Wer ist alles Vegetarier?
-
Finn
-
Andrash
Hallo zusammen,
ich esse auch meine Ziegen muss mich aber oft rechtfertigen warum ich denn so seltene Tiere schlachte.
Was nicht 100% dem Zuchtziel entspricht(das sind seeehr wenige) oder überschüssige Böcke werden halt geschlachtet.
Ich schlachte zwar nicht selbst aus hygienischen Gründen und weil ich kein Kühlhaus habe, bin aber bei jeder Schlachtung dabei.
Für meine Kinder ist das selbstverständlich da ich so erzogen habe.
Tiere die bei uns einen Namen haben werden nicht geschlachtet,es sei denn zur Notschlachtung, war bisher noch nie der Fall.
Liebe Grüße, Markus
ich esse auch meine Ziegen muss mich aber oft rechtfertigen warum ich denn so seltene Tiere schlachte.
Was nicht 100% dem Zuchtziel entspricht(das sind seeehr wenige) oder überschüssige Böcke werden halt geschlachtet.
Ich schlachte zwar nicht selbst aus hygienischen Gründen und weil ich kein Kühlhaus habe, bin aber bei jeder Schlachtung dabei.
Für meine Kinder ist das selbstverständlich da ich so erzogen habe.
Tiere die bei uns einen Namen haben werden nicht geschlachtet,es sei denn zur Notschlachtung, war bisher noch nie der Fall.
Liebe Grüße, Markus
-
Finn
Bei uns bekommen manche Schlachtlämmer Namen, andere keine. Und manches Zuchtlamm verläßt namenlos den Stall.
Und egal ob zum Schlachten oder zur Weiterzucht, jedes Lamm hinterläßt eine Lücke. Ich kann mich nach wie vor an alle erinnern.
Dazu eine Geschichte, die die meisten von Euch wahrscheinlich als absurd bezeichnen werden:
Ein Bekannter von mir, ein Mensch, der auf schamanischen Wegen unterwegs war, ging eines Tages in den Wald und schreckte ein Reh auf. Das Reh blieb aber wenige Schritte entfernt stehen und sprach: "töte mich, denn das ist mein Schicksal". Er meinte "nein, ich will dich nicht töten"- das Reh trollte sich traurig von dannen, denn die Erfüllung seines Schicksals war ihm verwehrt worden.....
Ich glaube, daß die Tiere, die in einem normalen Umfeld aufwachsen, sehr wohl wissen, was ihr Weg ist und diesen auch annehmen. Ich habe Schlachtlämmer erlebt, die freiwillig in den Anhänger liefen, und andere, bei denen es Zwang erfordert hat (sehr zu meinem Unwohlsein). Der Werdegang eines Lebewesens ist, meiner Meinung nach,
"vorprogrammiert".
Und zum Thema "Schlachten können": wir Frauen sind eigentlich dazu geschaffen, Leben zu geben und nicht es zu nehmen, insofern liegt das Schlachten außerhalb unseres Empfindens und unserer Kompetenz- das wäre eine Verleugnung unserer Selbst!
Und egal ob zum Schlachten oder zur Weiterzucht, jedes Lamm hinterläßt eine Lücke. Ich kann mich nach wie vor an alle erinnern.
Dazu eine Geschichte, die die meisten von Euch wahrscheinlich als absurd bezeichnen werden:
Ein Bekannter von mir, ein Mensch, der auf schamanischen Wegen unterwegs war, ging eines Tages in den Wald und schreckte ein Reh auf. Das Reh blieb aber wenige Schritte entfernt stehen und sprach: "töte mich, denn das ist mein Schicksal". Er meinte "nein, ich will dich nicht töten"- das Reh trollte sich traurig von dannen, denn die Erfüllung seines Schicksals war ihm verwehrt worden.....
Ich glaube, daß die Tiere, die in einem normalen Umfeld aufwachsen, sehr wohl wissen, was ihr Weg ist und diesen auch annehmen. Ich habe Schlachtlämmer erlebt, die freiwillig in den Anhänger liefen, und andere, bei denen es Zwang erfordert hat (sehr zu meinem Unwohlsein). Der Werdegang eines Lebewesens ist, meiner Meinung nach,
"vorprogrammiert".
