RE: Bauern: :) oder :(
Bauern: :) oder :(
Hallo ihr alle!
Viele von euch sind ja Bauern, oder etwa nicht? Jedenfalls sind hier - gleube ich - einige. Nun habe ich mal eine ganz allgemeine Frage. Pferde-Liebhaber und somit auch Reiter würde ich auch gerne mal nach ihrer Meinung fragen...
Ich reite bei uns im Nachbarort und entweder man reitet hier auf dem Platz (das sind Privatpferde, keine Reitschule!), oder halt das was ich fast immer mache: Ins Gelände. Das heißt man reitet über Feldwege usw.
Nun gut, aber was meine ich jetzt mit "usw."? "usw." ist das, was uns oft Schwierigkeiten bereitet. "usw." ist zum Beispiel, dass wir über Brachen reiten, durch den Wald etc. Im Wald dürfen wir uns anscheinend nur auf eingetragenen Feldwegen bewegen, oder garnicht? Warum konnte uns bisher niemand sagen. Wisst ihr das vielleicht? Okay, wir reiten trotzdem durch...
Zweite Frage: Stellen sich die Bauern hier auch so an, wenn Reiter über die Brachen reiten? Ich finde das immer ziemlich Schwachsinnig, denn schließlich bekommen die Bauern von unseren Steuern Geld, dass sie die Felder brach lassen.
Mit einem Bauer hier, gab es schon mächtig Zoff. Er meinte dass die Pferde alles kaputt machen (dann würde ich gerne mal wissen wass dann die Spaziergänger machen, die überall Trampelpfade hinterlassen!?!) und dass wir das Wild verscheuchen würden (Pferde seien nicht okay auf seiner Brache, die Hunde dürften aber ruhig dahin kommen!).
Ich finde das ziemlich schwachsinnig. Vor allem aber meckern die Bauern, dass wir "anscheinend" das Wild verscheuchen (komisch, oft kann man Tiere sehen, besonders im Winter: Rehe, Füchse, Kaninchen...), aber selbst fahren die Bauern mit ihren Treckern dann über die Wiesen und fahren womöglich kleine Hasen, Rehe... um!
Was meint ihr dazu?
Eure Zissi
Viele von euch sind ja Bauern, oder etwa nicht? Jedenfalls sind hier - gleube ich - einige. Nun habe ich mal eine ganz allgemeine Frage. Pferde-Liebhaber und somit auch Reiter würde ich auch gerne mal nach ihrer Meinung fragen...
Ich reite bei uns im Nachbarort und entweder man reitet hier auf dem Platz (das sind Privatpferde, keine Reitschule!), oder halt das was ich fast immer mache: Ins Gelände. Das heißt man reitet über Feldwege usw.
Nun gut, aber was meine ich jetzt mit "usw."? "usw." ist das, was uns oft Schwierigkeiten bereitet. "usw." ist zum Beispiel, dass wir über Brachen reiten, durch den Wald etc. Im Wald dürfen wir uns anscheinend nur auf eingetragenen Feldwegen bewegen, oder garnicht? Warum konnte uns bisher niemand sagen. Wisst ihr das vielleicht? Okay, wir reiten trotzdem durch...
Zweite Frage: Stellen sich die Bauern hier auch so an, wenn Reiter über die Brachen reiten? Ich finde das immer ziemlich Schwachsinnig, denn schließlich bekommen die Bauern von unseren Steuern Geld, dass sie die Felder brach lassen.
Mit einem Bauer hier, gab es schon mächtig Zoff. Er meinte dass die Pferde alles kaputt machen (dann würde ich gerne mal wissen wass dann die Spaziergänger machen, die überall Trampelpfade hinterlassen!?!) und dass wir das Wild verscheuchen würden (Pferde seien nicht okay auf seiner Brache, die Hunde dürften aber ruhig dahin kommen!).
