hallo Leute
wo passt meine Frage rein?? In die oberen Rubriken nicht also stelle ich sie hier mal.
Ich habe gestern mit einem Ziegenhalter gesprochen und erwähnt, das ich gerne im nächsten Jahr Milch und Käseprodukte ab Hof vermarkten möchte. Der liebe Ziegenhalter sagte mir es gibt einen "Schein" für die Vermarktung von Milchprodukten den man haben muss.
Da er anderes Bundesland ist, jetzt meine Frage:
Gibt es eine Ausbildung die man haben muss zur Vermarktung
und wenn ja
wie ist das in Rheinland Pfalz
an wen wende ich mich und wo wird es gemacht.
Danke schon mal für eure Antworten!!
Nachweis zur Milchverarbeitung
Nachweis zur Milchverarbeitung
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Ich meine in den letzten Jahren mal gelesen zu haben ,das man nun einen Lehrgang machen muß!Bin mir aber gar nicht sicher!!Hier der Link zu Haus Riswick da findest Du Telefonnummern und kannst Dich informieren.PS Die RP-ler belegen dort auch ihre Kurse.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.riswick.de/bildung/zieg_zm.s ... tm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.riswick.de/bildung/zieg_zm.s ... tm</a><!-- m -->
Hallo Uli,
ich glaub nicht, dass man einen Nachweis, oder Kurs braucht (zumindest nicht in BW) Erkundige Dich mal bei Deinem zuständigen Veterinäramt.
Von da hatte ich die Tage Besuch und es wurde mir gesagt, dass schon der Verkauf von 1-2l Milch die gesetzliche Bestimmung mit entspr. Auflagen bedingt. D.h.: Melkraum ausserhalb vom Stall, voll gekachelter Milchraum mit Reinraumausstattung+Schmutzschleuse davor, dazu extra Käseküche, regelmäßige Gesundheitskontrolle des Personals, mind. 1x mtl. Milchkontrolle u.v.m.. Auch gilt die Bestimmung nicht mehr, wonach man bis zu einer gewissen Milchmenge die eigene Küche zur Verarbeitung nutzen kann. Da erhebt sich natürlich die Frage, ob sich eine solche Investition je amortisiert, oder ob man (wie bisher) sauber arbeitet, den Käse selber isst und vielleicht ein paaar Freunde damit glücklich macht.
Viele Grüße Werner
ich glaub nicht, dass man einen Nachweis, oder Kurs braucht (zumindest nicht in BW) Erkundige Dich mal bei Deinem zuständigen Veterinäramt.
Von da hatte ich die Tage Besuch und es wurde mir gesagt, dass schon der Verkauf von 1-2l Milch die gesetzliche Bestimmung mit entspr. Auflagen bedingt. D.h.: Melkraum ausserhalb vom Stall, voll gekachelter Milchraum mit Reinraumausstattung+Schmutzschleuse davor, dazu extra Käseküche, regelmäßige Gesundheitskontrolle des Personals, mind. 1x mtl. Milchkontrolle u.v.m.. Auch gilt die Bestimmung nicht mehr, wonach man bis zu einer gewissen Milchmenge die eigene Küche zur Verarbeitung nutzen kann. Da erhebt sich natürlich die Frage, ob sich eine solche Investition je amortisiert, oder ob man (wie bisher) sauber arbeitet, den Käse selber isst und vielleicht ein paaar Freunde damit glücklich macht.
Viele Grüße Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Hallo Wernerschuehlw hat geschrieben:Hallo Uli,
ich glaub nicht, dass man einen Nachweis, oder Kurs braucht (zumindest nicht in BW) Erkundige Dich mal bei Deinem zuständigen Veterinäramt.
Von da hatte ich die Tage Besuch und es wurde mir gesagt, dass schon der Verkauf von 1-2l Milch die gesetzliche Bestimmung mit entspr. Auflagen bedingt. D.h.: Melkraum ausserhalb vom Stall, voll gekachelter Milchraum mit Reinraumausstattung+Schmutzschleuse davor, dazu extra Käseküche, regelmäßige Gesundheitskontrolle des Personals, mind. 1x mtl. Milchkontrolle u.v.m.. Auch gilt die Bestimmung nicht mehr, wonach man bis zu einer gewissen Milchmenge die eigene Küche zur Verarbeitung nutzen kann. Da erhebt sich natürlich die Frage, ob sich eine solche Investition je amortisiert, oder ob man (wie bisher) sauber arbeitet, den Käse selber isst und vielleicht ein paaar Freunde damit glücklich macht.
Viele Grüße Werner
ich habe vor ein paar Tagen mit einem jungen Mann aus einem Dorf hier ganz in der Nähe (aber doch schon anderes Bundesland :( ) gesprochen, der mit 400 !! Ziegen hier Landschaftspflege betreibt.
Und der sagte mir, das es einen Nachweis gibt, den man unbedingt haben muss. Auch und vor allem wenn man ein paar Freunde damit glücklich machen will.
Ob das sich denn lohnt so einen Aufwand zu betreiben weiss ich nicht, aber die Hexe und ihr Chef machen so manches was andere für verrückt halten, ist halt unser Hobby (andere fahren in Urlaub wir machen halt diesen Unsinn #baeh# ).
