Was kannst du dann noch essen? Vegane Rezept- Ideen
[quote='die_Alex','index.php?page=Thread&postID=196582#post196582'][quote='Liesel','index.php?page=Thread&postID=196574#post196574']Na, guten Appetit!
Genmanipuliertes Soja und die Zusammenarbeit mit Monsanto - nee, da bleib ich lieber im Bioladen.
LG
Liesel[/quote]
Die Sojabohnen für Alpro wachsen zum größten Teil in Frankreich und sind nicht gentechnisch verändert, und soweit ich weiß gibt es keine Verbindung zwischen Alpro und Monsanto...nicht jeder hat das Glück einen Bioladen in der Nähe zu haben.[/quote]
Asche auf mein Haupt. Ich war noch auf dem Stand von vorgestern. Und ehemalige Wahrheiten verbreitet. Verzeiht bitte!
(Deswegen kaufe ich trotzdem nicht von Alpro :rolleyes: )
LG, Liesel
Genmanipuliertes Soja und die Zusammenarbeit mit Monsanto - nee, da bleib ich lieber im Bioladen.
LG
Liesel[/quote]
Die Sojabohnen für Alpro wachsen zum größten Teil in Frankreich und sind nicht gentechnisch verändert, und soweit ich weiß gibt es keine Verbindung zwischen Alpro und Monsanto...nicht jeder hat das Glück einen Bioladen in der Nähe zu haben.[/quote]
Asche auf mein Haupt. Ich war noch auf dem Stand von vorgestern. Und ehemalige Wahrheiten verbreitet. Verzeiht bitte!
(Deswegen kaufe ich trotzdem nicht von Alpro :rolleyes: )
LG, Liesel
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Guten Morgen,
ich bin sehr skeptisch gegenüber veganen Fertigprodukten, weil ich denke, dass die Nahrungsmittel unendlich verfremdet, raffiniert sind und die Herstellung eine Menge Energie kostet. Man weiß nicht, was alles drinnen ist und wie sie hergestellt werden.
Milchprodukte aus Sojabohnen oder Getreide - wie macht man das? Diese ganzen Fleischersatzprodukte finde ich auch bescheuert - entweder ich esse Fleisch oder nicht, warum Sojawürstchen oder Tofuhühnchen?
Was mir auch nicht gefällt ist Quorn, dieser Fleischersatz aus irgendwelchen Schimmelpilzen. Die Liste könnte ich noch lange weiterführen.
Ich bin Vegetarier und finde eine vegane Lebensweise konsequent, aber ich bin froh, dass ich Milch und Eier von meinen eigenen Tieren habe.
Das musste ich jetzt mal loswerden, auch wenn die Veganer schimpfen.
LG Susanne
ich bin sehr skeptisch gegenüber veganen Fertigprodukten, weil ich denke, dass die Nahrungsmittel unendlich verfremdet, raffiniert sind und die Herstellung eine Menge Energie kostet. Man weiß nicht, was alles drinnen ist und wie sie hergestellt werden.
Milchprodukte aus Sojabohnen oder Getreide - wie macht man das? Diese ganzen Fleischersatzprodukte finde ich auch bescheuert - entweder ich esse Fleisch oder nicht, warum Sojawürstchen oder Tofuhühnchen?
Was mir auch nicht gefällt ist Quorn, dieser Fleischersatz aus irgendwelchen Schimmelpilzen. Die Liste könnte ich noch lange weiterführen.
Ich bin Vegetarier und finde eine vegane Lebensweise konsequent, aber ich bin froh, dass ich Milch und Eier von meinen eigenen Tieren habe.
Das musste ich jetzt mal loswerden, auch wenn die Veganer schimpfen.
LG Susanne
[quote='die_Alex','index.php?page=Thread&postID=196607#post196607']Die wenigsten Langzeit-Veganer nutzen regelmäßig Fertigprodukte. Ich ernähre mich z.B. überwiegend von Obst, Gemüse und Pseudogetreide, aber wenn Besuch kommt, will ich nicht Kartoffeln mit Brokkoli und Salat servieren, weil das den wenigsten Allesessern schmecken würde.
Aber ich kaufe auch mal vegane Fertigsalatsoße oder vegane Grillwürstchen oder eine Vego, weil ich es ausprobieren will und weil ich den Frimen zeigen will, dass es genug Veganer gibt, für die es sich lohnt mehr tierleidfreie Produkte zu produzieren. Bei unserem Netto gab es letztens vegane Grillpakete als Aktionsware, die hat scheinbar keiner gekauft, und bevor es im Müll landet und dann nie wieder vegane Kühlprodukte ins Sortiment kommen, habe ich mehrere Pakungen gekauft und unters Hundefutter gemischt.
