Seite 1 von 3

Schuhwerk

Verfasst: 30.03.2013, 09:52
von Laurien+Biene
also irgendwie hab ich kein Händchen beim Schuhkauf. Alles, was als wasserdicht angepriesen
wurde, erweist sich bei mir nach kurzer Zeit als absoluter Fehlkauf. Aber auch so, daß ich die
Socken nachher fast auswringen kann.
Gummistiefel sind mir zu kalt, kriegen außerdem beim Abschlagen der angefrorenen Pferdeäpfel
per Spaten baldigst Risse.
Jetzt dacht ich, ich seh mich um bei Bergschuhen - jemand, der den Mount Everest hochläuft, will
sicher keine nassen Strümpfe dabei.
Also ich laufe stundenlang damit durch Schnee, schleppe Äste, miste aus, muß mitunter durch Matsch, die
müssen schon strapazierfähig sein.
Habt ihr viell. irgendwelche Empfehlungen? Was tragt ihr so?

Verfasst: 30.03.2013, 10:22
von Bunnypark
hallo

bergschuhe sind sicher gut ...allerdings MUSS jeder schuh erstmal mit cremen behandelt werden - ansonsten werden sie nicht wasserdicht
ich bevorzuge stahlkappenschuhe :-D ....mein böckli ist da etwas schwerer #jubel#
diese werden mit lederfett wöchendlich gefettet....sind absolut wasserdicht.
gummistifel...klar, derzeit nur mit omis gestrickten söckchen zu empfehlen

ansonsten kann ich dir für die matschzeit motoradstiefen - ohne reisverschluss - empfehlen (verwende sie in der übergangszeit) #freunde# warm und dicht (echtleder bzw lederfettbehandelt voraussetzung)

Verfasst: 31.03.2013, 10:06
von Laurien+Biene
danke dir :-) .

Verfasst: 31.03.2013, 11:19
von Klaus Heitele
Hallo,
ich habe Stahlkappenschuhe, die bei Aldi...... für 15,-- bis 20,-- Euro angeboten werden. Am Liebsten habe ich die, die über den Knöchel gehen (Stiefel).
Meine Stiefel sind jetzt 2 Jahre alt, wurde noch nie eingefettet und sind immer noch absolut wasserdicht. Die Schuhe habe ich oft den ganzen Tag an und danach keinerlei Beschwerden.
Gruß Klaus

Verfasst: 31.03.2013, 13:09
von Zieglinde
Hallo,
bei www.wildnissport.de gibt es meine Lieblingsgummistiefel von Aigle.
Diese hatte hier mal eine Mitschreiberin aus einem skandinavischen Land empfohlen. Sie lief damit auch hinter ihren Pferden her, sind also auch bedingt zum Rennsport zu empfehlen ;-). Da die Gummistiefel mit Neopren verkleidet sind sitzen sie recht fest am Fuß. Also nix rutschende Socken. Dann sollen sie bis minus 25 Grad den Fuß warm halten. Glaube ich. Ich habe auf jeden Fall noch nie kalte Füße gehabt. Nass eh nicht. Oben sind sie verstellbar, also kann ich meine Hose reinstecken oder rüberziehen. Ich müsste die jetzt bestimmt 5-6 Jahre haben, das sieht man ihnen gar nicht an!
Wanderstiefel von Lidl und Aldi kann ich auf meiner feuchten Wiese (Matsch, Bach, Stöcke, Mist, anschließend Gassi) nach spätestens einem Jahr in die Tonne treten, das macht kein Schuh mit, die lösen sich alle auf oder werden zumindest undicht. Tun auch am Schaft häufig weh, weil sie da sehr steif sind und auch steif bleiben.

LG
Silke

Verfasst: 31.03.2013, 22:03
von Klaus Heitele
Hallo,
die Schuhe, die ich von Aldi..... habe, sind Arbeitsstiefel mit Stahlkappen und keine Wanderschuhe.
Gruß Klaus

Verfasst: 01.04.2013, 06:02
von Martin M.
Hallo,
ich hab die selben Schuhe von Aldi wie Klaus und kann mich dem was Klaus geschrieben hat nur anschließen.
Super Schuhe!

Liebe Grüße
Martin

Verfasst: 01.04.2013, 08:34
von Trisha88
Also ich hab fuer die kalte Jahreszeit Dunlop Thermostiefel! Die sind aus mehrschichtigem PU-Schaum haben eine dicke und rutschsichere Sohle und sind ohne Innenfutter (keine Schafwolle oder so). Die isolieren bis zu - 40 Grad, haben Stahlkappe und sind sauere- und oelresistent, also richtige Landwirtsstiefel. Ich wuerd keine anderen mehr nehmen, die zieh ich auch zum Gassi gehen mit den Hunden an, damit kann ich auch durch tiefen Schnee stapfen. Hab vor zwei Jahren auch meiner Mutter welche gekauft, die wuerd sie auch nicht mehr her geben. Die sind zwar in der Anschaffung n bissl teuer halten dafuer aber auch ewig.

LG Sara

Verfasst: 01.04.2013, 09:14
von Laurien+Biene
na, weiß Gott, ich bin mehr als bereit, Geld dafür auszugeben... Nasse Strümpfe sind ja für
die Laune tödlich. Müssen die dolle gepflegt werden, Trisha?
Die von Aldi kann ich ja noch zusätzl. holen, hoffentl. ham die die noch.
Ja, rutschende Socken kenn ich auch.
Na, da hab ich ja richtig Auswahl!

Verfasst: 01.04.2013, 11:11
von Trisha88
Nee, ueberhaupt nicht! Wenn du die nach richtig Matsch einmal in der nassen Wiese oder im Regen anhast putzen die sich selber. Die kosten jetzt auch nicht die Welt, ich glaub knapp 90 Euro und da hab ich fuer hoch angepriesene die dann voelliger Flopp waren schon weit mehr bezahlt. Einzigstes Problem koennt vielleicht die Groesse sein, die fangen bei 37/38 an und muesstest du halt schauen welcher Agrarhandel die anbietet. Ich hab sie von Wahl Agrarfachversand, ich kann da aber hinfahren.

LG Sara