Treffen im Spreewald inkl Seife sieden
Wenn ich wüßte, wer was macht, kann ich dir irgendwann auch die Menge der Milch nennen.
Wenn wir bei 8 Personen 4 Seifen machen, jede Seife besteht aus 2 Kilo Klimbims, dann, puh, also ganz grob 1 Drittel davon wird Milch sein, also pro Block 600g Milch, bei 3 Blöcken bräuchten wir also 1,8 Liter Milch. Grob (meine Freundin Anne ist Buchhalterin und damit für das Ausrechnen zuständig, ich bin in unserer Seifengruppe mehr die Organisatorin von Fetten und dergleichen. Aber keine Angst, die "Schulung" wird hoffentlich ohne die Wörter "so in etwa", "rund" oder "grob" abgehen). Die Kaffeeseife wird mit Kaffee gemacht.
Also müßte Dipla rund 2 Liter Milch in Eiswürfel einfrieren und eure Milch, Steffi, trinken wir :-)
Habt ihr eigentlich auch eigene Sahne? Die können wir noch in die fettende Seife reinhauen.
Steffi, ich hab gelernt, die Kaffeeseife ist für Fischverkäuferinnen, na, da sollte die für Bockhalter doch auch okay sein...
Wenn ihr euch nicht beschwert oder euch meldet oder was sagt, dann haben wir jetzt
Kaffeeseife = CBR + ? (selbst schuld, du wolltest ja sogar Oma Brummi und Steffi verseifen!)
Heilseife = Dipla + ?
Fettende Seife = Oma Brummi (wir können da auch mehrere Farben drauß machen, die Feinheiten könnt ihr euch ja selber ausdenken) + ?
Gurkenseife feuchtigkeitsspendend zweifarbig = Yougin + ?
Jetzt müßten sich Ulli, JuliaCH, Nicole und Bernd dort ihre Plätze suchen. Hab ich jemand vergessen? Gibt es Beschwerden? Gern auch per PN an mich, ich sags nicht weiter.
Wenn ich keine Klagen höre, setze ich mich mit Anne zusammen und rechne schon mal den Fettbedarf aus und bestelle.
LG
Silke
Wenn wir bei 8 Personen 4 Seifen machen, jede Seife besteht aus 2 Kilo Klimbims, dann, puh, also ganz grob 1 Drittel davon wird Milch sein, also pro Block 600g Milch, bei 3 Blöcken bräuchten wir also 1,8 Liter Milch. Grob (meine Freundin Anne ist Buchhalterin und damit für das Ausrechnen zuständig, ich bin in unserer Seifengruppe mehr die Organisatorin von Fetten und dergleichen. Aber keine Angst, die "Schulung" wird hoffentlich ohne die Wörter "so in etwa", "rund" oder "grob" abgehen). Die Kaffeeseife wird mit Kaffee gemacht.
Also müßte Dipla rund 2 Liter Milch in Eiswürfel einfrieren und eure Milch, Steffi, trinken wir :-)
Habt ihr eigentlich auch eigene Sahne? Die können wir noch in die fettende Seife reinhauen.
Steffi, ich hab gelernt, die Kaffeeseife ist für Fischverkäuferinnen, na, da sollte die für Bockhalter doch auch okay sein...
Wenn ihr euch nicht beschwert oder euch meldet oder was sagt, dann haben wir jetzt
Kaffeeseife = CBR + ? (selbst schuld, du wolltest ja sogar Oma Brummi und Steffi verseifen!)
Heilseife = Dipla + ?
Fettende Seife = Oma Brummi (wir können da auch mehrere Farben drauß machen, die Feinheiten könnt ihr euch ja selber ausdenken) + ?
Gurkenseife feuchtigkeitsspendend zweifarbig = Yougin + ?
Jetzt müßten sich Ulli, JuliaCH, Nicole und Bernd dort ihre Plätze suchen. Hab ich jemand vergessen? Gibt es Beschwerden? Gern auch per PN an mich, ich sags nicht weiter.
Wenn ich keine Klagen höre, setze ich mich mit Anne zusammen und rechne schon mal den Fettbedarf aus und bestelle.
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Wie hieß es bei uns als Kind immer? Wenn du nicht brav bist spülen wir dir den Mund mit Seife aus.. jaja, das waren noch Zeiten
Ich bin Sonntag bei meiner Freundin, da quatsch ich ihr mal ein paar Liter Milch ab.
Wenn sich bei mir keiner bei der Seife anschließt würde ich gern mit Maritta zusammengehen. Mir kann rückfettende Seife absolut nicht schaden und dann können wir zusammen schön buntes Zeug machen ;-) Muss also bei mir keine heilenden Wirkungen zeigen und rückfettend kann man genauso mit Calendula verbinden, oder nicht?