Ich finde das ziemlich schwachsinnig. Vor allem aber meckern die Bauern, dass wir "anscheinend" das Wild verscheuchen (komisch, oft kann man Tiere sehen, besonders im Winter: Rehe, Füchse, Kaninchen...), aber selbst fahren die Bauern mit ihren Treckern dann über die Wiesen und fahren womöglich kleine Hasen, Rehe... um!
Was meint ihr dazu?
Eure Zissi
RE: Bauern: :) oder :(
Liebe Zissi!
Ich kenne mich nur hier in unserem Kreis Mettmann aus.
Wir kaufen hier jährlich diese Reitplaketten, dh. Reitwegeabgabe. Davon sollten eigentlich die Reitwege in Ordnung gehalten werden. Werden sie nur nicht.
Also: Reiten ist überall dort erlaubt, wo es nicht verboten ist. Normalerweise darf man nicht auf reinen Gehwegen (Kennzeichnung: Blaues Schild, Frau mit Kind) reiten. Aber oft muß man das, um den Anschluß an einen Reitweg wieder zu finden.
Ärger mit Bauern haben wir nicht. Über das Stoppelfeld dürfen wir galoppieren. Kein Problem.
Die Jogger sind die, die uns Kopfzerbrechen bereiten.
Letzens hat einer das Pferd meiner Freundin vor den Kopf geschlagen. Schade, daß die Jogger keine "Laufkennzeichen" tragen müssen, um sie identifizieren zu können.
Ein Trick: Sollte Dich irgenjemand auf einem Gehweg anpöbeln, daß Du da reitest: Steig ab. Dann bist Du Fußgänger wie er und darfst ein Pferd am Zügel neben Dich her führen.
Ja, so sind die Gesetze hier.
Erkundige Dich bei Deinem Kreis. Hier ist es die "Untere Landschaftsbehörde". Da bekommt man hier auch die Reitplaketten. (Übrigens kosten die ca. 30 EURO im Jahr).
Viel Spaß mit den Pferdchen
und liebe Grüße
Claudia
Ich kenne mich nur hier in unserem Kreis Mettmann aus.
Wir kaufen hier jährlich diese Reitplaketten, dh. Reitwegeabgabe. Davon sollten eigentlich die Reitwege in Ordnung gehalten werden. Werden sie nur nicht.
Also: Reiten ist überall dort erlaubt, wo es nicht verboten ist. Normalerweise darf man nicht auf reinen Gehwegen (Kennzeichnung: Blaues Schild, Frau mit Kind) reiten. Aber oft muß man das, um den Anschluß an einen Reitweg wieder zu finden.
Ärger mit Bauern haben wir nicht. Über das Stoppelfeld dürfen wir galoppieren. Kein Problem.
Die Jogger sind die, die uns Kopfzerbrechen bereiten.
Letzens hat einer das Pferd meiner Freundin vor den Kopf geschlagen. Schade, daß die Jogger keine "Laufkennzeichen" tragen müssen, um sie identifizieren zu können.
Ein Trick: Sollte Dich irgenjemand auf einem Gehweg anpöbeln, daß Du da reitest: Steig ab. Dann bist Du Fußgänger wie er und darfst ein Pferd am Zügel neben Dich her führen.
Ja, so sind die Gesetze hier.
Erkundige Dich bei Deinem Kreis. Hier ist es die "Untere Landschaftsbehörde". Da bekommt man hier auch die Reitplaketten. (Übrigens kosten die ca. 30 EURO im Jahr).
Viel Spaß mit den Pferdchen
und liebe Grüße
Claudia
RE: Bauern: :) oder :(
Hallo Zissi und Claudia,
also mit dem reiten ist das so ein Ding!!!
Auf dem richtigen Land (damit meine ich Gegenden die nicht in den Ballungsgebieten liegen) gibt es in der Regel nur mit Neidern und Ignoranten (die eh alles Scheisse finden) schwierigkeiten.
Wenn die Claudia sagt sie reitet über ein Stoppelfeld (immer vorausgesetzt es ist wirklich noch nicht neu eingesäht) dann ist das total ok. Bei Brachland sieht es wieder etwas anders aus.
