Brainstorming zum Thema Nahrung
-
Ziegentrekking Altmühlfra
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Hi Ihr :D
Ich muss sagen, dieses Thema ist wirklich interessant #daumen_hoch*.
Ich für meinen Teil handhabe das Ganze ja so: meine Eier z. B. beziehe ich direkt von den eigenen Tieren, einen Großteil meines Fleisches von Nachbarn/Verwandten und ansonsten kaufe ich immer beim Metzger meines Vertrauens bzw. an der Fleischtheke ein.
Leider kann ich mich euch nur anschließen, wenn ihr schreibt, dass nicht alles auch so einfach ist, wie es aussieht (bzw. nicht überall wo z. B. Bio draufsteht ist auch Bio drin).
In diesem Sinne nachdenkliche Grüße
Siggi
Ich muss sagen, dieses Thema ist wirklich interessant #daumen_hoch*.
Ich für meinen Teil handhabe das Ganze ja so: meine Eier z. B. beziehe ich direkt von den eigenen Tieren, einen Großteil meines Fleisches von Nachbarn/Verwandten und ansonsten kaufe ich immer beim Metzger meines Vertrauens bzw. an der Fleischtheke ein.
Leider kann ich mich euch nur anschließen, wenn ihr schreibt, dass nicht alles auch so einfach ist, wie es aussieht (bzw. nicht überall wo z. B. Bio draufsteht ist auch Bio drin).
In diesem Sinne nachdenkliche Grüße
Siggi
-
Uzou
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Hallo,
leicht ist es auch nicht, wenn man Tiere gesund füttern will! Unser Zuchtverband hat uns informiert und aufgefordert sich beim Futtermittelhändler eine schriftliche Bestätigung geben zu lassen, dass das Futter ohne Dioxin ist! Der Lieferant hatte aber nur eine völlig verwaschene Erklärung von einer Firma, die Legehennenmehl verkauft! Mein Futter war natürlich nicht mit einer solchen Erklärung abgesichert, denn dann müsste der Händler nämlich Schadensersatz leisten, im Falle, dass doch Dioxin drin war. Ich lasse sie dennoch von Ulli mal einscannen, dann poste ich sie hier! Jeder einigermaßen normale Mensch wird daraus ersehen können, dass sie sich auf ganz fadenscheinige Argumente zurückziehen, nämlich dass sie ja amtlich zugelassen sind, und das regelmäßig Kontrollen durchgeführt wurden... nicht aber wer sie gemacht hat und mit welchem Ergebnis! Das wird ausdrücklich NICHT erwähnt! Wichtig in rechtlichem Sinne aber wäre der Satz: Enthält kein Dioxin laut Untersuchung vom...
Ich habe zu Eurer Info gerade eine Ziege schlachten lassen und vom Schlachter verarbeiten lassen! Leberwurst in Gläsern, harte Mettwurst vakuumiert und Schinken ebenfalls vakuumiert! Nach reiflicher Berechnung hätten wir die Arbeit umsonst gemacht, wenn wir zu Preisen verkaufen würden, die man gerade noch so bekommen kann. Da wurde mir erstmals klar, was die Bauern antreibt preiswert zu füttern! Schade beim Laptopkauf und beim FlachbildschirmTv da muss es die allererste Sahne sein, nur bei der Nahrung, da wird von der Mehrheit Geiz ist geil durchgezogen! Und gar nicht witzig ist auch die Tatsache, dass Lebensmittel-Händler hier in der Region natürlich sehr wohl mitbekommen haben, dass "Bio" gefragt ist und dass Heike Götz mit der TV Sendung Landpartie einen Markt für regionale Produkte aufzeigt! Sie wollen diese Produkte anbieten und können es nicht, weil die Verbraucher sie nicht wollen, so zum Beispiel unbehandelte Äpfel alter historischer Sorten, die nicht klein und hutzelig sauer sind , sondern echt aromatisch und gut schmecken... Sie haben es versucht und sind auf der Ware sitzen geblieben. Apfelmost ohne Zusätze aus solchen Sorten als "bag in the box" ist zu teuer in der Produktion und wird hier kaum verkauft. Die 35 cent Cola von Aldi reicht ja zum Trinken...