Ich finde es absolut nicht schlimm, wenn sich Veganer von Sojawürstchen, Sojaschnitzeln und Ei-Ersatz ernähren- ist doch toll, sie haben was ihnen schmeckt und es muss kein Tier dafür leiden! Auch von der Ökobilanz her steht ein Sojaschnitzel deutlich besser da als ein Schweineschnitzel.[/quote]
:thumbup: Genau so halte ich es auch. Übrigens schmeckt mir die Mandelmilch von Alpro sehr lecker im Kaffee. Es gibt so viele, herrliche Alternativen zu tierhaltigen Lebensmitteln, da muss niemand Angst haben, verhungern zu müssen oder gar Mangelerkrankungen zu bekommen.
Aber diese Ängste vor veganem Leben werden leider immer noch geschürt... ( von wem wohl ;-) ) #falsch#
LG Elli
Unter Pseudogetreide verstehe ich Quinoa, Amaranth, Wildreis z.B. :-)
Aber ich kaufe auch mal vegane Fertigsalatsoße oder vegane Grillwürstchen oder eine Vego, weil ich es ausprobieren will und weil ich den Frimen zeigen will, dass es genug Veganer gibt, für die es sich lohnt mehr tierleidfreie Produkte zu produzieren. Bei unserem Netto gab es letztens vegane Grillpakete als Aktionsware, die hat scheinbar keiner gekauft, und bevor es im Müll landet und dann nie wieder vegane Kühlprodukte ins Sortiment kommen, habe ich mehrere Pakungen gekauft und unters Hundefutter gemischt.
Ich finde es absolut nicht schlimm, wenn sich Veganer von Sojawürstchen, Sojaschnitzeln und Ei-Ersatz ernähren- ist doch toll, sie haben was ihnen schmeckt und es muss kein Tier dafür leiden! Auch von der Ökobilanz her steht ein Sojaschnitzel deutlich besser da als ein Schweineschnitzel.[/quote]
:thumbup: Genau so halte ich es auch. Übrigens schmeckt mir die Mandelmilch von Alpro sehr lecker im Kaffee. Es gibt so viele, herrliche Alternativen zu tierhaltigen Lebensmitteln, da muss niemand Angst haben, verhungern zu müssen oder gar Mangelerkrankungen zu bekommen.
Aber diese Ängste vor veganem Leben werden leider immer noch geschürt... ( von wem wohl ;-) ) #falsch#
LG Elli
Unter Pseudogetreide verstehe ich Quinoa, Amaranth, Wildreis z.B. :-)
Die indische ayurvedische Küche hält viele Anregungen für Veganer bereit. Die Kombination von Hülsenfrüchten mit Gewürzen, Reis und leckerem frischem Gemüse ergibt eine vollwertige Mahlzeit. Und wenn die lagerfähigen Zutaten im Bioladen gekauft werden, ist es auch fair gehandelt.
Gebe gern mal das ein oder ander Rp rein.
Gebe gern mal das ein oder ander Rp rein.
@ Alex ich würde gern bei dir was veganen essen ohne Ersatzprodukte ;-) aber ich weiß schon, was du meinst, muss gerade an einen Geburtstag denken, da gab es Lauch mit Hackfleisch und manche waren unzufrieden, weils keine Wurst gab und es gab ja sogar richtiges fleisch...Menschen sind schon sehr anspruchsvoll, aber leider oft nicht, wenn es darum geht wo genau das Essen herkommt.
Bio Produkte gibt es hier neuerdings auch, wegen unserer Tochter, obwohl ich dem ganzen bio Label wirklich nicht traue (außerdem ist bei uns das bio Angebot wie ich finde ziemlich eingeschränkt, wobei zb Kartoffeln häufig ausverkauft sind). Bei unserer Tochter möchte ich da eig schon auf Nummer sicher gehen, aber wer garantiert mir, dass da wo bio drauf steht auch bio drin is? Für mich is nur die Wahrscheinlichkeit höher, dass es so ist, sicher bin ich mir da aber nicht...
Bio Produkte gibt es hier neuerdings auch, wegen unserer Tochter, obwohl ich dem ganzen bio Label wirklich nicht traue (außerdem ist bei uns das bio Angebot wie ich finde ziemlich eingeschränkt, wobei zb Kartoffeln häufig ausverkauft sind). Bei unserer Tochter möchte ich da eig schon auf Nummer sicher gehen, aber wer garantiert mir, dass da wo bio drauf steht auch bio drin is? Für mich is nur die Wahrscheinlichkeit höher, dass es so ist, sicher bin ich mir da aber nicht...
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
Liebe Haariss. Dort, wo ein Bio-label drauf steht, muss auch Bio drin sein. Mind. 95% eines Lebensmittels ist hier bio. kannste also ruhig Vertrauen haben. Die Kontrollen bei uns, dh EU sind ziemlich gründlich.
Außerdem kannst du Dich im Bioladen beraten lassen. Sie müssen Dir dort Auskunft geben können auf Deine Fragen.
LG, Liesel
Außerdem kannst du Dich im Bioladen beraten lassen. Sie müssen Dir dort Auskunft geben können auf Deine Fragen.
LG, Liesel