meine Ziegen haben Stress
meine Ziege hat soviel Stress, daß sie die Flucht (!?) aufs Hüttendach erwägt
sie leben in einer zu kleinen Gruppe
der Bock drückt sein Mißfallen (an was auch immer) im Rahmen von Kopfschütteln aus
der Bock ist aufgrund von Größe und Gewicht der Ziege unterlegen
meine Ziegen sind zu fett
ich füttere meine Ziegen falsch
meine Ziegen leben unter zu antiautoritären Bedingungen
und das erkennt ein echter Tierkenner in einem 30 Sekunden-Film.
ist zwar auch meine Vermutung, aber dann hätte ich gestern mit solch einer Reaktion gerechnet, nicht heute, nachdem doch noch einiges an Diskussion und Informationsaustausch hin und her gegangen ist.
Seid mir nicht bös, aber nachdem ich das alles haben "sacken" lassen, kam es mir so vor, als sei an meiner Haltung nun wirklich ALLES FALSCH !
Daß sowas nicht grad zu großer Freude beiträgt, ist sicher verständlich... #ka#
Tatsache ist: ich hab mich wohl im "Ton" vergriffen, jedenfalls, was die letzten beiden Zeilen angeht...
Daß es mich frustet, daß aus solch einer kleinen Sache wie einem 30-Sekunden-Video ein Füllhorn an Kritik auf mich niederprasselt, daran ändert sich allerdings nichts. :-(
Ich will zum Ende mal soviel sagen:
Ich komme mit den Ziegen gut zurecht. Ich bin jeden Tag 1-2 Stunden mit ihnen zusammen und stehe in der Zeit auch wirklich in Kontakt mit ihnen. Ich guck sie nicht nur von weitem an, sondern rufe sie, spiele mit ihnen oder kraul auch nur mal. Wenn ich am Stall arbeite, sind sie oft in meiner Nähe und gucken sich alles an. Eigentlich ist es vergleichbar mit Hunden.
Sie machten auf mich nie den Eindruck, als seien sie unzufrieden...
Und müsste ich nicht am besten wissen, was mit meinen Tieren los ist ?
Ich KÜMMERE mich doch intensiv um sie !
In dem Zusammenhang wird mir latent unterstellt, ich wäre ein schlechter Halter... einfach indem diese ganze Kritik auf mich einstürmt. Und das ärgert mich, da bin ich ganz ehrlich.
Ich nehme wirklich alles auf mich, um meinen Tieren ein gutes Leben zu ermöglichen.
Obwohl ich die Ziegen nur "geerbt" habe (hab sie also nicht selbst angeschafft, weil ich sie ach-so-süß finde), fehlt es ihnen an nichts. NATÜRLICH ärgert es mich dann, daß meine Haltung so in Frage gestellt wird.
Zum Thema "zu fett" ist mir noch was eingefallen, was ich doch noch gern mitteilen möchte, um den Verdacht, ich würde meine Tiere aus falsch verstandener Tierliebe fettfüttern, zu entkräften:
Nachdem Lotte im letzten Herbst sehr, sehr krank war und fast 3 Wochen in der Klinik (Tierärztliche Hochschule) bleiben musste, war sowohl sie als auch Alfred (wohl wegen der Trauer) sehr abgemagert.
Um ihnen für den Herbst/Winter wieder etwas Kraft anzufüttern, hielt ich es für richtig, ihnen Müsli zuzufüttern. Daß sie dabei über den Winter etwas "moppelig" geworden sind, stellte für mich bisher kein Problem dar. Es wird wieder wärmer und das Zusatzfutter wird wieder weggelassen. Die Tage werden wieder länger, sie bekommen länger Freilauf und bald ist der Winterspeck wieder weg. :-)
Ich hoffe, mir ist niemand böse.
Natürlich ist es schön, Hilfe zu erhalten, wenn man Probleme oder Fragen hat.
Allerdings... wenn man nicht der Meinung ist, daß es Probleme gibt...?!
Hallöchen!
Also ich verstehe ja eigentlich nix von Ziegen, aber ich hab mal zuerst die Kommentare gelesen und danach erst den Film angeguckt.....
Für mich ist das Ganze Lebensfreude PUR!
So führen sich unsere nach dem Auftrieb auf die Sommerweide auf, nachdem sie den Winter über ohne körperlich ausgelastet zu sein im Offenstall mit 6 x 8 Meter (ohne Bäume) zugebracht haben ;-)
*oops*
LG Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Eine meiner Ziegen und mein Kastrat haben im Sommer jeden Abend, nach dem ich sie von der Weide ans Haus geholt habe,solche Tobereien und noch wilder veranstaltet.Auch der Blick vom Steinstapel aufs Dach,nach dem Motto"Kann man da vielleicht noch weiter hüpfen"gehörte manchmal dazu.
