Seite 1 von 2

Brennesseljauche

Verfasst: 11.06.2005, 14:02
von Käsemaus
Hallo,
kann mir jemand sagen, warum Brennesseljauche nicht in einem Metallgefäß angesetzt werden darf??? Ich habe einen schönen großen Kessel mit Deckel, der würde sich von der Größe so gut eignen. Und nun, nachdem ich stundenlang durch diese pieksigen Pflanzen gestreift bin und geerntet habe, lese ich, daß es nur Steinzeug oder Kunststoff sein soll...

Verfasst: 11.06.2005, 17:38
von Carmen
Hallo Kirsten
Viel kann ich dir auch nicht sagen, nur" in Metallgefäßen können während der Gärung zwischen dem Metall und der Brühe ungünstige chemische Reaktionen stattfinden". Wär schad wenn die Brühe nacher nichts mehr taugt.

Verfasst: 12.06.2005, 10:15
von Käsemaus
Hallo Carmen,
das Ding ist ein alter Waschkessel, der ist innen weiß beschichtet oder emailliert oder lackiert, dann geht das vielleicht doch?! Danke, ich werd noch mal im Internet suchen - hab nämlich die Brühe schon angesetzt - meine Tomatenpflanzen warten schon sehnsüchtig auf ihr "Futter" :wink:

Verfasst: 13.06.2005, 06:59
von MartinM
Hallo Kirsten,

ich denke, dass beim gären Säure entsteht.
Diese reagiert mit dem Metall von deinem Behälter.
Ein beschichteter Behälter wie bei dir, sorgt dafür das die Jauche nicht mit dem Metall in Berührung kommt.
Damit sollte es also keine Probleme geben.

LG Martin

Verfasst: 13.06.2005, 12:22
von Wolfgang
Hallo kiestin,
kannst dich vieleicht bei demeter informieren.Die arbeiten nur mit natürlichen Düngern und können Dir bestimmt weiterhelfen

Gruss Wolfgang

Verfasst: 13.06.2005, 15:36
von Wolfgang
Hallo Kirsten,

einfach demeter bei google eingeben,da findest Du einige adressen

MfG Wolfgang

Verfasst: 13.06.2005, 16:39
von Käsemaus
Danke Martin und Wolfgang!
Ich hoffe die Beschichtung des Behälters innen ist dick genug :)
Demeter ist nicht 100%ig meine Philosopie, da wende ich mich lieber an Bioland, das ist mir näher - aber der Gedanke ist gut, wäre ich jetzt nicht drauf gekommen *idee*

Verfasst: 14.06.2005, 20:28
von Bibi
Hallo an euch!

Frage: Wie macht man "Brennnesseljauche" und wofür braucht man sie? Brennnesseln haben wir mengenweise.....

Verfasst: 14.06.2005, 22:01
von Käsemaus
Hallo Bibi,
Brennesseljauche ist als Dünger gut, z.B. für Tomatenpflanzen zur Stärkung (sie werden dann kräftiger und bekommen dunkelgrüne Blätter) oder auch anderes Gemüse im Wachstum, dann solltest Du die Jauche aber 10:1 oder sogar 20:1 mit Wasser verdünnen und mit der Gießkanne ausbringen. Es ist aber auch ein gutes Mittel gegen Blattläuse - dann solltest Du die Flüssigkeit sieben und in ein Spritzgefäß füllen (kann auch eine einfache Blumensprühflasche sein) und auf die befallenen Blätter sprühen, am besten eine Woche lang jeden Tag und unverdünnt.
Ansetzen solltest Du das Ganze in einem großen Topf, Tonne, Wanne etc. Das Gefäß ca. 3/4 voll mit Blättern, dann Wasser drauf und je nach Sonne ca. 2 bis 6 Wochen gären lassen (in die pralle Sonne ohne Deckel - wenn die Sonne nicht scheint, dauert es länger). Es fängt irgendwann an zu gären, das sieht man am Schaum und an der dunklen, matschigen Farbe. Am besten jeden Tag einmal mit einem Stock etc. umrühren. Wenn nach zwei oder mehr Wochen die Brühe klar wird und nicht mehr schäumt, ist die Gährung abgeschlossen, dann kannst Du loslegen. Noch Fragen? Ach ja, es fängt bei der Gährung an zu stinken, dann solltest Du einen Deckel für das Gefäß haben! #stoned#

Verfasst: 15.06.2005, 07:47
von Bibi
DANKE!