We feed the world

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

We feed the world

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Da ich denke (hört sich schonmal gut an....), es interessiert den einen oder anderen: Dieser Tage in den Kinos angelaufen: Film: We feed the world
Dabei geht es um Lebensmittelerzeugung, Massentierproduktion, Diskrepanzen zwischen Überfluss und Mangel.
Habs noch nicht gesehen, aber viel gehört, denke ist einen Kinobesuch wert! Info hier: We food the world <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.essen-global.de/">http://www ... e/</a><!-- m -->
Viel "Spaß" und bin gespannt auf Feedback!
LG Werner

Huch! Habs editiert, damit nicht jemand in den falschen Film geht!
Ob wir die Welt nun feed oder food ist einerlei, im Langenscheid S.239 treffen alle Erklärungen zu, bis hin zu "be fed up with....."


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Werner,

ob FOOD oder FEED egal!!!!

Ich werde mir den Film nicht ansehen,nicht weil ich Vogelstraußpolitik betreibe. NEIN !!! Weil ich der Meinung bin,es ist kein Aufhalten mehr,
man kann nichts mehr verändern.

Niemand will auf irgend etwas verzichten,
keiner kümmert sich um den Anderen,
wer möchte noch Brot essen was 3 Tage alt ist?
wie schnell wird etwas weggeworfen,ohne darüber
nach zu denken,vielleicht könnte es noch jemand brauchen !
Leute die sich etwas vom Sperrmüll holen,werden schief
angesehen.
Die Mülltonnen eines Rastplatzes sind der Spiegel unserer Gesellschaft

Die Liste kann beliebig lang werden.

Einen sollchen Film werde ich mir nicht ansehen,es bewirkt bei den
Menschen ein kurzes Aufbäumen,zwei Tage später,ist alles vergessen
und der gleiche Trott beginnt von Neuem.

Ich habe es schon lange aufgegeben zu den Weltverbesserern zu gehören

Bescheidenheit ist eine Tugend
besonders bei anderen Menschen.

Spruch des Tages aus unserer Zeitung

Einen schönen sonnigen Tag
wünscht NORA


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Beitrag von Bockhalter »

Nora hat geschrieben:Hallo Werner,



Ich werde mir den Film nicht ansehen,nicht weil ich Vogelstraußpolitik betreibe. NEIN !!! Weil ich der Meinung bin,es ist kein Aufhalten mehr,
man kann nichts mehr verändern.

Niemand will auf irgend etwas verzichten,
keiner kümmert sich um den Anderen,
wer möchte noch Brot essen was 3 Tage alt ist?
wie schnell wird etwas weggeworfen,ohne darüber
nach zu denken,vielleicht könnte es noch jemand brauchen !
Leute die sich etwas vom Sperrmüll holen,werden schief
angesehen.
Die Mülltonnen eines Rastplatzes sind der Spiegel unserer Gesellschaft

Die Liste kann beliebig lang werden.

Einen sollchen Film werde ich mir nicht ansehen,es bewirkt bei den
Menschen ein kurzes Aufbäumen,zwei Tage später,ist alles vergessen
und der gleiche Trott beginnt von Neuem.


Einen schönen sonnigen Tag
wünscht NORA


Neeeee Nora,..

das wäre furchtbar, wenn es wirklich so wäre, das JEDER so ist.

Ich für mein Teil versuche jedenfalls nicht so zu sein,....manchmal klappt es auch,.....und ein paar Andere kenn ich auch noch.
Die WELT kann ich zwar auch nicht verbessern, aber wehren gegen irgend welchen Mist in meinem Umfeld kann ich mich auch noch, wenn es sein muß auch heftig.

Recht gebe ich Dir, wenn Du sagst, die Menschen sind schnell vergesslich...., da gibt es genügend Beispiele !!!!

Lieben Gruß
Helmut


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Helmut,
weil unser Bekanntenkreis ok ist, denken wir es wären "VIELE"
aber in Wirklichkeit, ist der Prozentsatz sehr gering.

Sonst könnte der ganze Überfluß und unsere Wegwerfgesellschaft nicht so
flourieren.

