Seite 1 von 5

Nun ist der Wolf auch bei uns..

Verfasst: 17.08.2014, 10:03
von Dipla
.. leider hat er nicht lange überlebt, hier nachzulesen
Wie grausam müssen Menschen eigentlich sein, soll der Kopf als Trophäe herhalten oder waren das Wolfshasser? ;(

Verfasst: 17.08.2014, 10:18
von Haarriss
lebt von euch eig schon einer in einem Bezirk wo Wölfe leben und hält dort Ziegen?

Verfasst: 17.08.2014, 10:40
von Dipla
Jap, wir mit Schafen und Ziegen, der geköpfte Wolf wurde unweit von uns gefunden. :-(

Verfasst: 17.08.2014, 11:36
von Gonzo
Bei uns wurde auch einer per Fotobeweis bestätigt. Zum Wolfsbeauftragten hat man einen Schäfer ernannt.

Verfasst: 17.08.2014, 12:39
von Cirkle-B-Ranch
bei uns sollen sie auch schon sein - ich mach mich da aber net so verrückt,
die haben mehr angst vor uns, als wir vor ihnen -

und ich denk mal, dass das natürliche nahrungsangebot groß genug ist.
und wenn dann doch mal ein tier gerissen wird - herje, kein beinbruch,
schlimmer ist es, wenn 2 beiner tiere klauen und sie in der nähe ausweiden -

dann doch lieber vom wolf gefressen und den 2 beiner erschießen.

Verfasst: 17.08.2014, 13:19
von Haarriss
mir gefällt der Gedanke ja auch nicht so ganz, aber das wird dann wohl gewisser Maßen das Risiko eines Lebens in Freilandhaltung sein, so wie eben auch mal ein Huhn geholt wird...schön ist es natürlich nicht...

Verfasst: 17.08.2014, 17:18
von Oma Bummi
Ja bei uns ca. 1 - 2km entfernung wurde er gesichtet.

die Jäger sprechen davon das in den angrenzendem Wald, auch welche gesichtet wurden.

Verfasst: 17.08.2014, 19:32
von Jassi
Ja, leider. Wir sind seit 2 Jahren im Wolsfgebiet. Ein paar Kilometer von unserem Hof entfernt hat sich ein Rudel niedergelassen. Es gibt nun mehr Arbeit dadurch, aber ändern können wird man es wohl kaum. Ich bin auch kein Wolfshasser. Ich denke, als Berufs - und Hobbytierhalter muss man sich damit arrangieren, denn weniger werden es tendenziell nicht. Bisher hatten wir zum Glück auch keine Verluste, andere im Ort schon. Da waren aber dann Schafe betroffen, die hinterm Haus angepflockt die Nacht über standen. Da denke ich mir auch: selbst Schuld. Wir müssen die Herde nun jeden Abend reinholen, verbrauchen dadurch mehr Heu und Stroh. Als Zaun müssen nun 5 Litzen bis 90 cm hoch gespannt werden (normal haben wir nur 2 gehabt). Flatterband hier noch nicht, aber sicher bald. Mittlerweile kann man ja zum Glück Entschädigung erhoffen, wenn der Wolf als Schadensverursacher nachgewiesen wurde. Man muss sich halt nur an die Auflagen halten, was vielen (va Hobbyhaltern) zu viel Müh ist. Wenn man auf die Ziege als Milchlieferant angewiesen ist, dann sieht man das nicht ganz so lasch (wie zB. CBR). Wird ein Teil der Herde gerissen, dann ist das Jahr vorbei und der wirtschaftliche Schaden enorm.
Deswegen hoffe ich weiterhin, dass der Wolf im Wald noch genug Futter findet. Zum Glück hält unser Jäger uns auf dem laufenden, was er an Veränderungen bemerkt.

Jassi

Verfasst: 17.08.2014, 19:56
von Cirkle-B-Ranch
ich seh das auch nicht sooooo locker -
nur ist es mir lieber, dass sich ein 4 beiniger wolf 1 tier holt,
als das ein bescheidenes 2 bei (3 bein) sich an meinen tieren bedient.

im übrigen wäre es für uns schon auch ein verlußt -
zwar keine milch, aber fleisch und wurst ... !!!

Verfasst: 17.08.2014, 20:59
von Zieglinde
Jo, hier lebt der Wolf auch schon im die Ecke. Ich sehe das aber genauso wie CBR. Ich werde Rotz und Wasser weinen, trotzdem. Lieber durch den Wolf als durch bekloppte Zweibeiner, die sich die Tiere brutal klauen und ausweiden oder totfüttern (ich denke da an qualvollen Tod durch Pansenübersäuerung). Und von den bekloppten Zweibeiner gibt es leider viel zu viele. Vom Wolf nur sehr wenige. Und durch den Wolf geht es wenigstens schnell.

LG
Silke