Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Zieglinde hat geschrieben:Aber kommen wir weiter zum Aberglauben oder Glauben!
Mir geht es da nicht nur um die kath. oder evang. Kirche, ich denke da auch z. B. an das Kastendenken in Indien, fällt für mich auch unter Glauben. (...) Das ist schon ganz prima, wenn ein Volk mit sooo vielen Einwohnern so denkt. Nicht auszudenken, wenn die sich erheben würden!
Ganz sicher ist das Kastenwesen in Indien Teil des dortigen Glaubens. Es ist bei den Hindus so sehr in der Tradition, in der Alltagserfahrung bis hin zum spirituellen Erleben verwurzelt, daß man daran unmöglich unsere westlichen Wert- oder gar Moralvorstellungen anlegen kann. Gemessen an der Milliarde Menschen, die ihn unterdessen bewohnt, ist selbst der große indische Subkontinent zu klein und viel zu arm, um der Gesamtheit dieser Menschen einen Lebenstandart zu ermöglichen, der unseren Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit entspricht. Das ist aufgrund der Gegebenheiten schlichtweg nicht machbar. Da hilft auch kein Moralisieren. Der Hindu aber ist tief gläubig, deshalb moralisiert er nicht. Selbst dem bettelarmen Shudra, dem Angehörigen der untersten Kaste, bleibt, wenn er schon sonst nichts besitzt, doch die Gewißheit des Eingebundenseins in eine göttliche Ordnung. Wohin und gegen wen also sollte er sich erheben?
Selbst wenn man alle Reichen Indiens enteignete und das Geld unter der Milliarde von Menschen verteilte, wäre das nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein. Und morgen wäre es wieder, wie es vordem gewesen war. Es wäre sogar schlimmer. Entsetzlich viel schlimmer. Denn die westliche Ideologie von der angeblichen Gleichheit aller Menschen hätte den Ärmsten der Armen in Indien dann auch noch die Gewißheit des Eingebundenseins in ein großes göttliches Weltgeschehen genommen, ohne ihnen in ihrem neuen alten Elend mehr hinterlassen zu haben, als leere politische Phrasen.

Grüße aus Portugal!

Richard


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Zieglinde hat geschrieben:Ich bin so froh, in den 70ern aufgewachsen zu sein! Bei mir kamen rechtzeitig zur Pupertät frisch der Punk aus England und der Wunsch nach Anarchie dazu. Die Aufrüstung und Gorleben trugen das ihre dazu bei. Wir waren die ersten, die in Massen Steine auf Demos geschmissen haben und Kontakte mit Wasserwerfen knüpfen konnten. Die 1. Mai-Demos in Berlin waren noch total verrückt und spannend. Heute gähnt man ja nur noch müde darüber. Wir konnten noch richtig aufmucken und die Alten schockieren. Herrlich.
Es ist interessant, wie wir in einer Diskussion über spirituelle Dinge und damit zusammenhängend zuletzt über den freien Willen nunmehr bei politischen Fragen gelandet sind. Dein Beitrag, Silke, gibt mir Gelegenheit, wieder zum Thema des freien Willens zurückzukommen. Er bestätigt nämlich das, was ich weiter oben schon angesprochen hatte: ob es wirklich immer unser ureigener freier Wille ist, den wir in unserem Handeln und Denken am Werke glauben, oder ob es nicht vielmehr das Nachahmen zeitgeistiger Moden ist, die uns in vielfacher Weise suggeriert werden und die wir dann fälschlicherweise für unseren freien Willen halten.
In allem, was Du als ein Ausleben deines eigenen freien Willens schilderst, erkenne ich vielmehr das Mittreiben in Massenströmungen. Du schreibst vom Punk, der aus England kam. Du schreibst nicht von der Musik, die Du gemacht hast, von den Liedern, die von Dir kamen, den Gedichten, die Du schriebst oder den Bildern, die Du maltest. Du schreibst wortwörtlich "wir waren die ersten, die in Massen Steine auf Demos geschmissen haben". Wieder also "in Massen". Als Herde also. Hättest Du auch allein Steine geschmissen, ohne die Anonymität der Masse?
Eine anonyme Masse, die auch bei den von Dir genannten 1. Mai Demos in Berlin gewalttätig in Erscheinung tritt - und eben nur in der Anonymität der Masse stark. Das ist nicht das, was ich mit freiem Willen meine.

