wer hat Erfahrung mit digitalen Spiegelreflexkameras?
wer hat Erfahrung mit digitalen Spiegelreflexkameras?
Hallo an alle,
habe eine ältere Spiegelreflexkamera und liebe diese heiß und innig. Vor zwei Jahren bekam ich dann eine digitale Kleinbildkamera, die bestimmt auch nicht schlecht ist, aber so richtig tolle Fotos kriege ich nicht hin.
Da ich die Fotos auch für´s Internet benötige, liebäugle ich nun mit einer digitalen Spiegelreflex. Fachhandel in dem Sinne gibt es bei uns leider nicht mehr, die kleinen persönlichen Läden haben geschlossen und die Beratung im "Mediamarkt", nee danke, da hab ich immer das Gefühl die drehen mir was an.
Deshalb die Frage an Euch, welche Erfahrungen habt ihr und welche Tipps könnt ihr mir geben.
Vorab mal herzlichen Dank für Eure Hilfe
liebe Grüße
Claudia
habe eine ältere Spiegelreflexkamera und liebe diese heiß und innig. Vor zwei Jahren bekam ich dann eine digitale Kleinbildkamera, die bestimmt auch nicht schlecht ist, aber so richtig tolle Fotos kriege ich nicht hin.
Da ich die Fotos auch für´s Internet benötige, liebäugle ich nun mit einer digitalen Spiegelreflex. Fachhandel in dem Sinne gibt es bei uns leider nicht mehr, die kleinen persönlichen Läden haben geschlossen und die Beratung im "Mediamarkt", nee danke, da hab ich immer das Gefühl die drehen mir was an.
Deshalb die Frage an Euch, welche Erfahrungen habt ihr und welche Tipps könnt ihr mir geben.
Vorab mal herzlichen Dank für Eure Hilfe
liebe Grüße
Claudia
Hallo Claudia, ich habe eine Minolta 5DX und bin sehr zufrieden mit ihr. Vor allem kann ich meine Wechselobjektive von der AF Minolta nehmen :D War mit ein Hauptgrund für meine Entscheidung.
Von der Bedienung her ist sie ziemlich einfach und die Bilder überzeugen mich voll und ganz. Sie hat 6,1 Mio Pixel.
Besonders gefällt mir, dass es keine Auslöseverzögerung gibt. Mit den ganzen Einzelheiten der ganzen Extras und Aufnahmemenues bin ich noch nicht ganz durch, hatte leider noch nicht ausreichend Zeit, mich mit ihr zu beschäftigen.
Das Handbuch ist umfangreich, aber gut verständlich geschrieben.
Von der Bedienung her ist sie ziemlich einfach und die Bilder überzeugen mich voll und ganz. Sie hat 6,1 Mio Pixel.
Besonders gefällt mir, dass es keine Auslöseverzögerung gibt. Mit den ganzen Einzelheiten der ganzen Extras und Aufnahmemenues bin ich noch nicht ganz durch, hatte leider noch nicht ausreichend Zeit, mich mit ihr zu beschäftigen.
Das Handbuch ist umfangreich, aber gut verständlich geschrieben.
Hallo Thyrie,
danke für die Antwort - das mit der Auslöseverzögerung ist ein absolut wichtiger Punkt - kann wohl jeder verstehen, der mal ein lebendes Objekt (Ziege) ablichten wollte!
Meine alten Objektive kann ich leider nicht verwenden, da ich keinen Autofocus hatte .......
Hab mir jedenfalls Dein Modell schon mal notiert.
nochmals danke für die Antwort
Gruß
Claudia
danke für die Antwort - das mit der Auslöseverzögerung ist ein absolut wichtiger Punkt - kann wohl jeder verstehen, der mal ein lebendes Objekt (Ziege) ablichten wollte!
Meine alten Objektive kann ich leider nicht verwenden, da ich keinen Autofocus hatte .......
Hab mir jedenfalls Dein Modell schon mal notiert.
nochmals danke für die Antwort
Gruß
Claudia
nichts im Leben ist so beständig, wie der Wandel
Hallo Claudia,
ich bin vor kurzem von der EOS 300 D zur EOS 350 D gewechwelt und bin auch sehr zufrieden.
Für Infos, Preisvergleiche etc ist diese Seite super (Cameras, Objektive und mehr)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.penum.de/">http://www.penum.de/</a><!-- m -->
ich bin vor kurzem von der EOS 300 D zur EOS 350 D gewechwelt und bin auch sehr zufrieden.
Für Infos, Preisvergleiche etc ist diese Seite super (Cameras, Objektive und mehr)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.penum.de/">http://www.penum.de/</a><!-- m -->
Hallo Cordula, Thyrie,
ihr seid echt super, der Tipp mit der Internetseite ist hervorragend!
Da kann man sehr sehr gut vergleichen.
Hab die Modelle ins Auge gefasst, wobei ich ein klein wenig zur Minolta tendiere, da auch mein altes liebes Stück eine Minolta ist.
Ob die Qualität heutzutage noch so gut ist ... na mal sehen.
Ja, ja lebende Objekte ablichten - funktioniert meist am Besten, wenn gerade keine Kamera zur Hand ist - und wenn man dann mit dem Apparat herumläuft, dann sind die Viecher wieder mal gelangweilt ...........
Nochmals Danke für die HILFE lol
Gruß
Claudia
ihr seid echt super, der Tipp mit der Internetseite ist hervorragend!
Da kann man sehr sehr gut vergleichen.
Hab die Modelle ins Auge gefasst, wobei ich ein klein wenig zur Minolta tendiere, da auch mein altes liebes Stück eine Minolta ist.
Ob die Qualität heutzutage noch so gut ist ... na mal sehen.
Ja, ja lebende Objekte ablichten - funktioniert meist am Besten, wenn gerade keine Kamera zur Hand ist - und wenn man dann mit dem Apparat herumläuft, dann sind die Viecher wieder mal gelangweilt ...........
Nochmals Danke für die HILFE lol
Gruß
Claudia
nichts im Leben ist so beständig, wie der Wandel