Es gibt hier bei uns auch Weiden die für 2 oder 3 Jahre brach liegen bleiben, danach aber wieder gemäht.
Jeder der selber Heu macht weiss wie schlimm es ist, wenn im Herbst eine Wiese durch Trittspuren total aus den Fugen gerät, jeder weiss auch wie schlimm es ist, wenn Hunde auf die wachsende Weide ihren Kot (meist in massen auf der gleichen Wiese) hinterlassen und jeder wird gantig wenn die Fussgänger den Weg nicht nutzen und statt dessen das zum mähen gedachte Gras platttrampeln. Ach ja die Stöckchen werfer hab ich noch vergessen, armdicke Prügel liegen in der zu mähenden Wiese.
Alles das geht auf die Maschinen!!!!
Messer am Mähwerk sind noch das preisgünstigste was an Pannen passiert.
Warum das wild sich auf Waldwegen mehr durch ein Pferd als durch einen Menschen gestört fühlen soll weiss ich auch nicht (isrt halt unser Staat).
Jetzt ganz kurz noch du sagst Claudia die Wege sollen aufbereitet werden mit dem Geld.
Bei der Hundesteuer auf den Dörfern ist es das gleiche, die Begründung lautet Reinigng der Strassen und Gewege, tut aber auch kein Mensch hier!!!!
Also Fazit, ne einmal verkorkste Wiese wieder glatt zu kriegen ist wirklich kein Zuckerlecken, such dir Stoppelfelder zum Reiten Zissi.
Alles Liebe
Uli
also mit dem reiten ist das so ein Ding!!!
Auf dem richtigen Land (damit meine ich Gegenden die nicht in den Ballungsgebieten liegen) gibt es in der Regel nur mit Neidern und Ignoranten (die eh alles Scheisse finden) schwierigkeiten.
Wenn die Claudia sagt sie reitet über ein Stoppelfeld (immer vorausgesetzt es ist wirklich noch nicht neu eingesäht) dann ist das total ok. Bei Brachland sieht es wieder etwas anders aus.
Es gibt hier bei uns auch Weiden die für 2 oder 3 Jahre brach liegen bleiben, danach aber wieder gemäht.
Jeder der selber Heu macht weiss wie schlimm es ist, wenn im Herbst eine Wiese durch Trittspuren total aus den Fugen gerät, jeder weiss auch wie schlimm es ist, wenn Hunde auf die wachsende Weide ihren Kot (meist in massen auf der gleichen Wiese) hinterlassen und jeder wird gantig wenn die Fussgänger den Weg nicht nutzen und statt dessen das zum mähen gedachte Gras platttrampeln. Ach ja die Stöckchen werfer hab ich noch vergessen, armdicke Prügel liegen in der zu mähenden Wiese.
Alles das geht auf die Maschinen!!!!
Messer am Mähwerk sind noch das preisgünstigste was an Pannen passiert.
Warum das wild sich auf Waldwegen mehr durch ein Pferd als durch einen Menschen gestört fühlen soll weiss ich auch nicht (isrt halt unser Staat).
Jetzt ganz kurz noch du sagst Claudia die Wege sollen aufbereitet werden mit dem Geld.
Bei der Hundesteuer auf den Dörfern ist es das gleiche, die Begründung lautet Reinigng der Strassen und Gewege, tut aber auch kein Mensch hier!!!!
Also Fazit, ne einmal verkorkste Wiese wieder glatt zu kriegen ist wirklich kein Zuckerlecken, such dir Stoppelfelder zum Reiten Zissi.
Alles Liebe
Uli
RE: Bauern: :) oder :(
Hallo,
da wir sehr ländlich (besser gesagt am A... der Welt wohnen) brauchen wir keine Reitplaketten,es gibt keine Reitwege und wir dürfen überall reiten,wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Das sind im weiten Umkreis nur 2 Wege.
