Was kannst du dann noch essen? Vegane Rezept- Ideen

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Liesel

Beitrag von Liesel »

Also, ich rate nach wie vor zum Bioladen des Vertrauens. Was besseres kann mensch nicht machen außer Linsen selbst anbauen. Ziegenkompost soll ja der beste sein.

LG


Liesel

oh jee!

Beitrag von Liesel »

Noch nicht einmal den eigenen Ziegenkompost?
Ja, da hört es bei mir auf. Da sind die Veganer auf EM bei der Kompostierung angewiesen oder gehören Bakterien und Enzyme auch verboten?

LG


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Liesel','index.php?page=Thread&postID=196621#post196621']Liebe Haariss. Dort, wo ein Bio-label drauf steht, muss auch Bio drin sein. Mind. 95% eines Lebensmittels ist hier bio. kannste also ruhig Vertrauen haben. Die Kontrollen bei uns, dh EU sind ziemlich gründlich.
Außerdem kannst du Dich im Bioladen beraten lassen. Sie müssen Dir dort Auskunft geben können auf Deine Fragen.

LG, Liesel[/quote]
Wir sind selbst bio Betrieb und ich kenn dadurch einige betriebe, somit weiß ich schon was wie kontrolliert wird. 100%ige Kontrolle ist einfach nicht möglich, wer betrügen will, der kann... wals insofern für uns ärgerlich ist, weil wir uns an alles halten


Viele Grüße
Haarriss
Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

und was machst du mit deinem Ziegenmist?


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

...und ich gehöre zu den Faulen, die fertigen Veggie-Dünger verwenden. (Fa. Neudorff) ^^

Bin sehr zufrieden damit. :-)

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Liesel

Beitrag von Liesel »

Haariss, das ist leider so. Wer partout betrügen will, findet immer einen Weg. Ich bezweifle nur, dass Betrüger lange damit durchkommen. Hut ab, dass Ihr so ehrlich wirtschaftet.

Alex, über Bokashi muss ich mich erst einmal informieren.
Ich habe mich lange makrobiotisch ernährt, vor allem wegen meiner damals Neurodermitis-kranken kleinen Tochter. Die vertrug noch nichteinmal Muttermilch. Heute ist sie 27, kerngesund und ißt alles, aber mit Bewußtsein. Sie wurde klassisch homöopathisch behandelt.

LG


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Nur interessehalber, warum findest du die hornspäne ok und Mist nicht?


Viele Grüße
Haarriss
Liesel

Beitrag von Liesel »

@Alex,

EM kenne ich aus eigener Erfahrung. Mit Bokashi ist wohl die Erde gemeint, die aus den mit EM behandelten Abfällen entsteht, oder? Istterra preta dasselbe?

LG
Liesel


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Stimmt, das stroh ist oft gespritzt, da hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, das is für mich eher ein Grund ;-)
Bei uns in der Gegend bekommt man hauptsächlich unbehandeltes Heu, is aber meist nicht offiziell bio und somit ne Vertrauensfrage...Heu müssen wir zum Glück nicht zukaufen


Viele Grüße
Haarriss
Liesel

Beitrag von Liesel »

Terra Preta ist ein Humus, der aus Küchen- und Gartenabfällen und traditionell bei den Indios Fäkalien (sehr sinnvoll, denn es gab dort keine Kanalisation) unter Zugabe von Holzkohlestaub und Fermenten (wie bei EM) entsteht.
Mittlerweile wird weltweit erfolgreich mit Terra Preta gearbeitet und geforscht.
Piri würde jetzt bei Wiki nachlesen (kleine Neckerei). Ich hab mich auf verschiedenen Seiten belesen und beschlossen, diese geniale Methode zu probieren. (ja Alex, gehört eigentlich in den Gartenthread, aber vom Garten auf den Teller ist es nur ein kurzer Weg.)


Antworten