Futterpflanzen-Ackerbau-Frage an die "Agrarier"

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Danke, Roland, auch für Deinen Tipp, werde ihn zum Teil auch umsetzen.
Auch andere Leguminosen stehen auf dem Plan, die ja ähnliche Eigenschaften haben.
Die Erbsen werde ich im Gemenge mit Schwarzhafer anbauen, von der Ackermitte aus Mandalaförmig mit Sonnenblumen und Tobinambur beginnen, an deren Stängel lasse ich Bohnen hochranken.
Danach folgt Quirl-Malve, Buchweizen, Alexandrinerklee, Beinwell, Römische Kamille, Bockshornklee, Anis, serradella usw.usf.
Die Pflanzen muss ich noch ordnen nach Verträglichkeiten, Wuchshöhe, Reifezeit etc.
Das Ganze soll wie eine Riesen-Kräuterspirale werden, immer wieder auch mit Gemüsepflanzen, Kartoffeln, Rüben usw. durchsetzt.
Bin gespannt, wie diese Mischkultur auf Schädlinge und Krankheiten reagiert.
@Andreas: Den Markstammkohl habe ich bereits dieses Jahr im Garten, trau mich aber nicht so recht zu füttern, wegen den Blähungen.
Die Hasen mögen ihn aber.
Vielleicht komm ich mal zum Fotografieren, wenns soweit ist.
LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Antworten