Mückenplage
Mückenplage
Ich weiß nicht wie es bei euch so aussieht aber wir haben hier seit Wochen eine Mückenplage wie ich sie in über 3 Jahrzehnten noch nicht erlebt habe.
Egal zu welcher Uhrzeit man auch nur das Haus verlässt, die Tiere stürzen sich auf einen und finden jede Lücke in der Kleidung, bei mir stechen sie sogar noch durch die Klamotten durch. Mein Zaubermittel aus Citronella und Chamomilla hilft auf Kreta, hier versagt es und was noch viel schlimmer ist, unsere Tiere sehen auch alle ganz böse verstochen aus. Die Ziegen sind megalaunisch, die Hunde sehen aus wie Pockentiere (ganz schlimm vor allem an Füssen und Kopf) und keiner mag hier auch nur länger als unbedingt nötig raus aus dem Haus und das wo das Wetter so schön ist!
Aber wenn im Anschluss nur noch Disziplin und Soventol (beim Menschen) helfen die ca 50 Mückenstichjuckreize zu überstehen dann bleibt kaum eine Wahl.
Gibt´s ein gutes Mittel das wirklich hilft, vor allem für die Tiere?
Egal zu welcher Uhrzeit man auch nur das Haus verlässt, die Tiere stürzen sich auf einen und finden jede Lücke in der Kleidung, bei mir stechen sie sogar noch durch die Klamotten durch. Mein Zaubermittel aus Citronella und Chamomilla hilft auf Kreta, hier versagt es und was noch viel schlimmer ist, unsere Tiere sehen auch alle ganz böse verstochen aus. Die Ziegen sind megalaunisch, die Hunde sehen aus wie Pockentiere (ganz schlimm vor allem an Füssen und Kopf) und keiner mag hier auch nur länger als unbedingt nötig raus aus dem Haus und das wo das Wetter so schön ist!
Aber wenn im Anschluss nur noch Disziplin und Soventol (beim Menschen) helfen die ca 50 Mückenstichjuckreize zu überstehen dann bleibt kaum eine Wahl.
Gibt´s ein gutes Mittel das wirklich hilft, vor allem für die Tiere?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
nach dem langen, feuchten Frühjahr plus der Überschwemmung - kein Wunder.
Abhängig vom Reaktionsbild könnte man bei den Tieren (und Menschen) mal an Ledum denken: Folgen von Bissen giftiger Tiere (giftige Tiere sehr weit gefasst) oder auch in Richtung Urtika urens (wenn es mehr nach Nesselfieber aussieht) oder auch Apis.
Lavendel nimmt den Juckreiz, Neemöl hilft beim weghalten
Abhängig vom Reaktionsbild könnte man bei den Tieren (und Menschen) mal an Ledum denken: Folgen von Bissen giftiger Tiere (giftige Tiere sehr weit gefasst) oder auch in Richtung Urtika urens (wenn es mehr nach Nesselfieber aussieht) oder auch Apis.
Lavendel nimmt den Juckreiz, Neemöl hilft beim weghalten
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
hallo
meine tierchen und ich werden mit lavendelöl oder anderen lavendelgemischen behandelt :-D
lavendel vertreibt nachweislich die stechtierchen #jubel#
meine tierchen und ich werden mit lavendelöl oder anderen lavendelgemischen behandelt :-D
lavendel vertreibt nachweislich die stechtierchen #jubel#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Lavendel hilft bei uns nicht, dann dürften sich auf der geschützten Terasse weniger Mücken aufhalten als anderswo, alles voller Lavendel der gerade aufblüht :S
Ich unterteile die Mücken mittlerweile, es scheint sich wirklich um unterschiedliche "Rassen" zu handeln.
Nr 1 sticht, es wird ein kleiner Knubbel, der verschwindet aber nach 1-2 Stunden wieder spurlos, kein nennenswerter Juckreiz
Nr 2 sticht spürbar, vorrangig in Partien an die man nicht hin kommt (Schulterblattbereich), es juckt dafür kein bisschen, nur der Stich tut wirklich weh
Nr 3 tritt in Rudeln auf und wirft sich voller Kampfeslust auf die Stellen an denen Haut zwischen Stoff hervorblizt wie Knöchelbereich und Hände. Sieht übel aus, juckt bestialisch und hält einen noch Stunden auf Trab
Nr 4 dagegen sticht wieder nahezu unmerklich, dafür hab ich an den Stellen dann etwa 24 Stunden später eine fette Schwellung die ich mit Eisbeutel und Kühlgel behandeln muss, Abschwellung erst nach mind. 72 Stunden nach Stich.
