Seite 1 von 1
Wer hat Erfahrung mit Au-Pair?
Verfasst: 24.02.2006, 17:39
von Bibi
Hallo an euch,
das ist natürlich eine Frage, die wenig mit Ziegen zu tun hat.
Aber wir überlegen, ob wir ein Au-Pair-Mädchen bei uns aufnehmen sollen. Die muss natürlich dann auch mit unseren ganzen Teiren zurecht kommen.
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Danke für jeden Bericht!
Verfasst: 24.02.2006, 18:00
von Jürgen
also das würde mich auch interesieren ,
evtl hat noch jemand erfahrung mit 1,- euro arbeitskräften hat is auch sehr interesannt
grüße jürgen
Verfasst: 24.02.2006, 20:06
von Allgäuer
hi ihr!
also ich hab mal einige zeit auf nem hof mit "billig-lohn-arbeitern" zusammen gearbeitet und kann da nich wirklich viel gutes berichten! denen war des wohlergehen der tiere und allgemein alles ziemlich egal! die taten halt das, was unbedingt sein musste um ihr geld zu bekommen- spass hats denen nich gemacht und genauso wenig spass hats gemacht, mit denen zu arbeiten!
wobei ich auch von jemandem weiß, die damals recht gute erfahrungen mit nem au-pair gemacht haben!
das kann man wohl so und so erwischen....
lg flori
Verfasst: 25.02.2006, 08:46
von Bibi
Nun, ein Au-Pair ist ja kein "Billiglohnarbeiter" !!
Au-Pair bedeutet auf Gegenseitigkeit. So sollte es wohl auch laufen. Sie lebt ja schließlich mit in der Familie...
Verfasst: 25.02.2006, 10:31
von Allgäuer
da mit den "billiglohnarbeiter" war auch eher auf jürgens frage bezogen!
aber auch mit au pairs kann man halt glück und pech haben!
ne gute freundin von mir war im vergangenen jahr auch auf so ne art au-pair-basis in norwegen auf ner farm- und da hat alles SUPER harmoniert!
ne "bekannte" wiederrum hat was ähnliches gemacht und die fand die leute, kinder und die ganze arbeit total ätzend!
aber wie du schon sagst, da kommts stark drauf an, wie beide seiten mit einander umgehn! ich denk, wenn man so jemanden richtig in die familie integriert und ihm/ihr entsprechend entgegenkommt, sollt es da in den wenigsten fällen probleme geben!
auch von den tieren her seh ich da eigentlich kein problem- wenn man das von vornerein mit angibt, dass auch die pflege der tiere zur arbeit gehört, werden sich sicherlich nich grad leute melden, die darauf keine lust haben...!
lg flori
Verfasst: 25.02.2006, 14:12
von Luci
Hallo Bibi!
Also - ich bin eine Tschechin und da ich jetzt hier in Bayern lebe verdanke ich einer Familie in Österreich. Ich bin zwar nicht als klasische Au-pair Mädel gekommen, aber diese Familie hat mich erst mal für ein Monat eingeladen und mir ein Deutsch Kurs an der VHS spendiert. Wir haben uns vorher nie gesehen, nie gekannt und ich konnte damals kein Wort Deutsch! Wir haben uns sehr gut verstanden, ich bin so zu sagen ein Mitglied der Familie geworden und so sind aus ein Monat drei geworden ..und dann kriegte ich Arbeit und blieb ein Jahr...zwei...drei.... Heute ist daß 15Jahre her.... Oh Gott - die Zeit rennt....
Die Leute sind für mich wie meine zweite Eltern... Also ich habe meine Tschechiche und Österreichische Eltern. Die Frau ist die Taufpatin von Unsere Tochter.
Also bei mir hat es wundabar geklapt.
Ich habe mich entschlosen auch hin und wieder jemanden die Möglichkeit zu geben. Wir haben bei uns schon 2 Mädchen über die Ferien - die sollten mit uns Leben und mit unsere Tochter tschechich reden - damit sie hört, daß nicht nur ich so komisch rede... Für die Stadt Mädels waren es tolle Ferien - Sie konnten bei uns Reiten, wir haben den ein bischen Klettern beigebracht, sind viel beim Baden gewesen... dafür sollten sich blos so verhalten, als wenn sie zu Hause wären - also etwas Haushalt und Mithilfe bei den Tieren....
Es war super!
Ich denke, wenn du es erstmal probieren möchtest - lade doch eine Mädchen über die Ferien zu Euch... so für 2 - 3 Wochen... Dann siehst du wie es ist. Wenn alles paßt, kann diese dann wieder kommen - für längere Zeit. Ich könne mehrere Tschechiche Mädchen bei den ist es so gelaufen..
Grüß Luci
Verfasst: 27.02.2006, 08:17
von MonaLisa
Hi Bibi,
:) hättste auch am Stammtisch fragen können :)
Selbst hab ich zwar keine Erfahrung, aber ich kenne zwei Familien die Au-Pair beschäftigt haben.
Die eine Familie davon hat dies mehrfach gemacht, aber nur im Haushalt.
Allerdings haben da auch nicht immer die Angaben von den Mädels gestimmt. Eine kam aus einer "besseren" Familie und wollte eigentlich nicht arbeiten. Hatte dann beim Kochen grundsätzlich, wenn was über war den Rest weggeworfen (trotzdem man ihr sagte das sie das nicht solle) hat fast immer zu wenig gekocht und beim Einkaufen auch ihren eigenen Kopf gehabt.Erschwerend kam dazu das sie alle Nase lang ins nahegelegene Dorf gegangen ist um Jungs anzumachen. Diese Familie hatte aber auch schon positivere Erfahtungen gemacht. Würd mal sagen dort war die Erfahrung mit Au Pair 50: 50. So viel ich weiß waren die Haushaltshilfen dort alle aus den östlichen Ländern. Es konnten allerdings die meisten kein Deutsch und auch kein Englisch.
