Seite 1 von 4

Körung

Verfasst: 02.10.2015, 19:33
von Dipla
Warum bloß hat mich kein Mensch gewarnt wie anstrengend sowas ist? Und wie albern man sich vorkommt wenn man dümmlich grinsend in der Ecke klebt (ok, am Bock steht) wenn gute Bewertungen fallen? Hach ja, der Tag war wunderschön, jetzt tut mir allerdings alles weh, nach unseren Ziegen waren noch knapp 50 Schafe einer Freundin dran, ein Bock hat sich gleich mal in meinem Schienbein verewigt und 9-9 bekommen der Rotzlöffel #wb#

Verfasst: 02.10.2015, 21:00
von MichelleM
Körnungen sind so ne Sache für sich. Habt ihr eine Hofkörung machen lassen?
Wir haben bisher immer bei uns zu Hause kören lassen und das war recht entspannt. Wurde dein Bock mit 9/9 bewertet? Das wäre ja super.
Ich finde es allgemein schade (hat nichts mit deiner Körung zu tun) dass die einzelnen Verbände unterschiedliche Kriterien ansetzen zumindest ist das ja bei den Buren so.
Außerdem würde ich mir viel mehr wünschen dass auf Dinge Wert gelegt wird die für die Gesundheit der Tiere wichtig sind wie z.B. eine gute Beinstellung oder ein gerader Rücken. Stattdessen wird viel Wert auf Äußerlichkeiten gelegt wie falsche Flecken. Aber da sind sicher auch nicht alle Richter gleich.

Verfasst: 03.10.2015, 07:45
von Cirkle-B-Ranch
körung ist ein buch mit 7 siegeln - jeder richter hatso seine vorlieben,
je nach dem, was er/sie bevorzugt, hast du glück, oder pech.
deswegen geb ich nicht viel auf die körnoten obwohl wir bisher glück hatten -
für mich sind lebensnotwendige dinge wichtiger, als einen punkt mehr zu bekommen.
beispiel: was nutzt mir ein top gekörter bock, wenn er schlechte klauen vererbt ???

Verfasst: 03.10.2015, 08:27
von Dipla
Bei uns war es auch sehr entspannt. Kuchen, Kaffee, nette Gespräche nebenher, aber für mich halt tierisch aufregend da die erste Körung.
In unserem Verband wird bei Anglo Nubiern sehr auf Gebiss geachtet, da ich keine Zahnmedizin studiert habe kann ich mich diesbezüglich nur auf mein Bauchgefühl verlassen. Optisch gefallen mir unsere Tiere sehr gut, aber das liegt immer im Auge des Betrachters wie wir alle wissen.
Als dann aber kam "sehr gute Zahnstellung" und "ausgezeichnete Klauen" war ich glücklich denn darauf kommt es mir letztendlich am meisten an. Auf den einen kauen sie ihr Leben lang, auf dem anderen stehen sie bis zum Ende, daher megahappy. Die durchschnittliche Bewertung von 8-8-7 finde ich ok, damit können wir alle leben. ;)

Verfasst: 05.10.2015, 09:29
von Toshihikokoga
[quote='MichelleM','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199193']oder ein gerader Rücken
[/quote]Kommt mir das nur so vor oder hängen viele bis alle Anglo Nubier durch?

Ansonsten Glückwunsch zu den tollen Noten, 8-8-7 als Durchschnitt hört sich nach perfekten Tieren an.

Verfasst: 05.10.2015, 10:03
von Dipla
Kommt wohl auf die Linie an, unsere weiblichen Tiere sind schlank und grazil, eher Milch- als Fleischlinie. Lange Beine, gerader Rücken, weiche Gesichtsform und nur leichter Ansatz zur typischen Ramsnase. Daher wohl auch der gute Zahnstand, so sagte man mir zumindest.

Perfekte Tiere mag ich nicht, daher bin ich mit der Bewertung super zufrieden. Ne 9 hätte ich eh nie erwartet, mich hat schon die 8-ter-Reihe sehr überrascht. Wenn ich mir denke wie die Tiere damals aussahen als wir sie von ihrem Ex-Besitzer abholten... weia, wie Tag und Nacht :rolleyes:

Verfasst: 05.10.2015, 11:55
von Toshihikokoga
Wenn ich Google dazu befrage gefällt mir die Rückenlinie der kräftigeren Tiere besser.
Ist zwar nicht so extrem wie bei der pakistanischen Riesenversion (Bakra?), dennoch ist mir der Hintern bei weitem zu hoch. Sind aber auch Tiere mit annähernd gerader Oberlinie zu finden.

Verfasst: 05.10.2015, 12:28
von Cirkle-B-Ranch
moin,

die rassestandarts sind irgendwann mal von irgendwem festgelegt -
in der heutigen zeit können die tiere, welcher art auch immer, bei weitem toppen -
kleine rassen werden immer kleiner gezüchtet, große immer größer und schwere immer schwerer -
ob das sinn macht, ist meiner meinung nach fraglich - die natur hat bei dem körperbau der tiere
sicherlich an zweckmäßigkeit gedacht.

wenn die züchter - zumindest bei den highlands sieht man es deutlich - die tiere immer größer und schwerer züchten,
muß dieses zwangsläufig probleme bringen (gelenke, schwergeburten, etc.).

für mich unverständlich - wenn ich ein schweres tier haben will, züchte ich ne schwere rasse -
und pfusche der natur nicht ins handwerk. für mich heißt zucht verantwortung.

ordentliches fundament (beine), harmonischer körper, hübsches gesicht und klare augen -
dann muß jedes weibliche tier in der lage sein, die nachzucht allein zu gebähren und groß zu ziehen.

die ganzen masttiere sind in meinen augen überflüssig - wie alle hochleistungstiere,
ich hoffe, dass die menschen sich weiter besinnen und zurück auf 2 und 3 nutzungsrassen gehen -
ist besser für die tiere und den menschen kann es auch nicht schaden.

Verfasst: 07.10.2015, 08:55
von Toshihikokoga
Mit dem Zuchtfortschritt hast du vollkommen recht, nur sollte man dann auch die Messlatte weiter anheben - man will den Fortschritt ja auch weiterhin antreiben und 1a Tiere sollten auch die aktuell besten sein und nicht ewig weit streuen.
[quote='Cirkle-B-Ranch','http://ziegen-treff.de/forum/index.php? ... post199235']für mich unverständlich - wenn ich ein schweres tier haben will, züchte ich ne schwere rasse -
und pfusche der natur nicht ins handwerk. für mich heißt zucht verantwortung.
[/quote]Du vergisst aber, dass auch schwere Rassen gezüchtet wurden. Ebenso wird es mit den kleinen gewesen sein. Außerdem musst du ja nicht mitmachen wenn dir die Zuchtrichtung nicht gefällt. Auch bei den Züchtern großer Tiere fallen immer wieder kleinere an. Auf Ausstellungen wirst du diese aber wohl nicht finden und mit deinen dann auch eher bescheiden abschneiden.

Verfasst: 07.10.2015, 09:13
von Cirkle-B-Ranch
aus dem einfachen grund, gehen wir nicht zu ausstellungen -
ausserdem wollen wir unseren tieren den stress bei ausstellungen ersparen.

wenn das jemand für sein ego braucht - wir nicht.