Mal wieder ein neuer Irrsinn ....
-
Cirkle-B-Ranch
-
Cirkle-B-Ranch
-
Schwarznase
- Beiträge: 84
- Registriert: 19.04.2014, 19:37
[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=190368#post190368']
Zunächst einmal möchte ich als Steuerzahler nicht, das jeder Rentner auf meine Kosten Tiere hält.[/quote]
ich muss da immer daran denken, sollte ich mal abgeschoben werden ....... was bleibt denn im alter noch?
wer das ganze leben mit tiere verpracht hat soll im alter verzichten
kein familienanschluss (sonst würde man ja zuhause gepflegt)
bedingt personal die sich nur notdürftig um einen kümmern können (personalmangel)
.....aber trotzdem wird der tag nicht kürzer
das mieten von hunden oder anderen tieren find ich auch völlig daneben
wir haben aber einige projekte ins leben gerufen, um den alten einige tiere in den heimen zu ermöglichen bzw. funzt vieles auf ehrenamtlichkeit
und dafür wird kein steuerzahler aufkommen - und selbst wenn.....jahrzehnte waren die alten für uns da.
warum will man hier sparen, während man den politikern tausende von euronen in den rachen wirft? ..... obwohl sie in der privatwirtschaft ein vermögen verdienen????
Zunächst einmal möchte ich als Steuerzahler nicht, das jeder Rentner auf meine Kosten Tiere hält.[/quote]
ich muss da immer daran denken, sollte ich mal abgeschoben werden ....... was bleibt denn im alter noch?
wer das ganze leben mit tiere verpracht hat soll im alter verzichten
kein familienanschluss (sonst würde man ja zuhause gepflegt)
bedingt personal die sich nur notdürftig um einen kümmern können (personalmangel)
.....aber trotzdem wird der tag nicht kürzer
das mieten von hunden oder anderen tieren find ich auch völlig daneben
wir haben aber einige projekte ins leben gerufen, um den alten einige tiere in den heimen zu ermöglichen bzw. funzt vieles auf ehrenamtlichkeit
und dafür wird kein steuerzahler aufkommen - und selbst wenn.....jahrzehnte waren die alten für uns da.
warum will man hier sparen, während man den politikern tausende von euronen in den rachen wirft? ..... obwohl sie in der privatwirtschaft ein vermögen verdienen????
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Ich sehe das auch so. Warum kümmert sich die Geselschaft nicht um die älteren Menschen? Bei Kindern ist das selbstverständlich durch Schulen. Ich würde mir wünschen das wir in dem Punkt umdenken denn oft ist es ein Problem die älter werdenden Menschen vernünftig zu versorgen. Gäbe es staatliche Einrichtungen könnte man vieles ganz anders organisieren und allen das Leben einfacher und schöner machen.
Was mich an dem "Leihund" eigendlich stört , ist das nicht alle artgerecht und liebevoll mit den Tieren um gehen.
Meine Bedenken sind auch, das der Hund eventuell ein "Wander - Hund" wird und mehrmals rumgereicht wird.
Auch wenn es schwer fällt, im höheren Alter würde ich mir kein Tier mehr zu legen , denn ein Tier leidet ganz fürchterlich bei Trennung.
Lieber würde ich mich um Nachtbars Wuff oder Minka kümmern, natürlich mit Absprache mit den Leuten. Viele Berufstätige wären
froh wenn sie jemand hätten, der sich als "Borge - Oma" mit dem Tier beschäftigt. Da haben beide Seiten etwas davon.
Meine Nachtbarin füttert auch unseren Kater und beschmust ihn genauso wie ihre eigene Katze und natürlich ist das abgesprochen.
Als ich meine Selbständigkeit aufgegeben habe und ich meinen Hund nicht mehr auf Arbeit nehmen konnte, hatte ich auch eine gute
Seele die meinen Hund betreut hat.
Meine Bedenken sind auch, das der Hund eventuell ein "Wander - Hund" wird und mehrmals rumgereicht wird.
Auch wenn es schwer fällt, im höheren Alter würde ich mir kein Tier mehr zu legen , denn ein Tier leidet ganz fürchterlich bei Trennung.