Nachdenkliche Grüße Marion
leicht ist es auch nicht, wenn man Tiere gesund füttern will! Unser Zuchtverband hat uns informiert und aufgefordert sich beim Futtermittelhändler eine schriftliche Bestätigung geben zu lassen, dass das Futter ohne Dioxin ist! Der Lieferant hatte aber nur eine völlig verwaschene Erklärung von einer Firma, die Legehennenmehl verkauft! Mein Futter war natürlich nicht mit einer solchen Erklärung abgesichert, denn dann müsste der Händler nämlich Schadensersatz leisten, im Falle, dass doch Dioxin drin war. Ich lasse sie dennoch von Ulli mal einscannen, dann poste ich sie hier! Jeder einigermaßen normale Mensch wird daraus ersehen können, dass sie sich auf ganz fadenscheinige Argumente zurückziehen, nämlich dass sie ja amtlich zugelassen sind, und das regelmäßig Kontrollen durchgeführt wurden... nicht aber wer sie gemacht hat und mit welchem Ergebnis! Das wird ausdrücklich NICHT erwähnt! Wichtig in rechtlichem Sinne aber wäre der Satz: Enthält kein Dioxin laut Untersuchung vom...
Ich habe zu Eurer Info gerade eine Ziege schlachten lassen und vom Schlachter verarbeiten lassen! Leberwurst in Gläsern, harte Mettwurst vakuumiert und Schinken ebenfalls vakuumiert! Nach reiflicher Berechnung hätten wir die Arbeit umsonst gemacht, wenn wir zu Preisen verkaufen würden, die man gerade noch so bekommen kann. Da wurde mir erstmals klar, was die Bauern antreibt preiswert zu füttern! Schade beim Laptopkauf und beim FlachbildschirmTv da muss es die allererste Sahne sein, nur bei der Nahrung, da wird von der Mehrheit Geiz ist geil durchgezogen! Und gar nicht witzig ist auch die Tatsache, dass Lebensmittel-Händler hier in der Region natürlich sehr wohl mitbekommen haben, dass "Bio" gefragt ist und dass Heike Götz mit der TV Sendung Landpartie einen Markt für regionale Produkte aufzeigt! Sie wollen diese Produkte anbieten und können es nicht, weil die Verbraucher sie nicht wollen, so zum Beispiel unbehandelte Äpfel alter historischer Sorten, die nicht klein und hutzelig sauer sind , sondern echt aromatisch und gut schmecken... Sie haben es versucht und sind auf der Ware sitzen geblieben. Apfelmost ohne Zusätze aus solchen Sorten als "bag in the box" ist zu teuer in der Produktion und wird hier kaum verkauft. Die 35 cent Cola von Aldi reicht ja zum Trinken...
Nachdenkliche Grüße Marion
-
Bunz
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Hallo,
der in der ersten Zuschrift eingestellte Satz bezieht sich darauf, daß in den, im Supermarkt käuflichen Nahrungsmitteln (nicht Lebensmitteln) Sachen drin sind, die da eigentlich nicht rein gehören.
Also fragt man sich, warum sie da drin sind.
In erster Linie natürlich um die Sachen haltbar zu machen. Und weil sie beim Haltbarmachen an Farbe und Geschmack verlieren, gibt man halt noch Farb- und Geschmacksstoffe zu.
Daß diese dem Körper nicht immer zuträglich sind wird halt in Kauf genommen.
(Auf bewußt betrügerisches Verhalten möchte ich hier nicht eingehen.)
Also, was tun?
Die Speisen aus frischen Produkten SELBST zubereiten, und zwar möglichst aus den Urprodukten.
Die Urprodukte kann man kaufen (von den Anbietern seines Vertauens) oder man erzeugt sie selbst, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Ein Beispiel hatte ich längstens hier eingestellt: Man pflanze statt der lieblichen Korkenzieherweide doch lieber einen Apfelbaum. Dann braucht man nämlich keinen Apfelsaft kaufen, sondern man macht ihn selbst (100% Bio).
