Pfifferling-Zeit
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo Inge und Uwe,
nachdem mein Ehrgeiz so geweckt wurde durch das Bild mit der gefüllten Schüssel selbstgesuchter Pfifferlingen, hab ich mich heute Mittag auch auf den Weg gemacht und den heimischen Wald aufgesucht (also nicht gesucht, der ist ja direkt hinter unserem Grundstück),bewaffnet mit einem Weidekorb mit 80 l Fassungsvermögen. Sogar der laue Sommerregen konnte mich nicht davon abhalten durch das aufgeweichte Gelände zu traben, im Gegenteil ich wurde irgendwie inspiriert :D #ka# .
Aber was soll ich sagen, keine Pilze weit und breit, noch nicht einmal ein klitzekleiner Champignon. :-(
Ich war das beste Beispiel für einen wandelnden Misserfolg. Damit mein Korb doch etwas an Fülle gewann, schnitt ich einpaar Tannenzweige, somit hatten wenigstens meine Ziegen was davon. #daumen_hoch* .
Das Skurile an der Sache ist, dass ich zuvor einen guten Verdauungslikör angesetzt habe, was nun? Der wird ja nie alle, es bietet sich ja garnicht die Gelegenheit ihn zu trinken #heul# .
Ich möchte aber wenigstens noch ein schmackhaftes Rezept beitragen.
Es handelt sich um ein Pfifferlingrisotto:
Für das Risotto Schalottenwürfel in 2 Esslöffeln Walnussöl goldgelb anschwitzen, Risottoreis beigeben und kurz mitschwitzen lassen. Mit Champagner ablöschen und nach und nach mit Geflügelfond auffüllen. Risotto auf Biss leise köcheln lassen. Pfifferlinge im restlichen Walnussöl separat in einer Pfanne anbraten und mit dem Risotto mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Butter und Parmesankäse verfeinern.
Ich hab jetzt die genauen Angaben weggelassen, das kann jeder nach Lust und Geschmack machen.
liebe Grüsse
Anouschka
nachdem mein Ehrgeiz so geweckt wurde durch das Bild mit der gefüllten Schüssel selbstgesuchter Pfifferlingen, hab ich mich heute Mittag auch auf den Weg gemacht und den heimischen Wald aufgesucht (also nicht gesucht, der ist ja direkt hinter unserem Grundstück),bewaffnet mit einem Weidekorb mit 80 l Fassungsvermögen. Sogar der laue Sommerregen konnte mich nicht davon abhalten durch das aufgeweichte Gelände zu traben, im Gegenteil ich wurde irgendwie inspiriert :D #ka# .
Aber was soll ich sagen, keine Pilze weit und breit, noch nicht einmal ein klitzekleiner Champignon. :-(
Ich war das beste Beispiel für einen wandelnden Misserfolg. Damit mein Korb doch etwas an Fülle gewann, schnitt ich einpaar Tannenzweige, somit hatten wenigstens meine Ziegen was davon. #daumen_hoch* .
Das Skurile an der Sache ist, dass ich zuvor einen guten Verdauungslikör angesetzt habe, was nun? Der wird ja nie alle, es bietet sich ja garnicht die Gelegenheit ihn zu trinken #heul# .
Ich möchte aber wenigstens noch ein schmackhaftes Rezept beitragen.
Es handelt sich um ein Pfifferlingrisotto:
Für das Risotto Schalottenwürfel in 2 Esslöffeln Walnussöl goldgelb anschwitzen, Risottoreis beigeben und kurz mitschwitzen lassen. Mit Champagner ablöschen und nach und nach mit Geflügelfond auffüllen. Risotto auf Biss leise köcheln lassen. Pfifferlinge im restlichen Walnussöl separat in einer Pfanne anbraten und mit dem Risotto mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Butter und Parmesankäse verfeinern.
Ich hab jetzt die genauen Angaben weggelassen, das kann jeder nach Lust und Geschmack machen.
liebe Grüsse
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
-
Ziegen-Heinz
hallo anouschka und inge
erst mal danke für eure tips
vermutlich wird sich die butter auch nicht länger als 2 oder 3 tage halten :D
ich hoffe nur das ich etwas davon abbekomme
ich bin mir nicht sicher ob der parmesankäse nicht den geschmack von den pilzen überlagert,das wäre von mir nicht erwünscht.
habe aber auch schon daran gedacht kartoffeln oder nudeln mit pilzen und käse zu überbacken,dann sollte es aber ein milder käse sein.