Ich hab hier ja noch das gute alte Hobbythekbuch von ano domini hier rumliegen, Cremes und sanfte Seifen, kennt das jemand? Leider nur Rezepte für Waschlotionen und Flüssigseifen, daher haben mich immer nur die Haarprodukte interessiert und die Cremerezepte sind auch ganz toll.
Und ein Rezept aus dem "Duft- und Schaumseifen" würde mich ja total bitzeln.. ob mir dabei noch einer dann helfen könnte damit ich´s irgendwie hinbekomme? Wäre ne Honigseife, Zutaten würde ich komplett organisieren *oops*
Ich bin Sonntag bei meiner Freundin, da quatsch ich ihr mal ein paar Liter Milch ab.
Wenn sich bei mir keiner bei der Seife anschließt würde ich gern mit Maritta zusammengehen. Mir kann rückfettende Seife absolut nicht schaden und dann können wir zusammen schön buntes Zeug machen ;-) Muss also bei mir keine heilenden Wirkungen zeigen und rückfettend kann man genauso mit Calendula verbinden, oder nicht?
Ich hab hier ja noch das gute alte Hobbythekbuch von ano domini hier rumliegen, Cremes und sanfte Seifen, kennt das jemand? Leider nur Rezepte für Waschlotionen und Flüssigseifen, daher haben mich immer nur die Haarprodukte interessiert und die Cremerezepte sind auch ganz toll.
Und ein Rezept aus dem "Duft- und Schaumseifen" würde mich ja total bitzeln.. ob mir dabei noch einer dann helfen könnte damit ich´s irgendwie hinbekomme? Wäre ne Honigseife, Zutaten würde ich komplett organisieren *oops*
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Na dann werde ich so 3-6 Liter Milch mitbringen. Sahne haben wir leider keine, da müsste ich mal.Zeit finden und welche selber machen, aber bis her hab ich mir aus Zeitmangel nie Gedanken darüber gemacht.
Ach man was freue ich mich auf dieses We!
Ach man was freue ich mich auf dieses We!
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Schick mir doch mal das Rezept von der Honigseife bitte, Dipla. Ich les mir das gerne vorher durch und sage dann entweder "ey, is total einfach" oder schüttel den Kopf und stelle ich mich in der Zeit an den Grill (es gibt wirklich Seifen, mit denen stehe ich auf Kriegsfuß).
LG
Silke
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Kurzform
Zutaten: Pflanzenfett, süßes Mandelöl, Olivenöl, Bienenwachs, entmineralisiertes Wasser, Natronlaugeplätzchen, Honig
Fette und Öle zusammen mit dem Bienenwachs erhitzen, Natronlauge in´s Wasser
Zuckerthermometer jeweils in Fett und Natronlaute, wenn beides etwa zwischen 50 und 60 Grad liegt Natron in´s Fett gießen. Rühren bis der Tropfpunkt erreicht ist, dann den Honig dazu.
In gefettete Formen gießen und 24 Stunden trocknen lassen.
Dann aus den Formen lösen und mind. 4 Wochen trocknen lassen.
Für mich als Laien klingt das jetzt super einfach, aber ich hab tierischen Respekt vor der Natronlauge *oops*
Claudia, dich hätte ich auch noch so gern dabei :-(
Zutaten: Pflanzenfett, süßes Mandelöl, Olivenöl, Bienenwachs, entmineralisiertes Wasser, Natronlaugeplätzchen, Honig
Fette und Öle zusammen mit dem Bienenwachs erhitzen, Natronlauge in´s Wasser
Zuckerthermometer jeweils in Fett und Natronlaute, wenn beides etwa zwischen 50 und 60 Grad liegt Natron in´s Fett gießen. Rühren bis der Tropfpunkt erreicht ist, dann den Honig dazu.
In gefettete Formen gießen und 24 Stunden trocknen lassen.
Dann aus den Formen lösen und mind. 4 Wochen trocknen lassen.
Für mich als Laien klingt das jetzt super einfach, aber ich hab tierischen Respekt vor der Natronlauge *oops*
Claudia, dich hätte ich auch noch so gern dabei :-(
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Oh oh oh!
*oberlehrerhafter Ton an*
Was lernen wir zuerst beim Seifen?
ERST DAS WASSER, DANN DIE LAUGE, DENN SONST SPRITZT ES IN DAS AUGE! Oder
ERST DAS WASSER, DANN DIE SÄURE, SONST PASSIERT DAS UNGEHEURE!
