Bin ich allein total bekloppt?

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Antworten
AstridsZoo
Beiträge: 10
Registriert: 06.06.2004, 01:20

Bin ich allein total bekloppt?

Beitrag von AstridsZoo »

Hallo Ihr Lieben,

wusste nicht wohin mit dem Thema, in Haltung und Pflege passt es nicht so richtig, ich möchte mal wissen, ob ich allein auf so bescheuerte Ideen komme..

Viele von Euch haben sicher auch Hunde und kennen Clickertraining zumindest vom Hörensagen. Ich habe vor einem Jahr mit meinem schwerhörigen Setter damit begonnen, weil der Click für ihn scheinbar besser zu hören ist als die pure Stimme. Aber egal, jedenfalls fand ich es so launig, dass ich mich nach einem weiteren Opfer umsah und mir spontan mein ZZ-Bock Max ins Auge fiel, der ewig durch den Maschenzaun schlüpfte und immer so schwer wieder einzufangen war.

Ca. 3 Wochen später ließ Max sich nicht nur gern anfassen sondern büxt auch überhaupt nicht aus, weil er nun täglich mit uns spazierengeht und zwar auf Wunsch sogar bei Fuß ohne Leine oder auch mit.

Er kann mittlerweile auf Befehl stehenbleiben, an den Wegrand gehen, sich hinlegen und noch viel dummes Zeug mehr.

Bestimmt sind viele unter Euch, die Ziegen eher aus landwirtschaftlich orientierten Gründen halten und weniger aus Spaß an der Freude, aber vielleicht ist ja der eine oder andere dabei, der ähnliche Erfahrungen hat oder seinen Ziegen auch irgendwie Dies und Das beigebracht hat?

Würd mich über schöne Geschichten freuen!

Liebe Grüße,

Astrid


Fee
Beiträge: 3
Registriert: 13.04.2005, 12:34

witzig

Beitrag von Fee »

Hallo,
Ich halte meine Ziegen zur Käseproduktion als Bestandteil der Landwirtschaft, es fehlt daher die Zeit ihnen Kunststückchen beizubringen.
Weil ich mir aber doch zu jeder einzelnen was einfallen lassen muß wie ich sie z.B. ohne Chaos zum Melkstand bringe, lassen sich bestimmte Bewegungen oder Worte schon gut einsetzen. Das macht Spaß bei der Arbeit und eine nette Herausforderung angesichts ihrer Eigenwilligkeit!
Kannst du das Clickertraining ein wenig beschreiben, würde mich interessieren.
Lg Fee


AstridsZoo
Beiträge: 10
Registriert: 06.06.2004, 01:20

CLickertraining

Beitrag von AstridsZoo »

Hallo Fee,

Clickern funktioniert grob beschrieben wie folgt:

Es ist eine Methode, die ausschließlich über positive Bestärkung arbeitet, d.h. jedes gewünschte Verhalten wird durch einen Bestärker (im Fall von Ziegen idealerweise Futter) gefördert, unerwünschtes Verhalten wird ignoriert.
Um die Belohnung punktgenau zu setzen wird der Clicker (so ähnlich wie ein Knackfrosch für Kinder) benutzt, weil er besser genau dann eingesetzt werden kann, wenn das Verhalten stattfindet und nicht zeitverzögert (erst Futter aus der Tasche kramen etc.)

Zur Vorbereitung wird das Tier auf den Clicker konditioniert, man clickt und lässt ein Leckerchen folgen, so lange bis es auf den Clicker reagiert (angelaufen kommen, zur Hand gucken o. ä.) Das dauert meist nicht lange.

Genauer nachlesen kannst Du das unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.clicker.de">www.clicker.de</a><!-- w --> , das ist zwar eine Hundeseite aber das Prinzip funktioniert sehr gut bei Ziegen (wenn nicht noch besser als bei Hunden)

Das ganze funktioniert natürlich auch ohne Clicker, ich hatte meinen Ziegenbock mit Möhrchenscheiben in der Tasche auch vorher schon so weit, dass er mir auf dem Fuß folgte, aber ich finde es dadurch sehr viel einfacher, ihm andere Dinge beizubringen.

Viele Grüße,

Astrid


Nileka
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2005, 12:33

Beitrag von Nileka »

Hallo!

Ich kenne das Clicker-Training auch von der Hundeerziehung. Bei Ziegen hab ich das noch nie gehört finde es aber total interessant!

Als wir 2 Ziegen im Tierheim hatten bin ich mit denen auch mal spazieren gegangen (mit schleppleine). Sie hatten dann so angst plötzlich allein dazusetehen, dass sie mir immer gefolgt sind.

Ich kann mit Clickertraining bei Ziegen gut vorstellen ;D Sind ja auch totak verfressen!

Gruß Nina


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Was denkt ihr, würde das Clickertraining auch ohne Leckerlis, sondern nur mit stimmlichen Lob bei Ziegen funktionieren?
Ich Clicker unsere Esel nur mit Worten. Also kein Clicker, sondern ein bestimmtes Wort für richtiges Verhalten und dann das Lob auch stimmlich. Ich gebe keine Leckerlis, arbeite aber nach der gleichen Methode, der positiven Verstärkung.
Da ich allerdings nicht denke, dass man Ziegen ohne Leckerlis clicken kann, wollte ich mal nachfragen, ob das schojn jemand gemacht hat.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Mazzu

Beitrag von Mazzu »

Hallo
Unsere Erfahrungen bis jetzt:
Unser Ringo soll ja mal (hoffentlich) eine Packziege werden. Deshalb haben wir vor Kurzem mit den Grundübungen angefangen (analog Hund - ausser Sitz und Platz :D).
Habe auch mit dem Clicker angefangen, aber ich hatte irgendwie eine Hand zu wenig (Läckerlie, Leine, Clicker...) "Konditionierte" ihn dann eifachheitshalber auf "Zungenschnalz" (sagt man das so??) oder dann "nur" mit positiver Bestärkung. Klappt(e) ganz gut, aber ohne Läckerlie am Anfang, keine Chance. Die Läckerliegabe haben wir dann, bei für ihm schon bekannte Übungen, reduziert (Zufallsprinzip -> z.B. 5x keine L, 1xL, aber immer Streicheleinheiten und gute Worte). Ganz ohne Läckerlie können wir ihn aber vermutlich nicht erziehen.
Er und sein kleiner Zwergziegenfreund sind seit fast 2 Wochen wieder in der Herde (aus zeitgründen). Muss wohl wieder fast von vorne beginnen :( ; folglich sind lange "Lernpausen" am Anfang nicht ratsam.
Schöne Grüsse
Franco


Judith Schmidt
Beiträge: 1033
Registriert: 16.03.2001, 00:00

Beitrag von Judith Schmidt »

Hallo Franco,

danke für deinen Erfahrungsbericht.
Ich hatte mir schon fast gedacht, dass bei Ziegen ohne Leckerlis nix zu machen ist.
Unsere Esel (auch unser Hund) freuen sich schon, wenn ICH mich freue (stimmlich) und ich sie zur Belohung auch streichle, den Ziegen reicht dies als Motivation leider nicht aus.


Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith

Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)

Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Antworten