Seite 1 von 2
Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 02.03.2003, 14:36
von Helga
Hallöle,
hab mal ne nixmitziegenfrage,
Hat jemand von Euch die 03 Aussaattage von Maria Thun ?
Und könnte mir die Seite März rüberscannen ?
Die gute Maria hat mich dieses Jahr bei der automatischen Versendung des Kalenders scheinbar vergessen.
Und nu guck ich dumm.
Hoffe dass das Heftchen aber bis Ende März bei mir ankommt.
Hier "frühlingt" es schon recht heftig, und so ganz trau ich meinem richtigen Gefühl zum rechten Zeitpunkt doch noch nicht.
Würd mich freuen wenn mir einer von Euch helfen kann.
Liebe Grüsse
Helga
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 09.03.2003, 13:36
von Anonymous
Hallo Helga,
du kannst die Aussaattage auf der HP von "Kraut und Rüben" kopieren. Mache ich auch immer so, weil ich so schwer an das Heftchen herankomme.
Wie kommt man eigentlich an die Bestelladresse?
Wäre dankbar für einen Tipp.
Liebe Grüße Christine
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 09.03.2003, 14:48
von MartinK
Hallo,
alles was mit Mondphasen, Mondkalender ect. zu tun hat, findet man auf der hp <!-- m --><a class="postlink" href="
http://www.mondkalender-online.de/">htt ... e/</a><!-- m -->.
Heute ist z.B. ein guter Tag zum Haareschneiden und Rosen setzen.
mfG
Martin
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 13.03.2003, 18:06
von Helga
Hallo Lucy,
die Bestelladresse :
Aussaattage M. Thun Verlag
Rainfeldstrasse 16
D - 35216 Biedenkopf
Fax : 06461 4714
Tel : 06461 3227
Ansprechpartner: Frau Anna Thun.
Leider kann ich Kraut und Rüben nicht öffnen. Bei mir kommt egal wie ichs schreiben Nichts.
@ Martin,
Mit einem normalen Mondkalender kann ich leider nix anfangen Martin, da ich die genauen Zeiten für Aussaattage Hackzeiten Erntezeiten etc , brauche .
Das wechselt oft innerhalb eines Tages von Blüte zu Blattpflanze wie Bsp morgen. Zusätzlich hat die gute Maria noch die Pflege der Bienen zur richtigen Zeit und Käsezeiten mit drin.
Trotzdem lieben Dank für deinen Hinweis.
Liebe Grüße
Helga
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 13.03.2003, 20:27
von Willi
hallo helga,
wenn du lust hast erklär ich dir den siderischen umlauf, der ist nicht kompliziert, falls das mit dem thunschen nicht klappt.
willi
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 13.03.2003, 21:42
von Nathalie
Hallo!
Ich weiß zwar nicht was ein thum oder sieder ist , aber ich konnte daraus schließen das es sich um den richtigen Zeitpunkt zum Aussähen handelt. Da ich auch gerne ein paar Zwiebeln und Rettich anbauen würde davon aber keine Ahnung habe würde mich das auch interessieren. #frage#
Liebe Grüße
Nathalie
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 13.03.2003, 23:23
von Helga
Lieber Willi,
mit dem Mond hab ich so gut wie gar nix am Hut . Ausser dem Neumond, der macht mir auch einmal monatlich Probleme. *grins* Ansonsten Mich nix verstehn mich Ausländer.!! Man kann ja nicht Alles wissen.
Wäre dir wirklich dankbar wenn du mir dieses siderische Krams mal, für Blöde erklären könntest, so das ich damit auch arbeiten kann.
Liebe Grüße Helga
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 14.03.2003, 00:27
von Willi
siderischer modumlauf ist der nachdem maria thun rechnet, das steht irgendwo in den aussattagen drin
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 14.03.2003, 01:14
von Helga
Sehr witzig Willi !
das weiß ich schon seit 15 Jahren, sonst würd ich ja nicht auf die Maria schwören, aber ich hab eigentlich gedacht das du mir, wie du angeboten hast, mal erklären wirst wie das siderischer Krams auch mit nem normalen Kalender umrechenbar ist.
War doch dein Angebot Oder ?
*kicher*
hihi helga
RE: Aussaattage von M. Thun
Verfasst: 15.03.2003, 03:21
von Helga
Liebe Nathalie ,verzeih unser gefachsimpeltes Geblödel.
Ich finds prima wenn es immer wieder Menschen gibt die sich für einen Anbau zum richtigen Zeitpunkt interessieren.
Egal obs Radieschen sind, Rettiche oder Dill.
Mit Thun, meinen Wir Maria Thuns Aussaattage Kalender. (Adresse siehe oben) Mist schon wieder ne Schleichwerbung <i>duckmichganzdoll</i>
den benutze ich, sehr erfolgreich schon seit 15 Jahren. Ist prima und meiner Meinung nach DER Beste.
Dort ist jeder Tag des Jahres (mit Uhrzeit) und den Auszeiten, mit den jeweils zuständigen Pflanzenimpulsen angezeigt.
Bsp:
Tage und Stunden in denen du Blüten - Blattpflanzen - Wurzelpflanzen - Fruchtpflanzen, säen, bearbeiten und ernten kannst.
Frag mich jetzt aber bloss nicht was n siderischer Mondumlauf ist. Ich hab zwar alle Bücher von der guten Maria , bin aber nur n Erdgebundenes Pflanzenweiblein. Kann dir zwar sagen wies Wetter wird wenn ich Abends den Himmel anschau, :-))) hab aber sonst mit dem Mond und den Gestirnen nix am Hut. Versteh immer nur Bahnhof.
Aber ich denke das wird dir sicher unser Willi erklären können, wenns dich denn interessiert.
Liebe grünedaumen Grüße
Helga