Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Nu hat mein jüngster Sohn, dass schöne Schaffell nicht aufgeräumt, Kater hatten Durchfall und nahmen es gleich als Toilette.
Muttern (ich) nahm wutentbrannt das Schaffell und schmiss auf 60zig Grad in die Waschmaschine. Fluss verklebt, und Wasser ging nicht ab, aber das konnten wir wieder hinkriegen.
Nu ist es hart.
Bitte ich habe keinen Waffenschein, also erspart mir eure Vorschläge, ich könnte eine überbraten, diese Kommentare hörte ich schon.
Aber, die zweite Gefahr ist, es würde brechen.
Was mache ich denn nun mit dem Ding :-( Es sieht ja wieder schön aus, schöner als vorher ist sogar schön weich, oben.
unten hart #heul# #heul#
habt ihr eine idee? In die Waschmaschine kriege ich nicht mehr rein.
lg Tine
Muttern (ich) nahm wutentbrannt das Schaffell und schmiss auf 60zig Grad in die Waschmaschine. Fluss verklebt, und Wasser ging nicht ab, aber das konnten wir wieder hinkriegen.
Nu ist es hart.
Bitte ich habe keinen Waffenschein, also erspart mir eure Vorschläge, ich könnte eine überbraten, diese Kommentare hörte ich schon.
Aber, die zweite Gefahr ist, es würde brechen.
Was mache ich denn nun mit dem Ding :-( Es sieht ja wieder schön aus, schöner als vorher ist sogar schön weich, oben.
unten hart #heul# #heul#
habt ihr eine idee? In die Waschmaschine kriege ich nicht mehr rein.
lg Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Hallo,
wer hat denn dein Schaffell gegerbt? und vor allem wie wurde es gegerbt?
die letzten, die ich machen lassen habe wurden mir laut dem Gerber mit einer anderen Methode verarbeitet und diese könnte man jetzt bei 30 Grad waschen, danach wieder kurz bürsten und sie sollten wieder aussehen wie neu.
Die älteren sollte ich Ihm besser vorbei bringen.
Leider habe ich bisher noch keines gewaschen davon, daher kann ich dir jetzt sicherlich auch nicht wirklich weiter helfen.
Liebe Grüße UIf
wer hat denn dein Schaffell gegerbt? und vor allem wie wurde es gegerbt?
die letzten, die ich machen lassen habe wurden mir laut dem Gerber mit einer anderen Methode verarbeitet und diese könnte man jetzt bei 30 Grad waschen, danach wieder kurz bürsten und sie sollten wieder aussehen wie neu.
Die älteren sollte ich Ihm besser vorbei bringen.
Leider habe ich bisher noch keines gewaschen davon, daher kann ich dir jetzt sicherlich auch nicht wirklich weiter helfen.
Liebe Grüße UIf
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Hallo,
ich würde sagen, das ist hin. Waschmaschine und dann auch noch 60°C!
Du kannst es mal mit Lederfett probieren, grosszügig einarbeiten. Aber ich übernehme keine Garantie, dass das in irgendeiner Weise hilft. Weiß nur, dass man hart gewordenes Leder durch intensives Walken und Fetten wieder geschmeidig(er) bekommen kann.
ich würde sagen, das ist hin. Waschmaschine und dann auch noch 60°C!
Du kannst es mal mit Lederfett probieren, grosszügig einarbeiten. Aber ich übernehme keine Garantie, dass das in irgendeiner Weise hilft. Weiß nur, dass man hart gewordenes Leder durch intensives Walken und Fetten wieder geschmeidig(er) bekommen kann.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
@Ulf, ich weiß nicht, wer das Schaffell gegerbt hat, ein Bekannter besorgte es uns damals. Ich weiß nur, dass es vor über zehn Jahren 75Mark kostete.
@Sanhestar, dann werde ich mal schauen, ob ich so ein Lederfett bekomme, wo kriegt man das? und einreiben.
Nochmals in die Badewanne würde ja auch nichts bringen. Ach , mensch ich bin so sauer. Nix aufräumen und dann noch Witze reissen, Söhne, da sind ja Ziegen leichter zu handhaben. :evil:
Ich danke euch schon mal für die Antworten.
lg Tine
@Sanhestar, dann werde ich mal schauen, ob ich so ein Lederfett bekomme, wo kriegt man das? und einreiben.
Nochmals in die Badewanne würde ja auch nichts bringen. Ach , mensch ich bin so sauer. Nix aufräumen und dann noch Witze reissen, Söhne, da sind ja Ziegen leichter zu handhaben. :evil:
Ich danke euch schon mal für die Antworten.
lg Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Hallo,
Lederfett kriegst Du im Pferdesportbedarf. Evtl. hilft Dir nochmaliges Waschen mit einem Lederwaschmittel, aber ich würde sagen, dass Du das Fell beim Trocknen auf jeden Fall mehrmals durchkneten musst, nicht einfach flach irgendwo hinlegen.
Lederfett kriegst Du im Pferdesportbedarf. Evtl. hilft Dir nochmaliges Waschen mit einem Lederwaschmittel, aber ich würde sagen, dass Du das Fell beim Trocknen auf jeden Fall mehrmals durchkneten musst, nicht einfach flach irgendwo hinlegen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Hallo Tine,
möglicherweise ist das Fell durch die 60° tatsächlich unwiderruflich verdorben.
Ob es durch Fetten/Ölen eine Chance gibt ? Probier es doch an einem kleinem Randbereich aus, wenn es auch nur mit Butter oder Sonnenblumenöl ist, ob es dadurch überhaupt wieder weich wird.
Möglicherweise war das Fell auch mit Alaun (zB) gegerbt, sogenannte Weißgerberei.