Gut, noch ein Beipiel:
Wir backen Brot. Dafür kaufen wir aber kein Mehl, sondern wir kaufen Getreide (als Körner).
Körner kann man nämlich ziemlich lange lagern, Mehl eben nicht.
Kurz vor dem Backen Mehl mahlen. Fertig.
Alles klar?
lg
Bunz
Ach so, und bei den Tieren natürlich genauso.
Keine Fertigmischungen sondern Urprodukte.
der in der ersten Zuschrift eingestellte Satz bezieht sich darauf, daß in den, im Supermarkt käuflichen Nahrungsmitteln (nicht Lebensmitteln) Sachen drin sind, die da eigentlich nicht rein gehören.
Also fragt man sich, warum sie da drin sind.
In erster Linie natürlich um die Sachen haltbar zu machen. Und weil sie beim Haltbarmachen an Farbe und Geschmack verlieren, gibt man halt noch Farb- und Geschmacksstoffe zu.
Daß diese dem Körper nicht immer zuträglich sind wird halt in Kauf genommen.
(Auf bewußt betrügerisches Verhalten möchte ich hier nicht eingehen.)
Also, was tun?
Die Speisen aus frischen Produkten SELBST zubereiten, und zwar möglichst aus den Urprodukten.
Die Urprodukte kann man kaufen (von den Anbietern seines Vertauens) oder man erzeugt sie selbst, wenn man die Möglichkeit dazu hat.
Ein Beispiel hatte ich längstens hier eingestellt: Man pflanze statt der lieblichen Korkenzieherweide doch lieber einen Apfelbaum. Dann braucht man nämlich keinen Apfelsaft kaufen, sondern man macht ihn selbst (100% Bio).
Gut, noch ein Beipiel:
Wir backen Brot. Dafür kaufen wir aber kein Mehl, sondern wir kaufen Getreide (als Körner).
Körner kann man nämlich ziemlich lange lagern, Mehl eben nicht.
Kurz vor dem Backen Mehl mahlen. Fertig.
Alles klar?
lg
Bunz
Ach so, und bei den Tieren natürlich genauso.
Keine Fertigmischungen sondern Urprodukte.
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Ich finde, man kann es drehen und wenden wie man möchte - letztendlich trägt die Schuld (auch an den jüngsten Skandalen) einfach der Verbraucher!
Die breite Masse will möglichst wenig bezahlen und dafür eine möglichst große Menge an Essen...Schnitzel für 1,49€/ kg - darf's ein bißchen mehr sein?
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es viele einfach nicht interessiert, was in dem Essen steckt, welches sie zu sich nehmen, ob sie es nicht wissen wollen oder ob sie einfach das Ausmaß dieser Geschichte nicht erkennen.
Klar ist es das beste, möglichst viel selbst zu produzieren...geht bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger. Auf einem Balkon in der Stadt läßt sich halt schlecht die Gemüse- und Obstproduktion für ein ganzes Jahr unterbringen.
Allerdings gibt es auch in Großstadtnähe Biohöfe (muss man sich im Einzelfall anschauen, um nicht auch dort reinzufallen).
Auch ein großer Punkt ist die Bequemlichkeit, die Bunz angesprochen hat...Essen muss schnell gehen - sowohl in der Herstellung (Fertigprodukte) als manchmal auch im Verzehr (Stehimbisse, Fastfood-Ketten).
Klar kann man beides ab und an nutzen, aber auch hier "macht die Menge das Gift".
Die breite Masse will möglichst wenig bezahlen und dafür eine möglichst große Menge an Essen...Schnitzel für 1,49€/ kg - darf's ein bißchen mehr sein?
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es viele einfach nicht interessiert, was in dem Essen steckt, welches sie zu sich nehmen, ob sie es nicht wissen wollen oder ob sie einfach das Ausmaß dieser Geschichte nicht erkennen.