*oberlehrerhafter Ton aus*
Korrektur: Sorry, hab mich verlesen!!! Habe gelesen, man soll das Wasser in das NaOH gießen. Oder richtig gelesen und im Hirn falsch umgesetzt. Egal, diesen Spruch sollten wir jedoch wie ein Mantra vor uns herbeten, wenn wir seifen. Manchmal machen auch wir husch husch beim Seifen und dann gehts nach hinten los.
So eine Bienenseife hat Anne schon gesiedet, das sollte überhaupt kein Problem sein. Nur aber in anderen Schritten und weil wir kalt verseifen.
Es ist richtig, Respekt vor der Lauge zu haben. Auch bitte vor der Seife, solange sie nicht gereift ist. Und auch dann noch kann sie ätzend sein, wenn du was falsch gemacht hast (falsche Verseifungszahl, falsch gerechnet). Deshalb tragen wir beim Seifen Handschuhe (ich hab mir mal extra säurebeständige vom Baumarkt geholt), Schutzbrille, alte Klamotten oder Schürzen und schmeißen Tiere und Kinder aus der Küche raus. Bestenfalls gibt es eine eigene Seifenküche (wäre Pflicht, wenn man gewerblich siedet). Und atmen beim Einrühren des NaOH in die Flüssigkeit nicht ein. Und verwenden Gefäße, die hitzebeständig sind. Und überprüfen mit Lackmuspapier den PH-Wert.
LG
Silke
*oberlehrerhafter Ton an*
Was lernen wir zuerst beim Seifen?
ERST DAS WASSER, DANN DIE LAUGE, DENN SONST SPRITZT ES IN DAS AUGE! Oder
ERST DAS WASSER, DANN DIE SÄURE, SONST PASSIERT DAS UNGEHEURE!
*oberlehrerhafter Ton aus*
Korrektur: Sorry, hab mich verlesen!!! Habe gelesen, man soll das Wasser in das NaOH gießen. Oder richtig gelesen und im Hirn falsch umgesetzt. Egal, diesen Spruch sollten wir jedoch wie ein Mantra vor uns herbeten, wenn wir seifen. Manchmal machen auch wir husch husch beim Seifen und dann gehts nach hinten los.
So eine Bienenseife hat Anne schon gesiedet, das sollte überhaupt kein Problem sein. Nur aber in anderen Schritten und weil wir kalt verseifen.
Es ist richtig, Respekt vor der Lauge zu haben. Auch bitte vor der Seife, solange sie nicht gereift ist. Und auch dann noch kann sie ätzend sein, wenn du was falsch gemacht hast (falsche Verseifungszahl, falsch gerechnet). Deshalb tragen wir beim Seifen Handschuhe (ich hab mir mal extra säurebeständige vom Baumarkt geholt), Schutzbrille, alte Klamotten oder Schürzen und schmeißen Tiere und Kinder aus der Küche raus. Bestenfalls gibt es eine eigene Seifenküche (wäre Pflicht, wenn man gewerblich siedet). Und atmen beim Einrühren des NaOH in die Flüssigkeit nicht ein. Und verwenden Gefäße, die hitzebeständig sind. Und überprüfen mit Lackmuspapier den PH-Wert.
LG
Silke
Zuletzt geändert von Zieglinde am 13.09.2014, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Hallo!
Die Honigseife und die Kaffeeseife würden mich interessieren.. Heilseife aber auch..
Was mir die ganze Zeit im Kopf rumgeht... ich bin dann halb in deiner Gegend ,Silke... würde das Kuschelmonster zu gern mal wiedersehen...
Gibt es bei Dir einen Bahnhof in der Nähe? evtl wäre es ja möglich, mit Bernd und Nicole hinzufahren, bei Dir abends zu Moritz mitzufahren und danach mit dem Zug nach Hause... eventuell zuviel Kuddelmuddel für meine "Wunschmitfahrgelegenheiten", aber spukt mir schon im Kopf rum...
LG Ulli
Die Honigseife und die Kaffeeseife würden mich interessieren.. Heilseife aber auch..
Was mir die ganze Zeit im Kopf rumgeht... ich bin dann halb in deiner Gegend ,Silke... würde das Kuschelmonster zu gern mal wiedersehen...
Gibt es bei Dir einen Bahnhof in der Nähe? evtl wäre es ja möglich, mit Bernd und Nicole hinzufahren, bei Dir abends zu Moritz mitzufahren und danach mit dem Zug nach Hause... eventuell zuviel Kuddelmuddel für meine "Wunschmitfahrgelegenheiten", aber spukt mir schon im Kopf rum...
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich