Seite 1 von 1
Osterfeuer auf der Schulenburg
Verfasst: 08.04.2007, 17:30
von Buren-IZ
Verfasst: 09.04.2007, 10:31
von Romina
Hallo Bernd und Nicole,
das ist aber ein süßes Osterfeuer obwohl unseres auch net viel größer war.

Verfasst: 09.04.2007, 14:31
von Anonymous
Hallo Ihr Lieben Osterfeueranzünder,
das sieht ja klasse aus ,obwohl trotz Feuer ein paar dick vermummte
bei Euch auf den Bildern zu sehen sind.
schöne Grüße
NORA
Verfasst: 09.04.2007, 20:00
von Romina
@Nora:
Es war ja gestern Abend auch ziemlich kalt, zumindest bei uns im Norden.
Verfasst: 10.04.2007, 06:58
von Elise
Hallo, nur die Bezeichnung Osterfeuer geht wohl daneben. Es ist wohl so, daß dieser Zeitpunkt "Ostern" dazu genutzt wird altes Holz zu verbrennen.
Vlg Claudia
Verfasst: 10.04.2007, 07:10
von Anonymous
GUTEN MORGEN
Bedeutung des Osterfeuers
CHRISTLICHES OSTERFEUER:
Unser heutiges christl. Osterfeuer entstammt also den heidnischen Frühlingsfeuer, die ersten wurden um 750 in Frankreich zum Osterbrauch entfacht.
Die Bedeutung des Osterfeuers wurde auf Gott übertragen. Der Glauben ist das Osterlicht, Ausgangspunkt unseres Lebens. Weiter steht die Sonne als Sieger über den Winter und als Erwachen nach einer langen kalten Zeit. Ebenso kann das Erscheinen von Jesu gedeutet werden.
Im 11. Jht. waren sie im deutschsprachigen Raum verbreitet. Damals musste das Feuer aus einem Stein geschlagen, oder mittels Brennglas entflammt werden. Die darauffolgende Weihe des Feuers hat sich in unserer Liturgie bis dato erhalten.
Verfasst: 10.04.2007, 17:01
von Buren-IZ
Hallo Nora,
danke für die schöne Erkärung.
So genau war uns die Bedeutung des Osterfeuers nicht bekannt.
Wieder was dazu gelernt.
Claudia was verstehst du unter altem Holz?
Liebe Grüsse Bernd und Nicole
Verfasst: 11.04.2007, 07:04
von Elise
Hallo Bernd, unter altem Holz versteh ich alles was so anfällt an Ästen und Zweigen.
Ich setze alles was bei mir so anfällt auf. Mit der Zeit verrottet das Ganze und, oder es kommt neues drauf. Unter diesen Holzhaufen findet sich allerlei Getier.
Vlg Claudia
Verfasst: 11.04.2007, 16:56
von Buren-IZ
Hallo Claudia,
wir haben auch eine Ecke wo sich so allerlei Getier tummeln darf aber den Platz für einen so großen Haufen zum Verotten haben wir nicht, denn es fällt jedes Jahr so ein Haufen an.
Bei uns ist das Maifeuer auch noch sehr verbreitet aber wir ziehen es vor ein Osterfeuer zu machen um mit Freunden und Nachbarn die Osterfeiertage einzubrennen.
Liebe Grüsse Bernd