Ich habe das so geschrieben, um etwas deutlich zu machen. Es hat nichts mit persönlicher Kritik an Dir zu tun, Silke. Ich bin fast eine Generation älter als Du, doch kenne ich auch den "Sturm und Drang" des jugendlichen Alters. Nur sollte das, was man in dieser Phase mit dem Recht der Jugend als Widerspruchsgeist und Trotz auslebt, nicht verwechselt werden mit freiem Willen im wirklichen Sinn.

Grüße aus Portugal!

Richard


Anonymous

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Anonymous »

Hallo

um das alles zu glauben,möchte ich noch mal nachfragen ob ich da was falsch verstanden habe #ka#

Ich Fage jetzt weil es mein freier Wille ist !!!

als Kind muss ich nicht in den Kindergarten und auch nicht in die Schule ?
Schulabschluss und Beruf ,will ich dann auch nicht,es gibt ja Harz 4 oder ähnliches ?
Führerschein,wozu man kann auch ohne fahren.
Verkehrsregeln,wieder ein Zwang,den ich ja ablehnen kann,wo ich dann lande,da herrscht auch schon wieder Zwang.
Ich lebe nur noch egoistisch in den Tag hinein,weil ich das so will,in unserer Spaßgesellschaft.

Die Altenheime wachsen aus der Erde wie Pilze,weil niemand mehr seine Angehörigen pflegen will !
Mieter zahlen keine Miete, ruinieren Wohnungen,weil es ja nicht ihnen ist ,( ich spreche aus Erfahrung als Vermieter)

Vor ein paar Tagen hat man bei uns in der Nachbarschaft einem Schaf ,bei lebendigem Leib die Ohren und den Schwanz abgeschnitten,der Mensch zeigt keine Reue,es hat Ihm Spaß gemacht,auch einer der keine Regeln gelernt hat.

Menschen werden an U-Bahn -Stationen zu Tode getreten,Kinder in Gullis geworfen,Rentnerinnen wegen 2,-€ erschlagen um Drogen zu kaufen.

Wann und wo haben diese Menschen ,die immer mehr werden,irgend etwas gelernt,sie haben lediglich nach Ihrem freien Willen gelebt und glauben auch noch,das sie richtig gehandelt haben.(was man bei verschiedenen Gerichtsverhandlungen hört)

Was vermitteln die mal Ihren Kindern ???

Mein Leben so gestalten,kann ich mir nicht vorstellen,ich war keine Minute unzufrieden,nach Regeln ,die ich von meinen Eltern und Großeltern gelernt habe zu leben.

Nun hoffe ich das mein freier Wille,das zu schreiben,nicht mit Beschimpfungen bestraft wird.

Es muss mir auch keiner zu stimmen.

schöne Grüße
Nora


Altenberger76

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Altenberger76 »

Soluna hat geschrieben:Du darfst ja nicht mal Deine Kinder erziehen wies Dir gefällt! Im Religionsunterricht lernen sie dann von einem uns über alles liebenden Gott der uns aber bestraft wenn wir böses tut! Das hat nichts mit Gott zu tun die Kirche hat immer wieder solche "lügen" erfunden damit sie uns unten halten kann!!!
Ich erziehe mein Kind wie ich es will, also #damdidam# ach der Papa auch. Lügen darf sie nicht, logisch, macht sie auch nicht. Lügen, wenn wir die Großmutter überraschen wollen, das macht sie unheimlich gerne.

