Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Mountain Meadows »

Also, ich habe mein zweites Kind auch per Kaiserschnitt bekommen, da es beim Ersten Komplikationen gab und mir der Arzt dazu geraten hat (und der ist normalerweise gegen Kaiserschnitte)...
Bei meiner Ersten war die Geburt selbst schrecklich... Ich musste an den Wehentropf, da keine Wehen kamen, der Mutter´mund aber 6 cm geöffnet war. Diese Wehen waren die Hölle. Ich war ab den Schultern wie gelähmt und hatte riesen Schmerzen. Im Kreissaal war ich ca 6 Stunden. Die Geburt selber war nicht so schlimm, da die Wehen so schlimm waren. Auch den Dammschnitt merkte ich nicht. Nach der Geburt war alles gut. Durch das Glück und die Freude es endlich geschafft zu haben und nach neun Monaten endlich UNSERE Tochter in den Armen zu halten, hatten sich die Schmerzen gelohnt und waren ganz schnell vergessen. Es war trotz allem das schönste Erlebnis geworden.
Die Zweite kam dann per Kaiserschnitt. Ich hatte nur eine PDA und war bei der Geburt also life dabei. Mein Mann übrigens auch. Es war ein komisches Gefühl und ich hatte auch riesige Angst davor, da ich bis dahin noch nie operiert worden bin. Ich hatte das Gefühl, das sie dort alles Innenleben von mir rausziehen. Ganz eigenartig. Als die Geburt vorbei war, war ich natürlich auch sehr glücklich und froh über unsere Tochter, doch es war schon anders.Ich hatte drei Tage schreckliche Schmerzen, konnte die Kleine nicht allein versorgen, konnte sie nicht allein anlegen, konnte nicht richtig schlafen. Dann wurde es besser, aber bewegen konnte ich mich noch lange nicht normal. Am schlimmsten war das Gefühl sich nicht allein um sein Kind kümmern zu können.
Wenn mich jemand fragt, welche Geburt besser war, dann die erste.6 Stunden Schmerzen, aber dann war alles ganz toll.
Beim Kaiserschnitt ging alles ganz schnell, drei Tage höllische Schmerzen, dann noch wochenlang bei einfachen Bewegungen Schmerzen...
Wenn ich noch mal ein Kind bekommen könnte (hab mich beim Kaiserschnitt direkt mit sterilisieren lassen) würde ich es auf jeden Fall noch einmal auf natürlichem Wege bekommen!


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Mountain Meadows »

Ach so... Ich hatte zwar keinen plastischen Chirurg, aber die OP Narben sie man trotzdem nicht mehr wirklich. Ich weiss halt, wo sie sind, aber ich könnte mich auch völlig nackt zeigen und niemandem würden diese Narben auffallen... ;-)


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Der Hirte

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Der Hirte »

ClaudiaH hat geschrieben:Ich weiß gar nicht, was ich nach einer unauffälligen Schwangerschaft im Krankenhaus sollte.
Das kann man nur unterstreichen! Was soll eine gesunde Frau nach einer unauffälligen Schwangerschaft zur Entbindung im Krankenhaus? Heute ist die Geburtsvorsorge so gut, daß die Wahrscheinlichkeit einer Risikogeburt vom Frauenarzt in aller Regel in ihrem Ausmaß erkannt werden würde und er in diesem Fall immer noch von einer Hausgeburt abraten könnte. Doch trotz dieser Geburtsvorsorge nehmen nicht etwa die Hausgeburten zu, sondern die Kaiserschnittrate in den Krankenhäusern stieg unterdessen auf 30%! Das ist nicht nur abartig widersinnig, das sind meiner Meinung nach richtiggehend skrupellose Machenschaften, um mit einer vergleichsweise unkomplizierten Operation in fast schon industrialisiertem Umfang ein Vielfaches an Profit dessen zu machen, was eine normale Entbindung "abwerfen" würde. Vor allem läßt sich so eine Kaiserschnittoperation ja auch viel besser mit dem Schichtplan koordinieren. Ohne jede Rücksicht auf den völlig unterschätzten und in seiner ganzen Tragweite gar nicht hoch genug einzuschätzenden Wert einer natürlichen Geburt.

Grüße aus Portugal!

Richard


ClaudiaH
Beiträge: 1256
Registriert: 14.09.2005, 23:24

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von ClaudiaH »

@Richard

Übrigens hat mein Neuer mich mit "apaixonado" geködert! Die Definition kann und darf ich mir situativ selbst aussuchen, aber bis jetzt haben sie alle gepasst.

Liebe Grüße,
Claudia


Der Hirte

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Der Hirte »

ClaudiaH hat geschrieben:Übrigens hat mein Neuer mich mit "apaixonado" geködert! Die Definition kann und darf ich mir situativ selbst aussuchen, aber bis jetzt haben sie alle gepasst.
Die Definitionen laufen ja auch immer wieder auf dasselbe hinaus. :D Auf etwas sehr Schönes eben. :-)

Gruß aus Portugal!

