am 01.12.2007 wird nicht getankt!!!!
Hallo!
@ Anouschka: Ich glaub ich komm dich mal besuchen, oder schick mir doch mal bitte etwas Diesel :D
Als ich vor 3 Jahren meinen Führerschein gemcht habe, habe ich für normal Benzin 1,06€ bezahlt, und jetzt?????
Nun fahr ich schon extra Diesel, und jetzt ist das kaum noch zu bezahlen.
@ Martin: ich geb dir recht.
Liebe Grüße Jenny
@ Anouschka: Ich glaub ich komm dich mal besuchen, oder schick mir doch mal bitte etwas Diesel :D
Als ich vor 3 Jahren meinen Führerschein gemcht habe, habe ich für normal Benzin 1,06€ bezahlt, und jetzt?????
Nun fahr ich schon extra Diesel, und jetzt ist das kaum noch zu bezahlen.
@ Martin: ich geb dir recht.
Liebe Grüße Jenny
-
Osiris
Hallo , ich will hier mal Winnies Partei ergreifen! Es geht hier vorrangig nicht um eine wirtschaftliche Schädigung der Konzerne (noch nicht), sondern es soll ein Zeichen gesetzt werden, dass man sich der Situation bewusst ist, und --- das man fähig ist zu handeln! Nehmen wir mal an 95 % (was ja sehr hochgegriffen ist) schaffen es an diesem Tag tatsächlich nicht zu tanken, dann zeigen sie, dass sie solidarisch sein können... Schreck lass nach, damit rechnen die Konzerne nämlich nicht und sie haben recht, wie man an Euren Äußerungen sieht. es geht also einzig um den Beweis, dass wir solidarisch handeln können. Tun wir das nicht lachen die Konzerne und machen weiter so! Überlegt Euch das mal genau ! Gruß Marion
Hallo,
da ich ja nun aus der autobranche komme, kann ich sven´s meinung glaub ich nicht ganz so teilen, ich denke schon das die industrie weit genug ist, um sparsame autos auf den markt zu bringen, das problem ist aber, wem nutzt das was? mit diesen autos verdient der staat kein geld, man hat es ja am biodiesel gesehen, als dort noch steuerfreiheit herrschte, wie waren denn da die preise? mittlerweile ist ja fast kaum noch welcher an der tankstelle zu finden, weil der preis ähnlich dem normalen diesel geworden ist. die hersteller hatten schon genug ideen, die jedoch meistens wieder auf eis gelegt wurden.
liebe grüße
da ich ja nun aus der autobranche komme, kann ich sven´s meinung glaub ich nicht ganz so teilen, ich denke schon das die industrie weit genug ist, um sparsame autos auf den markt zu bringen, das problem ist aber, wem nutzt das was? mit diesen autos verdient der staat kein geld, man hat es ja am biodiesel gesehen, als dort noch steuerfreiheit herrschte, wie waren denn da die preise? mittlerweile ist ja fast kaum noch welcher an der tankstelle zu finden, weil der preis ähnlich dem normalen diesel geworden ist. die hersteller hatten schon genug ideen, die jedoch meistens wieder auf eis gelegt wurden.
liebe grüße
-
Winnie23
abzocke und wir zahlen fröhlich weiter
hallo
wie ULF schon sagt, ich denke es wäre sogar schon möglich mit wasser zu fahren aber die regierung will das nicht wegen den steuern!!!!
also sollten wirs wenigstens am 1.12 schaffen.
und für die denen alles scheiß egal is, die können ja schon mal 2€ für den liter bezahlen.
mich kotzt die jetzige politik an und ich finde langsam sollte es schluß sein mit der melkerei!!!!!
mfg
wie ULF schon sagt, ich denke es wäre sogar schon möglich mit wasser zu fahren aber die regierung will das nicht wegen den steuern!!!!
also sollten wirs wenigstens am 1.12 schaffen.
und für die denen alles scheiß egal is, die können ja schon mal 2€ für den liter bezahlen.
mich kotzt die jetzige politik an und ich finde langsam sollte es schluß sein mit der melkerei!!!!!
mfg
Moin,
also jetzt mal ich als kleiner Ketzer :)
Ich fahre nen Smart mit 4-5 Litern Super /100KM. Den hab ich auf Erdgas umrüsten lassen. Ich fahre fast täglich 150 KM zu meiner Arbeitsstelle und zurück.