Im Kindergarten sollte 1x wöchentlich Religionsstunde stattfinden. Die Erzieherin wollte es nicht, die meisten Eltern auch nicht. Es kam vom Bildungsministerium Sachsen. Ich entscheide ob und wieviel meine Kind über Gott wissen muss. Nicht das Bildungsministerium. Der Vorschlag von mir, die Religionsstunde gegen eine Märchenstunde zu tauschen fand regen Beifall bei den Eltern, Erziehern und natürlich den Kindern.

Sie darf kein Super-RTL schauen, wenn sie einen MC Donald Schuppen sieht, will sie hin, nur weil ihr der Spieleturm gefällt. Das es da was zu essen gibt ist ihr nicht klar. Ich bin da in manchen Dingen ziemlich streng. Da kann man jetzt auch sagen ich würde sie unterdrücken, Dinge vorenthalten, ihren "freien Willen" einschränken.
Ich kann aber leichten Herzens sagen, dass sie einen - für eine 5 Jährige - feinen Charakter hat. Neid auf irgendein Spielzeug, die tollen Turnschuhe oder Baby - B... kommt nicht vor, sie freut sich über Dinge, die sie selbst entdeckt und das ist nun mal kein Hamburger. Ich werde von vielen belächelt, ich würde meinem Kind die "normalen " Dinge vorenthalten. Für welches Kind ist es normal bei der Geburt von Ziegen oder Schaflämmern dabei zu sein, die Flasche geben und aber auch gern eine Lammkeule essen. Klar kann das nicht normal sein aber wenn man die Möglichkeit hat? :P
Sie wächst am Arsch der Welt auf, fast keine Nachbarn, nur Wald, Wiesen und unsere Tiere. Aber sie "geht online", mit mir natürlich.
Sie hat ein natürliches Wesen und kann mit den Zänkereinen über "normale Dinge" nicht´s anfangen.
Ich hoffe das zahlt sich für ihr Leben mal aus.
Die Kinder kommen gern zu uns. Hier können sie einfach Kinder sein und alle sind gleich. Da hat keiner nen Vorteil im Busch, nur weil er Markenturnschuhe anhat.
Und schon wird der 6 jährige mit der Großen Klappe, der ja ein Powerranger ist, von 6 Ziegenlämmern über die Wiese gejagt. Ich hab mir bald in die Hose gemacht vor Schadenfreude. #engel#

Man kann nicht von allen verlangen, den Kindern das TV zu verbieten, aber einfach vor die Glotze und Mama und Papa haben ihre Ruhe, ist verantwortungslos. Dann aber rumheulen, wenn die Kinder nicht "funktionieren".
Wie soll so ein Kind wissen und lernen was man tun darf und was nicht? Es lernt von den Eltern für´s Leben, nicht von den Lehrern oder Erziehern.
Wenn ich dann noch antiautoritäre Erziehung höre platzt mir der Kragen.

Nora hat geschrieben:Menschen werden an U-Bahn -Stationen zu Tode getreten,Kinder in Gullis
geworfen,Rentnerinnen wegen 2,-€ erschlagen um Drogen zu kaufen.
Und so was passiert dann. Keine Ahnung was "Richtig" ist.
Regeln herrschen überall und sollten auch. Nora hat da vollkommen Recht.

LG

Jeannette


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Locura »

Nora, ich glaube, Du hast mich mißverstanden.

Ein gesundes Miteinander sollte gegeben sein...dazu gehören natürlich solche Dinge wie Höflichkeit, soziales Miteinander und Legalität.

1. Höflichkeit betrachte ich als ein freiwilliges Geschenk an mein Gegenüber, dass zunächst jeder erhält.
2. Unter sozialem Miteinander verstehe ich z.B., dass ich meine Mitmenschen und deren Eigentum respektiere.
3. An Gesetze muss/ sollte sich jeder halten...letztendlich sind sie eine Leitlinie für diejenigen, die Punkt 1 und Punkt 2 nicht verstanden haben.

