RE: Ziegen Melkanlagen

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Landi

Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Landi »

Wer kann Angaben über Bezugsquellen von Melktechnik-Zubehör für Ziegen geben.


Alfred
Beiträge: 155
Registriert: 22.08.2001, 00:00

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Alfred »

Hallo landi!
Kann Dir da die Firma RHEIN in 64646 Heppenheim geben. Tel. 062526437- 06252910083 Fax. 062523313; lass Dir doch einen Katalog schicken.
Hoffe Dir geholfen zu haben,
Gruß Alfred.


Steffen
Beiträge: 61
Registriert: 29.10.2002, 00:00

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Steffen »

Hallo Landi,
jede Melktechnikfirma hat eigentlich auch Melksachen für Ziegen.
Wieviele Ziegen willst du denn melken?
Meist bieten sie dir eine fahrbare Kannenmelkanlage an. Ist nach meinem ermessen echt zu laut.
Wenn es mehrere Ziegen sind die gemolken werden sollen, würde ich mich nach einer gebrauchten Vakuumpumpe umhören ( auch Pumpen für Rinder sind geeignet).
Dann brauchst du noch ein Regelventil und etwas Rohr ( Metall oder Kunststoff).
Die Melkkanne mit den Ziegenmelkzeugen solltest du neu nehmen.
Dann braucht alles nur noch zusammengebaut werden und eingestellt werden.
Ist meist günstiger und die Pumpe kannst dort aufbauen wo es dich am wenigste stört.

Gruß Steffen<br><br>______________<br><br>sind auch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.glinder-ziegenhof.de">www.glinder-ziegenhof.de</a><!-- w --> zu finden


Landi

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Landi »

Viele Dank für erste Hinweise. Ich hätte mich etwas genauer Ausdrücken müssen. Ich benötige nur Melkzeug für den Umbau von Kuh auf Ziege. Vakumpumpe,Eimer mit Pulsator 50-50 Takt ist vorhanden. Welche Vakumhöhe benötigen Ziegen?


Brigitte

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Brigitte »

<b>landi schrieb:</b> <!--quote start--><br><table border="0" width="80%" class="quote"><tr><td>Wer kann Angaben über Bezugsquellen von Melktechnik-Zubehör für Ziegen geben.</td></tr></table><!--quote end-->

Hallo,
schau mal unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.westfalia.com">www.westfalia.com</a><!-- w -->
nach, bzw. frage dort per eMail an.
Grüßle Brigitte


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Willi »

hallo,
für den anfang habe ich das kuh- aggregat genommen, zwei ziegen zusammen angehängt, und geguckt das die ziegen enger stehen und etwa gleichzeitig sind, das geht ziemlich gut, das vakuum solltest du eher niedriger halten als die 45 hektopascal der kühe, es kommt aber erheblich auf die länge sowie den querschnitt deiner vakuumleitung an, sowie den druckabfall und die grösse des sammelstückes, wenn du mir dazu näheres schilderst kann ich evtl. angaben dazu machen.
melktechnik spezialisiert waren früher melotte auf kleine wiederkäuer, die sind jezt bei impulsa zu finden.
willi


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo zusammen,
ich hatte auch einen alten, noch funktionierenden Kompressor aus der Kuhhaltung der Vorbesitzer.
Die Fa. Laval hat mir die Taktung und den Druck eingestellt und das für Ziegen gängige Melkzeug verkauft.
Service war sehr gut.
Alles liebe
Uli
@Willi: verstehe nicht ganz das Du die Ziegen mit Melkanlage für Kühe gemolken hast, denn mir hat man gesagt Taktung und Druck müssen anders liegen bei Ziegen.


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Willi »

liebste hexe aus der eifel, hallo uli
der gute landi schreibt eine taktung 50/50 schon, kühe haben 60/60. darum das niederigere vakuum,
ich kenn da welche die melken ihre ziegen im melkstand mit den kühen, das geht deshalb, weil bei einer kurzen leitung der nenndruck am agreggat niedriger gehalten werden kann.
die taktung sowie die vakuumhöhe in hectopascal wird von der grösse der milchzisterne am euter abgeleitet.
ich weiss nicht wo landi herkommt aber es gibt einen eutergesundheitsdienst bei uns in baden- württemberg der kuckt euter nach rasse an, und sezt dann die grössenordnungen fest.
willi


Landi

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Landi »

An Willi
Für Kühe gibt es folgende Takte man könnte auch sagen Taktverhältnis (Saugtakt / Entlastungstakt) , 60/40 Westfalia, 70/30 oder 65/35 Alfa Laval . Ziegen und Schafe 50/50 Hinzu kommt die Schlagzahl für Kühe pro Minute Westfalia 60 Schläge/min, Alfa 70 Schläge/min und für Ziegen und Schafe 120 Schläge/min. Nur über den Anlagendruck habe ich zur Zeit keine Angaben. Solange es bei den Arbeitsverfahren die Eigentlich für Kühe bestimmt sind kein Probleme gibt kann ja jeder so weiter melken. Ich bin zur zeit noch Milchviehhaltender Nebenerwerbslandwirt und kenne die Probleme bei Kühen wenn eine Anlage nicht Optimal Arbeitet, diese Risiko möchte ich auch bei den Ziegen klein halten.


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Ziegen Melkanlagen

Beitrag von Willi »

hallo, landi
wie ich sagte frag beim eutergesundheitsdienst nach


Antworten