Wohlgemerkt jeden Abend und fast immer zur gleichen Zeit.
Auch für mich Lebensfreude pur.
Shirley,ein nettes Video. #daumen_hoch*
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
ich habe Dir NICHT unterstellt, dass Du Deine Tiere schlecht hälst. Ich habe meine Eindrücke geschildert und aufgrund der Erstinformation, dass Lotte dieses Verhalten täglich zeigen würde, stehe ich dazu, dass dieses Verhalten nicht zum TÄGLICHEN, normalen Ziegenverhalten gehört.
Es hat sich ja wohl auch ziemlich schnell herausgestellt, dass die Ursache für das "Flippen" in Energieüberschuss zu suchen ist.
Zu Deinen Ausführungen:
meine Ziegen haben Stress
- nun, zumindest Lotte hat einen Grund, den sie durch Toben und Spielen abbauen muss - bleiben wir mal beim Energieüberschuss
meine Ziege hat soviel Stress, daß sie die Flucht (!?) aufs Hüttendach erwägt
- als Gebirgsbewohner wird sie immer "in die Höhe" denken, wenn es um Sicherheit oder Ausdruck von Rang geht
sie leben in einer zu kleinen Gruppe
- ja, ein Bock und eine Ziege sind eine Zweckgemeinschaft, Ziegengruppen fügen sich aus mehr Tieren zusammen.
der Bock drückt sein Mißfallen (an was auch immer) im Rahmen von Kopfschütteln aus
- evtl. ärgert er sich darüber, dass Lotte ihn von der erhöhten Position runter gejagt hat. Kopfschütteln ist eine universelle Geste der Unmut unter Vierbeinern.
der Bock ist aufgrund von Größe und Gewicht der Ziege unterlegen
- das ist ja wohl Fakt, er ist ein ZWERGziegenbock
meine Ziegen sind zu fett
- vom optischen Eindruck aus dem Film her - JA; Ziegen lagern Fett als erstes im Bauchraum ein, fühlt man es auf den Rippen, tragen sie schon ein ansehnliches "Polster" im Körperinneren. Die Futterzustandsbeurteilung von Ziegen kann mit nicht der von Pferden gleichsetzen.
ich füttere meine Ziegen falsch
- Deine Ziegen bringen keine Leistung in Form von Trächtigkeit oder Laktation, also reicht ihnen Grundfutter. Allein im Sinne der Gesunderhaltung Deines Bockes - Stichwort Harnsteine - solltest Du hierauf achten.
meine Ziegen leben unter zu antiautoritären Bedingungen
- Du schreibst selber, dass Du ihnen nur wenige Grenzen setzt.
Ich habe heute auch mal wieder solche Tobespiele zwischen dreien meiner Böcke beobachtet. Hintergrund: es gab frische Zweige, eine vielgeliebte Leckerei, die es dieses Jahr leider seltener als gewohnt gibt. Daher gibt das, bis ich sie weitläufig im Auslauf verteilt habe, erst mal Rangeleien um die "Resource" und Abbau der Spannungen durch Rennen, Springen auf erhöhte Positionen, Imponiergehabe, etc.
Ich könnte mir die Situation jetzt schönreden und sagen: "oh toll, sie freuen sich, dass es Zweige gibt" oder akzeptieren, dass sie sich gerade "hochgepuscht" haben und das ausleben müssen. Käme das regelmässig ohne nachvollziehbaren Auslöser vor, würde ich mir Gedanken machen und auf Ursachenforschung gehen (aber das bin dann eben ich)
Mir gefällt das Video.Natürlich bin ich keine Fachkraft.Auch mein Bock tobt quer durch die Koppel.Und ja,auch der hat zu wenig zu tun.Bei mir gibt es zum Frustabbau auch täglich Zweige zum Kleinhauen.Und meine Ziegen bewegen sich zu wenig,ich habe keine Fläche und Zeit Kilometer weit zu laufen.
Stessabbau ist weder bei Ziegen noch bei Menschen unnatürliches Verhalten.Auch ich freue mich über Kampf-und Imponierverhalten in der Herde-weil es natürlich ist.Und in der freien Wildbahn auch vorkommt.
Sorgen würde ich mir über jedes widernatürlichen Verhalten machen.
Also hört auf zu streiten.Eine energiegeladene Ziege ist wesentlich erfreulicher als ein mattes,zurückhaltendes aber krankes Tier!
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...