Richard


Silke
Beiträge: 309
Registriert: 08.03.2005, 19:33

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Silke »

Locura hat geschrieben:Äh...doch.
Ich würde mich dafür entscheiden, da ich absoluten Horror davor hätte, stundenlang in den Wehen zu liegen und mich abzumühen. Nee, da lieber die schnelle Variante...
Zufällig bin ich bei unserer zweiten Tochter an eine suuuper tolle Hebamme geraten und die sagte mir (was ich ihr danach auch ohne wenn und aber glauben konnte...), dass die Geburt zu so einer "Liege-Qual" erst die Ärzte gemacht haben, die meinten, man müsse seine Kinder zwingend auf dem Rücken liegend in einem Kreißsaal bekommen. Denn DAS tut wirklich weh, ich habe bei der zweiten beide Varianten ausprobiert.
Läufst Du stattdessen umher, setzt Dich auf den Hocker, beugst Dich vorn über, dann merkst Du nicht mal die Hälfte vom selben Wehendruck!! Seitdem bin ich freimütig bereit, jeden Arzt ohne Umschweife zu erschießen, der mich für soetwas auf die Liege zwingen möchte!
Aber das ist kein standardisiertes Krankenhausverfahren, das KENNEN die Ärzte gar nicht (meine anwesenden Ärzte fragten auf dem Hocker allen Ernstes meine Hebamme, wie das denn jetzt ginge??? Was man da täte? Und ob das Kind dann nicht auf den Boden tickt?? Und wie man es da rumgelenkt bekommt und dann abnabelt?? Also Frau lieber hinlegen auch wenn die Schmerzen die zehnfachen sind - aber "Mann" kennt sich dann wenigstens wieder aus und ist beim gewohnten Hörsaalstoff!) , geschweige denn dass sie es gerne zulassen!!
Man sagte mir wortwörtlich, dass der ganze Turn-Kram nur zu Werbezwecken angeschafft wird beim Wetteifern um "Kundschaft" und den buntesten Kreißsaal. Aber eigentlich hätten sie Dich nach der Unterschrift gerne liegend, so wie im Lehrbuch eben!
Der Schemel, auf dem ich Annika bekam, war in all den 12 Jahren seines Daseins zuvor nicht EINMAL benutzt worden, er war mit einer Zentimeter dicken Staubschicht bedeckt und die Ärzte guckten mich an wie ein Auto als ich ihn forderte und reden noch heute über diese Geburt wie mir meine Hebamme verrät...die im März das dritte Mädchen holen darf.... #wb#
Jedenfalls war Annika dann nach 10 Minuten da, ich war vorher beim Wochenstationsbuffet futtern, ich ging danach erstmal wieder runter zum Buffet futtern, wenig später wieder heim und am zweiten Tag in den Baumarkt einen schönen Fussboden aussuchen *fg* Und ich bezweifele arg, dass ich mich SO nach einem Kaiserschnitt gefühlt hätte.
Die Frage ist doch immer: wieviele Schmerzen sparst Du durch den Kaiserschnitt ein und wieviele DANACH bezahlst Du für selbigen?! Klar GIBT es Mittel für danach, die bekommt man im KH nur nicht ausgehändigt ist das Problem wie ich beobachten konnte!


"Wahre Worte sind nicht angenehm, angenehme Worte sind nicht wahr."

Laotse; Dao-de-dsching - Kapitel 81
Alrun
Beiträge: 244
Registriert: 03.08.2008, 10:42

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Alrun »

Ich kann nur sagen, dass ich vor der Geburt meines ersten Kindes sehr große Angst vor der Geburt hatte. Ich war noch relativ jung und hatte das Pech, dass doch einige Frauen in meinem Umkreis, darunter auch meine Mutter, Geburten immer als sehr schmerzhaft und unangenehm schilderten.
Als es bei mir soweit war, fand ich vorerst noch alles recht easy, aber nachdem ich an den Wehentropf gehängt wurde, wurde es doch zugegebenermaßen recht schmerzhaft. Aber durchaus zu ertragen. Die erste Geburt dauerte insgesamt 15 Stunden. Und ich dachte mir im Nachhinein, dass meine große Angst vor der Geburt wirklich unberechtigt war.

Beim zweiten Kind weigerte ich mich, die Geburt einleiten zu lassen (Kind kam 14 Tage nach errechnetem Geburtstermin). Und siehe da - das Kind kam dann doch noch von alleine. Von der ersten Wehe bis zur Geburt vergingen keine 2 Stunden und ich muss sagen, dass ich die Wehen kaum gespürt habe.

