Seite 1 von 1

Garten - Frage

Verfasst: 29.03.2004, 21:42
von Manu
Hallo Ihr Lieben,

ich habe eine Spezialfrage an die Gartenspezialisten unter euch.*hoffnungsvoll schau*

ich brauche eine gute Idee zur Hangbepflanzung, der betreffende Hang ist etwa 30m lang, 4-5m "hoch" und hat ein Gefälle von (vermessen worden!) 45Grad.
Die Ziegen können dort NICHT hin (sonst hätten sie ohnehin schon alles abgetreten), die haben eh so auch genug Hänge zum Klettern.
Der Hang schaut nach Südwesten, Untergrund steinig und lehmig.

Alle Jahre wieder überlege ich, die Wiese dort "zuzupflanzen", da schon das Herumrennen der Kinder und das Begehen beim Mähen (*stöhn* wenn ich nur dran denke, man würde sich am liebsten anseilen!) Löcher reinreisst und Steine abkugeln läßt.

Als Tip hab ich bis dato nur Cotoneaster gehört, mag ich aber weder gern, noch sollte ich den anbauen (Feuerbrandgebiet).
Ach ja, und wg. der schlechten Begehbarkeit sollten es natürlich pflegeleichte Pflanzen sein....

Ich wär soooo dankbar, wenn mir irgendwer von euch die eine oder andere Idee liefern könnte (ob Bodendecker, Sträuche, Büsche, ist egal)!


Liebe Grüße
Manu

Verfasst: 30.03.2004, 05:23
von Ziegenpetra
Hallo Manu
Ich bin zwar kein Gartenspezialist, aber als Idee, wenn der Hang nicht oft betreten werden soll, ist z.B. Thymian. Und ansonsten würde ich mich nach Kräutern und Stauden erkundigen, die in Berggebieten wachsen.
Ciao Petra

Verfasst: 30.03.2004, 16:24
von Crocosmia
Hallo Manu, wie wäre es mit einer Heidelandschaft? Dazwischen als Hingucker einige schöne Gräser! Wie steinig ist den der Boden? Wenn es mehr Schotter ist, geht Heide allerdings nicht!

Oder ein Steingarten mit Winterharte Stauden!

Oder etwas Buntes, auch gut für Insekten - Wildrosen und Schmetterlingsstrauch zusammen mit Bodendeckern wie Efeu, Frauenmantel, Gedenkemein, Immergrün, Johanniskraut, Pfennigkraut, Bodendecker-Rosen, Lavendel, Storchschnabel, Waldsteinie und Zwergmispeln.

Geht allerdings etwas ins Portemonai !

Ist vielleicht etwas für dich dabei?


Liebe Grüße - Karin

Verfasst: 30.03.2004, 19:33
von Crocosmia
Noch ein Tipp...

Frag doch mal in deiner Nachbarschaft oder starte eine Zeitungsanzeige in deiner Lokalzeitung, ob Stauden abzugeben sind! Jetzt ist ja die Zeit zum Staudenteilen! Diese Pflanzen sind Euer Klima gewohnt und außerdem spart es Geld! :D
So habe ich meinen Garten auch günstig füllen können!


Liebe Grüße und einen schönen Abend wünscht Karin

Verfasst: 31.03.2004, 08:37
von Manu
Hallo Petra, hallo Karin

Ich danke euch vielmals. Das mit dem Thymian fang ich gleich mal an, den hab ich an anderen Stellen sowieso viel wild hier, fiel mir aber gar nicht ein, den zu verwenden *oops*

Und vielen Dank Karin für die zahlreichen Vorschläge, da finde ich genug dabei. Die Methode mit woanders überzähligen Pflanzen hab ich auch schon erfolgreich angewendet. Ich hab deine Homepage besucht und war begeistert, mir fehlen da immer gut umsetzbare Ideen, auch mein Garten und alles drumrum warten schon lange auf Neues. Es ist immer ein wenig schwer vorstellbar, wie das dann fertig aussieht, wenn mans nur im Kopf ausdenken soll.
Aber dank deiner umfangreichen Pflanzvorschläge hab ich zumindest was diesen Hang betrifft endlich mal eine Chance ;-)

Kurze Zusatzfrage: Würde ich einen Teil als Heidegarten anlegen, muss ich da den lehmigen Boden nicht locker machen mit Torf oder so ? da hätt ich dann wieder das Problem von Abrutschen und wegschwemmen....

Liebe Grüße
Manu

Verfasst: 31.03.2004, 10:13
von Crocosmia
Hallo Manu, wenn du die Erde mit etwas Kompost lockerst, reicht das für den Anfang! Um das Wasser zu stoppen, kannst du kleinere Findlinge oder Bruchsteine, zwischen die Pflanzen setzten! Etwas eingraben, damit sie Halt haben und dir nicht auf die Füße kullern! lol

...hier habe ich mal einige Links für dich:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hillebrecht24.de/ulrike/heid ... ml</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gartenopa.de/indexheide.html ... ml</a><!-- m -->

Liebe Grüße - Karin

Verfasst: 31.03.2004, 22:20
von Manu
Hallo Karin, danke für die Links, jetzt bin ich schon ein wenig klüger ;-).
Allerdings kann ich jedwede Erde nur mit Schutznetz oder Matten ausbringen, sonst ist nach einem Regen alles weg -werde mich diesbezüglich mal erkundigen.
Ich hab dir eine mail geschrieben, vielleicht findest du ja mal zeit und siehst sie dir an?

Liebe Grüße
Manu