1. Hilfe für Baum
1. Hilfe für Baum
Guten Morgen.
Habe ein Problem, mein Mann hat die Ziegen umgekoppelt. Abends beim melken sehe ich die Bescherung.
Die Ziegen haben einen großen Apfelbaum "geschält". ;( Ein ziemlich großes Stück. Er hat vergessen den Baum auszukoppeln.
So nun meine Frage, was kann ich tun damit der Baum nicht eingeht. Kann man irgendwas draufpacken, damit sich die Wunde wieder
schließt.
Bitte gebt mir mal Tips was ich tun kann.
Gruß Maritta
Habe ein Problem, mein Mann hat die Ziegen umgekoppelt. Abends beim melken sehe ich die Bescherung.
Die Ziegen haben einen großen Apfelbaum "geschält". ;( Ein ziemlich großes Stück. Er hat vergessen den Baum auszukoppeln.
So nun meine Frage, was kann ich tun damit der Baum nicht eingeht. Kann man irgendwas draufpacken, damit sich die Wunde wieder
schließt.
Bitte gebt mir mal Tips was ich tun kann.
Gruß Maritta
Sage niemals nie!
Hallo Maritta,
wenn die Rinde nicht ringsrum weg ist, dann schafft der Baum das von alleine.
Es gibt diese Paste, die man nach dem Schneiden draufschmiert. Ich mach das nicht, weil ich die Erfahrung gemacht habe das die Wunde so besser heilt (Unter der Paste können sich Pilze verbreiten.).
Gruß
Meli
wenn die Rinde nicht ringsrum weg ist, dann schafft der Baum das von alleine.
Es gibt diese Paste, die man nach dem Schneiden draufschmiert. Ich mach das nicht, weil ich die Erfahrung gemacht habe das die Wunde so besser heilt (Unter der Paste können sich Pilze verbreiten.).
Gruß
Meli
Ich hatte von meinem Vorbesitzer einen ungepflegten Kirschbaum übernommen, den dessen Pferde auch ziemlich großzügig "abgeschält" hatten.
Ich hätte nie gedacht, dass der sich wieder erholt - hat er aber :thumbup: , und das schon nach 2 Jahren.
Ich denke, Du solltest den Baum jetzt einfach nur schützen - nichts drauf machen, auch nicht einwickeln o.ä. .... und Geduld haben ;-)
Ich hätte nie gedacht, dass der sich wieder erholt - hat er aber :thumbup: , und das schon nach 2 Jahren.
Ich denke, Du solltest den Baum jetzt einfach nur schützen - nichts drauf machen, auch nicht einwickeln o.ä. .... und Geduld haben ;-)
LG vom Lolinchen
wie schützt ihr denn normalerweise eure bäume? wir konnten uns bisher darauf verlassen, dass die ziegen nur die jungen bäume schälen (unkraut), aber nachdem dort alles angeschält ist, gehen sie so langsam doch an die alten bäume :S am effektivsten ist wohl strom, aber wenn wir um jeden baum litze machen wollen, besteht die weide bald nur noch aus litze....
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
@haarriss:
ein effektiver und für die ziegen nutzbarer baumschutz ist maschendrahtzaun locker um den zaun und aussen dicke holzbretter (am besten noch mit rinde) auf den zaun montiert.
so ist der baum geschützt und die tiere können trotzdem schuppern,stossen und beissen #freunde#
ein effektiver und für die ziegen nutzbarer baumschutz ist maschendrahtzaun locker um den zaun und aussen dicke holzbretter (am besten noch mit rinde) auf den zaun montiert.
so ist der baum geschützt und die tiere können trotzdem schuppern,stossen und beissen #freunde#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=181954#post181954']Wir wickeln immer Karnickeldraht, [/quote]
als kurzzeitschutz gehts ja......man darf aber nicht vergessen, dass dieses dünne drahtgeflecht mit der zeit spröde wird, die schutzbeschichtung durch hornschlag beschädigt wird - hervorstehende drähte abspreizen können und im schlimmsten falle ziege einen teil des durch rost geschwächten geflechtes auch verschlucken kann #freunde#
als kurzzeitschutz gehts ja......man darf aber nicht vergessen, dass dieses dünne drahtgeflecht mit der zeit spröde wird, die schutzbeschichtung durch hornschlag beschädigt wird - hervorstehende drähte abspreizen können und im schlimmsten falle ziege einen teil des durch rost geschwächten geflechtes auch verschlucken kann #freunde#
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Ich meinte auch nicht den aus Metall sondern das teurere Exemplar mit grüner Beschichtung. Und der lebt bei uns seit etwa 4 Jahren im Außenbereich ohne sich von Ziegenhörnern beeindrucken zu lassen. Wir haben den auch um unsere Kiefern gewickelt und gerade die Buren schubbern sich da gern die Hörner. Bis jetzt keine Schwachstellen entdeckt, der Draht hält in meinen Augen einiges aus ;-)
Jeder Tag ist ein Geschenk.