Kosten belaufen sich auf ca. 4,00 Euro auf 100 KM.
Kein Plan was ihr habt, wer will kann jederzeit umsteigen. Gibt mittlerweile ausreichend Gas Tanken und Umrüster. Ihr seid es doch selber schuld, leider trauen sich viel zu wenige umzusteigen, könnte ja was passieren........................
Die Deutschen eben, immer über alles schimpfen aber kaum einer ist bereit was zu riskieren ums zu ändern.
#baeh#
Flo #freunde#
also jetzt mal ich als kleiner Ketzer :)
Ich fahre nen Smart mit 4-5 Litern Super /100KM. Den hab ich auf Erdgas umrüsten lassen. Ich fahre fast täglich 150 KM zu meiner Arbeitsstelle und zurück.
Kosten belaufen sich auf ca. 4,00 Euro auf 100 KM.
Kein Plan was ihr habt, wer will kann jederzeit umsteigen. Gibt mittlerweile ausreichend Gas Tanken und Umrüster. Ihr seid es doch selber schuld, leider trauen sich viel zu wenige umzusteigen, könnte ja was passieren........................
Die Deutschen eben, immer über alles schimpfen aber kaum einer ist bereit was zu riskieren ums zu ändern.
#baeh#
Flo #freunde#
Hallo Flo,
und was ist mit den Leuten, die nicht das Geld auf der hohen Kante haben, um umzurüsten? was ist mit der Lebensdauer eines Motors, der eigentlich auf herkömmlichen Diesel ausgerichtet ist?
Ich kann es mir z.B. nicht leisten, mein Auto (gebraucht gekauft) nach 2 Jahren wegzuschmeißen, weil der Motor gerade mal 200.000 km ausgehalten hat. Unsere "Diesels" müssen mindestens 400.000 km aushalten, der Rekord liegt bei 640.000 km auf erstem Motor, Getriebe etc....
Solche "Spielchen" kann ich bei einem Klein- oder Kleinstwagen machen, der neu das kostet, was andere für einen gebrauchten ausgeben können. Und NEIN: ich kann kein kleineres Auto fahren!
und was ist mit den Leuten, die nicht das Geld auf der hohen Kante haben, um umzurüsten? was ist mit der Lebensdauer eines Motors, der eigentlich auf herkömmlichen Diesel ausgerichtet ist?
Ich kann es mir z.B. nicht leisten, mein Auto (gebraucht gekauft) nach 2 Jahren wegzuschmeißen, weil der Motor gerade mal 200.000 km ausgehalten hat. Unsere "Diesels" müssen mindestens 400.000 km aushalten, der Rekord liegt bei 640.000 km auf erstem Motor, Getriebe etc....
Solche "Spielchen" kann ich bei einem Klein- oder Kleinstwagen machen, der neu das kostet, was andere für einen gebrauchten ausgeben können. Und NEIN: ich kann kein kleineres Auto fahren!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Dankeschön, sehr nett......
wir können uns weder nen Smart noch sonstwas neu kaufen. Von was denn? Wieviele Menschen in diesem Land müssen noch weit unter Mindestlohn für Beschäftigungsagenturen arbeiten, welche so nützlich wie Kehlkopfkrebs sind, bis auch endlich der Einzelhandel einieht, dass ihn das erhoffte Weihnachtsgeschäft wieder nicht retten wird? Wir sparen derweil für unsere Heizungs- und Energiekostenabrechnung....und die KFZ- Vers. im Januar. Und wo sind die Arbeitslosen auf einmal hin? Und warum hat die GDL in Ostdeutschland so viele Mitglieder? In den gebrauchten Bundesländern ist die Mehrzahl verbeamtet (Staatsdiener), im Osten nicht (zu teuer). Irgendwann gibts dann auch noch haufenweise korrupte Bullen, weil die auch bei ner Jobagentur für 1/2 Jahr Zeitarbeit angestellt sind :D
Ich werd mich irgendwann nur noch zurücklehnen und mit´m Brotkanten in der Hand der Talfahrt in diesem Kasperstaat zusehen. Die Diäten wurden ja erst erhöht. Mit Gesetz für folgende. Und niemand stört´s.