Mit Käse in Küche machen, das klappt so weit es sich nur um Frischkäse handelt ganz gut, aber ich habe den Ehrgeiz auch mal schnittkäse zu machen und der klappt nur wenn man einen Raum zum Reifen hat. Da kommt dann unser Plan zur Geltung. Wir haben einen kleinen Vorbau vor unserer Scheune, den man mit relativ wenig Aufwand zu einer Milchküche ausbauen kann. Das wird, nachdem unser Ferienhaus fertig ist, dann unsere neue Freizeitbeschäftigung werden (man gönnt sich ja sonst nix :D ). Vorteil wäre dann, das ich auch meine zukünftigen Gäste mit Milch und Käseprodukten verwöhnen könnte. In unserem Dorf sind auch eine ganze Menge Leute mit sehr grossem Interesse da, also alles Dinge die mich in meiner Meinung bestärken.
Ein ganz wichtiger Grund, ist aber auch, das man in so einem Kurs sicher den einen oder anderen Tipp mitbekommt, der einem hinterher viel weiterhilft, war immer schon eine recht wissbegierige Hexe lol .
Du siehst also mi normalen Masstäben bin ich nicht zu messen ;-).
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Hallo Uli,
ich habe ja letztes Jahr in Riswick den (sehr praxisorientierten) Käsekurs besucht. Den haben einige andere als VORBEREITUNG zu dem eigendlichen Sachkundenachweis (theoretischer Kurs mit abschließender Prüfung) genommen.
Mir war das Kosten/Nutzenverhältnis zu schlecht, deshalb gibt es auch in Zukunft bei uns keinen Käse zu kaufen.
Aber mein liebstes Hobby: Käse/ Eier/ Marmelade tauschen !!! z.B. gegen Honig, selbstgestrickte Socken, Massagen für meinen Hund,....
Macht viiiiiel mehr Spaß als Euros kassieren!
Liebe Grüße
Nicola
ich habe ja letztes Jahr in Riswick den (sehr praxisorientierten) Käsekurs besucht. Den haben einige andere als VORBEREITUNG zu dem eigendlichen Sachkundenachweis (theoretischer Kurs mit abschließender Prüfung) genommen.
Mir war das Kosten/Nutzenverhältnis zu schlecht, deshalb gibt es auch in Zukunft bei uns keinen Käse zu kaufen.
Aber mein liebstes Hobby: Käse/ Eier/ Marmelade tauschen !!! z.B. gegen Honig, selbstgestrickte Socken, Massagen für meinen Hund,....
Macht viiiiiel mehr Spaß als Euros kassieren!
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Hallo Nicola
ich tausche ja auch und das ist ja auch viiieeel besser als verkaufen, aber..
Der junge Mann mit dem ich da gesprochen habe hat mir eigentlich nur noch mehr Angst gemacht als ich ohnehin schon hatte.
Ich habe ne Weile im Lebensmittelbereich gejobt und musste natürlich da auch diese Anhörung über Hygiene mitmachen.
Da ich nu mal einmal da war hab ich die Tante mit einigen Fragen gelöchert wie das mit Milch und Käse so ist.
Sie hat mir damals schon gesagt, das der Gesetzgeber die Milchverarbeitung noch sehr viel höher kontrolliert als die meisten anderen Lebensmittelbereiche (sprich Imbiss oder so).
Da ich mir den Spass mit dem Käse und der Milch nicht selber vermasseln will (man weiss nie auf welchem Weg so ein Gemauschel mal rauskommt) möchte ich diesen nachweis wohl gerne machen. Es ist, aber ich nehme an das ist euch ebenso bewusst wie mir, streng untersagt auch nur einen tropfen Milch aus dem Haus zu geben, egal in welcher Form. Auch unabhängig davon ab man Geld nimmt oder nicht und ob es nur verwandte sind.
Schade das hier so gar keiner ist der weiss wo man diesen Nachweis machen kann, da muss ich mich wohl ans Telefon klemmen (und die Behörden hier in Rheinland Pfalz sind soooo lahm und deppert *cry* nie ist einer zuständig und keiner weiss sowieso was)
Wenn ich was rausbekomme schreib ich hier wie es geht lol .
ich tausche ja auch und das ist ja auch viiieeel besser als verkaufen, aber..
Der junge Mann mit dem ich da gesprochen habe hat mir eigentlich nur noch mehr Angst gemacht als ich ohnehin schon hatte.
Ich habe ne Weile im Lebensmittelbereich gejobt und musste natürlich da auch diese Anhörung über Hygiene mitmachen.
Da ich nu mal einmal da war hab ich die Tante mit einigen Fragen gelöchert wie das mit Milch und Käse so ist.
Sie hat mir damals schon gesagt, das der Gesetzgeber die Milchverarbeitung noch sehr viel höher kontrolliert als die meisten anderen Lebensmittelbereiche (sprich Imbiss oder so).
Da ich mir den Spass mit dem Käse und der Milch nicht selber vermasseln will (man weiss nie auf welchem Weg so ein Gemauschel mal rauskommt) möchte ich diesen nachweis wohl gerne machen. Es ist, aber ich nehme an das ist euch ebenso bewusst wie mir, streng untersagt auch nur einen tropfen Milch aus dem Haus zu geben, egal in welcher Form. Auch unabhängig davon ab man Geld nimmt oder nicht und ob es nur verwandte sind.
Schade das hier so gar keiner ist der weiss wo man diesen Nachweis machen kann, da muss ich mich wohl ans Telefon klemmen (und die Behörden hier in Rheinland Pfalz sind soooo lahm und deppert *cry* nie ist einer zuständig und keiner weiss sowieso was)
Wenn ich was rausbekomme schreib ich hier wie es geht lol .
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.