Grüße
NORA


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hi!
Ich bin sehr sicher, dass es gut ist, sowas anzusehen, darüber zu reden, den Leuten zu sagen, warum wir z.B. Ziegen halten und deren Produkte essen und verkaufen, warum wir uns abrackern, anstatt in den Fernsehsessel zu flözen.
Die Welt ändern?
Werden wir nicht können.
Ein kleines "Flämmchen" entzünden und Denkanstöße geben sicher!
@Nora: Es ist vielleicht wie mit der "alten Ehe": Wenn man aufhört, was ändern zu wollen wird sie langweilig und ist verloren.
Resignation? Ich noch nicht!!!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Nora,
letztes Wochenende habe ich einen kleinen rechteckigen Korb, etwas grösser als DIN A4, geflochten. Die Besucher des Marktes fragten mich was das werden soll, im Scherz sagte ich das gibt einen Hühnerstall gemäss der Legehennenverordnung der EU.
Boa...... ich sei ein Tierquäler, das kann man doch nicht tun!!!! das geht doch nicht!!!!! Auf die Frage an die Besucher wo sie denn ihre Eier kaufen, kam als Antwort die gängigen Supermärkte...... und da hatte ich Sie wieder, den die Besucher machten grosse Augen als ich Ihnen sagte das die Eier aus solch einem kleinen Stall kommen.An dieser kleinen Geschichte sieht man viele machen sich keine Gedanken wo ihr Essen herkommt, und der Prozess vom LEBENSMITTEl zum bloßen Nahrungsmittel ist schleichend. Aber durch resignation verändert man nichts.
Ausserdem sind unsere Lebensmittel auch Kultur und Identität einer Landschaft,Gegend und somit erhaltenswert.
MC Donalds und Co. schmeckt auf der ganzen Welt gleich, Sauerkraut von Ort zu Ort oder von Koch zu Koch anders und das ist gut so.
Deshalb sind solche aufrüttel-Filme gut weil sich der eine oder andere Gedanken macht, warum zB. Streusalz teurer ist als Brotweizen, Mineralwasser teurer ist als Milch, und Katzenfutter teurer ist als Schinkenwurst.
Denke nur an die Leute von Slowfood es werden immer mehr, oder Herrn Schweissfurth(Herta/Hermannsdörfer Landwerkstätten) vom Saulus zum Paulus.
Es gäbe noch viel zum sagen, nur eines, Resignation hilft nicht weiter, man/frau darf nicht müde werden die Leute aufzuklären, damit nicht Schnitzel auf Bäumen wachsen und Kühe nicht lila sind.

den Gruß entsendet
Andreas

PS.: Eventuelle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt, und dienen der Belustigung (aus dem Drechsler-Forum)


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo Andreas und Alle,

die Resignation,ist auch durch einen schleichenden Prozess entstanden.

WIR-Forianer brauchten den Film nicht zu sehen,wir müssten Anderen
eine Eitrittskarte schenken.

In meinem größeren Umfeld ,denken alle sehr Tier und Lebensmittel bewußt.

Ich bin kein Selstvermarkter,dann hätte man eher die Gelegenheit mit
Nichtwissenden ins Gespräch zu kommen.

Nachbarskinder kommen schon mal zu meinen Ziegen und finden das auch alles schön,aber ein Kind sagte mal:"Meine Mutter hat gesagt,trink blos keine Ziegenmilch,das ist Schweinerei.(meine Z sind in monatl. MK)
daher ist die Milch völlig ok)
Was willst Du dann noch sagen,DA liegt der Hase im Pfeffer,den Kindern
wird schon von klein an,IN EDLICHEN FAMILIEN nicht in allen,
negatives bezüglich Nahrungsmittel erzählt.

Die gleiche Mutter sehe ich dann im Supermarkt(kauft franz. Ziegenkäse)

So gibt es 100 te von Dingen in meiner fast 20 jährigen Ziegenlaufbahn

Es gibt Leute die sich gerne informieren,aber das Groo, lebt sein bequemes Leben,mit Fertigprodukten.

Die Käufer sind da,sonst gäbe es nicht so viel Chemie-Fraß !!

schöne Grüße
NORA


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Nora und alle Anderen,
Du sagst es in Deinem Schlußsatz , Käufer sind da........
Auch für sogenannte BIO-Produkte.
Der einzige Sektor im Lebensmittelbereich mit Zuwächsen
von 5-10%.
Somit hat sich eine Idee durchgesetzt, und kommt raus aus der
"Austeiger-Müsli-Ecke".
Auch gerade wir Ziegenhalter, sollten uns unsere Ziegen anschauen,
den wir können viel von unseren Tieren lernen, denn Caprine und kapriziös haben nicht zufällig den gleichen Wortstamm.
Und deshalb nicht müde werden, und das Wissen unter die Unwissenden
verteilen.

Noch ein Spruch zum Schluß
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Noch eins Andreas,

was ,wenn,sich irgendwann herausstellt,das da auch Geschäftemacher am
Werk sind ????

Steht BIO drauf aber kein BIO drinn !!!!


kennst Du die genaue Kennzeichnung auf die man sich verlassen kann ??

schöne Grüße
NORA


Leiliche
Beiträge: 331
Registriert: 22.03.2006, 20:40

Beitrag von Leiliche »

Hallo Nora,
Bioland/Naturland/Demeter

Ansonsten direkt beim BIO-Bauern in meiner Gegend, damit unterstütze ich meine Region und erhalte meine Landschaft.

Denn eine intakte Landschaft und Landwirtschaft irgendwo am Ende der Welt hilft mir nix.

den Gruß entsendet
Andreas


Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Antworten