Für mich hat sich nie die Frage gestellt, ob ich vom Waldweg runter in die Büsche reiten darf, denn ich finde, daß ich da nichts verloren habe. Die Wildtiere haben eh kaum Rückzugmöglichkeiten und dann ausgerechnet da noch durch, finde ich unfair.
Über Stoppelacker und frisch gemähte Weiden dürfen wir heizen wie wir wollen (vorrausgesetzt es ist trocken !!!)
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß alle Freude an den Pferden haben, wenn man auf den Anderen Rücksicht nimmt - nicht im Galopp um Kurven, immer freundlich grüßen, den Begleithund ins "Platz" beordern, wenn Leute kommen.
Gruß
Nicola
da wir sehr ländlich (besser gesagt am A... der Welt wohnen) brauchen wir keine Reitplaketten,es gibt keine Reitwege und wir dürfen überall reiten,wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Das sind im weiten Umkreis nur 2 Wege.
Für mich hat sich nie die Frage gestellt, ob ich vom Waldweg runter in die Büsche reiten darf, denn ich finde, daß ich da nichts verloren habe. Die Wildtiere haben eh kaum Rückzugmöglichkeiten und dann ausgerechnet da noch durch, finde ich unfair.
Über Stoppelacker und frisch gemähte Weiden dürfen wir heizen wie wir wollen (vorrausgesetzt es ist trocken !!!)
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß alle Freude an den Pferden haben, wenn man auf den Anderen Rücksicht nimmt - nicht im Galopp um Kurven, immer freundlich grüßen, den Begleithund ins "Platz" beordern, wenn Leute kommen.
Gruß
Nicola
RE: Bauern: :) oder :(
Hallo ihr drei!
@ Claudia:
Das mit dem Gehweg kommt bei uns nicht vor... Ich wohne im Weserbergland, bei der Rattenfängerstadt Hameln und hier gibt es kaum Wege für Fahrradfahrer. Es gibt entweder Landstraßen oder Feldwege, deshalb haben wir auch nie Probleme mit Fahrradfahrern. Eher mit den Autofahrern, denn es gibt immer wieder welche, die denken, dass Pferde Maschinen sind und keine Angst vor schnellen Geräten haben... <img src="images/smiles/mad.gif" alt=smily>
@ Uli:
Wir versuchen natürlich die Bauern NICHT zu reizen. Wenn wir sehen: "Aha, auf der Wiese wird Heu gemacht!", dann reiten wir da auch nicht rüber, wenn wir zwischen zwei Feldern hindurch reiten müssen, um zu unserem Ziel zu kommen, dann gehen wir so, dass wir möglichst wenig (garnichts!) kaputt machen... Aber was ich mich am Meisten frage: Warum erlaubt der Bauer, dass große schottische Deerhounds (Windhunde!) auf seiner Brache rumlaufen dürfen, dann aber keine Pferde??? Und Stoppelfelder gibt es auch nur ab der Ernte. Was sollen wir dann im Frühling machen, wenn nicht über Brachen reiten? Wir respektieren es ja auch, dass wir nicht über gesähte Felder reiten dürfen.
@ Nicola:
Das mit dem Wald trifft bei uns nicht zu. Hier gibt es viele Tiere und wir reiten auch nicht jeden Tag durch den Wald. Obwohl es ja super ist, durch den Wald zu reiten! #smile# Bei uns ist die Anzahl der Wildtiere Gott sei dank noch schön hoch (im Winter haben wir mal über 40 Rehe gesehen!).
