Am Weideunterstand mussten wir auf die Schnelle ein neues Fressgitter bauen, weil das alte, komplett aus Holz und unten etwas angemorscht, den Radlader des Lohnunternehmers beim Mistfahren nicht überlegt hat...
Das neue haben wir überwiegend aus Resten gebaut. Alte Leitplankenpfosten und getränkte Bohlen vom abgerissenen Hochsilo. Dazu ein paar frische Bohlen, die noch lagernd waren und ein Fichtenstamm frisch aus dem Wald.
Inzwischen können die Tiere den Unterstand wieder nutzen.
Manfreds kleiner Bauernhof
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Das Dach (Unterseite Blech) hat an der niedrigen Seite 4 m ab Oberkante der Siloplatten.
Das haben wir absichtlich so gemacht, damit man die Anlage bei Bedarf auf wieder als Fahrsilo, Hackschnitzellager etc. nutzen kann.
Dann müssten ja wieder große Lade- oder Abschiebewagen durch fahren können, auch wenn das Silo (fast) voll ist.
Mach aber auch so Sinn. Die Gitter seitlich sind Oberkannte ca. 125 cm hoch. Wenn man da einen 180 cm Rundballen drüber hebt (zum Einstreuen werfe ich einfach ganze Ballen rein, die die Tiere dann selbst verteilen) sind das auch schon über 3 m Höhe. Und etwas Spiel oben und unten schadet nicht, damit man nichts kaputt fährt...
Das haben wir absichtlich so gemacht, damit man die Anlage bei Bedarf auf wieder als Fahrsilo, Hackschnitzellager etc. nutzen kann.
Dann müssten ja wieder große Lade- oder Abschiebewagen durch fahren können, auch wenn das Silo (fast) voll ist.
Mach aber auch so Sinn. Die Gitter seitlich sind Oberkannte ca. 125 cm hoch. Wenn man da einen 180 cm Rundballen drüber hebt (zum Einstreuen werfe ich einfach ganze Ballen rein, die die Tiere dann selbst verteilen) sind das auch schon über 3 m Höhe. Und etwas Spiel oben und unten schadet nicht, damit man nichts kaputt fährt...
Re: Manfreds kleiner Bauernhof
Gestern und heute haben wir stundenlang ein am Donnerstag geborenes Kalb gesucht.
Am Freitagnachmittag hatte es eine Autofahrerin auf der Straße gesehen und die Polizei benachrichtigt.
Danach war es nicht mehr auffindbar.
Heute Nachmittag hat es dann einer meiner Neffen ca. 1 km Luftlinie von der Weide entfernt entdeckt. Als ich bis auf 2 m dran war, ist es ab wie eine Rakete, hinter dem Strohballen unsers Erbeerbauern entlang. Mein Bruder, der günstig stand, hat aber schnell geschaltet, ist auf der anderen Seite um die Strohballen gerannt und hat sich das Kalb gegriffen, als es um die Ecke kam.
Großes Protestgeschrei, samt Neffe hinten in den Kombi, natürlich nicht ohne das Auto innen mit Milchschiss zu dekorieren, und heim zu Mama.
Jetzt schläft es seinen Milchrausch von der nachfolgenden Druckbetankung aus.
Wenn man Viecher und Foren hat, ist immer was los. Die einen wollen nicht bleiben, die anderen nicht gehen...
Jedenfalls hat sich der Tag der Arbeit seinen Namen mal wieder redlich verdient.
Am Freitagnachmittag hatte es eine Autofahrerin auf der Straße gesehen und die Polizei benachrichtigt.
Danach war es nicht mehr auffindbar.
Heute Nachmittag hat es dann einer meiner Neffen ca. 1 km Luftlinie von der Weide entfernt entdeckt. Als ich bis auf 2 m dran war, ist es ab wie eine Rakete, hinter dem Strohballen unsers Erbeerbauern entlang. Mein Bruder, der günstig stand, hat aber schnell geschaltet, ist auf der anderen Seite um die Strohballen gerannt und hat sich das Kalb gegriffen, als es um die Ecke kam.
Großes Protestgeschrei, samt Neffe hinten in den Kombi, natürlich nicht ohne das Auto innen mit Milchschiss zu dekorieren, und heim zu Mama.
Jetzt schläft es seinen Milchrausch von der nachfolgenden Druckbetankung aus.
Wenn man Viecher und Foren hat, ist immer was los. Die einen wollen nicht bleiben, die anderen nicht gehen...
Jedenfalls hat sich der Tag der Arbeit seinen Namen mal wieder redlich verdient.