Treffen im Spreewald inkl Seife sieden

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Clarissa
Beiträge: 181
Registriert: 13.05.2014, 16:39

Seife aus Ziegenmilch

Beitrag von Clarissa »

Ich werde im nächsten Jahr heiraten und habe mir überlegt, dass ich unseren Gästen gerne Herzen aus Ziegenmilch Seife als Gastgeschenke geben würde. Kann mir jemand von euch sagen, wo ich sowas her bekomme. Oder macht jemand von euch sowas selbst der mir die Herzen verkaufen würde?

Liebe Grüße :-)


Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Hallo Clarissa,
bei uns in der Nachbarortschaft macht eine Frau, soweit ich richtig weiß, unter anderem, auch Seife aus Ziegenmilch.
Ist aber nicht gerade billig.
Wenn du willst kann ich mich da mal schlaumachen.
Ich kenne die Frau persönlich, das wäre kein Problem.

Liebe Grüße
Martin


Clarissa
Beiträge: 181
Registriert: 13.05.2014, 16:39

Beitrag von Clarissa »

Das wäre super lieb von dir :thumbsup:


Meli
Beiträge: 952
Registriert: 02.02.2012, 19:35
Wohnort: Landkreis Heilbronn

Beitrag von Meli »

Das ist eine schöne Idee.

Nächstes Wochenende ist bei uns Schafwollfest, da ist auch eine Frau immer dabei, die tolle Seifen verkauft. Ich schau mal ob sie so was hat und sag dir dann bescheid.


http://www.oberstenfeld.de/servlet/PB/m ... 5981&egov=


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Ja, ich hatte die Idee letztes Weihnachten und habe mich dran probiert. Mir wurde zwar davon abgeraten Ziegenmilch zu verwenden, weil die chemische Reaktion sehr stark wäre und es ziemlich heiß werden könnte. Da ich Rezepte aus Büchern kannte, wo die Verwendung von Milch in der Seife genauer beschrieben wurde, dachte ich, ich probiers halt einfach aus. Also habe ich die Milch in Eiswürfel eingefroren und dann die Milch,als es soweit war, eiskalt verwendet. Das milderte die Reaktion.

Zum beduften gab ich noch Lemongrasöl mit hinein, für einen Peelingeffekt Amaranthkörner und für die Farbe waren getrocknete Ringelblumenblütenblätter aus meinem Garten verantwortlich.

Das Ergebnis war wirklich klasse. Da ich eine große Kuchenform (Silicon) als Form nahm, hatte ich am Ende knapp 20 Stück Seife. Zum Teil habe ich sie noch halbiert.

Leider fehlt mir die Zeit, es wirklich erntshaft weiter zu betreiben. Aber es ist wirklich nicht schwer. Man muss zwar am Anfang etwas ins Zubehör investieren, aber ich denke es lohnt sich. Vielleicht hast Du ja Lust, die Seifen selbst herzustellen? Das wäre auch etwas persönlicher als Geschenk!

Lg, Jassi


Clarissa
Beiträge: 181
Registriert: 13.05.2014, 16:39

Beitrag von Clarissa »

Das ist im Prinzip eine super Idee, dass Problem ist nur, dass meine Ziegen noch keine Milch geben und ich nicht weiß wo ich die her bekommen soll. Irgendwie gibt es bei uns in der Umgebung keinen der Ziegen hat.


Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Hm, naja, von den eigenen Ziegen wäre natürlich am schönsten. Aber im Endeffekt braucht man überhaupt nicht viel Milch. Ziegenmilchseife klingt so nach Unmengen von Milch.
Ich habe damals auf ca 2,3 Gramm flüssige Seifenmasse ungefähr 300 ml Milch benötigt. Sofern ich mich recht erinnere, müsste ins Rezept schauen.

Geben Deine Ziegen gar keine Milch oder nur noch nicht? Du kannst sie ja auch später machen. Allerdings muss man 6-8 Wochen Reifezeit einplanen, bevor man die Seife nutzen kann. Andernfalls würde ich einfach welche kaufen. In einem gut sortierten Bioladen bekommst Du auch Ziegenmilch (Andechser).

Ich kann es nur empfehlen mal selbst auszuprobieren. Macht echt Spaß und man kann sich kreativ auslassen. Du könntest ja auch erst mal mit "normaler" Seifenherstellung üben, bis Du Milch hast. Wenn ich mehr Zeit hätte, ich würde es viel öfter machen.

Hey, hab grad gesehen, dass Du heute Geburtstag hast! ;-) Dann wünsche Ich Dir alles Gute zum heutigen Tag!

Jassi


Clarissa
Beiträge: 181
Registriert: 13.05.2014, 16:39

Beitrag von Clarissa »

Danke :-)

Meine Ziegen geben noch keine Milch, da sie noch keine Lämmer haben. Aber die Idee mit der Milch aus dem Bioladen ist eine super Idee. Das werde ich doch gleich mal versuchen!!! :thumbup:
Wie lange ist die Seife haltbar?
Zuletzt geändert von Clarissa am 02.09.2014, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.


Florinda
Beiträge: 15
Registriert: 03.01.2014, 11:22

Beitrag von Florinda »

Hallo!

Ich stelle Bio-Ziegenmilchseife her und habe auch die entsprechenden Zertifikate, dass ich sie verkaufen darf. Wenn du magst, PN mich an.

Viele Grüße
Claudia


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Lustig,
ich habe jetzt für die TiHo eine Moritz-Klauenseife gesiedet.
Grüner Teil mit Heucobs, kleine rote Einspritzer, den weißen Teil mit Lämmeraufzuchtmilch (also mit Aufzucht-Pulver). Die Seife war recht gelungen.
Wenn du Seife in Herzform machen möchtest, solltest du dir Silikonbackformen besorgen in Herzform. Oder du machst die Seife recht weich und stichst dann mit einer Herzform aus. Die Form darf nicht aus Metall sein!
Bei Hochzeit in einem Jahr hast du ja jetzt genug Zeit, um zu üben. Wäre schon schön, wenn du die Seife ein halbes Jahr vorher fertig hast. Wenn du aber scheust, dir die ganzen Sachen wie Fette, NaOH, Thermometer, Farben etc. zu besorgen, dann mach doch Badepralinen.
Haben wir vor zwei Jahren auch für die Gäste einer Hochzeit angefertigt, die kannst du kurz vorher machen und sind schnell, einfach und ungefährlich hergestellt. Wir haben die Masse mit Rosenblättern vermischt und in Herz-Silikonformen von IKEA gegossen.
Oder du kaufst halt.

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Antworten