Seite 1 von 2

Nikolaus oder Weihnachtsmann

Verfasst: 05.12.2005, 19:11
von Wuschel
Hi,

mich beschäftigt zur Zeit ein Thema und zwar wo ist unser Schockoladen Nikolaus geblieben???
In den Supermärkten bekommt man nur noch Weihnachtsmänner die dann komischerweise zu Nikolaus verschenkt werden. *shock*

Der Weihnachtsmann kommt aber an Weihnachten und nicht an Nikolaus!
Igendwie find ich es total schade, daß meine Kinder denken der Nikolaus sieht so aus wie der Weihnachtsmann.
Deshalb habe ich dieses Jahr die Schokoladen Nikoläuse aus Österreich mitgebracht. Dort gibt es Ihn noch mit Bischoffmütze und Stock von Milka.

Ich finds total schade das Milka dies nicht bei uns in Deutschland anbietet.

Wie seht Ihr das????

Würde mich sehr interressieren was Ihr dazu denkt.

Gruß Sabine

Verfasst: 06.12.2005, 11:04
von Mathilda
MoinMoin,
also meine Eltern hatten das eigentlich ganz einfach geregelt:
Ich heiße Barbara, das heißt, ich bekam am 4. Dezember schon meine Stillhalte-Bestechung bis Weihnachten.
Leider rollte aber auch regelmäßig ein angsterregender Typ bei uns an, der mir dann die Sünden des letzten Jahres vorwarf.....( das dauerte....)


Da ich mit allem, was so aus Amiland zu uns rüberschwappt, meine Probleme habe, angefangen beim Muttertag, Valentinstag, weiter über Halloween bis hin zu Ol´Santa,von Jogging und Aerobic ganz zu schweigen, lehne ich das Weihnachtsmann-Getue strickt ab.

Wer bei mir nach dem St-Martinszug "schörzen" kommt( rheinisch für Schnorren), der bekommt traditionell eine Süßigkeit.
An Nikolaus gibt es einen Schoko-Nikolaus oder einen Weckmann, obwohl der hier im Rheinland auch eher wieder mit St-Martin verbunden ist.
Und zu Weihnachten kommt das Christkind und Knecht Rupprecht, wenn es schneit auf dem Schlitten( ohne Rentiere), wenn es nicht schneit, müssen sie zu Fuß von Haus zu Haus. Dann gibt es die Bescherung entsprechend später!

Ich finde die Kommerzialisierung absolut zum K...

Und wenn wir schon beim Thema sind:
Wenn mir etwas auf den Magen schlägt, sind das diese Weihnachtsbeleuchtungen, die man nach St. Martin überall sieht. Das wird von Jahr zu Jahr mehr. Und immer kranker.


In diesem Sinne einen schönen 6. Dezember

P.S.:
Wer hat denn am Sonntag Barbara-Zweige geschnitten?

Gruß
Thilda

Verfasst: 06.12.2005, 12:07
von Wuschel
Hi Thilda,

ich glaube ich bin nun etwas #bonk#

Findest Du tratition nun gut oder zum kotzen???

Das konnte ich nun nicht so genau rauslesen.

Ich wollte eigentlich nur wissen wie Ihr das finden, daß es bei uns in Deutschland nicht möglich ist einen Schok- Nikolaus zu Nikolaus zu verschenken.
Ich finds schade, daß ich gezwungen bin einen aus Österreich mitzubringen.
Das mit der Beleuchtung ist bei uns erst ab dem 1. Advent.
Ich finde den Totensonnteg sollte man schon abwarten.
Nunja und übergeschmack läst sich ja bekanntlich streiten.

Gibts bei Euch wirklich Schoko Nikoläuse zu kaufen???
Wenn ja von welcher Marke.

Das das Christkind den Knecht mitbringt ist mir auch Neu... aber warum nicht.... es ist halt doch überrall anders.

Gruß Sabine

Verfasst: 07.12.2005, 21:11
von -Johanna-
Hallo Sabine,

wenn ich so drüber nachdenke, habe ich auch noch keinen richtigen Schoko-Nikolaus gesehen. Nicht mal die Nikoläuse, die hier die Rolle schauspielern vor den Kindern sind richtige, sondern auch meistens Weihnachtsmänner. Nur die von der kath. Kirche (da gibts welche zum "Mieten") sind richtige Nikoläuse. Und die kommen mit Knecht Ruprecht.