Nochmal zum Auto:
Im Gegensatz zu anderen Ländern, wie England, werden sozial schwache Familien, welche Altfahrzeuge fahren müssen, in Deutschland extra bestraft für ihre Konsumverweigerung, obwohl sie mit der Sache an sich genug gestraft sind:
Schlechterer Fahrkomfort, weniger Motorleistung bei höherem Kraftstoffverbrauch und damit höherem Mineralölsteueraufkommen, kaum passive Sicherheit, kaum aktive Sicherheit, nach aussen sichtbar schlechter Sozialstatus. Der Staat und V- Gesellschaften setzen dazu: höhere KFZ- Steuer für hubraumschwache "Wanderbaustellen" als für nagelneue Oberklassesportwagen, x- fache Versicherungsprämien, Fahrverbote, Sonderuntersuchungen (in Planung) .....Alles im Deckmäntelchen des Umweltschutzes und der Sicherheit.....ja klar.....
Gut, ich hab nen breiten und schon krummen Buckel, der is das 15 Jahren gewohnt, was solls.....
Also, ich hab ernsthaft überlegt, wie ich im Ernstfall mit´m Smart ein Pferd in die Tierklinik oder wöchentlich meine 170er Heuballen nach Hause bekomm.....Vielleicht, wenn ich den Fahrersitz nicht so weit hinter schieb.....
Gruss, Mathias
wir können uns weder nen Smart noch sonstwas neu kaufen. Von was denn? Wieviele Menschen in diesem Land müssen noch weit unter Mindestlohn für Beschäftigungsagenturen arbeiten, welche so nützlich wie Kehlkopfkrebs sind, bis auch endlich der Einzelhandel einieht, dass ihn das erhoffte Weihnachtsgeschäft wieder nicht retten wird? Wir sparen derweil für unsere Heizungs- und Energiekostenabrechnung....und die KFZ- Vers. im Januar. Und wo sind die Arbeitslosen auf einmal hin? Und warum hat die GDL in Ostdeutschland so viele Mitglieder? In den gebrauchten Bundesländern ist die Mehrzahl verbeamtet (Staatsdiener), im Osten nicht (zu teuer). Irgendwann gibts dann auch noch haufenweise korrupte Bullen, weil die auch bei ner Jobagentur für 1/2 Jahr Zeitarbeit angestellt sind :D
Ich werd mich irgendwann nur noch zurücklehnen und mit´m Brotkanten in der Hand der Talfahrt in diesem Kasperstaat zusehen. Die Diäten wurden ja erst erhöht. Mit Gesetz für folgende. Und niemand stört´s.
Nochmal zum Auto:
Im Gegensatz zu anderen Ländern, wie England, werden sozial schwache Familien, welche Altfahrzeuge fahren müssen, in Deutschland extra bestraft für ihre Konsumverweigerung, obwohl sie mit der Sache an sich genug gestraft sind:
Schlechterer Fahrkomfort, weniger Motorleistung bei höherem Kraftstoffverbrauch und damit höherem Mineralölsteueraufkommen, kaum passive Sicherheit, kaum aktive Sicherheit, nach aussen sichtbar schlechter Sozialstatus. Der Staat und V- Gesellschaften setzen dazu: höhere KFZ- Steuer für hubraumschwache "Wanderbaustellen" als für nagelneue Oberklassesportwagen, x- fache Versicherungsprämien, Fahrverbote, Sonderuntersuchungen (in Planung) .....Alles im Deckmäntelchen des Umweltschutzes und der Sicherheit.....ja klar.....
Gut, ich hab nen breiten und schon krummen Buckel, der is das 15 Jahren gewohnt, was solls.....
Nich?Annabella hat geschrieben: Und NEIN: ich kann kein kleineres Auto fahren!