Klar ist es das beste, möglichst viel selbst zu produzieren...geht bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger. Auf einem Balkon in der Stadt läßt sich halt schlecht die Gemüse- und Obstproduktion für ein ganzes Jahr unterbringen.
Allerdings gibt es auch in Großstadtnähe Biohöfe (muss man sich im Einzelfall anschauen, um nicht auch dort reinzufallen).
Auch ein großer Punkt ist die Bequemlichkeit, die Bunz angesprochen hat...Essen muss schnell gehen - sowohl in der Herstellung (Fertigprodukte) als manchmal auch im Verzehr (Stehimbisse, Fastfood-Ketten).
Klar kann man beides ab und an nutzen, aber auch hier "macht die Menge das Gift".
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
-
Uzou
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Hallo,
es ist aber schon eine reife geistige Leistung, wenn Harz IV oder Geringverdiener sich nicht beim Discounter ernähren sollen, ob das geht, wage ich zu bezweifeln!!! Man muss da auch gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge sehen und sich fragen für was uns das Geld aus der Tasche gezogen wird, das wir so dringend für eine gesunde Ernährung benötigen??? Und gleich noch eine Frage: Wer geht dann mit diesen geistig mündigen Bürgern um, die gelernt haben kritisch zu denken und sich gesund zu ernähren... die werden dann sicher auch andere kritische Fragen stellen. Das ist von unseren Volksführern (nicht den Politikern, die sind ja nur willfährige Handlanger) gar nicht gewünscht! Die Zerstörung des klassischen Mittelstandes (nicht Unternehmen mit 250 Mitarbeitern, die sind für mich kein Mittelstand) sondern Lehrer Ärtzte Apotheker, Ingenieure - sorry, wenn ich jemanden vergesse - die haben heute nicht mehr die alte Basis, die bildeten früher aber Meinung!!!!! Da bleibt für gesundes Essen keine Zeit und kein Geld! Ziege lässt sich unter Anderem schwerer vermarkten, weil der Anteil an Kurzgebratenem zu klein ist... Wer macht schon aufwändig lange Braten??? Und wer kann das noch??? Nicht so sehr Viele... Alles Gedanken, die in dies Thema mit hereinspielen........ Gruß Marion
es ist aber schon eine reife geistige Leistung, wenn Harz IV oder Geringverdiener sich nicht beim Discounter ernähren sollen, ob das geht, wage ich zu bezweifeln!!! Man muss da auch gesamtgesellschaftliche Zusammenhänge sehen und sich fragen für was uns das Geld aus der Tasche gezogen wird, das wir so dringend für eine gesunde Ernährung benötigen??? Und gleich noch eine Frage: Wer geht dann mit diesen geistig mündigen Bürgern um, die gelernt haben kritisch zu denken und sich gesund zu ernähren... die werden dann sicher auch andere kritische Fragen stellen. Das ist von unseren Volksführern (nicht den Politikern, die sind ja nur willfährige Handlanger) gar nicht gewünscht! Die Zerstörung des klassischen Mittelstandes (nicht Unternehmen mit 250 Mitarbeitern, die sind für mich kein Mittelstand) sondern Lehrer Ärtzte Apotheker, Ingenieure - sorry, wenn ich jemanden vergesse - die haben heute nicht mehr die alte Basis, die bildeten früher aber Meinung!!!!! Da bleibt für gesundes Essen keine Zeit und kein Geld! Ziege lässt sich unter Anderem schwerer vermarkten, weil der Anteil an Kurzgebratenem zu klein ist... Wer macht schon aufwändig lange Braten??? Und wer kann das noch??? Nicht so sehr Viele... Alles Gedanken, die in dies Thema mit hereinspielen........ Gruß Marion
-
Bunz
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Hallo Marion,
das klingt so, als ob Du Dich mit den gegenwärtigen Zuständen abfinden willst.
Hm.
Nichts ist unendlich.
Und Deine beiden letzten Fragen beantworte ich mit: Meine Frau.
UInd weißt Du warum?
