Seite 1 von 1

Wald abholzen

Verfasst: 23.05.2014, 12:22
von ElliBesch
Hallo Gemeinde,

unweit unseres Grundstückes wurde gestern angefangen, eine ziemlich große Lichtung in ein Waldstück zu schlagen. Mit großem Gerät, ganz professionell. Das Waldstück grenzt an einen Kirrplatz mit Kohlfeld.

Rheinland-Pfalz ist Waldland, keine Frage, ABER:

stört mich die Jahreszeit (Brut-und Setzzeit)!

Und ist das geschlagene Holz nicht viel zu feucht wegen der Vegetationszeit, müsste als Kaminholz dann länger als 2 Jahre lang lagern??

Was meint Ihr?

( sonst ist doch jeder Heckenschnitt derzeit verboten, oder nicht?)

Unwissende Grüße

Elli ?(

Verfasst: 23.05.2014, 13:08
von Martin M.
Hallo Elli,
handelt es sich um Fichten, die vom Borkenkäfer befallen sind, dann müssen diese abgeholzt werden.

Liebe Grüße
Martin

Verfasst: 23.05.2014, 13:36
von ElliBesch
Huhu lieber Martin,

nein, es ist ein Mischwaldgebiet mit wunderschönen Buchen, Hasel, Fichten etc.... aber ein Gebiet, ( das vergaß ich zu erwähnen, das aus vielen einzelnen Parzellen besteht. Oberflächlich betrachtet ein Waldstück, aber mit vielen, kleinen Eigentümern....

Wirklich merkwürdig.

Im Winter würde ich zwar auch traurig darüber sein, denn es war bis dato ein malerisches, fast romantisches Gebiet, aber Holznutzung ist ja hier in der Eifel ein großes Thema.

Danke aber für die Antwort, vielleicht waren die paar Fichten ja befallen,- der Rest jedoch Laubbäume...

LG Elli #freunde#

Verfasst: 23.05.2014, 14:33
von Martin M.
[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=180216#post180216']Wirklich merkwürdig.[/quote]
#heul#

Verfasst: 24.05.2014, 08:35
von Bunnypark
hallo

es gibt noch mehr käferle, die auch laubbäume angreifen

wie etwa den asiatischen borkenkäfer, der in unserem gebiet derzeit sein unwesen treibt

befallene bäume MÜSSEN größflächig gefällt werden (der befallene baum + alle umliegenden) ..... zu sehen besonders im frühjahr

Verfasst: 24.05.2014, 11:40
von Bolivar
Hallo Elli,

die professionelle Holzernte findet im Winter statt. Bei jüngeren Beständen können Pflegemaßnahmen ( da geht es ja nicht um Ernte, sondern um Platz für zukunftsträchtige Bäumchen zu schaffen ) auch während des restlichen Jahres vorgenommen werden. Ruf doch mal auf der Gemeinde oder dem zuständigen Forstamt an ( Gibt ja nicht mehr viele. Wurde ja alles aus Kostengründen zusammengestrichen bzw. -gelegt #falsch# ). Was natürlich auch möglich ist.....das da Platz geschaffen wird um was zu bauen 8) .

Fichtenbestände die vom Borkenkäfer befallen sind, sind meist grossflächig und leicht erkennbar...leider. Die Fichte wurde als "schnellwachsende" Baumart überall angepflanzt, unabhängig davon, ob der Platz für sie geeignet war oder nicht #wb# . Daher auch der alte Spruch : " Willst du den Wald vernichten, pflanze nichts als Fichten ".

Liebe Grüße Michael

Verfasst: 25.05.2014, 10:07
von ElliBesch
Erstmal vielen Dank für die aufschlußreichen Antworten!

Gestern habe ich mir das ehemalige Waldstück mal mit OFFENEN Augen angeschaut und kam zu folgender 'Diagnose': #wb#

Also es waren doch überwiegend Fichten- die Holzfäller haben mittendrin sogar Hasel-und Buchenbäume stehen lassen. #jubel#

So nehme ich alles zurück- behaupte das Gegenteil und entschuldige mich für meine bösen Behauptungen. *oops*

Peinlich- aber so kann's gehen. Allerdings habe ich mir die Stämme, die fein säuberlich gestapelt, herumliegen- angeschaut und mir erscheinen die recht gesund.

Sorry nochmals. Heute Nachmittag werde ich mit meinen Ziegen mal da vorbeischauen.... :-D

Liebe Grüße! Einen schönen Wahlsonntag Euch allen!

Ich habs schon hinter mir. Per Briefwahl :-)

Elli ^^

Verfasst: 25.05.2014, 11:13
von Martin M.
[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=180259#post180259']So nehme ich alles zurück- behaupte das Gegenteil und entschuldige mich für meine bösen Behauptungen. *oops*[/quote]
Bööööööse Elli. #falsch#

:-D #freunde# :-D