Seite 1 von 2
Gedanken ums liebe Vieh...
Verfasst: 10.02.2006, 15:15
von Nofret
Hallo zusammen.
Ich suche Zitate rund ums Tier. Diese können aus Gedichten, Büchern, eigenen Gedanken etc. sein. Viele haben ja auch schon tolles als Signatur. Ich möchte diese dann auf meiner Homepage veröffentlichen. Ein ganz klein bisschen was hab ich ja schon.
Vielleicht schreibt auch jemand was dazu, warum ihr überhaupt Tiere haltet? Was geben sie euch? Was diese arbeit rechtfertig. Schließlich könnte man ja auch gemütlich auf der Couch liegen, Als beim Schneesturm und Minus 15Grad heißes Wasser zum Stall schleppen. Hier Sind vor allem Hobbiehalter gefragt.
Liebe Grüße
Markus
Verfasst: 10.02.2006, 15:34
von Sonja
Hallo Markus,
wir sind Hobbyhalter mit 4 Ziegen. Schon viele Jahre vorher haben uns Ziegen begeistert, wir dachten jedoch immer, es wäre nicht umzusetzen, da wir hier in einem Wohngebiet leben. Unser Grundstück ist jedoch sehr groß.
Vor zwei Jahren haben wir den Entschluss gefasst, unseren Wunsch in die Tat umzusetzen. Wir haben in einer Vorlaufzeit von über einem halben Jahr einen komfortablen Stall gebaut, wochenlang beim Züchter melken geübt, uns eingelesen....Als wir die Ziegen dann zu uns holten, haben wir am Anfang bei jedem Meckern auf negative Reaktionen aus der Nachbarschaft gewartet. Aber die meisten sind begeistert und stören tut es bisher zum Glück niemanden. Obwohl die wenigsten Leute in unserem Umfeld es nicht verstehen können, was wir freiwillig auf uns nehmen.
Mit ein Hauptgrund war die Milch, aber auch das Wesen der Ziegen. Sie lassen sich einfach in kein Raster pressen, wie auch ne Katze zum Beispiel, haben jede ihre Eigenarten. Selbst wenn wir müde und gestresst von der Arbeit kommen, sind wir bei den Ziegen schnell wieder ausgeglichen. Auch wenn wir heißes Wasser und sonstige Dinge morgens schon um 6:00 Uhrden Hang hinauf schleppen müssen, was wir immer einträchtig zu zweit machen : Wir haben es noch nie bereut !
Liebe Grüße
Sonja
Verfasst: 10.02.2006, 20:09
von -Johanna-
Hallo Markus,
bei mir ist vieles ähnlich wie bei Sonja. Außer, dass ich meine Ziegen ganz alleine betreue. Mein Mann ist viel unterwegs und die Kinder sind nicht so interessiert (nur am Lämmerknutschen).
Ich kann auch nicht so richtig begründen, warum ich sie habe. Sie passen einfach perfekt in unseren Haushalt, als Verwerter von Garten-Überschuss, sei es Gehölzschnitt, Unkraut, Gemüse und anderem, mit ihrem Mist wird der Garten gedüngt.
Wir essen das Fleisch, (Hörner haben wir normalerweise keine zu verwerten), wir lassen das Leder gerben,sie geben Milch und ich mach Käse.
Das alles erfüllt mich mit tiefer Befriedigung, so wie Garten-Arbeit überhaupt und wenn ich mich mal krank fühle, ziehe ich mich warm an und fange irgendwas im Garten oder bei den Ziegen an zu machen. Und nach einer halben Stunde kann ich mich garnicht mehr erinnern, dass mir was gefehlt hat und nach einigen Stunden bin ich kerngesund und fühle mich rundum gut.
Die Ziegenhaltung und der Garten strukturieren bei uns das Jahr, Frühling, Sommer, Herbst und Winter haben alle ihre eigenen Arbeitsanforderungen und Höhepunkte.
Nur manchmal an düsteren November-Regentagen mit nassen Socken in den Gummistiefeln und Schubkarren, die mistbeladen durch aufgeweichte Gartenerde schlingernd dem Kompost entgegengeschoben werden müssen während einem der Nieselregen hinter den Ohren unter den Kragen läuft, siniere ich schon mal, warum man sich das alles antut.
