Seite 1 von 1

MUSEUMSBESUCH DER SICH LOHNT !!

Verfasst: 11.02.2007, 09:52
von Anonymous
Tierschau - Wie unser Bild vom Tier entstand
16. März bis 5. August 2007

Was ist das Tier für den Menschen? Bester Freund oder ärgster Feind? Nahrung und Nutztier oder Wesen mit Seele und Teil der Familie? Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist komplex und spiegelt sich nirgendwo besser wider als in den menschlichen Darstellungen vom Tier. Die Tierschau im Wallraf zeigt dies auf lebendige, lehrreiche und amüsante Weise. Mit dem Aufkommen der Zoos und der Naturkundemuseen entdecken die Europäer ein bis dato völlig unbekanntes Tierreich. Tiger, Löwen, Nashörner oder Elefanten werden frenetisch bejubelt. Wie reagieren Künstler auf diesen Wandel? Wie spiegelt sich der neue Blick auf das Tier in ihren Werken wider? Wie hat die Kunst ihrerseits das Bild der Tiere geprägt? Die Tierschau gibt Antworten auf diese Fragen anhand von Bildhauerarbeiten von Antoine Barye und August Gaul, Gemälden von Frans Snyders bis Eugène Delacroix, Vincent van Gogh und Franz Marc. Sie erzählt bildgewaltig und eindrucksvoll vom Wandel der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Bemerkenswerte wissenschaftliche Illustrationen, präparierte Tiere, Skelette und Fossile ergänzen die moderne Präsentation der über 150 Exponate. Die innovative Didaktik lädt Besucher aller Altersgruppen zum Vergleichen, Entdecken und Erfahren ein. Vor allem für Familien ist die Tierschau eine echte Expedition in das Tierreich der Kunst.

Wer im Köln -Bonner Raum wohnt und Interesse an der Ausstellung hat
man könnte sich da treffen.

schöne Grüße
NORA

MUSEUMSBESUCH DER SICH LOHNT !!

Verfasst: 11.02.2007, 09:52
von Anonymous
Tierschau - Wie unser Bild vom Tier entstand
16. März bis 5. August 2007

Was ist das Tier für den Menschen? Bester Freund oder ärgster Feind? Nahrung und Nutztier oder Wesen mit Seele und Teil der Familie? Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist komplex und spiegelt sich nirgendwo besser wider als in den menschlichen Darstellungen vom Tier. Die Tierschau im Wallraf zeigt dies auf lebendige, lehrreiche und amüsante Weise. Mit dem Aufkommen der Zoos und der Naturkundemuseen entdecken die Europäer ein bis dato völlig unbekanntes Tierreich. Tiger, Löwen, Nashörner oder Elefanten werden frenetisch bejubelt. Wie reagieren Künstler auf diesen Wandel? Wie spiegelt sich der neue Blick auf das Tier in ihren Werken wider? Wie hat die Kunst ihrerseits das Bild der Tiere geprägt? Die Tierschau gibt Antworten auf diese Fragen anhand von Bildhauerarbeiten von Antoine Barye und August Gaul, Gemälden von Frans Snyders bis Eugène Delacroix, Vincent van Gogh und Franz Marc. Sie erzählt bildgewaltig und eindrucksvoll vom Wandel der Beziehung zwischen Mensch und Tier. Bemerkenswerte wissenschaftliche Illustrationen, präparierte Tiere, Skelette und Fossile ergänzen die moderne Präsentation der über 150 Exponate. Die innovative Didaktik lädt Besucher aller Altersgruppen zum Vergleichen, Entdecken und Erfahren ein. Vor allem für Familien ist die Tierschau eine echte Expedition in das Tierreich der Kunst.

Wer im Köln -Bonner Raum wohnt und Interesse an der Ausstellung hat
man könnte sich da treffen.

schöne Grüße
NORA

Verfasst: 11.02.2007, 10:21
von Almöi
hey nora wo ist das genau??? hört sich gut an... hätte interesse...

lg katja

Verfasst: 11.02.2007, 10:21
von Almöi
hey nora wo ist das genau??? hört sich gut an... hätte interesse...

lg katja

Verfasst: 11.02.2007, 10:37
von Anonymous
Guten Morgen Katja,

Das ist in Köln NRW

Wallraf-Richartz-Museum

Wallraf-Richartz-Museum (Stadtplan)
Fondation Corboud
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
Postanschrift: Martinstraße 39, 50667 Köln
Tel: (02 21) 22 12 11 19
Fax: (02 21) 22 12 26 29

Internet: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.museenkoeln.de/wrm/">www.mus ... m/</a><!-- w -->
Mail:wrm@museenkoeln.de

Verfasst: 11.02.2007, 10:37
von Anonymous
Guten Morgen Katja,

Das ist in Köln NRW

Wallraf-Richartz-Museum

Wallraf-Richartz-Museum (Stadtplan)
Fondation Corboud
Obenmarspforten (am Kölner Rathaus)
Postanschrift: Martinstraße 39, 50667 Köln
Tel: (02 21) 22 12 11 19
Fax: (02 21) 22 12 26 29

Internet: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.museenkoeln.de/wrm/">www.mus ... m/</a><!-- w -->
Mail:wrm@museenkoeln.de

Verfasst: 11.02.2007, 14:56
von DasBastet
schade das ich soweit weg wohne
Tine

Verfasst: 11.02.2007, 14:56
von DasBastet
schade das ich soweit weg wohne
Tine