Hallo Ihr Lieben!
ich weiss nicht, wie es bei euren Wiesen aussieht. Aber der Boden meiner Wiese sieht ziemlich löchrich aus. An einer oder zwei Stellen ist der Boden in einem 40-50cm-Radius ca 20cm gesunken.
Ich hatte mal Holz nur für einen Monat auf der Wiese gelagert, als ich den aufgehoben habe, sah der Boden unter dem Holz ziemlich vergraben, mit meinen eigenen Füssen habe ich schon zwei Mäuse blatt getreten.
Jedenfalls ist zu bemerken, daß die Wiese mehrere Jahre brache und ungenutzt lag. Vorab anzunehmen, sind Mäuse und Ratten Bestandteil eines jeden Bauernhofs und Stallung. Aber sie müssen in Schach gehalten werden.
Katzen kann ich leider (ich liebe Katzen) nicht anschaffen, da meine Frau sehr allergisch darauf reagiert. Mäusefallen wären meiner Meinung nach nur für den Stall gut, aber auf der Wiese, was kann man dagegen tun oder werden sie dann durch den Lärm der neuen Besitzer verdrängt?
Liebe Grüsse
Khamis<br><br>______________<br><br>Schöne Grüsse
Khamis
--
<a href="http://www.forendienst.de/unref.php?url ... ppZWdlbjEv" target="_new">http://www.wellcode.com/ziegen/ziegen1/</a>
Mäuselöcher auf der Wiese
RE: Mäuselöcher auf der Wiese
Hallo Khamis,
sichere Erfahrung habe ich nicht.
Dennoch würde ich auf eine Regelung durch die Natur hoffen. Wenn die Wiese jetzt beweidet wird, das Gras dadurch kurz gehalten wird, können auch Raubvögel leichter die Mäuse finden und fangen.
Ich habe nach einer Empfehlung Sitzplätze für Raubvögel, bei uns hauptsächlich Bussarde, aufgestellt.
Eine Art dicker Bohnenstange, ca. 3 m hoch, bei der oben 2 Sitzstangen um 90° versetzt angeschraubt wurden. (Kann sich das jemand vorstellen ?). Dies soll als Landeplatz für die Raubvögel dienen, und damit die Mäusevertilger zum Verweilen und Futter fangen anlocken. Manchmal sehe ich auch Bussarde darauf sitzen und freue mich allein schon am Anblick daran.
Viel Erfolg und Grüße
Günter<br><br>______________<br><br>Folge denen, die die Wahrheit suchen
zweifle an denen, die sie gefunden haben
sichere Erfahrung habe ich nicht.
Dennoch würde ich auf eine Regelung durch die Natur hoffen. Wenn die Wiese jetzt beweidet wird, das Gras dadurch kurz gehalten wird, können auch Raubvögel leichter die Mäuse finden und fangen.
Ich habe nach einer Empfehlung Sitzplätze für Raubvögel, bei uns hauptsächlich Bussarde, aufgestellt.
Eine Art dicker Bohnenstange, ca. 3 m hoch, bei der oben 2 Sitzstangen um 90° versetzt angeschraubt wurden. (Kann sich das jemand vorstellen ?). Dies soll als Landeplatz für die Raubvögel dienen, und damit die Mäusevertilger zum Verweilen und Futter fangen anlocken. Manchmal sehe ich auch Bussarde darauf sitzen und freue mich allein schon am Anblick daran.
Viel Erfolg und Grüße
Günter<br><br>______________<br><br>Folge denen, die die Wahrheit suchen
zweifle an denen, die sie gefunden haben
RE: Mäuselöcher auf der Wiese
Hallo Khamis
Wenn du dir freilaufende Katzen zulegst, muss doch deine Frau keinen Kontakt mit diesen haben. Fütterung kannst du ja im Stall vornehmen.
Meine Katzen gehen den Kindern und meinem Mann ziemlich aus dem Weg, da nur ich sie fütter. Sie wollen auch normalerweise nur von mir ihre Streicheleinheiten. Das funktioniert recht gut.
Gruß Heike
Wenn du dir freilaufende Katzen zulegst, muss doch deine Frau keinen Kontakt mit diesen haben. Fütterung kannst du ja im Stall vornehmen.
Meine Katzen gehen den Kindern und meinem Mann ziemlich aus dem Weg, da nur ich sie fütter. Sie wollen auch normalerweise nur von mir ihre Streicheleinheiten. Das funktioniert recht gut.
Gruß Heike