Aber daran kann ich mich im Frühjahr, wenn die Lämmchen kommen, gottseidank nicht mehr erinnern.
Und eins hab ich mir geschworen: Es wird nur abgeschafft, wenns richtig gut läuft. Und das ist wahrscheinlich das Geheimnis, warum ich ziemlich sicher noch Ziegen haben werde, wenn ich schon am Krückstock gehe...lol
Gruß -Johanna-
Verfasst: 11.02.2006, 10:52
von sanhestar
Hallo,
eigentlich ist dieses Gedicht Hunden gewidmet aber ich finde, es passt auch auf Ziegen wunderbar:
POEM FOR GOATS
And Creator asked the caprine spirit
" Are you ready to come home?"
" Oh, yes, quite so," replied the precious soul
" And, as a goat, you know I am most able
To decide anything for myself."
" Are you coming then?" asked Creator.
" Soon," replied the capricious angel,
" But I must come slowly
For my human friends are troubled.
For you see, they need me, quite certainly."
" But don't they understand?" asked Creator
" That you will never leave them?
That your souls are intertwined? For all eternity?
That nothing is created or destroyed?
It just is ... forever and ever and ever?"
" Eventually they will understand,"
Replied the glorious goat,
" For I will whisper into their hearts
That I am always with them
I just am ... forever and ever and ever."
- Author Unknown-
Verfasst: 11.02.2006, 13:11
von Elise
Hallo Sabine, ich beherrsche die deutsche Sprache, nicht die englische. Könntest du für Übersetzung sorgen. Danke. Vlg Claudia
Verfasst: 11.02.2006, 20:54
von C.Andrea
Ja, das frage ich mich auch manchmal, wenn ich bei Eiseskälte spät abends nochmal in den Stalll muss, warum ich mir das antue...oder wenn ich im strömenden Regen die Mistkarre schiebe und danach noch mit den Hunden los muss, statt gemütlich auf dem Sofa zu liegen! lol Ich zähle einfach mal auf:
1. Unmengen Spaß - die Tieren machen unbeschreiblich viel Freude und bringen mich ständig zum Lachen. Ganz besonders die Ziege!
2. Die ständige Zwangsbewegung an der frischen Luft hält total fit!
3. Absolute Glücksgefühle beim reiten.
4. Die Tiere sorgen dafür, dass man viele Gleichgesinnte oder überhaupt eine Menge Leute kennenlernt.
5. Andere Menschen kommen einen besonders gerne besuchen, weil hier immer was los ist.
6. Langeweile ist ein absolutes Fremdwort.
7. Die Hunde geben mir ein Gefühl von Sicherheit, die Hühner legen Eier, die Katzen halten mir Mäuse vom Leib, die Ziege gibt mir vielleicht irgendwann mal Milch - also auch noch ganz konkreter, praktischer Nutzen.
Kurz gesagt: Tiere machen gesund und glücklich! lol
Verfasst: 12.02.2006, 18:54
von Inge
Hallo Markus,
wir mögen beide Tiere sehr gern und sind zuerst auf den Hund gekommen

; dann haben wir uns nach und nach immer mehr Tiere angeschafft.
Anlass war eigentlich, dass wir durch die fortschreitende Behinderung unserer Tochter nicht mehr nach Skandinavien in Urlaub fahren konnten. In den Ferien haben wir dann auf einer Tagestour im Hessenpark Ziegen gesehen... Liebe auf den ersten Blick *oops*
Als wir neben unserem damaligen Haus ein kleines Gartengrundstück zukaufen konnten, haben wir dann die ersten drei Ziegen geholt, und seit wir bei unserem jetzigen Haus einen "Garten" von 10.000 m² haben, tendieren wir ziemlich stark in die Richtung Selbstversorgung (Fleisch, Käse, Eier, Brot, Gemüse, Obst...).
Mir gehts da wie Johanna: es ist unglaublich befriedigend, im Garten hart zu arbeiten. Und wenn man dann noch zum Mittagessen ein gutes Stück eigenes Brot mit selbstgemachtem Käse und Tomaten aus dem Garten auf dem Tisch hat.... das gerate ich nur ins Schwärmen!