Bei der anderen Familie ging es komplet in die Hose. Sie hat das Kind geschlagen oder einfach draussen allein stehen lassen, und das Kind war erst 3 :( zum Glück wurde diese Vorfälle frühzeitig bemerkt und das Au Pair Mädchen dann sofort nach Hause geschickt. Dieses Au Pair kam aus dem Spanischen Raum und sprach nur Spanisch.
Also von daher würde ich sagen DU kannst Glück haben. Am besten Du erkundigst Dich mal bei einer hiesigen Vermittlungsstelle.
Grüße ML :)
Au-Pair
Verfasst: 10.03.2006, 11:23
von SabineKlemm
Hallo,
wir sind eine Pferde, Ziegen- und Tierbegeisterte Familie. Nach der Geburt meines Sohnes haben wir auch Au-Pairs gehabt (4 Stück in 2 Jahren)
So, nun zu unseren Erfahrungen:
Erstens ist die Angelegenheit nicht ganz billig (Au-Pair-Taschengeld; Versicherungen, Lebensunterhalt etc.)
Zweitens haben wir die Erfahrung gemacht, daß die Angaben der Mädchen nicht immer wahrheitsgemäß waren. Wir hatten den Eindruck, daß manche Mädchen einfach unbedingt von zuhause weg ins tolle Deutschland wollten. Was angesichts der Verhältnisse, in denen manche leben auch irgendwie verständlich ist. Nur sollten die Au-Pairs sich daran erinnern, warum sie nach Deutschland gekommen sind.
Wir waren am Anfang ganz euphorisch: super jemanden aus einem fremden LAnd. Man kann Kontakte ins Ausland knüpfen und hofften auf längerfristige freundschaftliche Beziehungen (wir haben viele Freunde im Ausland und finden dies auch wichtig)...
Wir waren uns im klaren darüber, daß es für die Mädchen große Überwindung kostet in ein fremdes Land und auch noch zu einer Familie zu gehen, die sie nicht kennen. Sitten und Gebräuche im Heimatland der Au-Pairs können zu den unseren sehr unterschiedlich sein.
Wir hatten uns aus diesem Grund sehr viel Mühe mit unseren Au-Pairs gegeben und diese auch voll in die Familie integriert. Ebenso haben wir dafür gesorgt, daß unsere Au-Pairs Kontakt zu anderen Au-Pairs in unserer Umgebung aufnehmen konnten.
Wir hatten auch extra Mädchen herausgesucht, die als Hobby Tiere oder sogar Pferde angegeben hatten, damit es auch hier paßt..
Wir sind beileibe keine schwierige Familie, aber nachdem wir in 2 Jahren 4 Au-Pairs hatten, haben wir aufgegeben. Unsere Erfahrung deckt sich mit denen anderer Familien mit denen wir gesprochen haben, daß damit zu rechnen ist, daß etwa 50 % der Au-Pairs nicht für die Aufgaben zu verwenden waren für die sie eingestellt wurden.
Die Probleme gingen von absoluter Unfähigkeit (das 25-jährige Mädchen war geistig auf dem Stand einer 10järigen), über absolutes Desinteresse an unserem Kind und unserer Familie.
Von den 2 super Au-Pairs die wir hatten, war eine Studentin, die ihr Deutsch verbessern wollte (in einem Semester). Und ein Mädchen, daß die Familie gewechselt hat, da sie dort ausgenutzt wurde. Beide Mädchen waren aus o.g. Gründen nicht ein ganzes Jahr bei uns (leider).
Als Empfehlung kann ich sagen: es gibt immer wieder Au-Pairs, die die Familie wechseln, weil es dort Probleme gab. Nicht immer muß das am Au-Pair liegen! Man kann sich an die Vermittlungsagentur wenden, und speziell hiernach fragen. Vorteil: Man kann sich neben den Bewerbungs- unterlagen auch die Person persönlich anschauen und mit ihr reden. Auch ein Gespräch mit der alten Familie kann sehr aufschlußreich sein.
Also, wenn ihr nicht unbedingt auf Mithilfe verzichten könnt, kann ein Au-Pair eine super Sache sein - wenn man die richtige erwischt. Schaut euch die Unterlagen genau an, telefoniert vielleicht auch einmal mit dem zukünftigen Au-Pair; nicht immer ist es dem Au-Pair möglich Probehalber in den Ferien zu kommen (Anfahrtszeiten von 42 Std. keine Seltenheit, ganz abgesehen von den Kosten).
Viel Erfolg wünscht Euch
Sabine
Hilfe für die Farm oder Au-Pair
Verfasst: 10.03.2006, 12:02
von Josi
Hallo an Interessierte,
soll es denn eine Hilfe für alles sein oder mehr oder weniger für den Haushalt und Kinder ?
Ich kann was die Farmhelfer anbelangt ein schönes Lied singen.
Als kleinen Tipp möchte ich auf die Seite:
- willing worker for organic farms -
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.wwoof.org">www.wwoof.org</a><!-- w -->
hinweisen. Das funktioniert weltweit. Schaut es Euch mal an.
Liebe Grüße
Josi
Verfasst: 10.03.2006, 15:23
von Bibi
Hallo Josi,
es soll wahrscheinlich mehr für die Kinder und den Haushalt sein. Die Tiere sind mein Job - und ich tue ihn (meistens

) gern.
Aber möglich ist natürlich alles...