Seite 1 von 2

Also manchmal...

Verfasst: 21.06.2014, 16:22
von Dipla
Manchmal frag ich mich echt was ich mit unseren Hühnern anstellen soll...
Die Herrschaften haben die schönsten und besten Nester der Welt. 10 Stück für 15 Hennen (plus 3 Hähne) in allen erdenklichen Höhen und Ausstattungen.. und wo find ich heute über 30 Eier? Im derbsten Brennesseleck des Gartens, da wo ich heute angefangen habe Unkraut zu jäten. Wobei Unkraut nicht mehr so ganz passend ist bei locker 1m hohem Brennnesselbewuchs über ca. 20qm. Aber die Schmetterlinge hatten da ihre Eier dran und ich wollte den Raupen ne Chance geben *oops* . Tja.. nun haben die 2 Grünleger und die 2 Bresse schlechte Karten, die Eier hab ich denen geklaut. Können noch nicht alt sein, vor ner Woche etwa stimmte die Eimenge im Stall noch... Und ich dachte mir die machen halt mal ne Pause.. von wegen.
Batzis sind das! X(

Verfasst: 21.06.2014, 18:27
von Martin M.
Wahrscheinlich wollten sie brüten.

Verfasst: 21.06.2014, 19:03
von Holzmichel
Hallo,

hab grad auch einen höllischen Schreck bekommen!

Hab für meine frisch geschlüpften Küken grade Eier hart gekocht und eines der Eier gleich geschält und verfüttern wollen,als ich bemerkte das daß Ei schon angebrütet war,also schon mindestens 7 Tage alt ... ;(

Gut,die Eier lagen schon ein paar Tage im Kühlschrank,aber ich male mir grad aus was wohl gewesen wäre wenn ich das Ei verkauft hätte ...

Da haben wir wahnsinnig geschlampt-ab sofort werden alle Verkaufseier vorher durchleuchtet!!!!

Und meine nächste größere Investition wird wohl in ordentliche Legenester gehen,wo die Eier nach dem legen gleich in die Ablage rollen ...

viele Grüße,Michel

Verfasst: 21.06.2014, 19:15
von Dipla
[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=181029#post181029']Wahrscheinlich wollten sie brüten.[/quote]
Glaub ich kaum. Das sind die gleichen Weiber die schon im letzten Jahr ihre Eier im Freiland gelegt haben. Damals hab ich über 50 Eier in einem Nest gefunden, ich dachte mich trifft der Schlag.
Brüten wollten die noch nie, die stehen nur nicht drauf wenn ich ihnen ihr Eigentum klaue, so schaut´s aus *oops*

Verfasst: 21.06.2014, 19:20
von Cirkle-B-Ranch
mach die brenneseln wech - dann legen sie dort auch net mehr -
und du darfst woanders suchen ..... #jubel# #jubel# #jubel#

Verfasst: 22.06.2014, 16:19
von Toshihikokoga
[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=181028#post181028']Im derbsten Brennesseleck des Gartens, da wo ich heute angefangen habe Unkraut zu jäten. Wobei Unkraut nicht mehr so ganz passend ist bei locker 1m hohem Brennnesselbewuchs über ca. 20qm. [/quote]

Komisch, dass man als Ziegenhalter bei Brennnesseln von Unkraut spricht. Würde es eher als Kräutergarten oder Vitaminecke bezeichnen :thumbup:

Verfasst: 22.06.2014, 16:32
von Cirkle-B-Ranch
wenn die ziegen den dann brennesseln fressen - unsere net ..... :cursing:

Verfasst: 22.06.2014, 16:58
von Oma Bummi
Brennesseln fressen unsere wenn wir sie runterhauen und kurz antrocknen. Oder wenn nichts anderes mehr da ist.

Maritta

Verfasst: 22.06.2014, 17:31
von Zippe
Hei Dipla,

wo stehen denn deine Nester im Stall? Hühner mögen dunkle Ecken zum Eierlegen, daher sollten Nistkästen oder Nistgelegenheiten immer im dunkelsten Teil des Stalles stehen bzw. angebracht werden und auch oben eine Abdeckung haben.


Zu den Brennnesseln: auf unserer Heuwiese, die nicht gedüngt wird und worauf nie Tiere stehen, haben sich Brennnesseln ziemlich breit gemacht, an vielen Stellen richtige große Nester, sind die dann auch durch Urin und Kot überbelastet?

LG Conny

Verfasst: 22.06.2014, 17:41
von Dipla
Ich kann mir nicht vorstellen daß unsere Brennnesseln von Überkotung herrühren denn ich lasse sie ja bewusst wachsen. Als wir vor ein paar Jahren unser Haus kauften war es ein ganz kleines Brennnesseleck in dem wunderschöne Pfauenaugen ihre Eier legten. Also ließ ich die Ecke einfach weiterwachsen und nun haben wir jedes Jahr eine solche Schmetterlingsschwemme daß mir ganz warm um´s Herz wird. Im Anschluss an die Schmetterlinge sense ich das Zeug normalerweise (so wie auch jetzt) runter und fange an für den Winter zu trocknen. Denn unsere Ziegen fahren auf getrocknete Brennnesseln gerade im Winter total ab.

Conny, die Nester sind im dunkelsten Eck das der Stall zu bieten hat. Auch zugfrei da wir über die schönen Monate das Fenster (mit Gitter davor) offen lassen damit die Herrschaften auch im knalligen Sommer nicht vor Hitze von der Stange plumpsen.
Von daher keine Ahnung warum immer genau die gleichen Hühner diesen Blödsinn machen. Wobei es zum Glück anhand der Eierfarbe ja irgendwann auffällt, sind nur die 4 Hennen die grün bzw sand legen, der Rest schenkt uns braune Eier in unterschiedlichen Nuancen.
Also Augen auf beim Eierklau sag ich da nur :-D