Hexenbräu
Verfasst: 27.05.2008, 01:09
Hallo,
durch die Beiträge zur Schmackhaftigkeit von Unkräutern inspiriert habe ich einen neuen Versuch gestartet: "Langenbacher Hexenbräu"
Man nehme Löwenzahn, Brennnessel, Ingwer, Zitrone, Orange und Wasser und koche 30 Minuten, dann seihe man ab, warte ein Weilchen und gebe Zucker und Bierhefe dazu.
Nach 12 Stunden #sleep# schöpfe man den Schaum ab und gebe es in Flaschen
- soweit die Theorie !!!! #damdidam#
Bei mir gabs keinen Schaum - Rätsel warum????? #ka#
Bestimmt die falsche Hefe !? 8) Also nochmal Trockenhefe dazu - nicht zu wenig, soll ja helfen (und viel hilft viel #shock# )
Nach 12 Stunden war Schaum da #jubel# , also schnell abschöpfen und ab in die Flaschen #daumen_hoch* - nur reichten die Bierflaschen nicht, deshalb mit Mineralwasserflaschen weiter #stoned#
Jetzt 7 Tage Flaschengärung - die Spannung steigt (der Druck auch *oops* ).
Die 1.Flasche war als besonderes Geburtstagsgeschenk für einen guten Freund gedacht! #geburtstag# Der Verschluß wird aufgeploppt - Geschrei - Gelächter - das Gebrtsagskind wird abgerubbelt, denn eine gewaltige Pseudobierfontäne hatte sich über ihn ergossen (soll ja auch gut für die Haare sein #damdidam# )
Die nächsten Flaschen wurde behandelt wie Nitroglycerin und äääääußerst vorsichtig geöffnet: der Geschmack ungewohnt, aber gut, die Promille überzeugend :P
Das Geschenk war ein voller Erfolg, die Vorfreude auf den nächsten Grillabend mit Hexenbräu stieg!
Bis eben mein Mann reinkam uns sagte:"Du Schatz, wir haben ein Problem! Dein Bräu macht seinem Namen Ehre!"
Mineralwasserflaschen halten einfach nichts aus!!!!
4 von 12 sind schon explodiert - zum Glück im Felsenkeller, wo sie keinen Schaden anrichten können.
Morgen werden wir in massiver Schutzkleidung versuchen die restlichen kontrolliert hochgehen zu lassen! :D
Ich glaube ich werde das Rezept nochmal überdenken
Lachende Grüße
Nicola
durch die Beiträge zur Schmackhaftigkeit von Unkräutern inspiriert habe ich einen neuen Versuch gestartet: "Langenbacher Hexenbräu"
Man nehme Löwenzahn, Brennnessel, Ingwer, Zitrone, Orange und Wasser und koche 30 Minuten, dann seihe man ab, warte ein Weilchen und gebe Zucker und Bierhefe dazu.
Nach 12 Stunden #sleep# schöpfe man den Schaum ab und gebe es in Flaschen
- soweit die Theorie !!!! #damdidam#
Bei mir gabs keinen Schaum - Rätsel warum????? #ka#
Bestimmt die falsche Hefe !? 8) Also nochmal Trockenhefe dazu - nicht zu wenig, soll ja helfen (und viel hilft viel #shock# )
Nach 12 Stunden war Schaum da #jubel# , also schnell abschöpfen und ab in die Flaschen #daumen_hoch* - nur reichten die Bierflaschen nicht, deshalb mit Mineralwasserflaschen weiter #stoned#
Jetzt 7 Tage Flaschengärung - die Spannung steigt (der Druck auch *oops* ).
Die 1.Flasche war als besonderes Geburtstagsgeschenk für einen guten Freund gedacht! #geburtstag# Der Verschluß wird aufgeploppt - Geschrei - Gelächter - das Gebrtsagskind wird abgerubbelt, denn eine gewaltige Pseudobierfontäne hatte sich über ihn ergossen (soll ja auch gut für die Haare sein #damdidam# )
Die nächsten Flaschen wurde behandelt wie Nitroglycerin und äääääußerst vorsichtig geöffnet: der Geschmack ungewohnt, aber gut, die Promille überzeugend :P
Das Geschenk war ein voller Erfolg, die Vorfreude auf den nächsten Grillabend mit Hexenbräu stieg!
Bis eben mein Mann reinkam uns sagte:"Du Schatz, wir haben ein Problem! Dein Bräu macht seinem Namen Ehre!"
Mineralwasserflaschen halten einfach nichts aus!!!!
4 von 12 sind schon explodiert - zum Glück im Felsenkeller, wo sie keinen Schaden anrichten können.
Morgen werden wir in massiver Schutzkleidung versuchen die restlichen kontrolliert hochgehen zu lassen! :D
Ich glaube ich werde das Rezept nochmal überdenken
Lachende Grüße
Nicola