Diese Gerbemethode ist nicht wasserbeständig, auch nicht bei kaltem Wasser. Wenn nasses weißgegerbtes Leder wieder trocknet wird es hart, weil die Hautfasern beim trocknen wieder verkleben. Im Prinzip müßtest Du die Weichmachprozedur des Gerbens nochmals durchführen, das heißt, das die Haut während des Trockenprozesses kontinuierlich bearbeitet wird, evt. auch nochmals Alaun zugeben. Viel Arbeit, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Anleitung gibt es in "Gerben" von Ottiger/Reeb Ulmer-Verlag. Aber Du hast bestimmt gehofft mit weniger Aufwand zum Ziel zu kommen.
Grüße
Günter
möglicherweise ist das Fell durch die 60° tatsächlich unwiderruflich verdorben.
Ob es durch Fetten/Ölen eine Chance gibt ? Probier es doch an einem kleinem Randbereich aus, wenn es auch nur mit Butter oder Sonnenblumenöl ist, ob es dadurch überhaupt wieder weich wird.
Möglicherweise war das Fell auch mit Alaun (zB) gegerbt, sogenannte Weißgerberei.
Diese Gerbemethode ist nicht wasserbeständig, auch nicht bei kaltem Wasser. Wenn nasses weißgegerbtes Leder wieder trocknet wird es hart, weil die Hautfasern beim trocknen wieder verkleben. Im Prinzip müßtest Du die Weichmachprozedur des Gerbens nochmals durchführen, das heißt, das die Haut während des Trockenprozesses kontinuierlich bearbeitet wird, evt. auch nochmals Alaun zugeben. Viel Arbeit, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.
Anleitung gibt es in "Gerben" von Ottiger/Reeb Ulmer-Verlag. Aber Du hast bestimmt gehofft mit weniger Aufwand zum Ziel zu kommen.
Grüße
Günter
Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Hallo, die Lederstücke an meiner Reithose hatte ich (nach dem Waschmaschinenwaschen, also noch feucht) mit Weichspüler eingerieben. Das Leder war nach dem Trocknen nicht mehr hart, sondern wie "neu". Vielleicht hilft dir das weiter?
Vlg Claudia
Vlg Claudia
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Also, soweit ich es verstanden habe, nochmals nassmachen das Fell? Ich wrde es nachher in die Badewanne bei lauwarmen Wasser mit viel Weichspüler legen? Denn so kriege ich es nicht in die Waschmaschine, ohne das es bricht:-(.
Dann rausnehmen und auswinden, am besten dieser junger Mann, der nix aufräumt aber dafür wunderbare Witze reissen kann. Dann bis zum Trocknen, sprich die nächsten Tage, immer wieder kneten und wenn es dann trocken ist, einfetten?
So sehe ich die letzte Hoffnung für das Fell.
Cicherlich wollte ich es schnell sauber kriegen, erst worde das Katzenklo nicht saubergemacht, dann machten sie auf das Fell, den beiden Katern trifft keine Schuld.
Leider handle ich manchmal ohne zu überlegen und schmiss vor Wut, das Fell in die Waschmaschine. *oops* Was pflegte meine Mutter immer zu sagen, erst den kopf abreissen und dann wieder ankleben wollen.
Bin gespannt ob das Fell noch zu retten ist, wenn ihr es oben drauf sehen würdet, es ist richtig weiß und flauschig geworden, naja halt cremefarben, wie ein Schaffell nun mal ist.
Ich lege es jetzt in die Wanne und heute nachmittag, sollen es die Männer tüchtig auswinden. Mit viel Weichspüler und dann werde ich gleich das Lederfett besorgen.
lg Tine
Dann rausnehmen und auswinden, am besten dieser junger Mann, der nix aufräumt aber dafür wunderbare Witze reissen kann. Dann bis zum Trocknen, sprich die nächsten Tage, immer wieder kneten und wenn es dann trocken ist, einfetten?
So sehe ich die letzte Hoffnung für das Fell.
Cicherlich wollte ich es schnell sauber kriegen, erst worde das Katzenklo nicht saubergemacht, dann machten sie auf das Fell, den beiden Katern trifft keine Schuld.
Leider handle ich manchmal ohne zu überlegen und schmiss vor Wut, das Fell in die Waschmaschine. *oops* Was pflegte meine Mutter immer zu sagen, erst den kopf abreissen und dann wieder ankleben wollen.
Bin gespannt ob das Fell noch zu retten ist, wenn ihr es oben drauf sehen würdet, es ist richtig weiß und flauschig geworden, naja halt cremefarben, wie ein Schaffell nun mal ist.
Ich lege es jetzt in die Wanne und heute nachmittag, sollen es die Männer tüchtig auswinden. Mit viel Weichspüler und dann werde ich gleich das Lederfett besorgen.
lg Tine
Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
zweitens anders
drittens als man denkt.
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Hallo Tine, ich würde nur die harte Seite mit Weichspüler einreiben, nicht das ganze Fell in Weichspülwasser tunken.
Evt. reicht ja schon, wenn du die Unterseite "anfeuchtest" und dann einreibst mit Weichspüler.
Vlg Claudia
Evt. reicht ja schon, wenn du die Unterseite "anfeuchtest" und dann einreibst mit Weichspüler.
Vlg Claudia
Re: Schaffell gewaschen nun hart wie ein Brett
Tine,
Weichspüler hilft in keinem Fall! Auch muss das Fell während des Trocknens nicht nur 1x am Tag sondern MEHRMALS gründlich durchgeknetet werden.
Weichspüler hilft in keinem Fall! Auch muss das Fell während des Trocknens nicht nur 1x am Tag sondern MEHRMALS gründlich durchgeknetet werden.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen