Wer ist alles Vegetarier?
-
Therapiehof
@Judith #daumen_hoch* auch ich bin alles andere als bleich und hager, immer rotbewangt und mit deutlichem Waschbärbauch, willkommen im Club der unasketischen Vegetarier...
zum Namengeben: ist schon ein Problem, während mein Kuhkäse "Leni" auf dem Markt gut ankommt, wenn da ihr Foto als Logo auf dem Etikett steht, hab ich da bei der Ziegensalami "Hinz und Kunz" ein echtes Problem, wenn ich den Leuten erkläre, da ist halt der Herr Hinz und Kunz drin verwurschtet.
Wenn wunderts da noch, wenn ich wenig Salami und viel Käse verkaufe...
lg
A.
zum Namengeben: ist schon ein Problem, während mein Kuhkäse "Leni" auf dem Markt gut ankommt, wenn da ihr Foto als Logo auf dem Etikett steht, hab ich da bei der Ziegensalami "Hinz und Kunz" ein echtes Problem, wenn ich den Leuten erkläre, da ist halt der Herr Hinz und Kunz drin verwurschtet.
Wenn wunderts da noch, wenn ich wenig Salami und viel Käse verkaufe...
lg
A.
-
Ziegen-Andrea
- Beiträge: 61
- Registriert: 02.01.2007, 21:30
Bei uns hier in der Gegend wird viel gejagt, sodass größtenteils solche Leckereinen wie Rentier, Hirsch, Reh oder ganz selten mal ein Elch auf der Mittagskarte stehen. Habe kein Problem diese Tiere zu essen, da ich zu diesen erstens keine Beziehung hatte und zweitens weiss, dass sie ihr ganzes Leben in der freien Natur verbracht haben. Eins meiner nächstliegenden Ziele ist selbst die Erlangung des Jagdscheines, um zu sehen und zu spüren, wie es ist ein Tier zu töten (wobei dies nicht der alleinige Grund ist).
Fleisch aus Massentierhaltung sprich Supermarkt esse ich nicht, aufgrund der Haltungsbedingungen. Ziegen oder Zicklein auch nicht, da diese Tiere aus meiner Sicht etwas besonderes sind und ich durch meine Arbeit ein "Freundschaftsverhältnis" zu ihnen aufgebaut habe.
Kenne hier so einige Frauen, die kleine, süße Zicklein ins Jenseits befördern und Männer, für die das gar nichts wäre. Also, ich halte gar nichts von der These "Frauen geben Leben und Männer nehmen es". Dafür sind wir Menschen viel zu individuell als das man die Tätigkeit des Schlachtens allein von Geschlechterzugehörigkeit ableiten kann.
Gruss
Andrea
Fleisch aus Massentierhaltung sprich Supermarkt esse ich nicht, aufgrund der Haltungsbedingungen. Ziegen oder Zicklein auch nicht, da diese Tiere aus meiner Sicht etwas besonderes sind und ich durch meine Arbeit ein "Freundschaftsverhältnis" zu ihnen aufgebaut habe.
Kenne hier so einige Frauen, die kleine, süße Zicklein ins Jenseits befördern und Männer, für die das gar nichts wäre. Also, ich halte gar nichts von der These "Frauen geben Leben und Männer nehmen es". Dafür sind wir Menschen viel zu individuell als das man die Tätigkeit des Schlachtens allein von Geschlechterzugehörigkeit ableiten kann.
Gruss
Andrea
-
Judith
Ich bin auch seit meinem 3.Lebensjahr vegetarier esse allerdings käse und milchprodukte.Da meine große Schwester vor mir Vegitarierin war war sie sozusagen mein vorbild mit 3 jahren habe ich dann mal gemerkt dass tiere umgebracht werden müssen nur dass ich sie essen kann !!!!
Ich esse auch keine gummibärchen oder andere sachen in denen gelantine enthalten sind.Auserdem esse ich nur die eier von unseren eigen hühnern da ich weiß das es diesen gut geht.Ich finde es einfach schrecklich dass tiere umgebracht werden nur weil sie irgendjemand fressen will ich meine tiere bringen uns ja auch nict um um uns zu fressen oder??
