Blüten raten

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Blüten raten

Beitrag von Elise »

Hallo, ich hatte gehofft, daß man die Bilder hier nochmals vergrößern kann. Schade, daß das nicht geht. Wasserdost könnte aber zutreffen.
Das mit dem Klee ebenfalls, da hätte noch ein Bild mit den Blättern. Bei der anderen Pflanze schau ich nach, ob ich die Blätter fotografiert habe.

Vlg Claudia


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Blüten raten

Beitrag von Amelie »

Hm,an Dost hatte ich auch erst gedacht,fand dann aber,mit der Nase am Monitor klebend,das die Blüten dafür zu lila sind.Aber vielleicht täuscht das?Dost wächst eher dort wo es etwas feuchter ist.Daher der Name "Wasserdost".Das kann uns Claudia aber sicher verraten.Blütenform und -zeit kommen aber hin.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Anonymous

Re: Blüten raten

Beitrag von Anonymous »

Guten Morgen zusammen
@ Claudia,hab ich das ganze immer noch nicht begriffen ?? #ka#

Man soll Bilder einstellen,von Blüten die man nicht kennt ??

Wäre es nicht besser ,jeder stellt Bilder ein die er kennt und die Anderen sollten raten.

Aber egal,es war Deine Idee und ich möchte nicht dazwischen funken.
Auf jeden Fall ist es eine gute Idee #daumen_hoch*

schöne Sonntagsgrüße
Nora


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Blüten raten

Beitrag von Elise »

Hallo Nora, ich habe damit angefangen, weil ich nicht wußte was es für eine Pflanze war. Die Idee mit dem Blütenraten kam von dir.

Ich habe eine Wegstrecke entdeckt mit sovielen verschiedenen Pflanzenarten, die ich eben nicht kenne. Deswegen das Einstellen der Bilder.

Neueste Entdeckung ist eine Kleepflanze, welche eine sehr kräftige lila Blüte hat. Habe aber noch Bild machen können.

Vlg Claudia


Anonymous

Re: Blüten raten

Beitrag von Anonymous »

Ja ! Claudia,so machen wir es,ich bin auch auf der Suche und werde einige Bilder einstellen.


Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Re: Blüten raten

Beitrag von Günter »

Hallo,

eine echt schwere Ratefrage, vermute ich.
Eigentlich wollte ich mir das Moos etwas genauer anschauen, da entdeckte ich, daß es gar keins ist, sondern eine Blütenpflanze.

Bild Bild

Die Pflänzchen, max. einige cm hoch, wachsen bei mir in den Ritzen vom Kopfsteinpflaster und auch in den Beeten vom Garten. Die Blüte hat 4 Kelchblätter, mehr konnte ich bislang nicht erkennen. Die schmalen Blättchen sind am Stengel unten bis ca. 8 mm lang, oben ca. 2-3 mm, Breite ca. 1 mm.
Bei der "Größe" sicherlich kein Ziegenfutter.

Über Tips zur Identifizierung würde ich mich freuen.

viele Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Blüten raten

Beitrag von Amelie »

Hallo,meld!
Ich tippe auf ein Hornkrautgewächs,bin mir aber nicht sicher welches.Das gemeine (oder gewöhnliche) Hornkraut ist dieses <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flogaus-faust.de/e/cerafont. ... tm</a><!-- m -->
Oder eine Miereart.
Sonst habe ich keine Idde was es sein könnte.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Re: Blüten raten

Beitrag von Elise »

Hallo, und ich ordne das Pflänzchen in Steinkraut ein. Weiß nur nicht welches. Mach mich aber noch schlau. Die Blätter sehen fett aus, wie eine kleine Fetthenne.

Vlg Claudia


Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Re: Blüten raten

Beitrag von Günter »

Hallo,

noch ein paar ergänzende Infos.

- die Blätter sind ganz dünn und zart, ebenso die Stengel, daher hatte ich es ja für Moos gehalten
- die Blüten haben auch 4 kleine Kronblätter und sind weiß, aber mit bloßem Auge kaum sichtbar, da sie nur wenig aus dem Kelch hervorschauen und bei meinen Exemplaren leicht verblichen aussahen.


Euren Tips folgend habe ich ein wenig im Netz gestöbert, mich hat aber noch nichts endgültig überzeugt.

Das 'nomale' Hornkraut kenne ich, das ist im Gegensatz zu meiner Pflanze behaart. Muß noch mehr dazu nachlesen.
Bei den Mieren fand ich hier nichts zutreffendes <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... e/Zweikeim ... .htm#3.2.2</a><!-- m -->.
Falls Steinkraut immer gelb blüht, ist es das sicher auch nicht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... teinkraut_(alyssum">http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... t_(alyssum</a><!-- m -->).htm#Mauer-%20Steinkraut

Mittagspause ist rum, viele Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Blüten raten

Beitrag von Elli-Marie »

Hallo,

bei deinem Pflänzchen handelt es sich um das Niederliegende Mastkraut (Sagina procumbens).
Ergänzende Infos z. B. hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Niederlieg ... ut</a><!-- m -->

Gruß

elli


Antworten