Seite 1 von 5

Infrarotheizungen

Verfasst: 14.01.2016, 20:55
von Oma Bummi
Hat jemand Erfahrungen mit dieser Heizungsart?
Hat jemand so was in Gebrauch und kann mal erzählen wie das Raumklima ist und wie ist der Stromverbrauch?

LG Maritta

Verfasst: 14.01.2016, 22:16
von Cirkle-B-Ranch
stromverbrauch kannst du selbst ausrechnen, ebenso die kosten ... #wb#
du hast bei den dingern ne watt angabe x 24 std x tage die du benutzt ...

Verfasst: 15.01.2016, 07:59
von Lolinchen
Kommt darauf an, was Du damit heizen möchtest.
Nur lokal als Ergänzung zu Deiner richtigen Heizung?
Wir hatten sowas mal geplant in unserem früheren Haus, sind aber dann weggezogen.

Verfasst: 15.01.2016, 18:33
von Susanne M.
würde mich auch sehr interessieren, ist es sinnvoll diese Heizung bei Altbausanierungen einzusetzen?

Verfasst: 15.01.2016, 19:35
von Cirkle-B-Ranch
du brauchst ne bestimmte wattzahl je Qm wohnfläche - d.h.
kann bei großen räumen auch schon mal 2, 3, 0der 4 heizkörper je 2000 watt bedeuten,
was das bei den derzeitigen strompreisen ausmacht, kannst du dir ausrechnen.

wir haben bei der sanierung unseres altbau`s auch an infrarotheizung gedacht -
bis wir gerechnet haben, da sind wir dann ganz fix auf ne herkömmliche heizungsanlage gekommen.

Verfasst: 15.01.2016, 23:10
von Susanne M.
Ja, das hab ich mir gedacht, dass das ein Stromfresser ist.
Auch die Photovoltaik hilft da nicht, wenn der Strom nicht gepeichert werden kann.
Womit heizt ihr denn jetzt?

Verfasst: 16.01.2016, 07:04
von Oma Bummi
Tja deswegen schaue ich nach Alternativen. Im Augenblick heizen wir mit Nachtspeicheröfen.

Verfasst: 16.01.2016, 07:57
von Cirkle-B-Ranch
wie wäre es mit holz, oder pellets ???

Verfasst: 16.01.2016, 09:04
von Haarriss
Holz haben wir hier auch :thumbup:
Denke aber das macht nur wirklich Sinn, wenn man eigenes Holz hat. Bzw zumindest ein Teil der Arbeit selbst macht!

Verfasst: 16.01.2016, 09:09
von Cirkle-B-Ranch
also, wir machen nix - ausser das gelieferte einzulagern ...
unser haus heizen wir das ganze jahr für ca 600 euro.