Lieber würde ich mich um Nachtbars Wuff oder Minka kümmern, natürlich mit Absprache mit den Leuten. Viele Berufstätige wären
froh wenn sie jemand hätten, der sich als "Borge - Oma" mit dem Tier beschäftigt. Da haben beide Seiten etwas davon.
Meine Nachtbarin füttert auch unseren Kater und beschmust ihn genauso wie ihre eigene Katze und natürlich ist das abgesprochen.
Als ich meine Selbständigkeit aufgegeben habe und ich meinen Hund nicht mehr auf Arbeit nehmen konnte, hatte ich auch eine gute
Seele die meinen Hund betreut hat.
Sage niemals nie!
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=190395#post190395']ich muss da immer daran denken, sollte ich mal abgeschoben werden ....... was bleibt denn im alter noch?
wer das ganze leben mit tiere verpracht hat soll im alter verzichten
kein familienanschluss (sonst würde man ja zuhause gepflegt)
bedingt personal die sich nur notdürftig um einen kümmern können (personalmangel)
.....aber trotzdem wird der tag nicht kürzer
das mieten von hunden oder anderen tieren find ich auch völlig daneben
wir haben aber einige projekte ins leben gerufen, um den alten einige tiere in den heimen zu ermöglichen bzw. funzt vieles auf ehrenamtlichkeit
und dafür wird kein steuerzahler aufkommen - und selbst wenn.....jahrzehnte waren die alten für uns da.
warum will man hier sparen, während man den politikern tausende von euronen in den rachen wirft? ..... obwohl sie in der privatwirtschaft ein vermögen verdienen????[/quote]
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. #freunde#
Liebe Grüße
Martin
wer das ganze leben mit tiere verpracht hat soll im alter verzichten
kein familienanschluss (sonst würde man ja zuhause gepflegt)
bedingt personal die sich nur notdürftig um einen kümmern können (personalmangel)
.....aber trotzdem wird der tag nicht kürzer
das mieten von hunden oder anderen tieren find ich auch völlig daneben
wir haben aber einige projekte ins leben gerufen, um den alten einige tiere in den heimen zu ermöglichen bzw. funzt vieles auf ehrenamtlichkeit
und dafür wird kein steuerzahler aufkommen - und selbst wenn.....jahrzehnte waren die alten für uns da.
warum will man hier sparen, während man den politikern tausende von euronen in den rachen wirft? ..... obwohl sie in der privatwirtschaft ein vermögen verdienen????[/quote]
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. #freunde#
Liebe Grüße
Martin
[quote='Oma Bummi','index.php?page=Thread&postID=190403#post190403']Lieber würde ich mich um Nachtbars Wuff oder Minka kümmern, natürlich mit Absprache mit den Leuten. Viele Berufstätige wären
froh wenn sie jemand hätten, der sich als "Borge - Oma" mit dem Tier beschäftigt. Da haben beide Seiten etwas davon.[/quote]Maritta, es gibt viele schöne Lösungen wie man die Generationen zusammen bringen kann und zwar so das sie voneinander profitieren und zufrieden zusammen leben können. Früher hat man versucht das in Großfamilien/Mehrgenerationshaushalten zu lösen. Mal ist es besser und mal schlechter gelungen. Heute muss man solche Strukturen neu organisieren denn die wenigsten Leben noch mit den alten Eltern zusammen. Wenn das professionell und zentral passieren würde fänd ich es nicht schlecht. Vorteil von solchen Strukturen wäre auch das man sich je nach Interesse und Sympathie finden könnte. Es gibt ja auch schon Leihomis ^^ ich finde solche neue Wege schön.
Damit es aber überall umgesetzt werden kann müssten wir uns von alten "Werten" trennen. Heute muss man leider mit allem Geld verdienen sonst ist die Arbeit nichts wert. Ich finde für soziale Projekte brauchen wir andere Maßstäbe als Geld und Profit den es geht um Menschen und deren Leben.
froh wenn sie jemand hätten, der sich als "Borge - Oma" mit dem Tier beschäftigt. Da haben beide Seiten etwas davon.[/quote]Maritta, es gibt viele schöne Lösungen wie man die Generationen zusammen bringen kann und zwar so das sie voneinander profitieren und zufrieden zusammen leben können. Früher hat man versucht das in Großfamilien/Mehrgenerationshaushalten zu lösen. Mal ist es besser und mal schlechter gelungen. Heute muss man solche Strukturen neu organisieren denn die wenigsten Leben noch mit den alten Eltern zusammen. Wenn das professionell und zentral passieren würde fänd ich es nicht schlecht. Vorteil von solchen Strukturen wäre auch das man sich je nach Interesse und Sympathie finden könnte. Es gibt ja auch schon Leihomis ^^ ich finde solche neue Wege schön.
