Schiege - da gabs doch geld dafür
Auch ich hoffe das der Gentest gemacht wird.Wer wüßte nicht gerne genaueres?Allerdings sieht das Lamm verdächtig nach Schaf aus.Und die Idee mit dem Atavismus ist nicht von der Hand zu weisen.Mein Mann behauptet übrigens auch das es Schiegen gibt.Hat er wohl so in der Landwirtschaftsschule gelernt. #ka# Ich selber bin da ganz neutral eingestellt,aber neugierig ob sich das durch einen Gentest beweisen lässt.
@Moritz:Wenn du nun schon indirekt deinen Namen Preis gibst,welcher von den vielen Ulrich Köppen bist du denn nun? :-)
Ich schmunzel weiter,ich mag auch Falten
Christine
@Moritz:Wenn du nun schon indirekt deinen Namen Preis gibst,welcher von den vielen Ulrich Köppen bist du denn nun? :-)
Ich schmunzel weiter,ich mag auch Falten
Christine
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 12.02.2007, 16:50
Amelie!
"Atavismus" habe ich im Gespräch mit dem Journalisten (der mir hoch und heilig versprochen hatte, mir den gestern um ca 21 Uhr den link zu schicken - was er bis heute nicht getan hat -, damit ich auf Fehler lesen könne) als Begriff benutzt in Hinblick auf das Fell des Tieres. Vom Fell hatte der Halter gesprochen, daß es an einer Stelle "so komisch" sei.
Wenn Altsteirer heute Vorbiß erwähnt bei seinem Kitz, sagen wir auch nicht gleich, da ist vor einigen Generationen ein Säbelzahntiger eingekreuzt worden (die gab es mal in grauer Vorzeit).
Zum "Atavismus": ich sagte also von mir aus, daß - wenn der Halter an einer Stelle das Fell "komisch" finde, dies auch kein Beweis sei. Eine Fellabweichung könne auch ein Atavismus sein.
Nun kannte der Journalist weder das Wort, noch den Begriff, noch das Phänomen Atavismus.
Da gab ich die Beispiele (Haare, Milchleiste - Begriff "Milchleiste" kannte er auch nicht; und an eine Frau mit Milchleiste war er auch noch nicht geraten). Daraus machte er in der Zeitung: Herr K sagt, das Lamm sei ein Atavismus. Siehste, nu geht das um die Welt (als Expertenäußerung) und viele lachen sich schlapp über Herrn K., nicht über den Journalisten.
Die Haare animierten heute früh eine große Firma in D., die Enthaarungsstudios betreibt ("Epilierung"???), mir ein Angebot zu machen, ich solle sie bei ihrem Börsengang (Einführung am Aktienmarkt) begleiten, müsse aber bei der Präsentation im Kostüm eines behaarten Tieres auftreten, sie schlugen vor KNUT, ich BRUNO (meinerseits empört), denn aus Gründen der Tierethik würde ich so etwas nie tun. Sozusagen den behaarten Affen machen und eine Salatgurke als Banane schwenken.
Wenn Dein Ehemann dies schon mal eingetrichtert bekommen hat, wundert es mich nicht, allein an den Links, die ich gestern weiter oben einstellte, kannst Du sehen, wie es alle paar Jahre quer durch die Medien lanciert wird. Und in der ganzen Republik gibt es Gläubige. Auch in Marpingen im Saarland.
Was nun die vielen Herren K.angeht, wollte ich immer diese Diskussion vermeiden, zumal ja nichts davon beweisbar ist (denk an Scharpes Rudi). Eines kann ich Dir aber verraten, der eine K
ist mit einem der anderen verwandt, sie haben sich aber noch nie gesehen.
Gruß Mo
"Atavismus" habe ich im Gespräch mit dem Journalisten (der mir hoch und heilig versprochen hatte, mir den gestern um ca 21 Uhr den link zu schicken - was er bis heute nicht getan hat -, damit ich auf Fehler lesen könne) als Begriff benutzt in Hinblick auf das Fell des Tieres. Vom Fell hatte der Halter gesprochen, daß es an einer Stelle "so komisch" sei.
Wenn Altsteirer heute Vorbiß erwähnt bei seinem Kitz, sagen wir auch nicht gleich, da ist vor einigen Generationen ein Säbelzahntiger eingekreuzt worden (die gab es mal in grauer Vorzeit).
Zum "Atavismus": ich sagte also von mir aus, daß - wenn der Halter an einer Stelle das Fell "komisch" finde, dies auch kein Beweis sei. Eine Fellabweichung könne auch ein Atavismus sein.
Nun kannte der Journalist weder das Wort, noch den Begriff, noch das Phänomen Atavismus.
Da gab ich die Beispiele (Haare, Milchleiste - Begriff "Milchleiste" kannte er auch nicht; und an eine Frau mit Milchleiste war er auch noch nicht geraten). Daraus machte er in der Zeitung: Herr K sagt, das Lamm sei ein Atavismus. Siehste, nu geht das um die Welt (als Expertenäußerung) und viele lachen sich schlapp über Herrn K., nicht über den Journalisten.