Und zum Thema "Schlachten können": wir Frauen sind eigentlich dazu geschaffen, Leben zu geben und nicht es zu nehmen, insofern liegt das Schlachten außerhalb unseres Empfindens und unserer Kompetenz- das wäre eine Verleugnung unserer Selbst!
Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
-
Butterblume
- Beiträge: 639
- Registriert: 14.04.2005, 18:45
Ich bin Fleischfresser.Doch ich bin gegen jedes Leid.
Ich empfinde es als echte Sünde volle Fleischregale zu sehen und zu wissen,das alles Getier zwar getötet,aber nur ein Teil davon verzehrt wird.
Deshalb halte ich Tiere und schlachte sie selbst-weil die Notwendigkeit es erfordert.Aber bis dahin haben sie es bei mir gut....
Ich empfinde es als echte Sünde volle Fleischregale zu sehen und zu wissen,das alles Getier zwar getötet,aber nur ein Teil davon verzehrt wird.
Deshalb halte ich Tiere und schlachte sie selbst-weil die Notwendigkeit es erfordert.Aber bis dahin haben sie es bei mir gut....
Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
-
Finn
Man,man,man Finn! Es war von der Geburt die Rede und nicht vom Kochen. :D :P
Wenn ich Katja richtig verstanden habe wollte sie sagen das wir Frauen leben schenken und nicht Leben nehmen und daher von unseren Empfindungen und unserem Naturell her anders gestrickt sind.Allerdings sehe ich das etwas anders als sie(falls ich Katja überhaupt richtig verstanden habe).Ich denke das es darauf ankommt wie man groß geworden ist.Wenn Hausschlachtungen zum täglichen Leben gehörten schon seit man denken kann,ist es selbstverständlich zu schlachten.Man wird halt damit groß und kennt es nicht anders.Natürlich spielt das jeweilige Gemüt des Einzelnen auch eine Rolle dabei.Aber es gibt wohl genausoviele Frauen die Tiere schlachten wie es Männer gibt die das nicht übers Herz bringen.
Und jetzt zum eigentlichen Thema.Ich selber esse gerne Fleisch.Rindfleisch esse ich erst seit ich mit meinem Mann zusammen bin und wir unsere eigenen Tiere schlachten,weil ich die Supermarktqualität nicht mag.Am gekauften Geflügel stören mich die hohen Medikamenteneinsätze in der Haltung,ebenso beim Schweinefleisch.So kommt bei uns fast nur Rindfleisch auf den Tisch.Meinem Mann würde eine eher vegetarische Ernährung figürlich sicherlich besser bekommen,ich selber kann aber ohne Fleisch nicht lang genug satt werden.Ich steh schon so andauernd am Kühlschrank weil mein Magen ständig knurrt.Auf Käse,Eier und Milchprodukte zu verzichten könnte ich mir erst recht nicht vorstellen.Dafür schmecken mir diese Produkte viel zu gut.Ich kann mir auch kaum vorstellen wie man ohne Fleisch und Milchprodukte genug Abwechslung auf den Tisch bekommt.Vielleicht sollte ich mir mal ein vegetarisches Kochbuch kaufen um meinen Horizont zu erweitern.Vielleicht hat ja jemand einen guten Buchtip für mich?
Ich hab übrigens überhaupt kein Problem mit Vegetariern.Schön finde ich es wenn ich Gäste einlade,wenn man mir vorher sagt das jemand kein Fleisch isst.Dann kann ich mich bemühen eine Alternative anzubieten.Ansonsten soll jeder so leben wie er es für richtig hält.Ich selber möchte auch nicht ständig belehrt werden was für ein schlechter Mensch ich bin wenn ich meine Tiere schlachte.