Liebe Grüße, eure Zissi
@ Claudia:
Das mit dem Gehweg kommt bei uns nicht vor... Ich wohne im Weserbergland, bei der Rattenfängerstadt Hameln und hier gibt es kaum Wege für Fahrradfahrer. Es gibt entweder Landstraßen oder Feldwege, deshalb haben wir auch nie Probleme mit Fahrradfahrern. Eher mit den Autofahrern, denn es gibt immer wieder welche, die denken, dass Pferde Maschinen sind und keine Angst vor schnellen Geräten haben... <img src="images/smiles/mad.gif" alt=smily>
@ Uli:
Wir versuchen natürlich die Bauern NICHT zu reizen. Wenn wir sehen: "Aha, auf der Wiese wird Heu gemacht!", dann reiten wir da auch nicht rüber, wenn wir zwischen zwei Feldern hindurch reiten müssen, um zu unserem Ziel zu kommen, dann gehen wir so, dass wir möglichst wenig (garnichts!) kaputt machen... Aber was ich mich am Meisten frage: Warum erlaubt der Bauer, dass große schottische Deerhounds (Windhunde!) auf seiner Brache rumlaufen dürfen, dann aber keine Pferde??? Und Stoppelfelder gibt es auch nur ab der Ernte. Was sollen wir dann im Frühling machen, wenn nicht über Brachen reiten? Wir respektieren es ja auch, dass wir nicht über gesähte Felder reiten dürfen.
@ Nicola:
Das mit dem Wald trifft bei uns nicht zu. Hier gibt es viele Tiere und wir reiten auch nicht jeden Tag durch den Wald. Obwohl es ja super ist, durch den Wald zu reiten! #smile# Bei uns ist die Anzahl der Wildtiere Gott sei dank noch schön hoch (im Winter haben wir mal über 40 Rehe gesehen!).
Liebe Grüße, eure Zissi
RE: Bauern: :) oder :(
Hallo Zissi,
ich glaub du hast nicht genau gelesen was ich geschrieben hab.
Die Bauern hier haben was gegen Leute mit Pferden wenn sie über Brachland reiten dass sie später irgendwann (und sei es in 2 Jahren erst) wieder mähen wollen.
Sieh dir mal ganz objektiv eine weide an auf der Pferde waren im feuchten zustand!!!
Der unterschied zwischen Windhund und Pferd wird dir mit ein wenig objektivität sofort klar: Pferde hinterlassen aufgrund ihres höheren Gewichtes Tiefe Spuren!!
Diese gehn durch nichts tun auch nicht mehr weg (selbst wenn die Weide über Jahre brach liegt).
Wenn du selber zu denen gehörst die Heu machen, weisst du wovon ich rede, wenn die Messer vom Mähwerk im Boden hängen bleiben, wenn die Haken am Wender und Schwader abbrechen und wenn das beim wenden und schwaden nicht erreichte noch grüne Gras plötzlich von den haken der Presse mitaufgenommen wird und du hast den frischen Unsinn in den Ballen.
Ich selbst bin übrigens kein Bauer, habe aber zu den hier ansässigen einen sehr guten Kontakt und denke auch ich kann ihre Probleme verstehen wenn ich meinen Verstand benutze.
Ein Problem wird das ganze übrigens erst wenn viele Reiter sich oft auf relativ kleinem Raum bewegen.
Bleib einfach in den frühen Jahreszeiten auf den Wegen und freu dich auf die Zeit wenn die Stoppelfelder da sind :-)).
Alles liebe
Uli
ich glaub du hast nicht genau gelesen was ich geschrieben hab.
Die Bauern hier haben was gegen Leute mit Pferden wenn sie über Brachland reiten dass sie später irgendwann (und sei es in 2 Jahren erst) wieder mähen wollen.
Sieh dir mal ganz objektiv eine weide an auf der Pferde waren im feuchten zustand!!!
Der unterschied zwischen Windhund und Pferd wird dir mit ein wenig objektivität sofort klar: Pferde hinterlassen aufgrund ihres höheren Gewichtes Tiefe Spuren!!
Diese gehn durch nichts tun auch nicht mehr weg (selbst wenn die Weide über Jahre brach liegt).
Wenn du selber zu denen gehörst die Heu machen, weisst du wovon ich rede, wenn die Messer vom Mähwerk im Boden hängen bleiben, wenn die Haken am Wender und Schwader abbrechen und wenn das beim wenden und schwaden nicht erreichte noch grüne Gras plötzlich von den haken der Presse mitaufgenommen wird und du hast den frischen Unsinn in den Ballen.