Weil sie eben nicht Bundeskanzler, Rockstar, Model oder sonstwas sein will.
Der wichtigste Beruf auf der Welt ist Hausfrau. Und der wichtigste Arbeitsplatz ist der Herd.
Das ist eben MEINE Meinung. Und deshalb achte ich die Hausfrau sehr hoch, und ich liebe sie.
lg
Bunz
das klingt so, als ob Du Dich mit den gegenwärtigen Zuständen abfinden willst.
Hm.
Nichts ist unendlich.
Und Deine beiden letzten Fragen beantworte ich mit: Meine Frau.
UInd weißt Du warum?
Weil sie eben nicht Bundeskanzler, Rockstar, Model oder sonstwas sein will.
Der wichtigste Beruf auf der Welt ist Hausfrau. Und der wichtigste Arbeitsplatz ist der Herd.
Das ist eben MEINE Meinung. Und deshalb achte ich die Hausfrau sehr hoch, und ich liebe sie.
lg
Bunz
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Die Milch und Milchprodukte die wir essen stammen von unseren Ziegen, die Eier von unseren eigenen Hühnern. Hie und da gibt es Fleisch - auch wenn es uns immer sehr schwer fällt, das eine oder andere Tier zu schlachten.
Meine Tiere bekommen kein Pelletsfutter - da weiß ich nämlich nicht wirklich was da alles drin ist. Das Getreide welches wir für die Tiere kaufen, kommt aus biologischem Anbau.
Für unser Brot kaufen wir Roggen und Dinkel beim Biobauern und machen es selber.
Wenn ich mir die ganzen Berichte über unsere Nahrungsmittel so ansehe, bin ich wirklich heilfroh, dass wir oben genanntes schon seit über 20 Jahren so machen.
Aber - unsere Lebensumstände begründen sich auf einer eigenen Weltanschauung und sind so sicherlich nicht für alle Menschen durchführbar (nein, wir gehören keiner Sekte oder Religionsgemeinschaft an!).
Was ich mir aber schon oft denke: die Menschen haben sich viele Dinge wirklich aus den Händen nehmen lassen. Mit der "Emanzipierung" einhergehend, haben sich die Frauen leider immer mehr unterdrücken lassen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich öfters blöd angeredet wurde, weil ich nach der Geburt meiner Kinder nicht mehr in meinen Job zurückgegangen bin. Und weil ich meine Kinder selber erzogen habe - sie wurden nicht im Alter von einem Jahr schon in der Krabbelstube abgegeben - ich habe sie nicht einmal in den Kindergarten gegeben - hatte ich auch die Zeit, mich um Garten, Stall und Haushalt zu kümmern - sprich: ich hatte die Möglichkeit für meine Familie zu kochen!
Meine Freundinnen hingegen hetzten vom Job in den Kindergarten um die Kinder abzuholen und zwischendrin noch ein Abstecher im Supermarkt für das Fertigfutter!
Das ist ja heutzutage schon völlig normal - und wir in Österreich haben inzwischen ja sogar ein Gesetz, dass Eltern verpflichtet (!) die Kinder zumindest ein Jahr lang vor Schulbeginn in den Kindergarten zu geben!
Und die meisten Frauen, oder vielleicht nur die meisten die ich kenne, fühlen sich gezwungen ALLES unter einen Hut zu bringen, also Beruf, Kinder und Haushalt. Das Ergebnis kann man ja sehen: wohlstandsverwahrloste Kinder und total ausgebrannte Mütter.
Inzwischen ist es soweit, dass viele Menschen gar nicht mehr kochen können. Sie haben keine Ahnung wie man sich selbst etwas Gesundes zum Essen machen kann. Und ihre Geschmacksnerven sind abgetötet, denn der ständige Konsum von Glutamat, Konservierungsstoffen etc. hat sie völlig abstumpfen lassen.