@anouschka
wir wohnen auch in etwa 250m höhe nur die berge um uns herum sind bis 600m hoch #shock#
mfg uwe 8)
PS: ob die pfifferlinge in schweden wirklich wachsen wie gesät,davon werde ich mich selber überzeugen :D
erst mal danke für eure tips
vermutlich wird sich die butter auch nicht länger als 2 oder 3 tage halten :D
ich hoffe nur das ich etwas davon abbekomme
ich bin mir nicht sicher ob der parmesankäse nicht den geschmack von den pilzen überlagert,das wäre von mir nicht erwünscht.
habe aber auch schon daran gedacht kartoffeln oder nudeln mit pilzen und käse zu überbacken,dann sollte es aber ein milder käse sein.
@anouschka
wir wohnen auch in etwa 250m höhe nur die berge um uns herum sind bis 600m hoch #shock#
mfg uwe 8)
PS: ob die pfifferlinge in schweden wirklich wachsen wie gesät,davon werde ich mich selber überzeugen :D
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hi,
@Uwe: Es sollte nur ein Teelöffel Parmesan drübergestreut werden, aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Bei uns zu Hause, darf der Parmesankäse erst garnicht in den Blickwinkel von Kalle kommen,
er mag schon den Geruch, geschweige den Geschmack nicht.
...und dass dein Wohnort nicht so hoch liegt, hab ich mittlerweile auch gegoogelt ;-)
und tschüss
Anouschka
@Uwe: Es sollte nur ein Teelöffel Parmesan drübergestreut werden, aber das ist wie gesagt Geschmackssache. Bei uns zu Hause, darf der Parmesankäse erst garnicht in den Blickwinkel von Kalle kommen,
er mag schon den Geruch, geschweige den Geschmack nicht.
...und dass dein Wohnort nicht so hoch liegt, hab ich mittlerweile auch gegoogelt ;-)
und tschüss
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
-
Ziegenpetra
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Hallo Anouschka
Beim Pilzesuchen ist es doch meistens so, daß wenn man etwas dabei hat in das man die Pilze reintun kann, sieht man keine.
An alle, es gibt genießbare Pilze, die aber in Verbindung mit Alkohol, Leberschäden erzeugen. Wäre ich also ein wenig vorsichtig, wenn es sich um Mischgerichte handelt.
Ciao Petra
Beim Pilzesuchen ist es doch meistens so, daß wenn man etwas dabei hat in das man die Pilze reintun kann, sieht man keine.
An alle, es gibt genießbare Pilze, die aber in Verbindung mit Alkohol, Leberschäden erzeugen. Wäre ich also ein wenig vorsichtig, wenn es sich um Mischgerichte handelt.
Ciao Petra
-
Ziegen-Heinz
-
Ziegenfreundin
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Guten Morgen,
ja ja hackt nur auf mir rum. Ich leide hier wie ein Hund, weil kein Kaffee vorhanden ist #heul#
und dann bekommt man noch im Forum die Nase lang gemacht,
aber das ist wieder typisch @Elise.Hast wieder die Gelegenheit genutzt
um mich fertig zu machen du Böse :D .
Aber wartet in wenigen Stunden schlag ich zurück, mit Kaffee im Bauch
und vielleicht auch einen Korb Pilzen. Danach lass ich dann vielleicht noch meinen Delta-Gammawert in der Leber etwas in die Höhe springen,
denn so ein Erfolg muss ja schliesslich gefeiert werden. #baeh#
So tschüss jetzt, noch bin ich nicht gut gelaunt :evil:
Anouschka
ja ja hackt nur auf mir rum. Ich leide hier wie ein Hund, weil kein Kaffee vorhanden ist #heul#
und dann bekommt man noch im Forum die Nase lang gemacht,
aber das ist wieder typisch @Elise.Hast wieder die Gelegenheit genutzt
um mich fertig zu machen du Böse :D .
Aber wartet in wenigen Stunden schlag ich zurück, mit Kaffee im Bauch
und vielleicht auch einen Korb Pilzen. Danach lass ich dann vielleicht noch meinen Delta-Gammawert in der Leber etwas in die Höhe springen,
denn so ein Erfolg muss ja schliesslich gefeiert werden. #baeh#
So tschüss jetzt, noch bin ich nicht gut gelaunt :evil:
Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)