Die Haare animierten heute früh eine große Firma in D., die Enthaarungsstudios betreibt ("Epilierung"???), mir ein Angebot zu machen, ich solle sie bei ihrem Börsengang (Einführung am Aktienmarkt) begleiten, müsse aber bei der Präsentation im Kostüm eines behaarten Tieres auftreten, sie schlugen vor KNUT, ich BRUNO (meinerseits empört), denn aus Gründen der Tierethik würde ich so etwas nie tun. Sozusagen den behaarten Affen machen und eine Salatgurke als Banane schwenken.
Wenn Dein Ehemann dies schon mal eingetrichtert bekommen hat, wundert es mich nicht, allein an den Links, die ich gestern weiter oben einstellte, kannst Du sehen, wie es alle paar Jahre quer durch die Medien lanciert wird. Und in der ganzen Republik gibt es Gläubige. Auch in Marpingen im Saarland.
Was nun die vielen Herren K.angeht, wollte ich immer diese Diskussion vermeiden, zumal ja nichts davon beweisbar ist (denk an Scharpes Rudi). Eines kann ich Dir aber verraten, der eine K
ist mit einem der anderen verwandt, sie haben sich aber noch nie gesehen.
Gruß Mo
Hallo!!!!
also ich sag auch das es ein schaflamm ist, aber genauer kann man das wahrscheinlich eh erst sagen wenn es älter ist.
ich hab in einen schaf und ziegen buch mal ein bild von einer schiege gesehen, werd mal nachforschen wie es heisst!
die schiege auf dem bild war ne mischung zwischen milchschaf und wde ziege, sah aus wie ein ziege mit wolle auf dem rücken!
die stand wohl wenn ich mich recht errinnere in den 70érn in irgend einem zoo in der DDR.
grüsse rené
also ich sag auch das es ein schaflamm ist, aber genauer kann man das wahrscheinlich eh erst sagen wenn es älter ist.
ich hab in einen schaf und ziegen buch mal ein bild von einer schiege gesehen, werd mal nachforschen wie es heisst!
die schiege auf dem bild war ne mischung zwischen milchschaf und wde ziege, sah aus wie ein ziege mit wolle auf dem rücken!
die stand wohl wenn ich mich recht errinnere in den 70érn in irgend einem zoo in der DDR.
grüsse rené
Hallo, in dem Buch " Ziegen und Schafe"von Löhle/Leucht ist auf Seite 20 ein Kreuzungsprodukt aus der Verpaarung Ostfriesisches Milchschaf und BDE abgebildet. War im Bergzoo Halle.
Wenn das Tier der Ziege ahnelt nennt man sie"Capride" besteht mehr änlichkeit dem Schaf heißen sie hier"Ovide"
Liebe Grüße Markus
Wenn das Tier der Ziege ahnelt nennt man sie"Capride" besteht mehr änlichkeit dem Schaf heißen sie hier"Ovide"
Liebe Grüße Markus
Lieber Moritz,
ich habe dich sehr gut so verstanden wie du es mir jetzt nochmal erklärt hast.Das Journalisten dazu neigen Dinge zu verdrehen haben wir(mein Mann und ich) schon am eigenen Leib erfahren.
Leider bin ich nicht so wortgewand wie manch anderer hier.Tut mir leid wenn ich nicht gut zu verstehen bin.
Mir ist es nämlich ziemlich egal "was" jemand ist.Und "wer"jemand ist interessiert mich erst wenn ich ihn näher kennenlernen möchte.
@Rene:Das Bild das du meinst scheint das Bild der Schiege schlechthin zu sein.Es taucht nämlich überall mal wieder auf.In verschiedenen Büchern wie im Internet.
ich habe dich sehr gut so verstanden wie du es mir jetzt nochmal erklärt hast.Das Journalisten dazu neigen Dinge zu verdrehen haben wir(mein Mann und ich) schon am eigenen Leib erfahren.
Das hatte auch ich nur auf das Fell des Lamms bezogen.Und die Idee mit dem Atavismus ist nicht von der Hand zu weisen
Leider bin ich nicht so wortgewand wie manch anderer hier.Tut mir leid wenn ich nicht gut zu verstehen bin.
Darauf wiederrum hatte ich nicht wirklich eine Antwort erwartet. ;-)@Moritz:Wenn du nun schon indirekt deinen Namen Preis gibst,welcher von den vielen Ulrich Köppen bist du denn nun?
Mir ist es nämlich ziemlich egal "was" jemand ist.Und "wer"jemand ist interessiert mich erst wenn ich ihn näher kennenlernen möchte.
@Rene:Das Bild das du meinst scheint das Bild der Schiege schlechthin zu sein.Es taucht nämlich überall mal wieder auf.In verschiedenen Büchern wie im Internet.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
moin tine 8o !
schau dir mal unsere seite an..........
<!-- m --><a class="postlink" href="http://emmelsbuell.net">http://emmelsbuell.net</a><!-- m -->
fotogallerie............ unsere schafe
wegen der farbe :-)
lg, liane
schau dir mal unsere seite an..........
<!-- m --><a class="postlink" href="http://emmelsbuell.net">http://emmelsbuell.net</a><!-- m -->
fotogallerie............ unsere schafe
wegen der farbe :-)
lg, liane
Unser kleiner Zoo: Ziegen, Zwergziegen, Pony, Schafe, Schweini, Hühner, Enten usw...