Wie sich am besten schützen?

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Susanne M.','index.php?page=Thread&postID=195861#post195861']also - da hat Steffi schon diesen unsäglichen Ärger, dass ihr die Maschinen geklaut werden und dann wird sie hier noch so angemacht wegen Hund und Kindern - find ich einfach furchtbar.

Ich kann auch nicht verstehen, warum ein Hund kein Nutztier sein darf. Mein Hund verbellt Fremde und meine Katze fängt Mäuse, meine Ziegen geben Milch, meine Schafe Wolle, die Hühner legen Eier. Sie sind mir alle von Nutzen und ich habe sie alle gerne und fühle mich für sie verantwortlich.

LG Susanne[/quote]
:thumbup:


Viele Grüße
Haarriss
Schafziegenbärchen
Beiträge: 143
Registriert: 10.05.2015, 16:09

Beitrag von Schafziegenbärchen »

Man sollte nicht pauschalisiseren, wo ein Hund sich gerne oder am liebsten aufhält - es kommt hauptsächlich auf den Hund drauf an.
Einerseits auf seine persönlichen Vorlieben, andererseits aber auch an die Gewöhnung und Erziehung.

Ich finde es völlig unproblematisch, einen großen, stark befellten Hund nächtens draußen zu lassen.
Selbstverständlich muß eine gescheite Unterbringung, wasserdicht und winddicht, gewährleistet sein.

Hunden mit entsprechendem Fell ist es i. d. R. in der geheizten Menschenwohnung zu warm, sie fühlen sich bei Temperaturen zwischen 0 und 15 Grad am wohlsten.


So verbringt mein großer Hund z. B. die meiste Zeit draußen (freiwillig, wohlgemerkt!) und an heißen Sommertagen hole ich ihn über die Mittags- und Nachmittagsstunden ins kühle Haus.
Die Kleine kommt auch nur sporadisch herein und schlüpft dann durch die Katzenklappe wieder hinaus. Obwohl sie kurzes Fell hat, schläft sie gemeinsam mit dem Großen draußen.
Dort wühlt sie sich in ihren Schlafsack und je nach Temperatur schaut dann der Kopf, nur das Näschen oder eben gar nix mehr heraus :-)


Viele liebe Grüße

Euer Schafziegenbärchen #sheep#
Antworten