Brainstorming zum Thema Nahrung
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
@ Bunz,das Thema brauchtest du nicht noch mal erwähnen.
Es ging in einigen Beiträgen auch darum,dass die Frau zu Hause bleiben sollte,um die Familie lecker zu bekochen.
Dass das auch anders geht,habe ich hier geschrieben !!!
@ Marion,solche krassen Diäten sind der schlimmste Fehler,den der Mensch machen kann.
ich halt auch nichts von Veggi-Ernährung.Aber deswegen tolleriere ich die Vegetarier,bzw Veganer.
Genauso wie ich erwarte,dass meine Ernährungsgewohnheiten von ihnen tolleriert werden.
Ich verzichte nicht auf Butter,weil ich mir mal angesehen habe,was alles so tolles in der viel beworbenen Margarine drin ist.
Igitt,igitt !!! #daumen_runter#
Hab schon selbst Butter hergestellt,seitdem weiß ich wieviel Arbeit die macht,deswegen darf sie etwas mehr kosten.
Da brauch ich auch nicht aufs Geld gucken,verdien ja selber welches,soll heißen ich muß keine Rechenschaft ablegen.
Viele Grüße
Es ging in einigen Beiträgen auch darum,dass die Frau zu Hause bleiben sollte,um die Familie lecker zu bekochen.
Dass das auch anders geht,habe ich hier geschrieben !!!
@ Marion,solche krassen Diäten sind der schlimmste Fehler,den der Mensch machen kann.
ich halt auch nichts von Veggi-Ernährung.Aber deswegen tolleriere ich die Vegetarier,bzw Veganer.
Genauso wie ich erwarte,dass meine Ernährungsgewohnheiten von ihnen tolleriert werden.
Ich verzichte nicht auf Butter,weil ich mir mal angesehen habe,was alles so tolles in der viel beworbenen Margarine drin ist.
Igitt,igitt !!! #daumen_runter#
Hab schon selbst Butter hergestellt,seitdem weiß ich wieviel Arbeit die macht,deswegen darf sie etwas mehr kosten.
Da brauch ich auch nicht aufs Geld gucken,verdien ja selber welches,soll heißen ich muß keine Rechenschaft ablegen.
Viele Grüße
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Ja,
so ist es-
die Studien über Ernährungsgewohnheiten etc. finde ich auch sehr interessant! Jeder sucht das für sich Passende heraus. Ich zum Beispiel die Studie, in der bewiesen wurde, dass etwas wohlbeleibtere Menschen eine längere Lebenserwartung haben, als die Dünnen. *fg*
Danke liebe Wissenschaftler! #freunde#
In diesem Sinne : Guten Appetit, was auch immer Ihr heute esst und ein wunderschönes Wochenende! :D
Elli&Co
so ist es-
die Studien über Ernährungsgewohnheiten etc. finde ich auch sehr interessant! Jeder sucht das für sich Passende heraus. Ich zum Beispiel die Studie, in der bewiesen wurde, dass etwas wohlbeleibtere Menschen eine längere Lebenserwartung haben, als die Dünnen. *fg*
Danke liebe Wissenschaftler! #freunde#
In diesem Sinne : Guten Appetit, was auch immer Ihr heute esst und ein wunderschönes Wochenende! :D
Elli&Co
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Hallo ihr Lieben
das:
Nicht umsonst ist Joopi Heesters mit Zigaretten und Alkohol und aufregendem Leben mehr als hundert geworden!
Ich schließe mit der alten Weisheit. Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menscheit hin, ohne Schnaps und ohne Rauch stirbt die andere Hälfte auch!
war der beste Satz den ich seit langem gelesen habe.
Jeder Mensch braucht seine eigene Ernährung, etwas das für alle passt gibt es nicht!!
Der Organismus ist einfach zu unterschiedlich aufgebaut.
das:
Nicht umsonst ist Joopi Heesters mit Zigaretten und Alkohol und aufregendem Leben mehr als hundert geworden!
Ich schließe mit der alten Weisheit. Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menscheit hin, ohne Schnaps und ohne Rauch stirbt die andere Hälfte auch!
war der beste Satz den ich seit langem gelesen habe.
Jeder Mensch braucht seine eigene Ernährung, etwas das für alle passt gibt es nicht!!
Der Organismus ist einfach zu unterschiedlich aufgebaut.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Ziegentrekking Altmühlfra
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Stimmt!Eifelhexe hat geschrieben:Jeder Mensch braucht seine eigene Ernährung, etwas das für alle passt gibt es nicht!!
Der Organismus ist einfach zu unterschiedlich aufgebaut.
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Einspruch!
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menscheit hin, ohne Schnaps und ohne Rauch stirbt die andere Hälfte auch!...klingt zwar toll und stimmig, aber die negativen Auswirkungen von übermässigem Alkohol-und Zigarettenkonsum sind ja wohl unbestritten.
So harmlos finde ich dies nicht.
