Schiege - da gabs doch geld dafür

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hier eine Aussage der Tierärztlichen Hochschule Hannover,
schöne Grüße
NORA
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Anpaarungen (bzw. Besamungen) von weiblichen Ziegen mit Schafböcken
führen in sehr, sehr seltenen Fällen zur Geburt eines Hybridlammes.
Die Chancen sind etwas besser, wenn die Ziege neben dem Hybridlamm
auch mit einem Ziegenlamm trächtig ist.

Bezüglich des umgekehrten Falles (= weibliches Schaf + Ziegenbock
bzw. Ziegenbocksperma) sind Hybridgeburten bisher noch nie
nachgewiesen worden. Gelegentlich gab es in der Tagespresse Berichte,
die jedoch keiner wissenschaftlichen Überprüfung standgehielten:
Lammböcke können z.T. schon sehr frühzeitig befruchten (d.h. ~ 3
Monate alt) und machen auch vor ihrer Mutter nicht halt -
erstaunlicherweise ist dies nicht allgemein bekannt. Auch Anpaarungen
mit Haarschafböcken oder der "Besuch" eines Mufflonbockes führten
schon zu Verwechslungen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre
Sabine Meinecke-Tillmann

Prof. Dr. Sabine Meinecke-Tillmann
Stiftung Tieraerztliche Hochschule Hannover
Institut fuer Reproduktionsbiologie


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Vielen Dank Nora.
Sehr interessant.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Elho
Beiträge: 108
Registriert: 15.05.2007, 19:14

Beitrag von Elho »

@Moritz


:D :D :D :D :D :D :D :D :D

Moritz durchschaut Alle...

8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8) 8)

LG
Elisabeth


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Auch wenn das jetzt kein Beweis ist....
Im Buch Schafe und Ziege natürlich heilen steht,das es auch im Mittelalter zu Kreuzungen kam.
Seite99,unterer Absatz.
Zitat:"Aufzeichnungen der Anike belegen,das es zuweilen Sitte war,Schafe-quasi als Versuchstiere-mit Ziegen zu kreuzen...Diese "Unreinheit"im genetischen Material ist im morphogenetischen Feld noch nicht ganz gelöscht."
Gut,kein Beweis.Papier ist geduldig.Aber so entstehen die nachdrücklichen Fragen.Wobei auch wieder geschrieben stand,das es Schafe mit einem Letalfaktor waren.Das heißt also schon genetisch veränderte,nicht typgerechte Tiere.Und wer will die aus einer Herde schon bewußt herrausfinden.... #damdidam#


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

Hi!

Ich habe an der Uni Giessen gelertn. Genauer im Institut für Tierzucht. Daher weiß ich, dass ein Haufen geld investiert wird, um ein echte Schiege zu finden. Aber bedauerlicherweise kaum geld um diese Tiere zu versorgen.
es gab vor einigen Jahren einmal 10 Ziegnlämmer, die an die Uni gekarrt wurden, um einen Gentest zu machen. Für viel Geld vom bauern abgekauft, der nach eigenen Aussagen bei seinen Ziegen nur einen 3-4 Monate alten noch nicht deckfähigen Bock hatte und einen ausgewachsenen Hammel.
Das Ergebnis: Prof. sowieso rannte hin, kaufte in einer Nacht- und Nebel-Aktion diese 10 Lämmer, wobei man schon am reinen aussehen gesehen hätte, dass die kleinen reine Ziegen waren. da war äußerlich nicht das kleinste anzeichen eines Hybriten. Aber bitte, soll er mal seine Gentests machen. es wurde also 10 Wochen alten Lämmern Blut entnommen (noch am selben Tag ) und unterscuht. Leider sagt niemand auf dem Hof bescheid, dass da 10 kleine Buben und Mädchen in einer sonst leeren Box stehen, und somit wurden sie den Rest des Wochenendes auch nicht merh versorgt. Kein Wasser, kein Futter.
Am Montag hat man dann 2 kleine gleich in die Uni verfrachtet, um die dehydration doch noch auf zu halten., wobei diese 2 leider schnell starben.
Gentechnik, OK! Neugierde der Menschen: auch! Aber man sollte dabei nciht das wohl des Tieres vergessen. Als die Test ergebnisse da waren, und sich raustellte, dass es keine Schiegen waren, wurden die kleinen kurzerhand wieder verkauft. Wobei zu diesem Zeitpunkt keines gesund war. Schnupfen, durchfal... machten die runde. daher habe ich damals abgelehnt, als ich sie gratis haben sollte.

OLga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Moritz

Beitrag von Moritz »

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/s ... /lokales/s ... 937,190324</a><!-- m -->


Da Ela den verwetteten Betrag vielleicht nicht auf einmal ausschütten will, kann sie ja dem Ehemann von Verona F. eine lebenslange Rente in homöopathischen Dosen zahlen. (Denkt Euch eines von diesen gelben Dingern, nach Wahl).
Mo


Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Beitrag von Ela »

Mo ich hatte doch schon gesagt dass ich bei Deinem Wetteinsatz nicht mithalten kann :P Leider öffnet sich der Link bei mir nicht, aber angesichts dessen wie Du schreibst gehe ich davon aus, dass das Bäuerchen wie befürchtet etwas Selbstpromotion für sein "Lebenswerk" gemacht hat?
Schade. Beim nächsten Fall ohne gleich ersichtbaren Hintergedanken, wette ich wieder mit (mit ebenso geringem Einsatz #ka# )

Kam meine PN eigentlich nicht an?

Gruss

Kleiner Edit: Auch die Hauptseite von der Zeitung geht bei mir nicht. Hab das Problem nur ich?


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
Olga
Beiträge: 254
Registriert: 15.03.2005, 10:11

Beitrag von Olga »

hallo ela!

bei mir geht der link auf. in dem artikel steht drin, dass es entwarnung gab, dass es ein schaf ist und der bauer froh ist, dass der rummel nun aufhört.
Er aber immer noch nicht sagen könnte, wer der vater ist, da er keinen schafbock hat. Er vermutut ein mufflon könnte es gewesen sein....

Grüße, Olga


Wer den Mensch kennt wird die Tiere lieben!
Mex

Beitrag von Mex »

Hallo miteinander,

also ich habe ja auch Schafe, geographisch getrennt, von
den Ziegen.

Ich habe mir, als die Diskussion anfing, so meine Gedanken
gemacht, war aber diesbezüglich shocked.

es sieht aus wie ein Lamm (Schaf)
meine Schafe sehen auch aus wie Schafe,
deshalb sind es ja Schafe,warum soll das was da auf
dem Foto zu sehen ist dann eine "Schiege" sein, wenn es doch
aussieht wie ein Lamm ? #engel#

Hat wohl die "Bauernschläue" zugeschlagen *grins*


Schmunzelnde Grüße
Mex mit Anhang


Papillon
Beiträge: 12
Registriert: 20.02.2014, 15:27

Beitrag von Papillon »

Ich weiß gar nicht wie ich auf das Thema Schiege hier im Forum gestoßen bin, aber es ist doch wieder sehr aktuell.... http://www.stern.de/wissen/natur/kurios ... 01510.html


Antworten