Ich denke, dass meine jeweilige Einstellung den jeweiligen Geburtsverlauf SEHR beeinflusst hat.
Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, jungen Mädchen und Frauen in erster Linie zu vermitteln, dass eine Geburt was unglaublich Schönes ist. Und etwas sehr Natürliches.

Freundinnen, die ihre Kinder mit Kaiserschnitt auf die Welt brachten (weil es aus medizinischen Gründen notwendig war), erzählten mir ausnahmslos, dass sie sehr enttäuscht darüber waren, dass sie die Geburt nicht richtig erleben konnten.
Ich kann das verstehen. Und ich bin sehr froh, dass ich meine Kinder ganz normal auf die Welt bringen durfte.

Liebe Grüße
Alrun


Anonymous

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Anonymous »

Guten Morgen

eine nahende Geburt kann auch Homöopathisch unterstützt werden,bei Mensch und Tier !

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tanjahofmann.com/pdf/geburt. ... df</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://books.google.de/books?id=p540-Oc ... id=p540-Oc ... q=&f=false</a><!-- m -->

schöne Grüße
Nora


Der Hirte

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Der Hirte »

ClaudiaH hat geschrieben:Fast mein gesamter Freundeskreis hat die Kinder zu Hause bekommen, ich habe von KEINER schlechten Erfahrung gehört.
Das deckt sich mit den Erfahrungen aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis sowie mit unseren eigenen und denen unserer Familie. Was aber auch ganz wichtig und sehr aufschlußreich ist: Wir kennen so gut wie keinen Fall einer Krankenhausgeburt, da es nach den Schilderungen der Mutter NICHT zu irgendwelchen Komplikationen gekommen ist! Meist verbunden mit dem Hinweis: "Wenn das eine Hausgeburt gewesen wäre... Gut, daß ich da im Krankenhaus gewesen bin." Ich bin aber überzeugt: Bei einer Hausgeburt wäre das erst alles gar nicht passiert - jedenfalls in den allermeisten Fällen nicht. Ich gehe nicht davon aus, daß die Entbindungsärtzte im Krankenhaus wirklich allesamt solche Stümper sind, daß bei den Geburten dort ständig solche Komplikationen auftauchen, die eben bei Hausgeburten in solcher auch nur anteilsmäßig gesehenen Häufigkeit nicht auftauchen. Vielleicht aber gibt es unterdessen schon viel zu viele Krankenhausärzte, für die eine natürliche Geburt an sich schon eine Komplikation darstellt.
Ich glaube, diese tatsächlichen oder auch nur herbeigeredeten Komplikationen verfolgen vor allem den Zweck, die betreffenden Frauen daraufhin sagen zu lassen: "Wenn das eine Hausgeburt gewesen wäre... Gut, daß ich da im Krankenhaus gewesen bin." Auch so kann man die "Kundschaft" an sich binden. Vor allem, da es sich bei dieser um eine solche handelt, der man bei der Gelegenheit auch das "Produkt" Kaiserschnitt unter einer ähnlichen Angstmache aufschwatzen kann, den neuesten Renner auf dem medizinischen Modemarkt, mit dem so ungleich viel mehr Profit zu machen ist und das so viel standartisierter durchzuführen ist als die "Komplikation" natürliche Geburt.

Grüße aus Portugal!

Richard


Mountain Meadows
Beiträge: 405
Registriert: 12.02.2007, 16:50

Re: Rapide Zunahme bei Kaiserschnitt

Beitrag von Mountain Meadows »

Mhh.. Also ich weiss net, ob man das pauschal so sehen kann... Wenn ich dran denke, bei meiner Ersten. Alles war normal und ich hatte mir auch erst überlegt, ob ich in´s Krankenhaus gehe oder nicht (hab ne Krankenhaus phobie). Als es soweit war, hatte ich aber das Gefühl, das ich schon in´s Krankenhaus gehen sollte. Das war auch gut so, denn ohne Arzt, wäre meine Tochter jetzt warscheinlich nicht das fröhliche, gesunde Kind, das sie heute ist. Wer konnte denn ahnen, das mein Becken zu klein für das Kind ist? Meine Figur liess eher auf ein "gebärfreudiges Becken" schliessen, da ich ja schon immer nen Hosenproblem wegen meines Hinterns und meiner Beckenknochen hatte... So blieb diese eigentlich normal grosse Kind mit der Schulter hängen. Was da alles hätte passieren können, habe ich erst hinterher erfahren. Nicht wenige Kinder, denen dass passiert sind nach der Geburt geistig und/oder körperlich behindert.
Allerdings ging ich gegen anraten des Arztes schon am nächsten Tag nach Hause. Alles Andere konnte ich ja schon allein...


Gun robh dion air t-ionmhag
(Möge das, was Du schätzest, sicher sein)

Tine
Antworten