Nr 1 ist nur abends unterwegs, Nr 2 und 3 den ganzen Tag bis in die Nacht und bei Nr 4 habe ich noch keine Regelmäßigkeit feststellen können, allerdings sieht diese Mücke ganz anders aus als 1, 2 oder 3.
So langsam könnte ich über diese Mistfiecher ein Buch schreiben, zwischen jede Seite eine gequetscht, das Buch wäre schnell fertig :cursing:
Letzten Endes kann ich mich gegen diese Biester wehren indem ich das Haus nicht verlasse aber die Ziegen sehen echt sehr übel aus. Die Mücken gehen bei ihnen vorrangig an Beine und Ohren, der Rest des Körpers scheint nicht ganz so interessant. Gibt´s ein Mittel das ich bei ihnen ohne Bedenken einsetzen kann? Für´s Pferd nehm ich gerade Balistol mückenfrei, ob das auch für Ziegen verträglich ist?
Ich unterteile die Mücken mittlerweile, es scheint sich wirklich um unterschiedliche "Rassen" zu handeln.
Nr 1 sticht, es wird ein kleiner Knubbel, der verschwindet aber nach 1-2 Stunden wieder spurlos, kein nennenswerter Juckreiz
Nr 2 sticht spürbar, vorrangig in Partien an die man nicht hin kommt (Schulterblattbereich), es juckt dafür kein bisschen, nur der Stich tut wirklich weh
Nr 3 tritt in Rudeln auf und wirft sich voller Kampfeslust auf die Stellen an denen Haut zwischen Stoff hervorblizt wie Knöchelbereich und Hände. Sieht übel aus, juckt bestialisch und hält einen noch Stunden auf Trab
Nr 4 dagegen sticht wieder nahezu unmerklich, dafür hab ich an den Stellen dann etwa 24 Stunden später eine fette Schwellung die ich mit Eisbeutel und Kühlgel behandeln muss, Abschwellung erst nach mind. 72 Stunden nach Stich.
Nr 1 ist nur abends unterwegs, Nr 2 und 3 den ganzen Tag bis in die Nacht und bei Nr 4 habe ich noch keine Regelmäßigkeit feststellen können, allerdings sieht diese Mücke ganz anders aus als 1, 2 oder 3.
So langsam könnte ich über diese Mistfiecher ein Buch schreiben, zwischen jede Seite eine gequetscht, das Buch wäre schnell fertig :cursing:
Letzten Endes kann ich mich gegen diese Biester wehren indem ich das Haus nicht verlasse aber die Ziegen sehen echt sehr übel aus. Die Mücken gehen bei ihnen vorrangig an Beine und Ohren, der Rest des Körpers scheint nicht ganz so interessant. Gibt´s ein Mittel das ich bei ihnen ohne Bedenken einsetzen kann? Für´s Pferd nehm ich gerade Balistol mückenfrei, ob das auch für Ziegen verträglich ist?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo Dipla,
bei uns kommen auch alle Deiner Unterarten vor. Sowas hatten wir hier noch nicht in den letzten Jahren. Letzes Jahr habe ich die Ziegen wegen der Schmallenberg-Gefahr mit Bremsen frei von Schaette eingesprüht und zwar morgens und abends im Melkstand. Das Zeug stinkt stark, hilft aber auch sehr gut gegen alle möglichen Stech- und Beißmücken. Ungewollter Nebeneffekt: Die Brunft kam nicht in Gang. Erst als ich das Zeug nicht mehr sprühte, kam nach einigen Wochen die Brunst in Gang, obwohl die Böcke schon viel früher bei den Damen waren. Irgendwie hat wohl der starke Geruch gestört. Deshalb sprühe ich dieses Jahr nicht. Das aber hat wieder den Effekt, dass unsere Damen nicht raus auf die Weide wollen. Wie man's macht, ist es falsch...