Ich ermuntere meine Freunde immer dazu, sich doch nicht so abhängig machen zu lassen. Und wenn man einmal anfängt beispielsweise Brot zu backen, kommt man schnell drauf, dass das gar nicht sooo schwer und zeitintensiv ist. Siehe beispielsweise hier: http://www.drauhexe.meinblog.at
Na, jetzt kam ich doch vom hundertsten ins tausendste - aber das sind halt so meine Gedanken zum Thema Nahrungsmittel und Ernährung.
Liebe Grüße
Alrun
Meine Tiere bekommen kein Pelletsfutter - da weiß ich nämlich nicht wirklich was da alles drin ist. Das Getreide welches wir für die Tiere kaufen, kommt aus biologischem Anbau.
Für unser Brot kaufen wir Roggen und Dinkel beim Biobauern und machen es selber.
Wenn ich mir die ganzen Berichte über unsere Nahrungsmittel so ansehe, bin ich wirklich heilfroh, dass wir oben genanntes schon seit über 20 Jahren so machen.
Aber - unsere Lebensumstände begründen sich auf einer eigenen Weltanschauung und sind so sicherlich nicht für alle Menschen durchführbar (nein, wir gehören keiner Sekte oder Religionsgemeinschaft an!).
Was ich mir aber schon oft denke: die Menschen haben sich viele Dinge wirklich aus den Händen nehmen lassen. Mit der "Emanzipierung" einhergehend, haben sich die Frauen leider immer mehr unterdrücken lassen. Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich öfters blöd angeredet wurde, weil ich nach der Geburt meiner Kinder nicht mehr in meinen Job zurückgegangen bin. Und weil ich meine Kinder selber erzogen habe - sie wurden nicht im Alter von einem Jahr schon in der Krabbelstube abgegeben - ich habe sie nicht einmal in den Kindergarten gegeben - hatte ich auch die Zeit, mich um Garten, Stall und Haushalt zu kümmern - sprich: ich hatte die Möglichkeit für meine Familie zu kochen!
Meine Freundinnen hingegen hetzten vom Job in den Kindergarten um die Kinder abzuholen und zwischendrin noch ein Abstecher im Supermarkt für das Fertigfutter!
Das ist ja heutzutage schon völlig normal - und wir in Österreich haben inzwischen ja sogar ein Gesetz, dass Eltern verpflichtet (!) die Kinder zumindest ein Jahr lang vor Schulbeginn in den Kindergarten zu geben!
Und die meisten Frauen, oder vielleicht nur die meisten die ich kenne, fühlen sich gezwungen ALLES unter einen Hut zu bringen, also Beruf, Kinder und Haushalt. Das Ergebnis kann man ja sehen: wohlstandsverwahrloste Kinder und total ausgebrannte Mütter.
Inzwischen ist es soweit, dass viele Menschen gar nicht mehr kochen können. Sie haben keine Ahnung wie man sich selbst etwas Gesundes zum Essen machen kann. Und ihre Geschmacksnerven sind abgetötet, denn der ständige Konsum von Glutamat, Konservierungsstoffen etc. hat sie völlig abstumpfen lassen.
Ich ermuntere meine Freunde immer dazu, sich doch nicht so abhängig machen zu lassen. Und wenn man einmal anfängt beispielsweise Brot zu backen, kommt man schnell drauf, dass das gar nicht sooo schwer und zeitintensiv ist. Siehe beispielsweise hier: http://www.drauhexe.meinblog.at
Na, jetzt kam ich doch vom hundertsten ins tausendste - aber das sind halt so meine Gedanken zum Thema Nahrungsmittel und Ernährung.
Liebe Grüße
Alrun
-
Uzou
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Moin, nein ich will mich natürlich nicht abfinden, aber bei manchen Entwicklungen bin nicht ich der Motor!
@Bunz : was für eine schöne Liebeserklärung #daumen_hoch* Liest Deine Frau mit????
Ich bin so etwas, was man früher ein "Schlüsselkind" nannte! D.h. Schlüssel um den Hals und ab in die Schule...mittags Dosenfraß selber warmgemacht...und dann auch noch Einzelkind...