Verfasst: 12.02.2006, 21:32
von Nofret
Hallo.
Die Frage entstand nach Gesprächen mit Leuten die nicht verstehen können warum jemand soetwas tut. Da ich mich aus diesem Grund schon vor langer Zeit auf unserer Homepage und Tiere halten heißt...geäußert habe, interesiiert es mich ob viele ähnlich denken und so ist es auch.
Die Sprüche suche ich einfach weil sie schön sind und zum nachdenken bewegen. Wo wären wir heute ohne Pferd?
Für alle denen die Ladezeiten unserer Homepage zu lang sind, habe ich den Text kopiert:
Tiere halten heißt:
• Wenig Freizeit haben
• Häufig Freunden absagen
• Riesige Verantwortung zu übernehmen
• Anstrengende Arbeiten verrichten und häufig
Muskelkater haben
• Bei Wind und Wetter vor die Tür gehen
• Auch wenn man krank ist
• Viel Geld ausgeben
• Ständige Dominanzprobleme haben
• Probleme bei der Urlaubsplanung zu haben
• Spät essen und früh aufstehen, auch Sonntags
• Auf Mißverständnis stoßen
Tiere halten heißt aber auch:
• Einen Freund fürs leben zu haben
• Die Welt neu zu entdecken
• Sich körperlich fit halten
• Seltener krank werden
• Eine Herausforderung haben
• Zu wissen wer ein Freund ist
• Die Jahreszeiten bewußt erleben
• Sich behaupten lernen
• Wahre Zuneigung empfinden
• Immer jemanden haben der sich auf einen Freut
• Kommunikation auf einer tieferen Ebene
• Spaß haben
Wer Tiere hat sieht die Welt mit anderen Augen. Eine andere Welt, eine Welt in der man ehrlich zueinander ist, in der einem die Schönheit und Eleganz vermittelt wird, in der Kraft und Schwäche eine neue Dimension erreichen. Eine Welt bewußt erleben können, die Schönheit des Morgentaus entdecken und die Stille des Frühnebel, den Lauf der Jahreszeiten, die Magie und Mystik der Natur um uns herum. Sie schenken uns dann eine Zeit des Friedens mit uns und der Welt, in der wir genießen und sie wahrnehmen können. Tiere geben und zeigen uns sehr viel, sie helfen uns es zu entdecken. Wir müssen dieses Angebot nur wahrnehmen und die Hand die sie uns reichen annehmen, denn wer Tiere hält hat die Möglichkeit diese unsere Welt auch ein bißchen durch Ihre Augen zu sehen.
Liebe grüße
Markus
Verfasst: 12.02.2006, 22:00
von C.Andrea
Möchte mal die negativen Punkte relativieren:
Wenig Freizeit haben
Die Zeit, die ich mit meinen Tieren verbringe, betrachte ich als meine Freizeit - gibt es eine schönere Art, seine Freizeit zu verbringen?
häufigMuskelkater haben
Da es meistens in etwa die gleichen Belegungsabläufe sind, gibt es davon keinen Muskelkater.
Ständige Dominanzprobleme haben
Wieso? Wenn einmal geklärt ist wer der "Chef" ist, oder besser gesagt das Leittier, der Rudelführer oder wie auch immer, sollte es keine Dominanzprobleme mehr geben. Wird die Position vom Tier ständig hinterfragt, stimmt was nicht.
Spät essen und früh aufstehen, auch Sonntags
In der Woche muss ich sowieso früh raus, und Samstags und Sonntags stehe ich auch früh auf, um halb 7.00...aber dann, wenn alle Tiere versorgt sind und die Hunde pinkeln waren, lege ich mich wieder ins Bett! lol
Verfasst: 12.02.2006, 22:21
von Ela
Hi,
früher hatte ich Freunde, Zeit und Geld;
-heute habe ich Ziegen #bonk#
Nee Spass!
Durch das Pack habsch zusätzliche Freunde gewonnen.
Wüsste nicht mit was ich sonst lieber die Zeit verbringen würde.
Oder für was Euronen ausgeben
LG