Ich selbst bin übrigens kein Bauer, habe aber zu den hier ansässigen einen sehr guten Kontakt und denke auch ich kann ihre Probleme verstehen wenn ich meinen Verstand benutze.
Ein Problem wird das ganze übrigens erst wenn viele Reiter sich oft auf relativ kleinem Raum bewegen.
Bleib einfach in den frühen Jahreszeiten auf den Wegen und freu dich auf die Zeit wenn die Stoppelfelder da sind :-)).
Alles liebe
Uli
RE: Bauern: :) oder :(
hallo purzel
du solltest mal ueberlegen ,das das land dem bauer gehoert. wenn er dich nicht auf seinenm land mag dann solltest du das respecktieren.was er mit seinem land macht ist seine sache, auch wenn er steuergelder dafuer bekommt es brach liegen zu lassen.
das waehre so aenlich ,wie wenn jemand fremdes in dein haus oder wohnung geht, sich dort umschaut, sagt das er nicht kapput mach undauf deinen einwand am schluss sagt ,das er ja mit seinem steuergeld dich auf(z.b.sozialhilfe,bauhilfe u.s.w) unterstuezt hat.
oder?
bleib da wo es erlaubt ist und machmal ein nettes fragen im vorraus erleichtert einiges.
gruss dummegans
du solltest mal ueberlegen ,das das land dem bauer gehoert. wenn er dich nicht auf seinenm land mag dann solltest du das respecktieren.was er mit seinem land macht ist seine sache, auch wenn er steuergelder dafuer bekommt es brach liegen zu lassen.
das waehre so aenlich ,wie wenn jemand fremdes in dein haus oder wohnung geht, sich dort umschaut, sagt das er nicht kapput mach undauf deinen einwand am schluss sagt ,das er ja mit seinem steuergeld dich auf(z.b.sozialhilfe,bauhilfe u.s.w) unterstuezt hat.
oder?
bleib da wo es erlaubt ist und machmal ein nettes fragen im vorraus erleichtert einiges.
gruss dummegans
RE: Bauern: :) oder :(
Hallo Zissi,
ich kann der Eifelhexe und Nikola nur beipflichten !!
Wollte eben ähnliches schreiben. Bin selbst Bäuerin und Reiterin !! Oft genug muß ich wildgewordene
"Reiterleins" ermahnen. Halte Dich an die Spielregeln und keiner wird mit erhobenem Zeigefinger Dir die "Leviten" lesen.
Durch unbedachte Reiter sind deshalb in manchen
Gegenden der BRD die Reitplaketten Pflicht geworden. Auch kommt deshalb oft der genug der Ruf nach der "Pferdesteuer! "
Grüßle alles Gute und weiterhin "Hals und Beinbruch"
Brigitte
P.S. Wir haben erst neulich das Mähwerk zur Reparatur bringen müssen, nachdem ein verlorenes Hufeisen eines "Reiterleins" großen Schaden angerichtet hat. Wer zahlt das jetzt ???
ich kann der Eifelhexe und Nikola nur beipflichten !!
Wollte eben ähnliches schreiben. Bin selbst Bäuerin und Reiterin !! Oft genug muß ich wildgewordene
"Reiterleins" ermahnen. Halte Dich an die Spielregeln und keiner wird mit erhobenem Zeigefinger Dir die "Leviten" lesen.
Durch unbedachte Reiter sind deshalb in manchen
Gegenden der BRD die Reitplaketten Pflicht geworden. Auch kommt deshalb oft der genug der Ruf nach der "Pferdesteuer! "
Grüßle alles Gute und weiterhin "Hals und Beinbruch"
Brigitte
P.S. Wir haben erst neulich das Mähwerk zur Reparatur bringen müssen, nachdem ein verlorenes Hufeisen eines "Reiterleins" großen Schaden angerichtet hat. Wer zahlt das jetzt ???
RE: Bauern: :) oder :(
Hallo!