Also, ich hab ernsthaft überlegt, wie ich im Ernstfall mit´m Smart ein Pferd in die Tierklinik oder wöchentlich meine 170er Heuballen nach Hause bekomm.....Vielleicht, wenn ich den Fahrersitz nicht so weit hinter schieb.....
Gruss, Mathias
Moin,
wie gesagt, der Ketzer am Anfang deutete ebenso wie die Smileys an, dass mein Text nicht ganz so ernst genommern werden sollte wie ihr es nun tut ;-)
1. War der Smart net teuer, habe 7000 Euro dafür hingeblättert, ist ebenfalls gebraucht gekauft, konnte mir auch nix neues leisten.
2. Gibt es diverse alte Diesel die man z.B. mit Pflanzenöl fahren kann, da kostet nen Umrüstsatz (wenn überhaupt einer nötig ist) unter 1000 Euro.
3. Wollte ich damit nur sagen, dass leider viel zu wenig Leute den Versuch wagen von altbewährtem auf was neues evtl. auch unsichereres umzusteigen. Klar setze ich mich bei Nutztierhaltern damit etwas in die Nesseln, das nen Smart net für nen Viehtransport oder Futtermittel geeignet ist stelle ich nicht in Frage. Ich glaube aber, das der größte Teil der Leute ohne weiteres auf was kleines Spritsparendes umsteigen könnte, man aber dann letzten Endes doch den Leistungs- und Komfortverlust fürchtet. Ich hätte vorher niemals daran gedacht nen Smart zu fahren :) Die kleine Konservenbüchse, aber sie fährt und sie ist günstig. Für meinen konkreten Fall reicht es, in vielen anderen Fällen sicherlich nicht.
Trotzdem gibt es oft Alternativen die aber eine Umstellung erfordern die viele scheuen. Man muß doch nur mal schauen wie viele Leute z.B. beim Stomanbieter (einem der 5 mit dem Monopol) bleiben obwohl man mit 2 Std. Internetsuche viele kleine, deutlich günstigere Anbieter finden kann.
@Matscher: Solltest Beiträge dieser Art nie persönlich nehmen. Ich kann nicht die Umstände eines jeden anderen hier kennen und darauf war der zugegebenermaßen etwas provokative Post auch nicht ausgerichtet. Das zeigen aber wie gesagt die Smilys.
@ Anabella: Die hohe Kante ist so ne Sache. Mal davon abgesehen ob eine Umrüstung für dich oder andere in Frage kommt, rentiert sich die Investition im Normalfall innerhalb von wenigen Jahren. Wenn man gut rechnet kann sichs selbst mit geliehenem Geld lohnen. Zumindest wenn ich mir die heutigen Spritpreise anschaue. In meinem Fall spare ich derzeit ca. 40-50 Cent pro Liter/Kilo Verbrauch.
Nix für ungut!
LG,
Flo
wie gesagt, der Ketzer am Anfang deutete ebenso wie die Smileys an, dass mein Text nicht ganz so ernst genommern werden sollte wie ihr es nun tut ;-)
1. War der Smart net teuer, habe 7000 Euro dafür hingeblättert, ist ebenfalls gebraucht gekauft, konnte mir auch nix neues leisten.
2. Gibt es diverse alte Diesel die man z.B. mit Pflanzenöl fahren kann, da kostet nen Umrüstsatz (wenn überhaupt einer nötig ist) unter 1000 Euro.
3. Wollte ich damit nur sagen, dass leider viel zu wenig Leute den Versuch wagen von altbewährtem auf was neues evtl. auch unsichereres umzusteigen. Klar setze ich mich bei Nutztierhaltern damit etwas in die Nesseln, das nen Smart net für nen Viehtransport oder Futtermittel geeignet ist stelle ich nicht in Frage. Ich glaube aber, das der größte Teil der Leute ohne weiteres auf was kleines Spritsparendes umsteigen könnte, man aber dann letzten Endes doch den Leistungs- und Komfortverlust fürchtet. Ich hätte vorher niemals daran gedacht nen Smart zu fahren :) Die kleine Konservenbüchse, aber sie fährt und sie ist günstig. Für meinen konkreten Fall reicht es, in vielen anderen Fällen sicherlich nicht.