Wenn ich Katja richtig verstanden habe wollte sie sagen das wir Frauen leben schenken und nicht Leben nehmen und daher von unseren Empfindungen und unserem Naturell her anders gestrickt sind.Allerdings sehe ich das etwas anders als sie(falls ich Katja überhaupt richtig verstanden habe).Ich denke das es darauf ankommt wie man groß geworden ist.Wenn Hausschlachtungen zum täglichen Leben gehörten schon seit man denken kann,ist es selbstverständlich zu schlachten.Man wird halt damit groß und kennt es nicht anders.Natürlich spielt das jeweilige Gemüt des Einzelnen auch eine Rolle dabei.Aber es gibt wohl genausoviele Frauen die Tiere schlachten wie es Männer gibt die das nicht übers Herz bringen.
Und jetzt zum eigentlichen Thema.Ich selber esse gerne Fleisch.Rindfleisch esse ich erst seit ich mit meinem Mann zusammen bin und wir unsere eigenen Tiere schlachten,weil ich die Supermarktqualität nicht mag.Am gekauften Geflügel stören mich die hohen Medikamenteneinsätze in der Haltung,ebenso beim Schweinefleisch.So kommt bei uns fast nur Rindfleisch auf den Tisch.Meinem Mann würde eine eher vegetarische Ernährung figürlich sicherlich besser bekommen,ich selber kann aber ohne Fleisch nicht lang genug satt werden.Ich steh schon so andauernd am Kühlschrank weil mein Magen ständig knurrt.Auf Käse,Eier und Milchprodukte zu verzichten könnte ich mir erst recht nicht vorstellen.Dafür schmecken mir diese Produkte viel zu gut.Ich kann mir auch kaum vorstellen wie man ohne Fleisch und Milchprodukte genug Abwechslung auf den Tisch bekommt.Vielleicht sollte ich mir mal ein vegetarisches Kochbuch kaufen um meinen Horizont zu erweitern.Vielleicht hat ja jemand einen guten Buchtip für mich?
Ich hab übrigens überhaupt kein Problem mit Vegetariern.Schön finde ich es wenn ich Gäste einlade,wenn man mir vorher sagt das jemand kein Fleisch isst.Dann kann ich mich bemühen eine Alternative anzubieten.Ansonsten soll jeder so leben wie er es für richtig hält.Ich selber möchte auch nicht ständig belehrt werden was für ein schlechter Mensch ich bin wenn ich meine Tiere schlachte.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
Judith Schmidt
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Hallo Christine,
vegetarisch zu leben und zu denken, dass man dann einfacher abnimmt, ist so ne Sache.
Man kann sich durchaus vegetarisch ernnähren und dennoch dabei zunehmen. Ich bin der lebende Beweis. Denn nur weil ich auf Fleisch verzichte, bedeutet das ja nicht, dass ich mich sonst gesund ernnähre *oops* .
Dirk Bach hat für mich persönlich übrigens die lustigste veg. Figur :D .
vegetarisch zu leben und zu denken, dass man dann einfacher abnimmt, ist so ne Sache.
Man kann sich durchaus vegetarisch ernnähren und dennoch dabei zunehmen. Ich bin der lebende Beweis. Denn nur weil ich auf Fleisch verzichte, bedeutet das ja nicht, dass ich mich sonst gesund ernnähre *oops* .
Dirk Bach hat für mich persönlich übrigens die lustigste veg. Figur :D .
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
-
Andrash
Hallo zusammen,
@Finn, Namen bekommen bei mir erst dann die Lämmer wenn klar ist das sie entweder in der Herde bleiben oder zur Zucht verkauft werden sie sind dann meistens zwischen 5 und 7 Monate alt dann erst kann ich sehen wie sich ein Lamm entwickelt hat.
Ich wünsche allen einen schönen Feiertag,
Liebe Grüße, Markus
@Finn, Namen bekommen bei mir erst dann die Lämmer wenn klar ist das sie entweder in der Herde bleiben oder zur Zucht verkauft werden sie sind dann meistens zwischen 5 und 7 Monate alt dann erst kann ich sehen wie sich ein Lamm entwickelt hat.
Ich wünsche allen einen schönen Feiertag,
Liebe Grüße, Markus