Natürlich gibt es in bestimmten Dingen ein Regelwerk, dass gelten muss...aber ich finde es zu einfach, wenn jegliche Entscheidungsfreiheit bei persönlichen Dingen auf das abgewälzt wird, was andere einem vorleben...und auf der anderen Seite bedeutet Freiheit nicht automatisch, sich auszuleben und nach allen Regeln der Kunst die Sau rauszulassen, sondern auch, sich freiwillig an bestimmte Dinge zu halten.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Anonymous

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Anonymous »

Ja Petra,dann hatte ich Dich falsch verstanden.

Nora


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Bom dia!

Lest bitte den folgenden Eintrag: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.ziegen-treff.de/forum/viewto ... 00</a><!-- l -->

Grüße aus Portugal!

Richard


Eliane
Beiträge: 24
Registriert: 27.04.2003, 15:21

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Eliane »

Hallo,
ich möchte dazu etwas beitragen.
Der eigene Wille ist meineserachtens nicht mit gesellschaftlichem Zusammenleben und daraus resultierenden Regeln zu verwechseln.
Das heute diese Dinge geschehen - grauenhaft- aber leider auch ein Ergebnis unseres Mitwirkens.
Es ist doch wohl so, daß heute selbst in den Kleinstädten keiner mehr seinen Nachbarn kennt, jeder doch sowieso nur noch auf dem Selbstverwirklichungstrip ist. Wo sollen die Jungendlichen denn noch Werte vermittelt bekommen ? Wer hat den heute überhaupt noch Zeit für die Kinder - denn Kinder brauchen Zuwendung statt Bezahlung, Zeit statt Geld und Telefon und Computer. Wer zeigt den den Kindern heute noch Natur und natürliches Leben? Kinder sind unsere zukünftigen Erwachsenen. Heute können Jugendliche nichts mehr mit sich selbst und mit ihrer Umgebung anfangen - sie sitzen vor der Glotze, vor dem Video oder vor dem Computer - die Welt wird nur noch virtuell erlebt.
Kinder haben eben auch Aggressionen - damit müssen sie umgehen lernen - sich dieser auch schrittweise bewusst werden.
Die meisten Eltern sind heute überfordert sich alleine schon zeit für das Kind zu nehmen, die Lehrkräfte an den Schulen sind nur noch dazu da um Lehrstoff zu vermitteln.
Da gibt es auch kein Miteinander mehr in dem Sinne. Für mich drängt sich da auch die Frage nach dem "Beruf" auf - Beruf soll wohl angeblich mal von "Berufung" gekommen sein. Heute haben wir da leider nur noch Jobs.
Der eigene Wille ist vielleicht ein hoher Anspruch, den man versuchen kann zu verwirklichen, man sollte darüber hinaus aber nicht vergessen, daß wir Herdentiere sind und es selten ist, daß man heute noch die Möglichkeit hat als Einsiedler unberührt zu leben, sofern man das überhaupt möchte. Ich denke, alleine, daß wir uns hier miteinander unterhalten und regelmässig treffen, versuchen von einander zu lernen und uns gegenseitig zu helfen zeichnet uns doch auch wieder als "eine Masse" aus.
Jetzt sind wir wirklich weit vom ursprünglichen Thema entfernt - vielleicht mag jemand auch den Rückweg antreten.
Wo sind die Hexen ? ob schwarz, braun oder weiß - den Scheiterhaufen verwenden sie ja heute nicht mehr
Liebe Grüße aus France
Eliane


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Bom dia!

Lest bitte zuerst den folgenden Eintrag: viewtopic.php?f=12&t=12451&p=118500#p118500

Grüße aus Portugal!

Richard


Der Hirte

Re: Wer von Euch ist "abergläubisch"?

Beitrag von Der Hirte »

Weil wir durch den "freien Willen" zwischenzeitlich etwas vom eigentlichen Thema abgekommen waren, will ich nochmal auf die Frage davor zurückkommen: Wie steht Ihr zur Astrologie?

Grüße aus Portugal!

Richard


Antworten