Trotzdem gibt es oft Alternativen die aber eine Umstellung erfordern die viele scheuen. Man muß doch nur mal schauen wie viele Leute z.B. beim Stomanbieter (einem der 5 mit dem Monopol) bleiben obwohl man mit 2 Std. Internetsuche viele kleine, deutlich günstigere Anbieter finden kann.
@Matscher: Solltest Beiträge dieser Art nie persönlich nehmen. Ich kann nicht die Umstände eines jeden anderen hier kennen und darauf war der zugegebenermaßen etwas provokative Post auch nicht ausgerichtet. Das zeigen aber wie gesagt die Smilys.
@ Anabella: Die hohe Kante ist so ne Sache. Mal davon abgesehen ob eine Umrüstung für dich oder andere in Frage kommt, rentiert sich die Investition im Normalfall innerhalb von wenigen Jahren. Wenn man gut rechnet kann sichs selbst mit geliehenem Geld lohnen. Zumindest wenn ich mir die heutigen Spritpreise anschaue. In meinem Fall spare ich derzeit ca. 40-50 Cent pro Liter/Kilo Verbrauch.
Nix für ungut!
LG,
Flo
Hallo Flo,
ich habs auch nicht persönlich genommen, und ja, ich bin auch ein Ketzer....
Angenommen ich tanke jetzt Pflanzenöl (weil ich umgerüstet habe, oder der Motor es auch so verträgt): dann ist der Schadstoffausstoß meines Autos höher als mit Diesel (ich tanke das teure Ultimat) mit Euro 3 Norm. Und wie gesagt: wie lange macht der Motor das mit? -Um was gehts mir, ist dann die Frage: sparen (mit ungewissem Effekt) oder Umwelt? Wo liegen die Prioritäten?
Meine Prioritäten sind: ich brauche ein Auto, mit dem ich einen Pferdetransporter mit Pferd/ geladen mit Heu oder Stroh ziehen kann, mit dem ich auch in den Wald fahren kann um Äste für meine Ziegen zu holen, oder durchs Gelände, um meinen Beagle zu suchen (bei jedem Wetter), falls Madame mal wieder ein Schlupfloch gefunden hat;- ein Auto, in dem ich auch mal Ziegen transportieren kann (800km mit Anhänger fahren sich schlechter als solo), und das Auto sollte auch soviel Komfort haben daß ich eine so lange Fahrt auch mit meiner kaputten Wirbelsäule durchstehe, und ich nicht erst nach 24 Std. ankomme. Das Auto sollte einigermaßen umweltfreundlich sein, und mir im Falle eines Unfalls auch genügend Schutz bieten.- So, und nach all dem frage ich erst nach dem Verbrauch und den Spritkosten, denn all die anderen Faktoren sind für mich wesentlich wichtiger!
Und da wir gerade beim Gas waren: ich bin ein absoluter Feind der Biogas-Anlagen, die wie Pilze aus dem Boden schießen! Falls jemand über den Sinn oder Unsinn davon diskutieren möchte, können wir dazu gerne ein neues Thema aufmachen.
Mit dem "Nicht-Tanken" am 1.12. hab ich kein Problem, ich tanke sowieso nicht oft: eine Tankfüllung reicht für 700 km
ich habs auch nicht persönlich genommen, und ja, ich bin auch ein Ketzer....
Angenommen ich tanke jetzt Pflanzenöl (weil ich umgerüstet habe, oder der Motor es auch so verträgt): dann ist der Schadstoffausstoß meines Autos höher als mit Diesel (ich tanke das teure Ultimat) mit Euro 3 Norm. Und wie gesagt: wie lange macht der Motor das mit? -Um was gehts mir, ist dann die Frage: sparen (mit ungewissem Effekt) oder Umwelt? Wo liegen die Prioritäten?