Lg judith
Ich esse auch keine gummibärchen oder andere sachen in denen gelantine enthalten sind.Auserdem esse ich nur die eier von unseren eigen hühnern da ich weiß das es diesen gut geht.Ich finde es einfach schrecklich dass tiere umgebracht werden nur weil sie irgendjemand fressen will ich meine tiere bringen uns ja auch nict um um uns zu fressen oder??
Lg judith
Hallo Judith,
Das Argument ist ganz schwach.Katzen fangen Mäuse,Füchse holen sich Hühner....
Ich habe kein Problem damit wenn man kein Fleisch essen mag.Aber dein Argument hinkt ganz gewaltig.
Oh doch Judith.Das würde wohl so manches Tier gerne machen.Denk mal an Löwen und Tiger.Ich finde es einfach schrecklich dass tiere umgebracht werden nur weil sie irgendjemand fressen will ich meine tiere bringen uns ja auch nict um um uns zu fressen oder??
Das Argument ist ganz schwach.Katzen fangen Mäuse,Füchse holen sich Hühner....
Ich habe kein Problem damit wenn man kein Fleisch essen mag.Aber dein Argument hinkt ganz gewaltig.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Hallo Judith,
Ich respektiere, dass jeder einzelne seinen Standpunkt hat. Ich gebe nur zu bedenken: Es gibt in der Natur Pflanzenfresser (denen man -meine Meinung-kein Tiermehl antun sollte), Allesfresser (da gehört ein gewisser Prozentsatz tieischer Protein zur Ernährung dazu) und Fleischfresser.
Menschen gehören zu den Allesfressern- das heisst nicht, dass man Fleisch essen muss- nur dass es schwierig ist, ganz ohne tierische Produkte auszukommen. Eine vegane Lebensweise ist hier bei uns nur durch unsere Wohlstandsgesellschaft ohne gesundheitliche Risiken möglich, da viele pflanzliche Proteine kombiniert werden müssen.
Ich habe eine Hochachtung vor denen, die das aus ethischen Gründen durchziehen- dem "normalen" Ernährungsspektrum des Mitteleuropäers entspricht es nicht.
Ach ja- ich esse Fleisch, wenn auch in Maßen.
LG Ulli
Ich respektiere, dass jeder einzelne seinen Standpunkt hat. Ich gebe nur zu bedenken: Es gibt in der Natur Pflanzenfresser (denen man -meine Meinung-kein Tiermehl antun sollte), Allesfresser (da gehört ein gewisser Prozentsatz tieischer Protein zur Ernährung dazu) und Fleischfresser.
Menschen gehören zu den Allesfressern- das heisst nicht, dass man Fleisch essen muss- nur dass es schwierig ist, ganz ohne tierische Produkte auszukommen. Eine vegane Lebensweise ist hier bei uns nur durch unsere Wohlstandsgesellschaft ohne gesundheitliche Risiken möglich, da viele pflanzliche Proteine kombiniert werden müssen.
Ich habe eine Hochachtung vor denen, die das aus ethischen Gründen durchziehen- dem "normalen" Ernährungsspektrum des Mitteleuropäers entspricht es nicht.
Ach ja- ich esse Fleisch, wenn auch in Maßen.
LG Ulli
-
Therapiehof
Ich finde den Denkansatz von Judith nicht falsch. Unsere Tiere essen uns nicht und sollen es auch nicht, weil es unangenehm wäre. Diese Vorstellung des eigenen Todes auf alle Lebewesen zu übertragen zeugt in einem hohen Maß von der Fähigkeit zu Mitgefühl. Und wenn jemand aus diesem Grund kein Fleisch isst, hat er meinen höchsten Respekt.
Die Diskussion, ob der Mensch ohne tierische Proteine zugrunde geht, ist vermutlich so alt, wie die ersten Veganer. Der Mensch könnte ohne Probleme auf der ganzen Welt, auch ohne Wohlstandsgesellschaft, ohne tierische Produkte leben.
