Rund um den Garten

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Der Hirte

Rund um den Garten

Beitrag von Der Hirte »

September ist vielleicht nicht gerade der typische Monat, um ein Thema rund um den Garten zu beginnen. Doch Gartensaison ist eigentlich immer. Trotzdem, daß Ziegen und Garten unverträglich sind - das heißt für den Garten, für die Ziegen ist er höchst bekömmlich - nehme ich an, daß viele im Forum hier auch einen Garten haben. Also sollte es auch einen Bereich im Forum geben, der dem Austausch über Gartenfragen dient.

Grüße aus Portugal!

Richard


Anonymous

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Anonymous »

Hallo Richard

am Besten Sven fragen,ob dafür extra eine Rubrik gemacht werden sollte.

Ansonsten ist Small Talk,doch der geeignete Ort für Themen jeglicher Art !

schöne Grüße
Nora


Der Hirte

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Der Hirte »

Grüß Dich, Nora,

da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Ich wollte nicht eine eigene Rubrik anregen für das Gartenthema, sondern ich habe gemeint, daß dieser Threat hier, "Rund um den Garten", die Rubrik zur Diskussion von Gartenfragen sein, bzw. werden soll.

Grüße aus Portugal!

Richard


Anonymous

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Anonymous »

#hail# Sorry Richard,dann habe ich das tatsächlich falsch verstanden.

Da kann ich leider nicht viel mit diskutieren,außer 3 Tomatenpflanzen in Töpfen,die allerdings 60 Tomaten gebracht haben gibt es bei uns nur Ziergarten- Holzbackofen(der oft zum Brot backen genutzt wird)-Gartenhaus und anschließend Ziegenweide

schöne Grüße
Nora


Der Hirte

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Der Hirte »

60 Tomaten von drei Tomatenstöcken, und noch dazu in Töpfen, das ist doch eine reife gärtnerische Leistung! Glückwunsch!

Und Gruß aus Portugal!

Richard


Anonymous

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Anonymous »

Danke für das Kompliment,aber das tollste alles rote mittelgroße Tomaten und plötzlich an einem Strauch eine Gelbe,habe sie elend lange hängen lassen und dachte die wird wohl noch rot,aber nein und sie hat super geschmeckt.

Wie kann sowas passieren,habe leider vergessen ein Foto zu machen.

Der Erfolg ist mit den unwissenden #ka#

schöne Grüße
Nora


Der Hirte

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Der Hirte »

Das ist sehr interessant, Nora! Weißt Du, um welche Sorte es sich bei den Tomaten gehandelt hat?
Dieses Jahr habe ich neben den üblichen Sorten eine hier in Portugal in einem kleinen Laden als Saatgut gekaufte ausprobiert: ACE 55 VF. Solche Namen klingen ja nicht gerade vertrauenserweckend. :-) Deshalb habe ich nur wenige Stücke davon gepflanzt. Leider! Es war mit Abstand das beste, was ich, was wir, bisher an Tomaten gegessen haben.

Gruß aus Portugal!

Richard


Anonymous

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Anonymous »

Hallo Richard
die Sorte weiß ich leider nicht mehr,es war schon höchste Zeit Pflanzen zu kaufen,ich war spät dran und habe die 3 Pflanzen im Gartencenter gekauft,es waren nicht die Schönsten und jede Pflanze hat ,man kann es kaum glauben 0,50 Cent gekostet.

schöne Grüße
Nora


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Locura »

Ich hatte dieses Jahr Peperoni, Tomaten, Chilis, Paprika, Zucchini, Kürbisse, Erbsen, Bohnen, Kohlrabi, Blumenkohl und Radieschen (alles selbstgezogen)

Bis auf die Tomaten, die Chili und die Paprika ist keine der Pflanzen ertragreich gewesen #heul#

Dafür allerdings die o.g. umso mehr - und das sind genau die, die aus Platzmangel in alten Eimern wachsen.

LG, Petra


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Der Hirte

Re: Rund um den Garten

Beitrag von Der Hirte »

Bis auf die Zucchini war es ein gutes Gartenjahr. Trotz der großen Trockenheit. Die Auberginenernte war phantastisch. Wir haben vier Gärten, wobei der eine davon so gut wie gar nicht "in Betrieb" war; die Erde dort hat keine Kraft mehr und muß erst wieder gründlich aufgebaut werden. Unser ältester und bester Garten liegt ideal beschattet von urigen, malerischen Olivenbäumen. Hier ist ja nicht die fehlende Sonne das Problem, sondern fehlender Schatten - und vor allem fehlendes Wasser! Doch in besagtem Garten haben wir eine Tröpfchenbewässerung. Es ist das beste, was ich in dieser Hinsicht jemals erlebt habe und ich kann es nur empfehlen. Vor allem in klimatischen Gegebenheiten wie hier im Süden Portugals. Minimaler Wasserverbrauch bei optimaler Durchtränkung des Bodens. Beim herkömmlichen Bewässern mit Gießkanne oder Schlauch steht das Wasser erstmal auf der Erde, verdunstet schnell und verhärtet dabei die Erdoberfläche, so daß das Wasser in der Folge immer weniger gut eindringen kann.


Grüße aus Portugal!

Wo es immer noch sehr warm ist - und sehr trocken.

Richard


Antworten