Meine Prioritäten sind: ich brauche ein Auto, mit dem ich einen Pferdetransporter mit Pferd/ geladen mit Heu oder Stroh ziehen kann, mit dem ich auch in den Wald fahren kann um Äste für meine Ziegen zu holen, oder durchs Gelände, um meinen Beagle zu suchen (bei jedem Wetter), falls Madame mal wieder ein Schlupfloch gefunden hat;- ein Auto, in dem ich auch mal Ziegen transportieren kann (800km mit Anhänger fahren sich schlechter als solo), und das Auto sollte auch soviel Komfort haben daß ich eine so lange Fahrt auch mit meiner kaputten Wirbelsäule durchstehe, und ich nicht erst nach 24 Std. ankomme. Das Auto sollte einigermaßen umweltfreundlich sein, und mir im Falle eines Unfalls auch genügend Schutz bieten.- So, und nach all dem frage ich erst nach dem Verbrauch und den Spritkosten, denn all die anderen Faktoren sind für mich wesentlich wichtiger!
Und da wir gerade beim Gas waren: ich bin ein absoluter Feind der Biogas-Anlagen, die wie Pilze aus dem Boden schießen! Falls jemand über den Sinn oder Unsinn davon diskutieren möchte, können wir dazu gerne ein neues Thema aufmachen.
Mit dem "Nicht-Tanken" am 1.12. hab ich kein Problem, ich tanke sowieso nicht oft: eine Tankfüllung reicht für 700 km
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Gemach gemach,
sorry, hab mit den icons gespart....ich nahm nichts übel. Da hast Du wohl indirekt meine allgemeine Meinung zum Thema mit abbekommen.
Unser 40jähriger Transit säuft bei minimaler Leistung wie ein Loch; Gas- Umrüstung geplant. Unseren Alltags- Passat von 1986 (90 PS) überhole ich grad; Motor Reko nur Dichtungen kostet 200 €, nun muss ich noch nen neuen Abgaskrümmer besorgen.....
Im Ernst; ich hab ne normale Anstellung als Gärtner für 1300 €, meine Frau arbeitet in der Saison halbtags. Was anderes gibts hier nicht. Nach 400 € Kaltmiete ohne alles bleibt nach sämtlichen Kosten nicht mal mehr nichts. Somit kein Geld für ökonomische Fahrzeuge. Unsere Lütte muss jeden Tag 20 km in die Schule gebracht werden, mit Laufen und mehreren Buslinien wäre sie Stunden unterwegs und wahrscheinlich schon in irgendeinem Keller von nem "Kinderliebhaber" vernascht worden, welcher vermutlich nichts dafür kann, da er ja ne schlechte Kindheit hatte. Also hab ich pro Jahr locker 12 TKM drauf.
Aber trotzdem, ich wollt wirklich niemand anmeckern, fettes Sorry!!!
Gruss, Mathias
sorry, hab mit den icons gespart....ich nahm nichts übel. Da hast Du wohl indirekt meine allgemeine Meinung zum Thema mit abbekommen.
Unser 40jähriger Transit säuft bei minimaler Leistung wie ein Loch; Gas- Umrüstung geplant. Unseren Alltags- Passat von 1986 (90 PS) überhole ich grad; Motor Reko nur Dichtungen kostet 200 €, nun muss ich noch nen neuen Abgaskrümmer besorgen.....
Im Ernst; ich hab ne normale Anstellung als Gärtner für 1300 €, meine Frau arbeitet in der Saison halbtags. Was anderes gibts hier nicht. Nach 400 € Kaltmiete ohne alles bleibt nach sämtlichen Kosten nicht mal mehr nichts. Somit kein Geld für ökonomische Fahrzeuge. Unsere Lütte muss jeden Tag 20 km in die Schule gebracht werden, mit Laufen und mehreren Buslinien wäre sie Stunden unterwegs und wahrscheinlich schon in irgendeinem Keller von nem "Kinderliebhaber" vernascht worden, welcher vermutlich nichts dafür kann, da er ja ne schlechte Kindheit hatte. Also hab ich pro Jahr locker 12 TKM drauf.
Aber trotzdem, ich wollt wirklich niemand anmeckern, fettes Sorry!!!
Gruss, Mathias