Hunde im Backofen
Verfasst: 30.05.2011, 19:23
Hallo,
für viele Menschen und Hundebesitzer ist es normal, ihre Hunde im Auto zum Einkaufen o. Ä. mitzunehmen. Geht man mal eben schnell in den Laden, bleibt der Vierbeiner ein paar Minuten allein im Auto - im Winter so, im Sommer bei geöffneten Fenstern.
BITTE DEN HUND IM SOMMER NIEMALS ALLEINE IM AUTO LASSEN!
Das Auto heizt sich im Sommer auch mit geöffneten Fenstern extrem schnell auf, die Temperatur im Inneren des Wagens kann problemlos die 20°C-Marke erreichen und mindestens genauso problemlos noch weiter steigen. Das ist für Hunde lebensgefährlich! Die geöffneten Fenster bringen da kein bisschen Linderung. Es ist schon mehrfach vorgekommen, dass Besitzer, die nur mal für zehn Minuten einkaufen gegangen sind, ihre Hunde tot im Auto vorgefunden haben, als sie zurückkamen - qualvoll verendet in der sicheren Todesfalle.
Wir waren heute auf einem Voltigier-Turnier, und dort parkte tatsächlich ein schwarzes (!) Auto in der prallen Sonne und zwei Hunde saßen hechelnd darin. Die Fenster waren geöffnet, aber wie ich oben schon geschrieben habe, bringt das nichts. Ich musste wohl oder übel unseren Start abwarten, danach hab ich mir sofort das Kennzeichen des Wagens aufgeschrieben und an der Meldestelle Bescheid gesagt. Leider konnte ich nicht mehr bleiben, um zu hören, ob tatsächlich etwas passierte, aber die nette junge Frau hatte zumindest versprochen, eine Durchsage zu machen.
Auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tasso.net/Tierschutz/Aktione ... tz/Aktione ... m-Backofen</a><!-- m --> könnt ihr euch über die Aktion "Hunde im Backofen" informieren und kostenloses Informationsmaterial bestellen. Ich habe letztens einen dicken Stapel Flyer bestellt, es ist wirklich kostenlos, auch keine Versantkosten. Die Flyer verteilt man am besten dort, wo viele Menschen täglich ein- und ausgehen, beispielsweise in Supermärkten, Tierheimen, Reitställen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Hundeschulen u.s.w. Seid kreativ, um das Leben für den besten Freund des Menschen erträglicher zu machen.
Viele Grüße,
Lisa
für viele Menschen und Hundebesitzer ist es normal, ihre Hunde im Auto zum Einkaufen o. Ä. mitzunehmen. Geht man mal eben schnell in den Laden, bleibt der Vierbeiner ein paar Minuten allein im Auto - im Winter so, im Sommer bei geöffneten Fenstern.
BITTE DEN HUND IM SOMMER NIEMALS ALLEINE IM AUTO LASSEN!
Das Auto heizt sich im Sommer auch mit geöffneten Fenstern extrem schnell auf, die Temperatur im Inneren des Wagens kann problemlos die 20°C-Marke erreichen und mindestens genauso problemlos noch weiter steigen. Das ist für Hunde lebensgefährlich! Die geöffneten Fenster bringen da kein bisschen Linderung. Es ist schon mehrfach vorgekommen, dass Besitzer, die nur mal für zehn Minuten einkaufen gegangen sind, ihre Hunde tot im Auto vorgefunden haben, als sie zurückkamen - qualvoll verendet in der sicheren Todesfalle.
Wir waren heute auf einem Voltigier-Turnier, und dort parkte tatsächlich ein schwarzes (!) Auto in der prallen Sonne und zwei Hunde saßen hechelnd darin. Die Fenster waren geöffnet, aber wie ich oben schon geschrieben habe, bringt das nichts. Ich musste wohl oder übel unseren Start abwarten, danach hab ich mir sofort das Kennzeichen des Wagens aufgeschrieben und an der Meldestelle Bescheid gesagt. Leider konnte ich nicht mehr bleiben, um zu hören, ob tatsächlich etwas passierte, aber die nette junge Frau hatte zumindest versprochen, eine Durchsage zu machen.
Auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tasso.net/Tierschutz/Aktione ... tz/Aktione ... m-Backofen</a><!-- m --> könnt ihr euch über die Aktion "Hunde im Backofen" informieren und kostenloses Informationsmaterial bestellen. Ich habe letztens einen dicken Stapel Flyer bestellt, es ist wirklich kostenlos, auch keine Versantkosten. Die Flyer verteilt man am besten dort, wo viele Menschen täglich ein- und ausgehen, beispielsweise in Supermärkten, Tierheimen, Reitställen, Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Seniorenheimen, Hundeschulen u.s.w. Seid kreativ, um das Leben für den besten Freund des Menschen erträglicher zu machen.
Viele Grüße,
Lisa