Nachdenkliche Grüsse
Elli&Co
P.S. Ich finde es auch merkwürdig, dass man Alkoholkonsum als Kulturgut annimmt. Stimmt, schon in grauer Vorzeit wurde gebraut etc..., aber das tägliche Bier muss eigentlich nicht sein, oder? Hach, jetzt hab ich wieder ein Streitthema aufgemacht....Gut, gell?
Alkohol und Nikotin rafft die halbe Menscheit hin, ohne Schnaps und ohne Rauch stirbt die andere Hälfte auch!...klingt zwar toll und stimmig, aber die negativen Auswirkungen von übermässigem Alkohol-und Zigarettenkonsum sind ja wohl unbestritten.
So harmlos finde ich dies nicht.
Nachdenkliche Grüsse
Elli&Co
P.S. Ich finde es auch merkwürdig, dass man Alkoholkonsum als Kulturgut annimmt. Stimmt, schon in grauer Vorzeit wurde gebraut etc..., aber das tägliche Bier muss eigentlich nicht sein, oder? Hach, jetzt hab ich wieder ein Streitthema aufgemacht....Gut, gell?
-
Uzou
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Na, Koka kauen ist auch kulturelles Erbe nur eben woanders... Zeig mir eine Kultur, die kein Rauschmittel hat... Ich kenne keine!
Und man kann ja auch tolerant gegenüber Fehlern sein.... Denn das meint Toleranz wirklich! Nicht das Ertragen von Andersartigkeit, sondern das Ertragen von Etwas, das man nicht ertragen zu können glaubt.
Ich finde die heutige Gesellschaft mit ihrem Schwarz-Weiß-Denken sehr intolerant. Das geht schon bei der Ernährung los! Kaum jubeln die Ernährungsexperten, weil sie irgendeine Sache glauben bewiesen haben, schon folgen ihnen wichtig nickend die überzeugten Laien - nun Gott sei Dank im Bewusstsein ihres "Mehrwissens" - und man stürzt sich auf die vermeintlich Nichtwissenden... Von außen betrachtet hat das etwas leicht Lächerliches. Ich glaube, dass es nicht unsere Aufgabe sein kann äußere Erscheinungen zu verteufeln ohne innere Erscheinungen zu sehen.
Mir bleibt immer der Satz in den Ohren: Es fällt Alles auf uns selbst zurück...
Grüße Marion
Und man kann ja auch tolerant gegenüber Fehlern sein.... Denn das meint Toleranz wirklich! Nicht das Ertragen von Andersartigkeit, sondern das Ertragen von Etwas, das man nicht ertragen zu können glaubt.
Ich finde die heutige Gesellschaft mit ihrem Schwarz-Weiß-Denken sehr intolerant. Das geht schon bei der Ernährung los! Kaum jubeln die Ernährungsexperten, weil sie irgendeine Sache glauben bewiesen haben, schon folgen ihnen wichtig nickend die überzeugten Laien - nun Gott sei Dank im Bewusstsein ihres "Mehrwissens" - und man stürzt sich auf die vermeintlich Nichtwissenden... Von außen betrachtet hat das etwas leicht Lächerliches. Ich glaube, dass es nicht unsere Aufgabe sein kann äußere Erscheinungen zu verteufeln ohne innere Erscheinungen zu sehen.
Mir bleibt immer der Satz in den Ohren: Es fällt Alles auf uns selbst zurück...
Grüße Marion
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Diese Antwort finde ich in Anbetracht der alkoholkranken Menschen; der Unfallopfer aufgrund von alkoholisierten, oder unter Drogen stehenden Fahrern und der durch Drogen krankgemachten Kindern und Jugendlichen SEHR unangebracht.Uzou hat geschrieben:Na, Koka kauen ist auch kulturelles Erbe nur eben woanders... Zeig mir eine Kultur, die kein Rauschmittel hat... Ich kenne keine!
Und man kann ja auch tolerant gegenüber Fehlern sein.... Denn das meint Toleranz wirklich! Nicht das Ertragen von Andersartigkeit, sondern das Ertragen von Etwas, das man nicht ertragen zu können glaubt.
Ich finde die heutige Gesellschaft mit ihrem Schwarz-Weiß-Denken sehr intolerant. Das geht schon bei der Ernährung los! Kaum jubeln die Ernährungsexperten, weil sie irgendeine Sache glauben bewiesen haben, schon folgen ihnen wichtig nickend die überzeugten Laien - nun Gott sei Dank im Bewusstsein ihres "Mehrwissens" - und man stürzt sich auf die vermeintlich Nichtwissenden... Von außen betrachtet hat das etwas leicht Lächerliches. Ich glaube, dass es nicht unsere Aufgabe sein kann äußere Erscheinungen zu verteufeln ohne innere Erscheinungen zu sehen.
Mir bleibt immer der Satz in den Ohren: Es fällt Alles auf uns selbst zurück...