Da hab ich mir geschworen, dass ich es anders mache. Habe zwar studiert, bin aber als die Kinder kamen zu Hause gewesen! Danach konnte ich mein Studium wegschmeißen, weil in den Jahren der PC ins Laufen kam und ich noch alles mit der Hand gelernt hatte... müsste erneut studieren... Das meine ich mit: ich bin nicht immer der Motor... Manche Sachen kann man nicht aufhalten, Die Nebenkosten der Futtermittelproduktion kann ich nicht beeinflussen... Das Kaufverhalten der Anderen auch nur sehr schwer.
Grüße Marion (Landei)
@Bunz : was für eine schöne Liebeserklärung #daumen_hoch* Liest Deine Frau mit????
Ich bin so etwas, was man früher ein "Schlüsselkind" nannte! D.h. Schlüssel um den Hals und ab in die Schule...mittags Dosenfraß selber warmgemacht...und dann auch noch Einzelkind...
Da hab ich mir geschworen, dass ich es anders mache. Habe zwar studiert, bin aber als die Kinder kamen zu Hause gewesen! Danach konnte ich mein Studium wegschmeißen, weil in den Jahren der PC ins Laufen kam und ich noch alles mit der Hand gelernt hatte... müsste erneut studieren... Das meine ich mit: ich bin nicht immer der Motor... Manche Sachen kann man nicht aufhalten, Die Nebenkosten der Futtermittelproduktion kann ich nicht beeinflussen... Das Kaufverhalten der Anderen auch nur sehr schwer.
Grüße Marion (Landei)
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
hallo!
zum thema hausfrau (oder vielleicht auch mal hausmann?) möchte ich mich nicht weiter äußern, weil da wohl auch das alter und leben in einer klassischen partner-/ehegemeinschaft oder gar in der familie, also mit kindern, eine rolle spielt... hab ich nicht...
allerdings:
ich habe z.b. immer eine ausreichende rücklage für anstehende tierarztbesuche, ohne dafür hungern zu müssen. dabei gebe ich zu, auch manchmal im supermarkt einkaufen zu gehen, wenn ich z.b. wenig zeit habe. lg. kosinus.
zum thema hausfrau (oder vielleicht auch mal hausmann?) möchte ich mich nicht weiter äußern, weil da wohl auch das alter und leben in einer klassischen partner-/ehegemeinschaft oder gar in der familie, also mit kindern, eine rolle spielt... hab ich nicht...
allerdings:
ist das hier möglich und so eine reife leistung finde ich das eigentlich nicht. ich lebe derzeit von einer ausbildungsvergütung, die weit niedriger ist als hartzlV. warum das so ist und das es sowas ja eigentlich gar nicht geben darf usw. ist eine lange geschichte und würde sich mit großen klagen vor gericht vielleicht ändern lassen, ist aber wirklich kompliziert. wenn ich mir dann noch überlege, wieviel zeit ein hartzlV empfänger mitunter hat (wenn er sich nicht gerade mit sachbearbeitern rumärgern muss) ist es ja möglich, vieles selbst herzustellen, teils durch eigenanbau, teils aus dem kauf von rohprodukten. dadurch wird alles wieder viel günstiger. natürlich bringt es auch verzicht mit sich. aber wer sowieso kein fleisch isst und auch nicht unbedingt jeden tag eine scheibe käse auf seinem brot haben muss, der kann sich von ca. 350€ im monat mal ganz locker aus kleinen regionalen bioläden ernähren. kommt natürlich auch immer darauf an, WAS man dort einkauft und was man sonst so für einen lebenstandard haben möchte (kino, theater, kostspielige hobbies...). außerdem braucht man von hochwertiger nahrung ja auch weniger. ich glaube, diese art von ernährung ist nicht unbedingt teurer, mit ein wenig management.es ist aber schon eine reife geistige Leistung, wenn Harz IV oder Geringverdiener sich nicht beim Discounter ernähren sollen, ob das geht, wage ich zu bezweifeln!!!
ich habe z.b. immer eine ausreichende rücklage für anstehende tierarztbesuche, ohne dafür hungern zu müssen. dabei gebe ich zu, auch manchmal im supermarkt einkaufen zu gehen, wenn ich z.b. wenig zeit habe. lg. kosinus.