Wurden früher die Urwälder für die Rinderherden von McDonalds gerodet, so werden sie heute dafür gerodet, daß der McDonalds LKW mit Biodiesel tuckern kann.
lg
Andreas
Die Diskussion, ob der Mensch ohne tierische Proteine zugrunde geht, ist vermutlich so alt, wie die ersten Veganer. Der Mensch könnte ohne Probleme auf der ganzen Welt, auch ohne Wohlstandsgesellschaft, ohne tierische Produkte leben.
Wurden früher die Urwälder für die Rinderherden von McDonalds gerodet, so werden sie heute dafür gerodet, daß der McDonalds LKW mit Biodiesel tuckern kann.
lg
Andreas
-
Finn
hm, mag sein daß unsere domestizierten haushunde uns nicht essen, obwohl sie fleischfresser sind, aber einem hungrigen löwen im tiefsten busch möchte ich nicht wirklich begegnen. es bleibt dabei: fressen und gefressen werden.Therapiehof hat geschrieben:Ich finde den Denkansatz von Judith nicht falsch. Unsere Tiere essen uns nicht und sollen es auch nicht, weil es unangenehm wäre.
@Finn: Oh, dann hatte ich das falsch verstanden, aber egal, in diesem Punkt sind wir uns ja einig.
@Judith: Ja, genauso wie du sehe ich es auch. Ich finde es auch schrecklich, dass Tiere sterben müssen, weil sie jemand fressen will.
Es stimmt schon was Finn schreibt, fressen und gefressen werden. Nur läuft es in unserer Zeit nicht mehr normal ab. Heute ist es so, dass wir die Tiere zusammenpferchen, viele Tageslicht nur bei ihrem letzten Gang sehen und auch nie Zuwendung erfahren. Alles ist nur auf Profit ausgerichtet, die Seele der Tiere bleibt dabei auf der Strecke.
Nehmen wir mal an, wir wären in der Wildnis auf uns alleine gestellt, irgendwann wäre der Hunger sicher so groß, dass selbst Hardcorevegetarier ein Tier erlegen würden um zu überleben. Und hier sehe ich den Unterschied, es ginge ums Überleben. Wir hier in der zivilisierten Welt können auch ohne Fleisch überleben, da müssen wir nicht das Elend der Massentierhaltung unterstützen. Das ist so mein Beweggrund. Und ein Löwe in freier Wildbahn würde uns wahrscheinlich auch nur des Überlebens wegen töten und eine leichtere Beute wären wir allemal.
LG Micha
@Judith: Ja, genauso wie du sehe ich es auch. Ich finde es auch schrecklich, dass Tiere sterben müssen, weil sie jemand fressen will.
Es stimmt schon was Finn schreibt, fressen und gefressen werden. Nur läuft es in unserer Zeit nicht mehr normal ab. Heute ist es so, dass wir die Tiere zusammenpferchen, viele Tageslicht nur bei ihrem letzten Gang sehen und auch nie Zuwendung erfahren. Alles ist nur auf Profit ausgerichtet, die Seele der Tiere bleibt dabei auf der Strecke.
Nehmen wir mal an, wir wären in der Wildnis auf uns alleine gestellt, irgendwann wäre der Hunger sicher so groß, dass selbst Hardcorevegetarier ein Tier erlegen würden um zu überleben. Und hier sehe ich den Unterschied, es ginge ums Überleben. Wir hier in der zivilisierten Welt können auch ohne Fleisch überleben, da müssen wir nicht das Elend der Massentierhaltung unterstützen. Das ist so mein Beweggrund. Und ein Löwe in freier Wildbahn würde uns wahrscheinlich auch nur des Überlebens wegen töten und eine leichtere Beute wären wir allemal.