Grüße Marion
Schönen Tag
Elli&Co
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
hallo elli
es ist nicht der konsum, der schlagzeilen macht....es ist die unfähigkeit des einzelnen menschen mit erwähnten substanzen umzugehen....
uzou hat recht....es ist kulturerbe....und die völker die es betrifft können zum großteil damit umgehen
es ist nicht der konsum, der schlagzeilen macht....es ist die unfähigkeit des einzelnen menschen mit erwähnten substanzen umzugehen....
uzou hat recht....es ist kulturerbe....und die völker die es betrifft können zum großteil damit umgehen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Klar weiß ich, dass es ein "Kulturerbe" ist, dennoch-
...Zit."Na, Koka kauen ist auch kulturelles Erbe nur eben woanders... Zeig mir eine Kultur, die kein Rauschmittel hat... Ich kenne keine!
Und man kann ja auch tolerant gegenüber Fehlern sein.... Denn das meint Toleranz wirklich! Nicht das Ertragen von Andersartigkeit, sondern das Ertragen von Etwas, das man nicht ertragen zu können glaubt...." Zit.Ende
hat es m. E. nichts mit Toleranz zu tun.
Ich toleriere nicht, wenn Menschen angeknallt Auto fahren und anderen dabei Schaden zufügen...und so weiter und so fort..
Abgesehen davon: Muß Kulturerbe immer positiv besetzt sein? Aber Ihr habt Recht. Jeder wie er mag.Nur bitte andere dabei nicht schädigen.
Elli&Co
...Zit."Na, Koka kauen ist auch kulturelles Erbe nur eben woanders... Zeig mir eine Kultur, die kein Rauschmittel hat... Ich kenne keine!
Und man kann ja auch tolerant gegenüber Fehlern sein.... Denn das meint Toleranz wirklich! Nicht das Ertragen von Andersartigkeit, sondern das Ertragen von Etwas, das man nicht ertragen zu können glaubt...." Zit.Ende
hat es m. E. nichts mit Toleranz zu tun.
Ich toleriere nicht, wenn Menschen angeknallt Auto fahren und anderen dabei Schaden zufügen...und so weiter und so fort..
Abgesehen davon: Muß Kulturerbe immer positiv besetzt sein? Aber Ihr habt Recht. Jeder wie er mag.Nur bitte andere dabei nicht schädigen.
Elli&Co
-
Uzou
Re: Brainstorming zum Thema Nahrung
Tja, aber so sind doch nunmal die Menschen! Ob das unangebracht ist, mag ja sein, aber es entspricht der Realität! Und in Amerika hat man ja versucht den Alkohol zu verbieten mit was für einem Ergebnis????
"Gutmenschen" tun sich natürlich mit so etwas schwer, das kann ich auch verstehen! Aber bewirken im Sinne von verbessern tun sie damit leider auch nichts ! (Gauss´sche Normalverteilung!!!)
Dein Toleranzbegriff ist etwas enger gefasst als normalerweise üblich:
Hier Zitat Wikipedia: Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen.
Das zugrundeliegende Verb tolerieren wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden“) entlehnt. Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. Ebenso die Gegenbildung intolerant, als „unduldsam, keine andere Meinung oder Weltanschauung gelten lassend als die eigene“. Der Gegenbegriff zu Toleranz ist die Intoleranz, in der Bedeutung „Unduldsamkeit“ im 18. Jahrhundert aus dem französischen intolérance entlehnt. Zitat Ende
Hier geht schon daraus hervor dass Toleranz ein eher aktiver Prozess ist als ein passiver. Das heißt: Ich muss etwas leisten ( erleiden), wenn ich tolerant sein will!
Liebe Grüße Marion
"Gutmenschen" tun sich natürlich mit so etwas schwer, das kann ich auch verstehen! Aber bewirken im Sinne von verbessern tun sie damit leider auch nichts ! (Gauss´sche Normalverteilung!!!)
Dein Toleranzbegriff ist etwas enger gefasst als normalerweise üblich:
Hier Zitat Wikipedia: Toleranz, auch Duldsamkeit, ist allgemein ein Geltenlassen und Gewährenlassen fremder Überzeugungen, Handlungsweisen und Sitten. Gemeint ist damit heute häufig auch die Anerkennung einer Gleichberechtigung unterschiedlicher Individuen.
Das zugrundeliegende Verb tolerieren wurde im 16. Jahrhundert aus dem lateinischen tolerare („erdulden“) entlehnt. Das Adjektiv tolerant in der Bedeutung „duldsam, nachsichtig, großzügig, weitherzig“ ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. Ebenso die Gegenbildung intolerant, als „unduldsam, keine andere Meinung oder Weltanschauung gelten lassend als die eigene“. Der Gegenbegriff zu Toleranz ist die Intoleranz, in der Bedeutung „Unduldsamkeit“ im 18. Jahrhundert aus dem französischen intolérance entlehnt. Zitat Ende
Hier geht schon daraus hervor dass Toleranz ein eher aktiver Prozess ist als ein passiver. Das heißt: Ich muss etwas leisten ( erleiden), wenn ich tolerant sein will!
Liebe Grüße Marion
