Frühjahrstrockenheit

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Antworten
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Frühjahrstrockenheit

Beitrag von Martin M. »

Hallo ihr Lieben,
ist es bei Euch auch so trocken wie bei uns, wir haben absolut keine Winterfeuchtigkeit und es hat seit Wochen keinen Tropfen geregnet.
Bei uns geht der Raps langsam in die Knie und die Frühjahrssaat kann auch nicht aufgehen.
Bei der Bodenbearbeitung hat es gestaubt, dass man geglaubt hat, man ist in der Sahel Zone.
Es würde mich mal interessieren, wie es bei Euch aussieht.

Liebe Grüße
Martin


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Naja, bei uns regnet es öfter, Spreewald halt. Der Boden ist feucht, nicht nass, die obere Schicht allerdings sehr trocken. Aber wenn die Wurzeln tiefer als 10-15cm in den Boden ranken ist die Erde wundervoll, nicht zu nass, nicht zu trocken, perfekt. Der Raps auf den Feldern hier sieht auch top aus, 30-40cm hoch ist er schon!


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Egloffsteinerin

Beitrag von Egloffsteinerin »

Hallo Martin,
bei uns (Oberfranken) ist es auch so trocken. Allerdings puffern die schweren Lehmböden noch etwas und die Wiesen stehen schön grün da. Im Gemüse- und Blumengarten ist allerdings Gießen wie im Hochsommer angesagt. Stress auch bei den Neupflanzungen :wacko:
LG
Uta


Henry
Beiträge: 933
Registriert: 23.05.2006, 20:05

Beitrag von Henry »

Hier im Münsterland ist es auch sehr trocken !!!

Die ersten haben schon regelmäßig ihre Rasensprenger an :S .

Wenn es regnet dann nur ein paar Tropfen - hoffe das es in den nächsten Tagen mal richtig regnet .

Der Wasserspiegel in unserem Teich ist schon mächtig gesunken und

der Fischreiher hat leichtes Spiel sich unsere Goldfische zu holen X( .

LG

martina


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

ich hab auch lange gebangt, ob es endlich regnet - heute die erlösung :-D
ne stunde starkregen....gerade als ich mit den geißlein im wald war hat das gewitter angefangen - nun hab ich es schriftlich.....die geißlein haben die 300m unter einer minute geschafft #jubel#
ich nit....waschel-nass #heul#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ bunny - heulsuse ..... :-D

@ all,

bei uns am heiderand regnet es die letzten 3 tage hin und wieder -
davor mußten wir beregnen, sonst wär alles vertrocknet.


Stella24
Beiträge: 165
Registriert: 06.05.2013, 19:08

Beitrag von Stella24 »

Hallo Martin,

Hessen hat' s auch nötig - könnte endlich mal regnen. Auf der Ziegenweide ist teils der Boden richtig aufgerissen vor Trockenheit.

Der Nachbar mit seinem großen Garten beklagt zum ersten Mal in seinem 72 Jahre jungen Leben, daß in seinem "Wasser-Sammel-Behälter" kein Grundwasser mehr ist.

LG
Stella


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Wollte Samstag Zaunstipfel setzen. Mit dem großen Hammer ging nichtmal die Spitze rein, mit dem Minibagger zumindest der ganze Spitz (15-20cm) in den Boden. Von stabil aber noch weit entfernt... Bohrer ist ja Sonntags keiner zu bekommen und am Nachmittag hats dann kurz draufgeregnet, grade so damits heute beim Bohren alles verkleben wird :-/
Könnte ruhig bis Mittwoch durch regnen ;-)


Being a vegan is a missed steak
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Das Problem haben wir meist erst im Hochsommer, wenn überhaupt. Viele unserer Wiesen haben Quellen oder nasse Bereiche, was ja auch nicht unbedingt toll ist...


Viele Grüße
Haarriss
Antworten