Seite 1 von 1

Ziegen-Frischkäse

Verfasst: 31.03.2003, 18:14
von Gerlinde
Bestimmt machen doch Einige von euch selbst Ziegen-Frischkäse?
Würde mir bitte jemand sein erprobtes Rezept
geben? Das wäre sehr nett.
Mittlerweile ist es so, das eine Ziege 1 l Milch am
Tag für uns übrig hat :-)
Lab im Fläschchen habe ich da, Dickmilch auch,
2 Käseformen mit Deckel sind auch vorhanden, sowie Käsetücher. Allein es fehlt an einem einfachen Anfängerrezept.
Vielen lieben Dank schon einmal im Voraus,
Gerlinde

RE: Ziegen-Frischkäse

Verfasst: 01.04.2003, 00:03
von Cornelia
Hallo,
Wegen 1 liter lohnt es sich nicht zu Käsen. Du solltest die Milch von 3 Tagen im Kühlschrank sammeln, damit Du wenigstens eine kleine "Ausbeute" hast. Ich habe ein supereinfaches Anfänger- Idiotensicheres, leckeres Frischkäserezept, sogar ohne Lab!!! Die Mengenangaben beziehen sich bei mir auf einen großen Topf mit 8 Liter Milch. Also rechnen und entsprechend weniger nehmen:
Milch im Topf unter (wirklich) ständigem Umrühren zum Aufkochen bringen. Dann runter von der Kochstelle und ein Schnapsglas voll Essigessenz dazukippen. Mit dem Schneebesen umrühren, ca. 10 min stehen lassen und dann durch ein feines Küchensieb abgiessen. Die aufgefangene Masse dann in die gewünschte Form kippen - und in den Kühlschrank. Am nächsten Tag hast Du den besten Käse den es gibt. Wie Ricotta.
Noch Fragen?
cornelia

RE: Ziegen-Frischkäse

Verfasst: 01.04.2003, 04:16
von Ines
hui, jetzt meldet sich der Ossi :-)
Meine früheren Gurkenrezepte lauten bei Essenz alle auf 40%, dann gab es den nicht mehr, ich auch schon Essigsäure gekauft, 80%.
Du redest jetzt von 25% liebe Cornelia?!
Will schon lange ne mail an Dich schreiben, kriegs nicht auf die Reihe.......<br><br>______________<br><br>Liebe Grüße Ines

RE: Ziegen-Frischkäse

Verfasst: 01.04.2003, 09:12
von Gerlinde
Hallo Cornelia!
Das ist ja wirklich ein super-einfaches Rezept!
Muß ich doch tatsächlich einmal ausprobieren.
Essig Essenz kenne ich nur in den Glasflaschen,
die wirst du schon meinen, denke ich mir. Das
habe ich auch zu Hause.
Ich habe die Ziegenmilch immer schnell verarbeitet,
da ich nicht weiß, wie lange sie haltbar ist.
Ziegenmilch-Pudding gab es schon - mmmhh.
Und nun kommt der Käseeherstellungs-Versuch.
Liebe Grüße und vielen Dank,
Gerlinde

RE: Ziegen-Frischkäse

Verfasst: 02.04.2003, 11:42
von Cornelia
Hallo,
ja ich meine die Essigessenz 25%. Gibts in farblos oder braun. Die Wirkung ist gleich.
Liebe Grüße,
cornelia

RE: Ziegen-Frischkäse

Verfasst: 02.04.2003, 14:49
von Willi
hallo alle zusamm
ihr redet hier vom zigern, das wird in sennereien zur grösseren ausbeute mit der molke gemacht, sozusagen das restliche milcheiweiss ausflocken. das ist nicht der einzige effekt, der zweite ist durch das aufkochen werden die käserei werkzeuge desinfiziert.
das produkt heisst am südalpenrand dann auch ricotta.
das geht übrigens mit jeder säure, wird mit küchenessig genauso gemacht, mit zitronensäure, ameisen, joghurt, säurewecker etc. der säuregrad wird dabei nie bestimmt, es wird soviel genommen das die molke(natürlich auch die milch) ausflockt.
die älpler schwören auf sirte (molke) hab ich im wallis kennengelernt. da steht ein fass mit der molke bis sie sauer ist und die nehmen sie dann das fass mitsamt inhalt ist ein bisserl ekelig, aber die jungs meinten das hätte dann den ganz besonderen geschmack.
willi