Damit es aber überall umgesetzt werden kann müssten wir uns von alten "Werten" trennen. Heute muss man leider mit allem Geld verdienen sonst ist die Arbeit nichts wert. Ich finde für soziale Projekte brauchen wir andere Maßstäbe als Geld und Profit den es geht um Menschen und deren Leben.
Heute kann ich ein Hund nur halten, wenn ich auch das Geld für die Haftpflichtversicherung und Hundesteuer aufbringen kann. Außerdem muß ich auch Kosten für Futter + Tierarzt einkalkulieren.
Gleiches gilt auch, das ich heute nur eine Ziege halten kann, wenn ich die Klauen pflegen kann, eine Heuquelle habe und ein Grundstück, auf dem die Ziege stehen kann. Bestenfalls steht Geld für Tierarzt zur Verfügung.
Das sind aber auch die Mindeststandards, die ich als Rentnerin und Tierhalterin erfüllen muß. Kann ja nicht sein, dass nun plötzlich die Gemeinschaft für sämtliche Kosten aus der Tierhaltung einspringen muß (und genau das ist das, wofür ich eben nicht zahlen möchte. Da könnte man meine Steuergelder sinnvoller einsetzen). Wenn man z.B kein Grundstück hat (gepachtet oder eigenes ist egal), dann sollte man auch keine Ziege halten. Wenn kein Geld für Hundefutter + Versicherung da ist, dann sollte man sich keinen Hund anschaffen (oder mieten).
Altersunabhängig übrigens.
Überspitzt dargestellt: Im Moment kann ich mir kein eigenes Pferd leisten. Aber wenn ich erst mal Rentnerin bin, jaaaa, dann kaufe ich mir ein Pferd und lasse die nachfolgenden Generationen für den Unterhalt aufkommen. Was ist denn das für eine geile Lösung?
Aber natürlich stimme ich zu, andere Lösungen für unsere 60+Generationen zu finden. Allerdings möchte ich dies nicht alleine dem Ehrenamt aufbürden. Bei uns gibt es immer weniger Ehrenamtliche und es wäre unfair, diese "guten Geister" mit der Problematik alleine zu lassen.
Gleiches gilt auch, das ich heute nur eine Ziege halten kann, wenn ich die Klauen pflegen kann, eine Heuquelle habe und ein Grundstück, auf dem die Ziege stehen kann. Bestenfalls steht Geld für Tierarzt zur Verfügung.
Das sind aber auch die Mindeststandards, die ich als Rentnerin und Tierhalterin erfüllen muß. Kann ja nicht sein, dass nun plötzlich die Gemeinschaft für sämtliche Kosten aus der Tierhaltung einspringen muß (und genau das ist das, wofür ich eben nicht zahlen möchte. Da könnte man meine Steuergelder sinnvoller einsetzen). Wenn man z.B kein Grundstück hat (gepachtet oder eigenes ist egal), dann sollte man auch keine Ziege halten. Wenn kein Geld für Hundefutter + Versicherung da ist, dann sollte man sich keinen Hund anschaffen (oder mieten).
Altersunabhängig übrigens.
Überspitzt dargestellt: Im Moment kann ich mir kein eigenes Pferd leisten. Aber wenn ich erst mal Rentnerin bin, jaaaa, dann kaufe ich mir ein Pferd und lasse die nachfolgenden Generationen für den Unterhalt aufkommen. Was ist denn das für eine geile Lösung?
Aber natürlich stimme ich zu, andere Lösungen für unsere 60+Generationen zu finden. Allerdings möchte ich dies nicht alleine dem Ehrenamt aufbürden. Bei uns gibt es immer weniger Ehrenamtliche und es wäre unfair, diese "guten Geister" mit der Problematik alleine zu lassen.
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