LG Micha
@Casimir:
Was ich zum Ausdruck bringen möchte ist,dass es genug Landwirte gibt die ihre Tiere relativ artgerecht halten.Auch dieses Fleisch landet irgendwann ganz normal im Laden ohne das der Endverbraucher weiß wie es den Tieren vorher geht.Und es geht auch keineswegs um Profitgier sondern um unser Überleben.Unser Beruf ist sicherlich nicht immer einfach,da ist es echt klasse wenn man auch noch mit solchen Vorurteilen leben muß. :-(
Ganz ehrlich,aber manchmal kann ich diese verallgemeinerte Aussage zur Massentierhaltung echt nicht mehr hören.Ohne genaue Kenntnisse wird hier ständig behauptet das Fleisch,das man im Laden kaufen kann,ausschließlich aus Massentierhaltung stammt.Wir leben auch von der Aufzucht und Haltung von Rindern.Bei uns wird aber weder ein Tier sein Leben lang in dunklen Verließen gehalten,noch irgendwo zusammengefercht und das diese Rinder ohne jegliche Zuwendung leben stimmt so auch nicht.Wenn man von dem ausgeht was man im Fernsehn sieht ist man jedenfalls nicht richtig informiert.Solch eine Haltung verurteile ich auch,aber zumindest in unserer Gegend und in unserem Bekanntenkreis der Rinderzüchter ist diese Massentierhaltung keineswegs vertreten.Bei Geflügel und Schweinen sieht es da sicherlich etwas anders aus,aber auch da gibt es sicherlich Betriebe die um bessere Haltungsbedingungen bemüht sind (das hoffe ich jedenfalls).Nur läuft es in unserer Zeit nicht mehr normal ab. Heute ist es so, dass wir die Tiere zusammenpferchen, viele Tageslicht nur bei ihrem letzten Gang sehen und auch nie Zuwendung erfahren. Alles ist nur auf Profit ausgerichtet, die Seele der Tiere bleibt dabei auf der Strecke.
Nehmen wir mal an, wir wären in der Wildnis auf uns alleine gestellt, irgendwann wäre der Hunger sicher so groß, dass selbst Hardcorevegetarier ein Tier erlegen würden um zu überleben. Und hier sehe ich den Unterschied, es ginge ums Überleben. Wir hier in der zivilisierten Welt können auch ohne Fleisch überleben, da müssen wir nicht das Elend der Massentierhaltung unterstützen. Das ist so mein Beweggrund. Und ein Löwe in freier Wildbahn würde uns wahrscheinlich auch nur des Überlebens wegen töten und eine leichtere Beute wären wir allemal.
Was ich zum Ausdruck bringen möchte ist,dass es genug Landwirte gibt die ihre Tiere relativ artgerecht halten.Auch dieses Fleisch landet irgendwann ganz normal im Laden ohne das der Endverbraucher weiß wie es den Tieren vorher geht.Und es geht auch keineswegs um Profitgier sondern um unser Überleben.Unser Beruf ist sicherlich nicht immer einfach,da ist es echt klasse wenn man auch noch mit solchen Vorurteilen leben muß. :-(
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
-
Finn
casimir, deinen beweggründen kann ich voll zustimmen!
ich denke genauso, aber der weg für mich ist nicht der des vegetariers sondern der, daß ich massentierhaltung nicht unterstütze sondern eben meine eigenen tiere halte.
eigentlich hätte ich gerne von den tieren gelebt. mittlerweile lebe ich FÜR die tiere. ich kann nicht von tieren leben ohne sie in irgendeiner form auszubeuten. deshalb ist mein persönliches ziel sie so zu halten, daß sie ein schönes leben haben und ich meine arbeit dadurch honoriert bekomme, daß ich mich selbstversorgen kann.
manches würde ich gerne besser machen, auch kauf ich gelegentlich doch etwas im supermarkt, aber ich denke ich bin auf einem guten weg......
ich denke genauso, aber der weg für mich ist nicht der des vegetariers sondern der, daß ich massentierhaltung nicht unterstütze sondern eben meine eigenen tiere halte.
eigentlich hätte ich gerne von den tieren gelebt. mittlerweile lebe ich FÜR die tiere. ich kann nicht von tieren leben ohne sie in irgendeiner form auszubeuten. deshalb ist mein persönliches ziel sie so zu halten, daß sie ein schönes leben haben und ich meine arbeit dadurch honoriert bekomme, daß ich mich selbstversorgen kann.
manches würde ich gerne besser machen, auch kauf ich gelegentlich doch etwas im supermarkt, aber ich denke ich bin auf einem guten weg......