-
Uzou
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Moin Kosinus,
mag sein, dass Du das schaffst... wo wohnst Du für wieviel Geld??? Ich meinte auch nicht Singles sondern Familien! Bei uns wäre so Etwas nicht möglich, weil wir ohne gute Infrastruktur nicht einmal zur Arbeit kämen. D. h. ein Auto ist zwingend, so gerne wir ohne lebten. Und schon sind Deine Berechnungen zum T... Auf die Bezeichnung Ausbildungsvergütung gehe ich hier nicht mehr ein, weil zu sehr off Topic. Ich sagt wohl auch dass es geht, aber ich glaube nicht, dass Jeder dazu in der Lage ist! Es gibt in Harz IV Situationen in Familien, wo keine geistige Energie mehr da ist außer dem Kampf um´s Einteilen des Geldes und der anderen damit bedingten Sorgen. Ich hoffe, dass Niemand von uns in eine solche Situation kommt. Ich wünsche sie keinem! Nichts desto Trotz gibt es eine Bevölkerungsgruppe, von der man auf politischer Ebene gar nicht will, dass sie anders als beim Discounter kauft. Darüber bin ich wütend, denn vorprogrammierte Erkrankungen auf Grund von Einkommenslagen finde ich dürften nicht sein! Eine Familie mit zwei Kindern, das ist errechnet, braucht heute um zu leben 1700 Euro (Netto) mit sämtlichen Kosten! Davon ginge eine gesunde Ernährung durchaus! Nur: Wer verdient soviel? Nicht die Mehrheit. Wer also sich dieser Herausforderung stellt geht zu Zweit arbeiten, wenn er denn Arbeit kriegt... und schon wieder eine Generation von "Schlüsselkindern"!
das Thema Ernährung ist mit so vielen anderen Faktoren verknüpft. Ich wüsste nicht auf die schnelle eine Lösung!
Immer noch nachdenkliche Grüße! Das Landei Marion
mag sein, dass Du das schaffst... wo wohnst Du für wieviel Geld??? Ich meinte auch nicht Singles sondern Familien! Bei uns wäre so Etwas nicht möglich, weil wir ohne gute Infrastruktur nicht einmal zur Arbeit kämen. D. h. ein Auto ist zwingend, so gerne wir ohne lebten. Und schon sind Deine Berechnungen zum T... Auf die Bezeichnung Ausbildungsvergütung gehe ich hier nicht mehr ein, weil zu sehr off Topic. Ich sagt wohl auch dass es geht, aber ich glaube nicht, dass Jeder dazu in der Lage ist! Es gibt in Harz IV Situationen in Familien, wo keine geistige Energie mehr da ist außer dem Kampf um´s Einteilen des Geldes und der anderen damit bedingten Sorgen. Ich hoffe, dass Niemand von uns in eine solche Situation kommt. Ich wünsche sie keinem! Nichts desto Trotz gibt es eine Bevölkerungsgruppe, von der man auf politischer Ebene gar nicht will, dass sie anders als beim Discounter kauft. Darüber bin ich wütend, denn vorprogrammierte Erkrankungen auf Grund von Einkommenslagen finde ich dürften nicht sein! Eine Familie mit zwei Kindern, das ist errechnet, braucht heute um zu leben 1700 Euro (Netto) mit sämtlichen Kosten! Davon ginge eine gesunde Ernährung durchaus! Nur: Wer verdient soviel? Nicht die Mehrheit. Wer also sich dieser Herausforderung stellt geht zu Zweit arbeiten, wenn er denn Arbeit kriegt... und schon wieder eine Generation von "Schlüsselkindern"!
das Thema Ernährung ist mit so vielen anderen Faktoren verknüpft. Ich wüsste nicht auf die schnelle eine Lösung!
Immer noch nachdenkliche Grüße! Das Landei Marion