Eigentlich ist die Sitte, Schokoladenfiguren zu verschenken, ja auch barbarisch, oder? Stell dir vor, jemand schenkt dir eine Marzipanfigur mit deinem Gesicht und der Beschenkte beißt der Figur erst mal den Kopf oder die Füße ab. Voodoo läßt grüßen!

Die Weihnachtsbeleuchtung kann ich in der dunklen Jahreszeit noch ertragen, wenn es nicht gerade in amerikanischem Ausmaß eine Vorgarten-Gesamtbeleuchtung ist - aber bei den Lebkuchenangeboten Ende Oktober überkommt mich immer ein Gruseln. Man fühlt sich regelrecht verfolgt.

Mich würde mal interessieren, warum die Weihnachtsdarstellungen immer im Tiefschnee abgebildet werden. Ich glaube in den letzten beiden Jahrhunderten konnte man Weihnachten im Schnee an einer Hand abzählen. Muß auch aus Amerika kommen, oder??

Das einzige, was ich ganz gut von Amerika finde, ist die Pute zu Weihnachten, da bin ich mit dabei. Aber ohne Marshmallowüberbackene Süßkartoffeln. :wink:

Gruß -Johanna-

Verfasst: 07.12.2005, 22:16
von ClaudiaH
Ich muß einmal Anfang September eine Packung Herzen-Sterne-Brezeln von Aldi essen. Aber ich find's auch daneben...Ich kann nur nicht anders...
Wesensschwäche irgendwie...

Verfasst: 07.12.2005, 23:34
von Loise
Warums die "echten" Schokonikoläuse nur bei uns in Österreich gibt?....weil bei uns Tradition groß geschrieben wird #baeh#

lg Jutta

Verfasst: 08.12.2005, 09:28
von Mathilda
MoinMoin,
ich bin FÜR Tradition und GEGEN Amerikanisierung!!!!!

Daß Krippen im Schnee dargestellt werden hängt m.E. tatsächlich mit Rosegger und seinen wunderschönen Geschichten aus den winterlichen Alpen zusammen.

Bei uns stellt ein Konditor( der früher DER Kuchenausstatter der Bundesregierung war) selbst Bischofs-Nikoläuse her.
Da sind wir recht gut ausgestattet.
Er stellt zu St. martin auch Merzipangänse her, die geschmacklich für mich unerreicht sind.


Einige Kirchen hier sind inzwischen dazu über gegangen, Krippen aus Ebenholz mit "Neger-Marias"( jaja, ich weiß aber nicht, wie ich es anders ausdrücken soll, vielleicht "Marias des afroiden Schlages oder wie?????") und so weiter aufzustellen.
Diese sind sicher künstlerisch wertvoll, sehr global, multikulrturell, stören mich aber auch, weil sie nicht meiner "Kleinkind-Christkind-Weihnachtsgeschichten"-Vorstellung entsprechen. Jeder lebt eben in seiner Tradition.


Da bei uns noch sehr viele Angehörige von Botschaften leben, sieht das ehemalige Diplomatenviertel aus, wie bei dieser Familie "Griswold"( oder wie auch immer man sie schreibt).
Wir sind gestern Abend noch auch "Sight-Seeing-Tour" gefahren.
Jemand hat neben Rentieren und Schlitten aus vielen Lichtern einen ca. 3m großen beleuchteten Schneemann nach vorne raus auf dem Balkon stehen.

Sorry, das ist für mich nur noch krank.

Vielleicht sollten wir einen Weihnachtsbeleuchtungsbilderthread aufmachen und mal die "schönsten Scheußlichkeiten" reinstellen, die wir so finden können.

Gruß
Thilda

Verfasst: 08.12.2005, 10:53
von Wuschel
Hallo zusammen,

ich hab schon gedacht ich bin die Einzige die darüber traurig ist das unsere Kultur so verloren geht.

Ich weiß wir rennen nicht mehr jeden Sonntag in die Kirche und werfen uns auf die Knie aber irgenwie find ich es traurig das alles was unseren Großeltern mal wichtig war so mit Füßen zu treten.