Ja, was soll ich aber machen? Es betrifft zwar nur einen Bauern, aber durch diesen können wir unseren Lieblingsberg zum Reiten nurnoch zur Hälfte nutzen. Die anderen Bauern nehmen das ganz lässig und sagen da nichts zu / erlauben uns das rüber reiten.
Und ich denke auch nicht dass man das Brachland eines Bauern mit der Wohnung Zuhause vergleichen kann, denn schließlich wohnt man nicht auf der Brache und sucht dort nicht nach ruhe. Wir Reiter werden als erstes blöd angemacht und der Bauer beschwert sich auch noch bei uns, dass Mofa-Fahrer und Autos (!) ebenfalls über die Brache fahren. Okay - das kann ich wirklich verstehen, denn Autos machen deutlich mehr kaputt als Pferde, aber was können wir dazu???
Liebe Grüße
Ja, was soll ich aber machen? Es betrifft zwar nur einen Bauern, aber durch diesen können wir unseren Lieblingsberg zum Reiten nurnoch zur Hälfte nutzen. Die anderen Bauern nehmen das ganz lässig und sagen da nichts zu / erlauben uns das rüber reiten.
Und ich denke auch nicht dass man das Brachland eines Bauern mit der Wohnung Zuhause vergleichen kann, denn schließlich wohnt man nicht auf der Brache und sucht dort nicht nach ruhe. Wir Reiter werden als erstes blöd angemacht und der Bauer beschwert sich auch noch bei uns, dass Mofa-Fahrer und Autos (!) ebenfalls über die Brache fahren. Okay - das kann ich wirklich verstehen, denn Autos machen deutlich mehr kaputt als Pferde, aber was können wir dazu???
Liebe Grüße
RE: Bauern: :) oder :(
Ach noch etwas:
An Brigitte: Bisher haben wir jedes Mal darauf geachtet, dass wir kein Hufeisen verlieren. Wir haben mal eins verloren und das haben wir erst ca. eine halbe Stunde später bemerkt. Wir sind natürlich sofort umkekehrt um es zu suchen - und siehe da: Wir haben es gefunden!
Ich glaube es unterscheidet sich vieles hier, da die Umgebung bei euch und bei uns so unterschiedlich ist, deshalb werde ich euch nur kurz eine Karte zeigen (wenn es funktioniert!), wo ich unsere Wohnlage etwas besser verdeutlichen kann:
<img src="http://www.hoelscher-com.de/frenke/frenkelu.jpg" alt="Bild">
Habe leider kein besseres Bild gefunden. Das ist der Ort wo ich wohne. Ihr seht, dass es ziemlich, ziemlich viele Felder gibt, aber leider nicht genug Feldwege, das heißt: Sobald ich in einen Feldweg einbiege bin ich in einer Sackgasse und habe nur die Möglichkeit umzudrehen oder über Brachland zu reiten!
Liebe Grüße
An Brigitte: Bisher haben wir jedes Mal darauf geachtet, dass wir kein Hufeisen verlieren. Wir haben mal eins verloren und das haben wir erst ca. eine halbe Stunde später bemerkt. Wir sind natürlich sofort umkekehrt um es zu suchen - und siehe da: Wir haben es gefunden!
Ich glaube es unterscheidet sich vieles hier, da die Umgebung bei euch und bei uns so unterschiedlich ist, deshalb werde ich euch nur kurz eine Karte zeigen (wenn es funktioniert!), wo ich unsere Wohnlage etwas besser verdeutlichen kann:
<img src="http://www.hoelscher-com.de/frenke/frenkelu.jpg" alt="Bild">
Habe leider kein besseres Bild gefunden. Das ist der Ort wo ich wohne. Ihr seht, dass es ziemlich, ziemlich viele Felder gibt, aber leider nicht genug Feldwege, das heißt: Sobald ich in einen Feldweg einbiege bin ich in einer Sackgasse und habe nur die Möglichkeit umzudrehen oder über Brachland zu reiten!
Liebe Grüße