Seite 1 von 1

Amtstierarzt

Verfasst: 18.06.2004, 13:37
von TanjaB
Hallo miteinander,

hatte gerade ein interessantes Gespräch mit unserem Amtstierarzt (Ldkr. Kelheim).

Ich wollte über CAE und Brucellose-Untersuchung etwas wissen. Der TA meinte CAE???? -Untersuchung wird eigentlich überhaupt nicht gemacht, wenn dann einmal im Jahr die Brucellos (kostet nichts, trägt der Staat).

Außerdem sind Ziegen anzeigepflichtig (wie auch Schafe, Rinder, Pferde usw.), was ich auch gleich am Montag machen werde. Kostet nichts *idee* .
Aus welchem Grund man die Tiere angeben muß ist mir leider nicht bekannt (der TA war kurz angebunden - zwecks Freitag Nachmittag *roll* ). Vielleicht kann mir ja jemand von euch was dazu sagen.

Lieben Gruß aus Bayern
Tanja B.

Verfasst: 20.06.2004, 09:03
von MartinM
Hallo Tanja,

willst du den deine Ziegen gewerblich nutzen? Überleg dir das gut. Du musst deinen Betrieb anmelden und da fanngen die Probleme schon an. Soweit ich informiert bin, brauchst du eine Betriebsnummer, ein Betriebskonzept, die Kalkulation zu deinem Betrieb, entsprechende Lebensmittel Auflagen (alles in Edelstahl, gekachelt, Reinigung mit entsprechenden Reinigern, usw.). Ich kenne nur wenige, die sich das antun und die haben dann schon mehr als 20 Ziegen.

Lass den Amtstierarzt aus dem Spiel, der kommt nicht zu jedem Tierhalter. Da hätten die viel zu zun!

LG Martin

Verfasst: 20.06.2004, 17:36
von Eifelhexe
Hallo Martin
hier in Rheinland Pfalz müssen die Ziegen auch gemeldet werden (liegt wohl an BSE?? und MKS??)
Wir hier zahlen auch Beiträge zur Seuchenkasse (wozu das wieder gut ist??) au die paar Euro für einen Kadaver könnte ich im Notfall auch noch verzichten.
Das mit der Betriebsnummer stimmt natürlich, Du bekommst Ohrmarken mit deiner Nummer drauf , das sind aber auch die einzigen Ausgaben.
Was mich weit aus mehr geärgert hat im letzten Jahr. Ich habe ein Stück Wiedeland gekauft und schon kam die Berufsgenossenschaft.
Seit dem darf ich jedes Jahr über 200€ zahlen (das meiste davon sind Bearbeitungsgebühren und feste Pauschalen).
Ich habe damals versucht mich zu wehren in dem ich gesagt habe ich habe keine Landwirtschaft und wie lautete die Antwort?
Macht nix die Tatsache das Du mehr als 1000 m² besitzt ist Grund genug für die Berufsgenossenschaft.
Das waren für meine Begriffe Kosten auf die ich liebendgerne verzichtet hätte!! da machen die paar Euro für die Ohrmarken und die Seuchenkasse nix aus.

Verfasst: 22.06.2004, 19:09
von Zickenvoigt
Hallöchen,
auch in Brandenburg zählen Ziegen zu den Meldepflichtigen Tieren.
Uli hat recht, der Grund sind einige Krankheiten. Damit das Veterinäramt im Seuchenfall weiß, wo welcher Bestand ist.
Bei uns gleicht sich der Beitrag für die Tierseuchenkasse dadurch aus, daß man die Kosten für die CAE -Untersuchung mit einem Beihilfeantrag erstattet bekommt.Außerdem bekommt man den Gegenwert eines Tieres im Falle einer seuchenbedingten Schlachtung erstattet(Wenn noch Geld da ist, nachdem die Gewerblichen ihren Ausgleich bekommen haben!!)
Überings muß bei uns der Amtstierarzt eine CAE Sanierung durchführen, wenn du das willst. Tut er das nicht, wende dich mal an einen Schaf-oder Ziegenzuchtverband in deiner Nähe!
Liebe Grüße, Manuela

Verfasst: 07.07.2004, 08:46
von TanjaB
Hallo,

wir haben ja Nebenerwerbs-Landwirtschaft und auch bereits Registriernummer (Schweine, Ferkel). Also Auflagen oder so habe ich keine bekommen für die Ziegenhaltung.

@ Uli:
Aber mit den Ohrenmarken, die müßte ich auch bestellen. Ich habe jetzt den Paperkram einfach mal zur Seite geschoben. Bin überhaupt nicht scharf drauf, meinen Ziegen die Dinger zu verpassen. Notfalls mach ich sie am Halsband fest. Tja und das mit der Berufsgenossenschaft, das kann ich mir durchaus denken - diese Blutsauger. Wir zahlen auch da ein und das nicht wenig. :twisted:

Lieben Gruß
Tanja B.

Verfasst: 07.07.2004, 09:02
von MartinM
Hallo Tanja,

so sieht es aus in Deutschland. Wenn du nichts hast und nichts machst geht es dir am besten. Sobald du irgend ein "normales Verhalten" zeigst, wirst du geknebelt und in Vorschriften eingezwungen. Unseren EU Nachbarn geht es ja genau so. Nur dort gehen die Leute lockerer damit um. Wir meinen ja, wir müssen alles machen was die "Oben" uns vorschreiben. :twisted:


LG Martin