Und das traurig daran ist, wenn ich so darüber nachdenke, daß ich immer angst habe, das ich als ausländerfeindlich abgespempelt werde.
Das ist nämlich nicht so, ich bin nur der Meinung, daß wenn uns alles so egal ist, und wenn wir unseren Kindern nicht einen gewissen halt geben, wir uns dann nicht wundern müsse, wenn unsere Kinder sich irgendwann von uns abwenden und wo anders halt suchen, sei es in einer Seckte oder in einer anderen Religion.

Seh ich das so falsch????

Aber was kann man dagegen tun, wir werden eh von oben gelenkt, was man an den Schoko Weihnachtsmännern sieht.

Juta spricht mir voll und ganz aus dem Herzen #richtig#

Gruß Sabine

Verfasst: 08.12.2005, 11:23
von Lafayette
Hallo,

lol und ich habe schon gedacht, daß ich nicht normal wäre!!
Also Claudia, bei mir ist es das Paket ALDI-Spekulatius Anfang Oktober. Meine Kollegen wenden sich dann immer mit Grausen ab. Das ist aber o.k., denn so habe ich die Tüte ganz für mich allein :wink: .

Dieser illuminierte Wahnsinn erinnert mich an die Weihnachtsfolge von "Hör mal wer da hämmert". Tim Taylor wird vom Flughafen Chicago angerufen und gebeten die Weihnachtsbeleuchtung auszuschalten, da die landenden Flugzeuge ständig fehlgeleitet würden.
Ich stelle mir beim Anblick dieser illuminierten Pracht immer vor, daß demnächst die Airbase Ramstein auch solche Telefonate losläßt, weil wir hier direkt in der Einflugschneise der Transportmaschinen liegen.

Ein anderes, wie ich finde aber schönes, Wort für Amerikanisierung ist "Cocacolonialisierung". Das trifft den Sachverhalt noch besser. Im Übrigen ist die Erfindung des Weihnachtsmannes einer Nachkriegs-Werbeaktion von Coca Cola zu verdanken! Da taucht dieser Kerl zum ersten Mal auf. Vorher hatten die Amerikaner die jeweilige Tradition des Landes, wo die Vorfahren herstammten.

Mathilda, die Idee mit dem beleuchteten Horrorthread finde ich gut. Garantiertes Kopfschütteln nämlich vorprogrammiert. Ich werde den 10 m Schlitten mit Rentieren auf dem Dach eines Hauses in einer Neubausiedlung fotografieren.

Erleuchtete (oder auch nicht) Grüße
Lafayette

Verfasst: 08.12.2005, 11:28
von -Johanna-
Hallo,

ne, ne, die Weihnachts-Kultur geht garnicht verloren. Wird vielleicht gelegentlich übertönt durch das grelle Plastik-Aufgebot der amerikanischen Varianten, aber unsere heimische Weihnachtskultur blüht daneben ebenfalls.

Außerdem besinnt sich mancher angesichts dieser Übermacht an die kleinen wärmenden Erinnerungen seiner Kindheit.

So wird bei uns jedes Jahr die ganze Schar von erzgebirgischen Engelchen (ist auch nicht jedermanns Geschmack!) und Rehlein und Bäumchen, Kurende-Sängern und dergl. aufgebaut. Und wurde von meinem coolen 16jährigen ausdrücklich angefordert und moniert, dass noch nicht alles vom Dachboden runtergeholt ist. Obwohl der uns sonst immer mit schwarzem Leder und Chrom einrichten möchte.

Ich denke, jeder kann ja sein Zuhause ausstatten, wie es ihm sympatisch ist, die einen haben eben sowas und die anderen was anderes.

Und noch nie war das Angebot an deutscher Traditionsware größer als zu diesen Zeiten (Maueröffnung und ebay).

Die afrikanischen Krippen finde ich zwar auch abenteuerlich und sehr befremdlich - aber das zeigt uns nur, wie eng unser eigenes Bild von Religion ist. Und dazu passt der Satz, den ich letztens mit Erstaunen und Erkennen gehört habe: Jesus war nicht katholisch!

Freundliche Weihnachtsgrüße

-Johanna-