Liebe Grüße
Barbara
bei uns kommen auch alle Deiner Unterarten vor. Sowas hatten wir hier noch nicht in den letzten Jahren. Letzes Jahr habe ich die Ziegen wegen der Schmallenberg-Gefahr mit Bremsen frei von Schaette eingesprüht und zwar morgens und abends im Melkstand. Das Zeug stinkt stark, hilft aber auch sehr gut gegen alle möglichen Stech- und Beißmücken. Ungewollter Nebeneffekt: Die Brunft kam nicht in Gang. Erst als ich das Zeug nicht mehr sprühte, kam nach einigen Wochen die Brunst in Gang, obwohl die Böcke schon viel früher bei den Damen waren. Irgendwie hat wohl der starke Geruch gestört. Deshalb sprühe ich dieses Jahr nicht. Das aber hat wieder den Effekt, dass unsere Damen nicht raus auf die Weide wollen. Wie man's macht, ist es falsch...
Liebe Grüße
Barbara
[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=169650#post169650']Für´s Pferd nehm ich gerade Balistol mückenfrei, ob das auch für Ziegen verträglich ist?[/quote]
Hallo Dipla,
ich würde es, wenn es bei deinem Pferd hilft, auch bei den Ziegen einsetzen, ist ja denke ich nicht viel Unterschied zwischen Pferd und Ziege.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Martin
Hallo Dipla,
ich würde es, wenn es bei deinem Pferd hilft, auch bei den Ziegen einsetzen, ist ja denke ich nicht viel Unterschied zwischen Pferd und Ziege.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Martin
Ich hätte da noch Nr .5 anzumelden. Sticht nicht spürbar, jedoch ist die Einstichstelle deutlich sichtbar und ein bennender schmerz tritt ca . 5 Minuten später ein mit einer leichten rötung , dies hält ungefähr zwei Stunden an, um dann ca . 48 h später ein dicker juckender knubbel zuwerden , wo der Einstich immer noch deutlich zusehen ist!
Ansonsten haben wir alle anderen Sorten auch zur genüge hier! Einfach unerträglich!
LG Steffi
Ansonsten haben wir alle anderen Sorten auch zur genüge hier! Einfach unerträglich!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Uns quälen derzeit die Bremsen. Eine Plage für Mensch und Tier. Heute (es ist etwas kühler mal wieder, sind sie nicht so zahlreich, aber an den letzten paar heißen Tagen- katastrophal... X(
Mücken gibt es hier so gut wie keine bei uns. Vielleicht liegt es an den Goldorfen im Garten-Teich, denen man nachsagt, sie würden sich von Mückenlarven ernähren.... 8o
LG Elli&Co
Mücken gibt es hier so gut wie keine bei uns. Vielleicht liegt es an den Goldorfen im Garten-Teich, denen man nachsagt, sie würden sich von Mückenlarven ernähren.... 8o
LG Elli&Co
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Bremsen:
Ich versteh nicht, daß die Bremsen an die beiden Großziegen richtig rangehen, so wie an die
Pferde, aber an meine
beiden Zwergziegen nicht. Da kommt mal eine angeflogen u. guckt, aber zieht unverrichteter
Dinge wieder ab. Wie kann das sein, ich sprüh meine Ziegen mit nix ein.
Gut, sie haben schon dichteres Fell als die großen, aber die kleinen Stechmücken gehen schon
an sie ran (aber auch nich über Gebühr, ich merks nur daran, daß sie sich nich allzu lang am
Waldrand aufhalten wollen, wo die meisten Mücken sind).
Ich versteh nicht, daß die Bremsen an die beiden Großziegen richtig rangehen, so wie an die
Pferde, aber an meine
beiden Zwergziegen nicht. Da kommt mal eine angeflogen u. guckt, aber zieht unverrichteter
Dinge wieder ab. Wie kann das sein, ich sprüh meine Ziegen mit nix ein.
Gut, sie haben schon dichteres Fell als die großen, aber die kleinen Stechmücken gehen schon
an sie ran (aber auch nich über Gebühr, ich merks nur daran, daß sie sich nich allzu lang am
Waldrand aufhalten wollen, wo die meisten Mücken sind).

